Schreiben am Laptop

datenschutzexperte.de-Autorin Kathrin Strauß

Content & Marketing Managerin

Kathrin Strauß

Über Kathrin Strauß

Bereits als Content- & Marketing-Managerin bei datenschutzexperte.de beobachtete Kathrin alle Entwicklungen der digitalen Datenschutzwelt. Ursprünglich aus dem Fotografie- & Medien-Bereich kommend, macht die inzwischen TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte schwierige juristische Sachverhalte unserer Leserschaft als Gastautorin weiter zugänglich.


Unternehmen

Threads: Warum Europa auf die neue Meta-App warten muss

Der Meta ist für viele Datenschützer:innen ein rotes Tuch. Scheinbar kassiert der Facebook-Konzern lieber Bußgelder anstatt User-Daten angemessen zu schützen. Im Juli 2023 brachte Meta eine neue App auf den Markt: Der neueste Wurf ist der Twitter-Klon „Threads“. In Europa müssen potenzielle…

News Vorschaubild
Logo
Personen bei Beprechung

Unternehmen

Bewerbung & Datenschutz: Das müssen Unternehmen beachten

In Personalabteilungen spielt der Datenschutz eine große Rolle: Neben Daten der Mitarbeitenden unterliegen auch Daten aus dem Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen dem Datenschutz und den Vorgaben der DSGVO.

News Vorschaubild
Logo
Person am Laptop

Internet

Datenschutz für Facebook-Unternehmensseiten

Eine Facebook-Unternehmensseite gehört zu den am häufigsten genutzten Marketing-Möglichkeiten in Social Media. Es gibt kaum ein Unternehmen, das heutzutage keine Facebook-Seite führen würde. Schließlich ist das soziale Netzwerk eine praktische und unmittelbare Möglichkeit, um mit Kunden und…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für hohes Bußgeld für Amazon

Alltag

Amazon & Datenschutz: Online-Riese drohen 746 Millionen Euro Bußgeld  

Amazon und das Thema Datenschutz sind zwei Begriffe, die sich für viele nicht unbedingt miteinander vereinbaren lassen. Nun droht Amazon mit 746 Millionen Euro das bisher höchste Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen. Doch es könnte auch ganz anders kommen.

News Vorschaubild
Logo
Telefax mit Rauten in blauer Farbe

Unternehmen

Fax & Datenschutz: Wie verhält es sich datenschutzrechtlich bei der Übermittlung von Daten per Telefax?

Es gibt sie tatsächlich noch – ratternde Faxgeräte, die keineswegs nur in verstaubten Büros stehen. Aber wie sieht es beim Thema „Datenschutz & Fax“ aus? Geht das zusammen?

News Vorschaubild
Logo
AGB am Handy

Unternehmen

AGB & Datenschutz – besser zusammen?

AGB und Datenschutzinformationen sind wichtige Bestandteile von Websites im Internethandel. Macht es also Sinn, das Thema Datenschutz direkt in die AGB aufzunehmen? Lesen Sie, welche Risiken bestehen und welches Vorgehen sich bewährt hat.

News Vorschaubild
Logo
Marktforschung Fragebogen

Unternehmen

Marktforschung & Datenschutz – das gilt es zu beachten

Das Thema Marktforschung hat sich mit der DSGVO geändert. Erfahren Sie alles über die geltenden Regelungen und was Sie beim Thema Markforschung und Datenschutz unbedingt beachten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für DSGVO

Unternehmen

Kopplungsverbot nach DSGVO

Gewinnspiel gegen Daten: Dieser Deal stand mit der DSGVO durch das sog. Kopplungsverbot scheinbar vor dem Aus. Doch so einfach ist es nicht – eine Übersicht zum Kopplungsverbot.

News Vorschaubild
Logo
Versicherungsabschluss - wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Alltag

Datenschutz bei Versicherungen: Was sieht die DSGVO bei Versicherungen vor?

Im Leben kann viel passieren, da können Versicherungen ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Im Gegenzug benötigen diese Unternehmen aber viele sensible Daten ihrer Kund:innen. Ist dies mit der DSGVO vereinbar?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz: Sparschwein als Bank?

EU-DSGVO

Banken & Datenschutz: Anforderungen der DSGVO an Finanzinstitute

Von der Zahlungsabwicklung über allgemeines Onlinebanking bis zur Kreditvergabe – Banken und Finanzinstitute verarbeiten viele personenbezogene Daten. Was gibt es beim Thema Datenschutz und Bank zu beachten?

News Vorschaubild
Logo
Smartphones & Datenschutz

Alltag

Smartphones & Datenschutz – Wie sicher sind Daten auf dem Handy?

Handy und Datenschutz – geht das zusammen? Wir vertrauen unserem Handy viele persönliche Daten an. Dabei sammelt und teilt der smarte Alltagsbegleiter oft mehr Informationen, als uns bewusst ist.

News Vorschaubild
Logo
Apple: Datenschutz am Laptop

Alltag

Apple & Datenschutz – Wie sicher sind unsere Daten bei iPhone, Mac und Co.?

„Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst.“ Mit diesem Satz bezieht Apple in seinen Datenschutz-Informationen Stellung. Doch was ist dran an dem Versprechen? Und inwiefern müssen Nutzer:innen selbst Verantwortung für ihre Daten übernehmen?

News Vorschaubild
Logo
Fingerprint Device Smartphone

Alltag

Fingerprint Devices & Datenschutz – Wie datensicher sind Fingerabdruck-Lesegeräte?

Fingerprint Devices werden sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, um z.B. Hardware zu sichern. Wie sieht es bei solchen Fingerabdruck-Lesegeräten mit dem Datenschutz aus? Und welche weiteren Sicherheitsbedenken gibt es?

News Vorschaubild
Logo
deepfake

Internet

Deepfake & Datenschutz: Wie können Nutzer:innen ihre Daten schützen?

Künstliche Intelligenz und Machine Learning lassen uns altern, jünger aussehen oder uns in Videos auftreten, von denen wir nichts wussten. All das wird Deepfake genannt. Wie sieht es hierbei mit dem Datenschutz aus?

News Vorschaubild
Logo
Google Analytics am Laptop

Internet

Google Analytics & Alternativen: So können Sie Tracking Tools DSGVO-konform nutzen

Wenn es um das Thema Tracking geht, ist Google Analytics meist die erste Wahl. Aber ist Google Analytics DSGVO-konform? Und gibt es eine gute Google Analytics Alternative?

News Vorschaubild
Logo
Arbeitende im Konzern

Unternehmen

Datenübermittlung im Konzern: Gibt es ein Konzernprivileg nach DSGVO?

Die Datenübermittlung stellt Konzerne vor große Herausforderungen. Gibt es ein Konzernprivileg nach DSGVO? Lesen Sie, welche Regelungen im Bezug auf den Konzerndatenschutz gelten.

