Schreiben am Laptop

datenschutzexperte.de-Autorin Maike Weiss

Trainee Content & Marketing

Maike Weiss

Über Maike Weiss

Aus dem interdisziplinären medialen Background kommend, nimmt sich Maike leidenschaftlich den Themen rund um Datenschutz & Digitalisierung an. Sie war bereits Bestandteil des Content-Marketings bei datenschutzexperte.de und schreibt nun weiter als Gastautorin spannende Artikel. 


Abmahngefahr durch neues Facebook-Impressum

Internet

Neues Facebook-Design – Abmahngefahr durch fehlendes Impressum?

Facebook hat ein neues Design implementiert und Änderungen an der Impressums-Funktion und -Darstellung vorgenommen. Betreiber:innen von geschäftlichen Facebook-Seiten laufen jetzt u.U. Gefahr abgemahnt zu werden. Hier erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

News Vorschaubild
Logo
Personen an Schreibtisch

Unternehmen

Die Rolle der DSGVO beim Unternehmenskauf (Due Diligence)

Auch bei Unternehmenstransaktionen (Mergers & Acquisitions) gewinnt der Datenschutz an Bedeutung, da sich das Haftungsrisiko für Investoren seit der DSGVO stark erhöht hat. Wir erklären, welche datenschutzrechtlichen Aspekte deshalb in der Due Diligence zu beachten sind.

News Vorschaubild
Logo
Privacy Shield auf Handy Display