News Vorschaubild
Logo
Mailchimp DSGVO am PC

Unternehmen

Mailchimp & DSGVO

Der Anbieter von Newsletter-Management Mailchimp wird von Start-Ups und großen Firmen gleichermaßen genutzt. Doch hinter dem praktischen Tool steckt ein US-Unternehmen, was die Einhaltung der DSGVO für Unternehmen erschweren kann.

News Vorschaubild
Logo
Recht auf Datenübertragbarkeit der Playlist am Handy

Internet

Datenportabilität: Die Bedeutung des Rechts auf Datenübertragbarkeit

Datenportabilität ist ein Recht, das in der digitalen Welt immer wichtiger wird. Wir erklären, was das Recht auf Datenübertragbarkeit ist und wie sich die Umsetzung in der Praxis gestaltet. 

News Vorschaubild
Logo
DiGa App am Handy

Alltag

Digitale Gesundheitsanwendungen: Datenschutz als wichtige Anforderung für die Zulassung

App auf Rezept? Mit einer DiGA, einer digitalen Gesundheitsanwendung, soll das gehen. Dabei spielt der Datenschutz aber nicht nur für die Zulassung eine zentrale Rolle.

News Vorschaubild
Logo
Protokoll-Code am PC

EU-DSGVO

Protokolldaten & Datenschutz

Protokolldaten sind u.a. ein wichtiger Bestandteil der technisch-organisatorischen Maßnahmen, aber stellen selbst auch personenbezogene Daten dar. Dies gilt es bei der Erhebung & Verarbeitung zu beachten.

News Vorschaubild
Logo
Klimaneutralität datenschutzexperte.de

Alltag

Datenschutzexperte.de wird zum klimaneutralen Unternehmen

Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer und der Druck auf Politik und Unternehmen wächst. Weltweit besteht inzwischen Einigkeit, dass wir dem menschengemachten Klimawandel dringend entgegenwirken müssen – wir gehen es an.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz: E-Mail am PC

Unternehmen

Datenschutz & E-Mails – das gilt es zu beachten

Unterliegen E-Mails dem Datenschutz und wenn ja, welche Regelungen gelten beim E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, was es beim privaten und beruflichen E-Mail-Versand zu beachten gilt und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

News Vorschaubild
Logo
Digitalisierung via Laptop

Internet

Digitalisierung und Datenschutz – ewige Gegensätze?

Sind Digitalisierung und Datenschutz ewige Antagonisten? Digitale Prozesse produzieren Datenfluten, der Datenschutz plädiert für einen sparsamen und minimalistischen Umgang v.a. mit personenbezogenen Daten. Trotz dieses Gegensatzes sind Datenschutz und Digitalisierung enger verbunden als es scheint.

News Vorschaubild
Logo
Post verschlossen

Internet

Wie steht es mit dem Datenschutz bei E-Mail-Anbietern?

Tagtäglich werden Millionen E-Mails versendet, in denen personenbezogene Daten enthalten sind. Diese Daten und auch die E-Mail-Adressen selbst unterliegen laut DSGVO grundsätzlich dem Datenschutz. Wir zeigen, was es bei unterschiedlichen E-Mail-Anbietern zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
YouTube-Browserfenster

Internet

YouTube & Datenschutz: Hält sich die Video-Plattform an die DSGVO?

Videos sind eines der wichtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit und YouTube eine der größten Video-Plattformen. Wie hält es die Streaming-Plattform YouTube mit den Themen Datenschutz und DSGVO?

News Vorschaubild
Logo
Eine elektronische Gesundheitskarte

Alltag

Die elektronische Gesundheitskarte – Digitalisierung vs. Datenschutz?

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte liegt bereits ein paar Jahre zurück, doch abgeschlossen ist das Projekt noch immer nicht – denn die elektronischen Funktionen rufen große datenschutzrechtliche Bedenken hervor.

News Vorschaubild
Logo
Person am PC

Alltag

Identitätsdiebstahl – Datenklau mit Folgen

Wurden auch Sie schon einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls? Gerade im digitalen Zeitalter passiert dies schneller als je zuvor. Über unzureichend geschützte Daten haben es Hacker:innen leicht, Daten zu sammeln und diese missbräuchlich zu verwenden.

News Vorschaubild
Logo
Callcenter-Mitarbeiter Datenschutz

Alltag

Telefonwerbung & Datenschutz: Was tun gegen unerwünschte Werbeanrufe?

Sind Werbeanrufe erlaubt? Was die DSGVO beim Thema Telefonwerbung vorsieht und wie Sie sich dagegen wehren können, erklären wir Ihnen hier.

News Vorschaubild
Logo
Shredder

Unternehmen

Aktenvernichtung & DSGVO: Datenschutz bei Entsorgung von Dokumenten

Trotz Festplatten und USB-Speichersticks werden personenbezogene Daten häufig noch auf dem Medium Papier festgehalten. Doch auch diese Daten sind schützenswert und müssen bei der Entsorgung so vernichtet werden, dass Dritte keinen Zugriff erhalten. Wir zeigen, was es hier zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
MyAnalytics Report am PC

EU-DSGVO

MyAnalytics & Datenschutz: Mitarbeiterüberwachung mit Office 365?

Office 365 scheint ein Problem mit dem Datenschutz zu haben: Im Fokus der Kritik steht das Analysetool MyAnalytics. Können die durch dieses Tool erhobenen Daten wirklich genutzt werden, um Mitarbeiter:innen auszuspionieren?

News Vorschaubild
Logo
Luca App auf dem Smartphone

Alltag

Luca App: Datenschutz vs. Pandemiebekämpfung?

Kontaktverfolgung als Schlüssel zur Pandemiebekämpfung? Hier setzt die neue App Luca an. Was sich gut anhört, ist aus Datenschutz-Sicht bei dem App-Anbieter Luca aber teilweise kritisch zu bewerten.

News Vorschaubild
Logo
Durchführung eines Datenschutz-Gutachtens

EU-DSGVO

Datenschutz-Gutachten – eine Formalität von hohem Wert

Ein Datenschutz-Gutachten kann Unternehmen hilfreiche Dienste erweisen. Neben der rechtlichen Absicherung und der Erfüllung von gesetzmäßigen Pflichten bringen Gutachten im Datenschutz auch echte Wettbewerbsvorteile.

News Vorschaubild
Logo
Schlüssel

Internet

Ende-zu-Ende Verschlüsselung bei Messenger-Diensten

Sind meine Daten über die Internetkommunikation vor dem Abhören Dritter auch sicher? Über die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird es möglich, dass weniger Daten in die Hände Unbefugter gelangen. Wir zeigen wie und was es hier zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
TikTok App auf einem Smartphone

Alltag

TikTok – Tanz um Daten und Zensur

Wenn sogar Mark Zuckerberg über eine App wettert, muss es um diese schlimm bestellt sein. Und in der Tat ist die Video-App TikTok in letzter Zeit international in Kritik geraten. Vor allem Eltern, deren Kinder TikTok benutzen, sollten hellhörig werden.

News Vorschaubild
Logo
Soziales Netzwerk am Laptop und Handy

Internet

Datenschutz & Social Media: Das sollten Sie wissen

Von Facebook bis Clubhouse: Soziale Medien begleiten uns täglich, im Beruflichen wie im Privaten. Viele von ihnen haben einen schlechten Ruf beim Thema Datenschutz – zu Recht?

News Vorschaubild
Logo
Fingerabdruckscan als Bsp. für biom. Daten

EU-DSGVO

Biometrische Daten & die DSGVO

Biometrische Daten sind eine besondere Art von personenbezogenen Daten und fallen damit unter die DSGVO. Wann dürfen biometrische Daten verarbeitet werden und wann braucht es dafür eine Einwilligung?

News Vorschaubild
Logo
Frau beim Surfen

Internet

Anonym Surfen von TOR bis VPN

Das Internet wird täglich von Millionen Menschen verwendet. Dabei hinterlässt jeder einzelne von uns einen digitalen Fußabdruck, der sich aus verschiedenen persönlichen Informationen zusammensetzt. Wie kann man diese umgehen und anonym im Internet surfen?

News Vorschaubild
Logo
Freelancer bei der Remote-Arbeit

Unternehmen

Freelancer und Datenschutz

Die datenschutzrechtliche Einordnung von Freelancer erscheint oftmals knifflig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie konkret klären können, was der Datenschutz für „Ihre“ Freelancer vorsieht.

News Vorschaubild
Logo
Legal Tech-Büro

Unternehmen

Legal Tech & Datenschutz – zwei wie Pech und Schwefel?

Legal Tech und Datenschutz sind eng miteinander verbunden. Unternehmen, die das Thema Datenschutz ernst nehmen, finden auf dem Legal Tech-Markt innovative Lösungen. Aber wie kann die Synergie aus Legal Tech und Datenschutz gelingen?

News Vorschaubild
Logo
Bildschirm mit Auswertungen

Internet

Google Adsense & DSGVO

Online-Werbung zu schalten ist in vielen Unternehmen eine gängige Marketing-Maßnahme. Eine Möglichkeit dies zu tun, bietet Google Adsense. Doch welche datenschutzrechtlichen Aspekte hängen damit zusammen?

News Vorschaubild
Logo
Beispielbild Fernwartung: Frau mit Laptop vor Server

Unternehmen

Fernwartung & Datenschutz

IT-Wartungen finden oftmals mittels Fernzugriff statt. Gerade Unternehmen müssen dabei zwingend den Datenschutz beachten. Was sieht die DSGVO beim Thema Fernwartung vor?

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag

Unternehmen

Warum Datenschutz 2021 intelligent(er) stattfinden muss

Um ein datengetriebenes und innovatives Geschäftsmodell in der Zukunft zu erhalten und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte der Datenschutz intelligent umgesetzt werden. Der renommierte Datenschutzbeauftragte Peter Suhling erklärt, wie.

News Vorschaubild
Logo
Clubhouse App auf Smartphone

Internet

Clubhouse & Datenschutz: Wie DSGVO-konform ist die neue App?

Facts zur Audio-App Clubhouse & Datenschutz: Diese Punkte sollten Sie über das neue Soziale Netzwerk unbedingt bereits vor der ersten Verwendung kennen.

News Vorschaubild
Logo
Signal-App auf Smartphone

Internet

Signal & Datenschutz

Ist Signal ein sicherer Messenger? Gerade als Alternative zum Marktführer WhatsApp erfährt Signal zunehmende Beliebtheit. Wie sieht es bei Signal mit den Themen Datenschutz, DSGVO & Co. aus?

News Vorschaubild
Logo
Messenger auf Smartphone

Unternehmen

WhatsApp-Alternativen für die Kommunikation im Unternehmen

WhatsApp im Unternehmen? Aus Datenschutz-Sicht keine gute Idee, denn auch App-Anbieter unterliegen der DSGVO. Wir zeigen Ihnen Gefahren auf und stellen angesagte Messenger Alternativen wie Threema und Signal vor.

News Vorschaubild
Logo
DSGVO-Software auf Bildschirm

Unternehmen

DSGVO Software: Was muss sie können?

Auch der Datenschutz geht mit der Zeit und wird digital. Eine gute DSGVO-Software ersetzt dabei nicht nur verstaubte Excel-Tabellen, sondern kann weitaus mehr. Alles zu einem digital vereinfachten Datenschutzmanagement erfahren Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Standort in Google Maps

Internet

Standortdaten DSGVO

Der Standortverlauf erzeugt ein genaues Bewegungsprofil von uns – auch mit anonymisierten Standortdaten. Was Sie darüber wissen sollten – und wie Sie Standortdaten deaktivieren.

News Vorschaubild
Logo
Bußgeldbescheinigung

EU-DSGVO

Die top 17 DSGVO Millionen Bußgelder 2020

Die Zahl an verhängten  Millionen-Bußgeldern wegen Verstöße gegen die DSGVO war 2020 so hoch wie nie. Wir stellen die 17 saftigsten DSGVO Millionen Bußgelder 2020 vor, erklären, was aus ihnen gelernt werden kann und zeigen zudem das wohl skurrilste DSGVO-Bußgeld 2020.

News Vorschaubild
Logo
Browser Datenschutz - welcher ist der Richtige?

Unternehmen

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?

Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Privacy by Default

Unternehmen

Privacy by Design & Privacy by Default

Datenschutz durch Technikgestaltung sieht die DSGVO mittels privacy by design vor. Privacy by default soll zudem datenschutzfreundliche Voreinstellungen garantieren. In der Praxis funktioniert das nicht immer.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz bei Alexa

Alltag

Datenschutz bei Sprachassistenten wie Alexa, Siri & Co. – Orwells Graus

Datenschutz & Sprachassistenten sind ein heißes Thema. Die einen schwören auf ihr Smart Home, andere sehen darin moderne Wanzen. Was sagen die jüngsten Datenschutzpannen über Alexa & Co. aus? Und wie sieht die Rechtslage hier aus? Inzwischen hat sich zu diesem Thema sogar der Dt. Bundestag geäußert.

News Vorschaubild
Logo
Mieter und Vermieter

Alltag

Datenschutz im Mietvertrag: Was ist erlaubt?

Für den Abschluss eines Mietverhältnisses müssen personenbezogene Daten erhoben werden. Dabei gibt es für Mieter:innen und Vermieter:innen einiges zu beachten. Wir zeigen die wichtigsten datenschutzbezogenen Rechte und Pflichten auf.

News Vorschaubild
Logo
Vorstellungsgespräch

Unternehmen

Datenschutz & Bewerberdaten

Personalabteilungen müssen einen besonderen Fokus auf das Thema Datenschutz haben. Aber wie ist mit Bewerbungsmappen und v.a. den darin enthaltenen Lebensläufen, die eine ganze Reihe an personenbezogenen Daten enthalten, richtig umzugehen? Und was sollte auf jeden Fall vermieden werden?

News Vorschaubild
Logo
Weihnachtsfeier digital

Unternehmen

Datenschutz auf (digitalen) Weihnachtsfeiern – Dos und Don'ts

Alle Jahre wieder – eine Weihnachtsfeier. 2020 wahrscheinlich durchwegs digital. Doch vor dem Glühwein kommt der Datenschutz, damit man Ersteren auch wirklich unbeschwert genießen kann. Die wichtigsten Dos und Don’ts.

News Vorschaubild
Logo
Layout Content Kooperation

Unternehmen

Datenschutz als wichtiger Teil der Unternehmensstrategie

Das Thema Datenschutz trägt, richtig umgesetzt, maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Toni Stork, Gründer und CEO der digitalen Beratung OMMAX, rät seinen Kund:innen daher dringend, den Datenschutz im Unternehmen ernst zu nehmen.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel Suchanfrage Google

Internet

Recht auf Vergessenwerden: Google & das DSGVO-Bußgeld

Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Google? Über den Anspruch darauf, Suchanfragen bei Google löschen zu lassen, gibt es verschiedene Urteile: Von der Einstellung des Verfahrens bin hin zum Bußgeld.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für eine digitale Unterschrift

Unternehmen

Digitale Unterschrift & Datenschutz

Um Verträge zu unterschreiben müssen Sie heute nicht mehr vor Ort sein – die Möglichkeit der digitalen Signatur macht dies auch online möglich. Aber ist eine digitale Unterschrift rechtsgültig? Und wie sollten Dokumente am besten digital unterschrieben werden?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild Datendiebstahl

Unternehmen

Datenklau durch ehemalige Mitarbeiter: Was passiert bei Datenmitnahme nach Kündigung?

Cyberangriffe von außen auf Unternehmen sind immer wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Doch statistisch gesehen wird jedes fünfte Unternehmen Opfer von Datenklau aus dem Inneren des Betriebes.

News Vorschaubild
Logo
Kundendaten

Internet

Der Verkauf von Kundendaten – risikoreicheres Geschäft?

Im digitalen Zeitalter sind Daten das neue Gold. Viele Unternehmen teilen daher die Daten, die sie von ihren Kunden*innen erheben, mit anderen Unternehmen und wandeln sie in bares Geld um. Der Verkauf von Kundendaten hat sich zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt.

News Vorschaubild
Logo
Beispielbilder Kinder-Datenschutz

Alltag

DSGVO und Kinder: Fragen und Antworten zum Thema Datenschutz & Minderjährige

Die DSGVO sieht die personenbezogenen Daten von Kindern sowie Jugendlichen besonderen Gefahren ausgesetzt. DSGVO und Kinder: wir klären Sie über alles auf, was Sie in diesem Zusammenhang wissen müssen!

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Passwort Hashing im Code

Unternehmen

Passwort Hashing & Salted Password Hashing

Einfache Verschlüsselungen reichen bei Passwörtern vor allem bei Online-Plattformen nicht aus. Eine Alternative stellen hier Passwort-Hashing und „salted Passwords“ dar. Was Sie zu diesem Thema wissen müssen und warum auch diese Verfahren nicht der Weisheit letzter Schluss sind, lesen Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Beispielbild: Online-Datenschutz 2020

Unternehmen

Warum Datenschutz 2020 wichtiger denn je ist

Corona bewirkte zumindest bei dem Thema Datenschutz-Bußgelder eine kurzfristige Verschnaufpause. Doch nun schnellen die Bußgeld-Zahlen nach oben. Dies ist aber nur einer der Gründe, warum Unternehmen das Thema Datenschutz ernster denn je nehmen sollten.

News Vorschaubild
Logo
Frau mit Daten

Unternehmen

Wie lange darf ein Unternehmen personenbezogene Daten speichern?

Unternehmen sind befugt, Daten so lange zu speichern, wie es zur Erfüllung der Aufgaben der verantwortlichen Stelle erforderlich ist. Aber was sagt das Gesetz und gibt es Widersprüche bei der zulässigen Speicherdauer?

News Vorschaubild
Logo
Digitale Patientenberatung

Unternehmen

Digital Healthcare – Wie sicher sind Gesundheitsdaten im Netz?

Gesundheitsdaten sind besonders sensible personenbezogenen Daten. Bei deren Digitalisierung kommt es aber oftmals zu Problemen und es landen immer wieder Patientendaten im Netz. Was ist dann zu tun?

News Vorschaubild
Logo
Frau am Handy

Internet

Datenschutz und Facebook – passt das zusammen?

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Sie können immer wieder verwendet werden und sind damit quasi eine unerschöpfliche Ressource. Eine der größten Plattformen, auf denen personenbezogene Daten gesammelt werden, ist Facebook. Aber wie ist es um den Facebook-Datenschutz bestellt?

News Vorschaubild
Logo
Personen im Restaurant

Unternehmen

Erhebung von Kontaktdaten im Restaurant – was ist erlaubt?

Aufgrund der Corona-Krise müssen in der Gastronomie Kontaktdaten zur Nachverfolgung der Infektionsketten erhoben werden. Was hat es damit auf sich? Und was ist erlaubt?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz beim Website-Tracking Beispiel

Unternehmen

DSGVO & Tracking – Wie ist der Stand im Herbst 2020?

Webtracking & mithilfe von Cookies Daten sammeln ist ein heißes Thema. Die DSGVO klärt das Thema nicht eindeutig, aber es gibt Vorgaben – bis die geplante ePrivacy-Richtlinie den Datenschutz beim Tracking abschließend klärt. Wir klären auf, was der aktuelle Stand ist.

News Vorschaubild
Logo
Mikrozensus-Umfrage Symbolbild

Alltag

Mikrozensus & Datenschutz: Das gibt es zur Umfrage zu wissen

Sie wurden ausgewählt, um beim Mikrozensus mitzumachen? Aber ist der Mikrozensus Pflicht oder können Sie den Mikrozensus verweigern? Alle wichtigen Facts zum Thema finden Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Frau und Datenschutz

Unternehmen

Was ist die Zweckbindung der DSGVO bei Datenverarbeitungen?

Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten müssen nach dem Zweckbindunggrundsatz der DSGVO erfolgen. Daten dürfen also nur für eindeutige und legitime Zwecke erhoben und verarbeitet werden. Was bedeutet das konkret?

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Datenschutz am Arbeitsplatz

Unternehmen

Datenschutz am Arbeitsplatz

Den Datenschutz am Arbeitsplatz richtig umzusetzen, kann eine Herausforderung sein. Damit dem nicht so ist und auch im Büro alles datenschutzfreundlicher zugeht, haben wir drei hilfreiche Tipps für Sie gesammelt, die sich schnell umsetzen lassen.

News Vorschaubild
Logo
Überwachungskamera

Unternehmen

Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?

Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein heiß diskutiertes Thema, das Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen beschäftigt – und bisweilen sogar vor Gericht geht. Wie ist hier die Rechtslage? Und warum ist Kameraüberwachung am Arbeitsplatz datenschutzrechtlich problematisch?

News Vorschaubild
Logo
Sichere Suchmaschinen

Internet

Sichere Suchmaschine ohne Tracking - Alternativen zum Marktführer

Suchmaschinen sammeln oftmals viele personenbezogene Daten. Wenn Sie das nicht mehr wollen, haben wir hier die besten Tipps für sichere Suchmaschinen-Alternativen.

News Vorschaubild
Logo
Dieser Brief unterliegt dem Briefgeheimnis

Alltag

Briefgeheimnis, Fernmeldegeheimnis und Datenschutz

Briefgeheimnis, Postgeheimnis und Fernmeldegeheimnis sind drei Begriffe, die aufgrund ihrer scheinbaren Ähnlichkeit oftmals verwechselt werden. Die wichtigsten Facts zu diesem Thema.

News Vorschaubild
Logo
Legal Tech Interview

Unternehmen

“Legal Tech macht Recht einfacher und verständlich.”

Dominik Fünkner, Co-Founder von datenschutzexperte.de, spricht im Interview über Legal Technology 2.0 und 3.0, die Zukunft des Datenschutzes und warum persönlicher Kontakt weiter eine wichtige Rolle spielen wird. 

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz bei der Polizei

Alltag

Datenschutz & Polizei: Was passiert mit Ihren Daten?

Bei Polizeikontrollen und anderen Polizeieinsätzen fallen viele personenbezogene Daten an. Was passiert damit? Und wie können Sie diese Daten einsehen? Ein Überblick mit Anfrage-Vorlage.

News Vorschaubild
Logo
So kann Datenschutz digital aussehen

Unternehmen

Digitaler Datenschutz – Wann eine digitale Lösung sinnvoll ist

Datenschutz wird digital: Mit innovativen Softwarelösungen wird der Datenschutz in Unternehmen noch einfacher. Wann und für wen ist der Einsatz einer solchen digitalen Lösung sinnvoll? Wann sollte ein externer Datenschutzexperte helfen? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Klasse

Alltag

Datenschutz an Schulen – darum ist er wichtig

Datenschutz und Schule sind zwei Themen, die Hand in Hand gehen müssen, denn im Schulbetrieb werden zahlreiche Daten von verschiedenen Parteien verarbeitet. Wir erklären, welche das sind und worauf Schulen achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

Unternehmen

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

In vielen Unternehmen wird das Thema Datenschutz nach wie vor stiefmütterlich behandelt. Dabei liegt in einem richtig umgesetzten Unternehmensdatenschutz viel ungenutztes Wettbewerbs-Potential.

News Vorschaubild
Logo
Ticketrolle

Unternehmen

Datenschutz bei Veranstaltungen

Veranstaltungen zu organisieren ist oftmals eine Herausforderung. Hinzu kommt bei öffentlichen Veranstaltungen das Thema Datenschutz – dieses rückt gerade wegen Corona wieder in den Mittelpunkt.

News Vorschaubild
Logo
Digitales Schloss

Internet

Passwort Manager & Datenschutz – was setzt die DSGVO voraus?

Der Anspruch der DSGVO an Passwörter ist hoch. Passwort Manager ermöglichen es daher, bei vielen und komplexen Passwörtern den Überblick zu behalten. Welche Passwort Manager sind dabei für Unternehmen empfehlenswert?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz bei Start-Ups

Unternehmen

Berlin Startup School – Wir beantworten Datenschutzfragen

Ein neu gegründetes Unternehmen hat mit Datenschutz nichts zu tun – denken viele. Das ist ein Irrtum, der schnell sehr teuer werden kann. Welche Dinge es beim Datenschutz zu beachten gibt erklärt unser Data Privacy Manager Hauke Gerdey von datenschutzexperte.de.

News Vorschaubild
Logo
Digitaler Footprint Privatsphäre im Internet

Internet

Tipps für mehr Privatsphäre im Internet

Wer im Netz surft, hinterlässt Spuren – und diese digitalen Spuren erzählen eine Menge über uns. Wir verraten Ihnen, wie Sie weniger persönliche Daten im Internet lassen.

News Vorschaubild
Logo
Person am Laptop

Internet

Kontaktformular auf Webseiten: Datenschutz & DSGVO

Bei Kontaktformularen im Internet endet der Datenschutz oftmals. Vor allem vom Grundsatz der Datensparsamkeit fehlt häufig jede Spur. Für Seitenbetreiber:innen kann das schnell teuer werden, denn hier drohen Bußgelder.

News Vorschaubild
Logo
Personen an Schreibtisch

Unternehmen

Die Rolle der DSGVO beim Unternehmenskauf (Due Diligence)

Auch bei Unternehmenstransaktionen (Mergers & Acquisitions) gewinnt der Datenschutz an Bedeutung, da sich das Haftungsrisiko für Investoren seit der DSGVO stark erhöht hat. Wir erklären, welche datenschutzrechtlichen Aspekte deshalb in der Due Diligence zu beachten sind.

News Vorschaubild
Logo
Privacy Shield auf Handy Display

EU-DSGVO

EU-U.S. Privacy Shield – Folgen des EuGH Urteils für Unternehmen

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stellt seit Jahren eine kontroverse Datenschutzproblematik dar. Wir erklären die aktuelle gesetzliche Grundlage und gehen auf das EuGH-Urteil zum EU-U.S. Privacy Shield ein.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Laptop von oben

Internet

Sicheres Passwort im Internet – so geht’s

Ein sicheres Passwort für jeden Online-Zugang gehört eigentlich zum kleinen Internet-Ein-Mal-Eins. Dennoch werden zehntausende Accounts gehackt – täglich. Hier finden Sie die besten Tipps & Tricks zu einem sicheren Passwort.

News Vorschaubild
Logo
2 Jahre DSGVO Umsetzung in Unternehmen

Unternehmen

Zwei Jahre DSGVO – Datenschutzgrundverordnung Umsetzung in Unternehmen

Die DSGVO feierte im Mai den 2. Geburtstag ihres In-Kraft-Tretens. Was hat sich seither getan? Wir blicken zurück.

News Vorschaubild
Logo
GoBD & DSGVO

Unternehmen

Verfahrensdokumentation nach GoBD & DSGVO

Die Neufassung des GoBD ist seit Anfang 2020 in Kraft. Steht die darin enthaltene Aufbewahrungspflicht im Widerspruch zur DSGVO?

News Vorschaubild
Logo
Mitarbeiterinterview Datenschutzauditor

Unternehmen

"Die Digitalisierung wie Legal Tech treiben den Datenschutz positiv voran."

Nathalie Dold arbeitet als Data Privacy Manager und Datenschutzauditor bei datenschutzexperte.de und sieht im Legal-Tech-Bereich viele Chancen für den Datenschutz.

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Customer Service Manager

Unternehmen

"Ich nehme den Kund:innen die Angst vor dem Schreckgespenst Datenschutz"

Mandy Oeser arbeitet als Senior Customer Service Manager bei datenschutzexperte.de und genießt es, Kund:innen auch über den Datenschutz hinaus zu helfen.

News Vorschaubild
Logo
Fake News in einer Zeitung

Internet

Is this the real life? Fake News erkennen

Sie sind allgegenwärtig – Fake News und digitale Desinformationen. Jeden Tag werden sie millionenfach veröffentlich und geteilt. Doch wie enttarnt man Falschmeldungen?

News Vorschaubild
Logo
Corona-Warn-App

Alltag

Corona-App & Datenschutz: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Die Corona-Warn-App des Bundes kann nun heruntergeladen werden, aber auch App-Anbieter müssen DSGVO-konform handeln. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

News Vorschaubild
Logo
Kontaktdaten-Erhebung beim Frisör

Unternehmen

Kontaktdaten-Erhebung im Handwerk, beim Frisör & Co.

Auf Grund der Corona-Krise müssen nun in vielen Läden Kontaktdaten erhoben werden. Was hat es damit auf sich? Und welche Läden sind betroffen?

News Vorschaubild
Logo
Bluetooth-Corona-App auf dem Smartphone

Alltag

DP3T, PEPP-PT und TCN: Helfer im Kampf gegen Corona

Im Kampf gegen Corona sind unter anderem App-Lösungen und Technologien wie DP3T, PEPP-PT und TCN im Gespräch. Was können sie? Und vor allem: Was dürfen sie aus Datenschutzsicht?

News Vorschaubild
Logo
Interview zur Covid19-App

Internet

Von wegen, Datenschutz bremst Gesundheitsschutz!

datenschutzexperte.de und Deloitte Legal sind seit Anfang an bei der Entwicklung der COVID-Tracing-App der Initiative GesundZusammen dabei. Wir haben uns mit DSE-Gründer Alexander Ingelheim und Dr. Nikolai Wessendorf, Counsel bei Deloitte Legal, darüber unterhalten.

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Legal Consultant

Unternehmen

"Es ist eine Herausforderung, das Datenschutzrecht zu digitalisieren"

Elena Sommer-Hörl arbeitet als Senior Legal Consultant und Syndikusrechtsanwältin bei datenschutzexperte.de und genießt die Herausforderung, das Datenschutzrecht zu digitalisieren.

News Vorschaubild
Logo
Kontaktlos bezahlen

Alltag

Kontaktlos bezahlen & Sicherheit

Mit dem Handy bezahlen und auch mit der EC-Karte kontaktlos zahlen liegt im Trend. Aber wie sieht es dabei mit Sicherheit und Datenschutz aus?

News Vorschaubild
Logo
Datenträger entsorgen

Alltag

Datenträger und CDs entsorgen: So geht’s

Die Corona-Krise entfaltet das digitale Potential vieler Unternehmen. Alles geht auf einmal online – zurück bleiben überflüssige Datenträger. Wohin damit?

News Vorschaubild
Logo
Online-Fitnessstudio

Internet

Datenschutz im Online-Fitnessstudio

Öffentlich einsehbares Online-Profil mit Körperfettanteil und Herzfrequenz? Lieber nicht! Damit Ihre Gesundheitsdaten dortbleiben, wo sie hingehören, sollten Sie bei der Wahl des Online-Fitnessstudios auf den Datenschutz achten.

News Vorschaubild
Logo
DSGVO und Fotos

Alltag

DSGVO und Fotos: Einverständniserklärung für die Bildnutzung notwendig oder nicht?

Die DSGVO bringt oft Unsicherheit bei der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos. Ist immer eine schriftliche Einwilligung aller abgebildeten Personen notwendig? Wir räumen mit Missverständnissen auf.

News Vorschaubild
Logo
Online Abstimmungstool

Unternehmen

Digitale Abstimmungstools: Datenschutzkonform zum Termin

Wenn viele Team-Mitglieder remote arbeiten, ist Terminplanung via Abstimmungstool oftmals am einfachsten. Worauf Sie im Unternehmen bei der Verwendung von Abstimmungstools unbedingt achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Corona-Warnung auf dem Handy

Unternehmen

Abmahnungen durch zu viel Corona-Info? Welche Informationen Sie nach draußen geben dürfen

Auskunfts- und Informationspflichten im Krankheits- und Seuchenfall: Was und an wen dürfen Arbeitgeber über Krankheitsfälle kommunizieren, was ist zu viel?

News Vorschaubild
Logo
Handy-App gegen Corona

Alltag

Corona und Datenschutz: Wie Handyortung im Kampf gegen das Virus helfen soll

Das Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem. Der Einsatz von Handyortung wird jetzt als weiteres Mittel zur Eindämmung der Krise heiß diskutiert. Wir analysieren datenschutzrechtliche Risiken und Chancen dieser Methode.

News Vorschaubild
Logo
Videokonferenz

Unternehmen

Video-Konferenz-Tools: Datenschutz-Quick-Check einzelner Anbieter

Bei der Arbeit im Home-Office kommen oftmals Video-Konferenz-Tools zum Einsatz. Aber welches Tool entspricht den Datenschutz-Anforderungen der DSGVO? Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

News Vorschaubild
Logo
Screensharing am Laptop

Unternehmen

Screensharing und Datenschutz: Die besten Tipps

Damit auch in Zeiten von Corona und flächendeckendem Home-Office der Datenschutz bei digitalen Arbeiten nicht vergessen wird, haben wir für Sie die besten Datenschutz-Tipps zum Thema Screensharing.

News Vorschaubild
Logo
Videocall im Unternehmen

Unternehmen

Videokonferenz und Datenschutz: Passt das zusammen?

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise arbeiten mehr und mehr Menschen von zu Hause aus – Meetings finden immer öfter online statt. Aber wie ist es um das Thema Videokonferenz und Datenschutz bestellt?

News Vorschaubild
Logo
Home-Office

Unternehmen

Datenschutz Mobiles Arbeiten und Home-Office

Der Datenschutz im mobilen Arbeitsumfeld oder im Home-Office war lange Zeit ein "weißer Fleck" – und damit ein Datenschutzrisiko für Unternehmen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
iPhone Bildschirm mit WhatsApp

Alltag

WhatsApp und Datenschutz - keine gute Kombination?

WhatsApp gehört Facebook, das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass die beiden Dienste eine Lücke in der DSGVO gefunden haben, um Daten weiterzugeben. Was Sie dagegen tun können.

News Vorschaubild
Logo
Clean Desk - ein aufgeräumter Schreibtisch

Unternehmen

Clean Desk Policy – gelebter Datenschutz

Bei einer sog. Clean Desk Policy geht es um mehr als um einen aufgeräumten Schreibtisch – es ist gelebter Datenschutz. Und ganz nebenbei bietet dieses Prinzip noch weitere Vorteile.

News Vorschaubild
Logo
Laptop mit Googlesuche

Internet

Google-Datenschutz: Ein langer Weg

Jeder kennt Google, aber wie hält es der Milliardenkonzern eigentlich mit dem Datenschutz? Ein Ausflug in die Unternehmensgeschichte und bisherige Datenschutzskandale.

News Vorschaubild
Logo
Screen: Google Daten löschen

Internet

Google Daten löschen

Ich google, also bin ich. Aber wissen Sie, was Google über Sie weiß? Und wie Sie diese Google-Daten löschen können?

News Vorschaubild
Logo
Arzt mit Patientenakte

Alltag

Patientendatenschutz und Schweigepflicht – das sollten Sie wissen

Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für den Betriebsarzt? Was passiert, wenn man die Schweigepflicht bricht? Bei diesem heiklen Thema gibt es einiges zu wissen.

News Vorschaubild
Logo
Funk vor dem BND-Gebäude

Alltag

Der Bundesnachrichtendienst

Der BND ist eine schon fast sagenumwobene Bundesbehörde. Was sind eigentlich die genauen Aufgaben des Bundesnachrichtendienstes und wie arbeitet diese Behörde?

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Papiertüte auf dem Kopf

EU-DSGVO

Pseudonymisierung vs. Anonymisierung: Was ist der Unterschied?

Pseudonymisierung und Anonymisierung können die Datenschutz-Compliance für Unternehmen vereinfachen. Dennoch steht hinter den beiden Begriffen oft noch ein großes Fragezeichen. Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Freies WLAN-Schild

Alltag

WLAN-Hotspots anbieten: Das gibt es Rechtliches zu wissen

Ob Kunden-WLAN oder einen öffentlichen Hotspot betreiben: Trotz der abgeschafften Störerhaftung gibt es Rechtlich einiges zu wissen. Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Windows Logo Sicherheitswarnung

Alltag

10 Einstellungsänderungen für Datenschutz bei Windows 10

Wir verraten Ihnen 10 wichtige Einstellungsänderungen, mit denen Sie den Datenschutz bei Windows 10 verbessern können.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Kapuzenjacke und unkenntlichem Gesicht

Alltag

DSGVO & Gesichtserkennung

Man kennt sie vom Entsperren des Smartphones, den Einlasskontrollen am Flughafen oder der Fahndung nach Straftätern – die Gesichtserkennung. Doch in welchen Fällen ist das Sammeln biometrischer Daten überhaupt rechtens?

News Vorschaubild
Logo
Deutsche Behörde

Alltag

BSI und BfDI – Die Kontrollorgane des Datenschutzes

Wer kontrolliert in Deutschland eigentlich, dass der Datenschutz ernstgenommen wird, an wen können sich Bürger:innen wenden, wenn sie ihre Rechte verletzt sehen und gibt es wirklich ein Bundesamt für Datenschutz?

News Vorschaubild
Logo
Login mit Klarnamen

Internet

Klarnamenpflicht – (k)ein Datenschutzproblem?

Debatte um Klarnamen im Netz: Ein längst überfälliger Schritt oder am Grundgedanken des Internets vorbei? Wir beleuchten den Vorstoß aus datenschutzrechtlicher Sicht.

News Vorschaubild
Logo
Ausfüllen einer Umfrage

Unternehmen

Datenschutz bei Umfragen – Tipps und Tricks

Ob für die Wissenschaft oder für das Unternehmen – bei Umfragen und Onlineumfragen fallen oftmals personenbezogene Daten an. Hier erfahren Sie, was Sie dafür in puncto Datenschutz wissen müssen.

News Vorschaubild
Logo
Justizia auf einem Gerichtsgebäude

Unternehmen

Die 7 DSGVO-Millionen-Bußgelder 2019

2019 zeigte die DSGVO Zähne: Es wurden mehrere saftige Millionen-Bußgelder verhängt. Wir erklären, warum – und was wir daraus lernen können.

News Vorschaubild
Logo
Smart Home Device

Internet

Datenschutzrisiken im Internet of Things

Unter dem „Internet der Dinge“ wird eine Infrastruktur zwischen physischen und virtuellen Gegenständen verstanden, die sowohl mit dem Menschen als auch untereinander kommunizieren. Ein prominentes Beispiel für einen Gegenstand des IoT ist Alexa von Amazon. Lesen Sie hier, was diese Technologien für…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Smartwatch

Alltag

Wearables und Fitness-Apps – Spione im Kleinformat

Heimlich auf der Couch Chips mampfen statt Sport machen? Blöd nur, wenn dadurch die Kosten der Krankenversicherung steigen, weil das Sportarmband einen verraten hat. Fitness Apps und Wearables fallen aber auch aus ganz anderen Gründen klar durch.

News Vorschaubild
Logo
Onlineshop auf Laptop

Internet

Datenschutz bei Onlineshops: Vorsicht vor Online-Fakeshops!

Nicht nur im Vorweihnachtstrubel steigt die Zahl der Onlinekäufe deutlich. Onlineshopping kann problematisch werden, wenn Verbraucher an zwielichtige Onlineshops gelangen. Worauf Sie beim Onlineshopping achten sollten und wie Sie gefährliche Fake-Shops erkennen.

News Vorschaubild
Logo
Frau auf Skiurlaub

Alltag

Datenschutz im (Winter-)Urlaub

Für viele rückt jetzt die Zeit des Skiurlaubs oder eines Kurztrips in die Sonne näher. Doch egal, ob Winter oder Sommer, damit Sie im Urlaub vollkommen entspannen können, sagen wir Ihnen, welche Dinge Sie in puncto Datenschutz wissen sollten, bevor Sie verreisen.

News Vorschaubild
Logo
Weihnachtskarte an Geschenk

Unternehmen

Weihnachtskarten und Datenschutz – kein Weihnachtsverdruss

Ist die DSGVO ein Weihnachts-Grinch der modernen Zeit? Nein, denn Grußkarten und andere gute Wünsche zu Weihnachten dürfen immer noch sein. Meistens jedenfalls.

News Vorschaubild
Logo
Selbstfahrende Autos in einem Datennetz

Alltag

Selbstfahrende Autos: Die Datenkraken der Zukunft?

Autonomes Fahren wird das heutige Automobilkonzept und den Straßenverkehr von Grund auf revolutionieren. Doch datenschutzrechtlich werden selbstfahrende Fahrzeuge viele neue  Fragestellungen aufwerfen. Werden wir in der Zukunft von unseren Autos ausspioniert?

News Vorschaubild
Logo
ISO Zertifizierung am Tablett

Unternehmen

DSGVO-konformer Unternehmens-Datenschutz durch ISO 27001 und ISO 27701?

Für eine hohe Datensicherheit empfiehlt sich für Unternehmen ein Informationssicherheits-Management-System (ISMS). Ein solches ISMS kann durch die Norm ISO 27001 zertifiziert werden. Vorteile einer solchen Zertifizierung und der Unterschied zwischen ISO 27001 und ISO 27701.

News Vorschaubild
Logo
Softwarequalität am Tablet

Unternehmen

Sinkende Softwarequalität – eine Gefahr für den Datenschutz

Beruflich oder privat: Jeder von uns nutzt Software und verarbeitet damit (sensible) Daten. Doch wie qualitativ ist eine Software und wie ist es um den Datenschutz bestellt? Dieser Aspekt ist v.a. bei Software wichtig, die Unternehmen beim Datenmanagement unterstützt. Auf welche Qualitätsmerkmale ko…

News Vorschaubild
Logo
Frau hält einen Laptop

Unternehmen

Die 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO

Unsere Datenschutzbeauftragten werden immer wieder mit den gleichen Problemen konfrontiert. Diese Liste der 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO soll Ihnen helfen, die geläufigsten Fehler zu vermeiden.

News Vorschaubild
Logo
Das Cookiemonster

Unternehmen

Der Europäische Gerichtshof verschärft Richtlinien für Cookies

Nachdem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) einen Gewinnspielanbieter verklagt hat, weil eine Cookie-Checkbox bereits vorausgefüllt war, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun einige Klarstellungen im Cookie-Chaos getroffen. Alle Unklarheiten wurden trotzdem noch nicht beseitigt.

News Vorschaubild
Logo
BYOB Perosn am Laptop

Unternehmen

Bring Your Own Device (BYOD): Eine Gefahrenquelle?

Ein neuer alter Trend schickt sich an, sich vor allem in der Start-Up-Szene wieder durchzusetzen: BYOD. Mitarbeiter*innen ihre eigenen Geräte verwenden zu lassen, bietet viele Vorteile – aber leider noch mehr Gefahren. Über BYOD, CYOD – und BYOB.

News Vorschaubild
Logo
Microsoft auf einem Laptop

Unternehmen

Microsoft & Datenschutz: Warum das US-Unternehmen öfters in der Kritik stand und was es dagegen unternahm

Microsoft-Software wird von den meisten Unternehmen und Privatpersonen genutzt. Dass jedoch bereits das Gros der Programme des US-Konzerns wegen Datenschutzmängeln in der Kritik stand und das beliebte Microsoft-Office-Paket sogar ein nationales Sicherheitsrisiko darstellen kann, ist weniger bekannt.

News Vorschaubild
Logo
Datensicherheit

Unternehmen

Steigendes Haftungsrisiko: Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Mitarbeitern

Eine Gesetzeserweiterung macht die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten erst verpflichtend, wenn mindestens 20 Mitarbeiter ständig mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Doch diese vermeintliche Entlastung ist ein Trugschluss – und das Haftungsrisiko für KMUs steigt.

News Vorschaubild
Logo
Klingelschilder und DSGVO

Alltag

Datenschutz und Klingelschilder – DSGVO ad absurdum?

Klingelgate. Ein willkommenes Ärgernis. Ein neuer Grund, auf die DSGVO zu schimpfen. Die Datenschutzgrundverordnung nimmt Bürgern nun also ihre Klingelschilder – oder? Nein, denn die Klingelschilder fallen nicht unter die DSGVO, es gab aber schöne Aufreger. Tante Erna wird sich freuen.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz im Reisebüro

Alltag

Datenschutz im Urlaub – Datenweitergabe vom Reisebüro bis zum Hotel

Zu einem entspannten Urlaubserlebnis gehört vieles dazu. Für die einen, dass sie keinen Sonnenbrand bekommen, für die anderen, dass ihnen nichts gestohlen wird. Weder die Uhr noch die Daten. Manche schenken ihren Reisepass jedoch direkt freiwillig her – seien Sie schlauer!

News Vorschaubild
Logo
Face app und der Datenschutz

Alltag

Gib mir deine Daten und du wirst alt aussehen. FaceApp at its best.

Wie sehe ich aus, wenn ich alt bin? Soll ich mir schon einmal vorsorglich etwaige Falten wegspritzen lassen? Um diese Fragen zu beantworten, hilft FaceApp bei der digitalen Alterung. Was die App aber mit den zur Verfügung gestellten Daten macht und wie es um den FaceApp-Datenschutz bestellt ist, ist…

News Vorschaubild
Logo
Digitale Forensik und Datenschutz

Unternehmen

IT-Forensik und die DSGVO

Die IT-Forensik ist längst kein unverständlicher Begriff mehr aus dem letzten Tatort, sondern kommt vor allem in Verbindung mit der DSGVO immer häufiger auch im Unternehmen zum Einsatz. Wann ein solcher digitaler Forensik-Einsatz sinnvoll ist und was die Hotelkette Marriott damit zu tun hat, lesen…

News Vorschaubild
Logo
DSGVO Dokumentationspflicht Checkliste

Unternehmen

Die wichtigsten DSGVO Dokumentations- und Rechenschaftspflichten – eine Übersicht mit Vorlagen

Die Datenschutzgrundverordnung sieht einige Instrumente vor, mit denen Unternehmen den Datenschutz intern gewährleisten sollen. Eine Dokumentation dieser Maßnahmen ist dabei ebenfalls vorgesehen. Aber welche Datenschutz-Dokumentationen gibt es? Ein Überblick.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz im Marketing

Unternehmen

DSGVO im Marketing – eine Checkliste

Seit im Frühjahr 2018 die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, hat sich für Unternehmen im Datenschutz einiges geändert. Dass die DSGVO auch den Marketing-Bereich betroffen hat, sollte klar sein. Aber wurde bereits alles umgesetzt? Wir haben eine Checkliste für das datenschutzkonforme…

News Vorschaubild
Logo
Mitarbeiterfotos DSGVO konform

Unternehmen

Mitarbeiterfotos DSGVO-konform erstellen

Was ist bei Mitarbeiterfotos zu beachten? Dürfen sie nach Einführung der DSGVO überhaupt noch ohne Weiteres erstellt werden oder muss man zu drastischen Schritten greifen und Gesichter auf Teamfotos unkenntlich machen? Wir haben alle Fakten – und eine unschlagbare Anekdote.

News Vorschaubild
Logo
Gewinnspiel auf dem Handy

Alltag

Gewinnspiele und Datenschutz

Gewinnspiele als Werbemittel waren früher gängige Praxis. Die Teilnahme war in der Regel kostenlos, im Gegenzug bekam der Veranstalter personenbezogene Daten, die dann für Werbezwecke genutzt oder an Dritte verkauft wurden. Dieses System ist seit der DSGVO jedoch nicht mehr so einfach möglich.

News Vorschaubild
Logo

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr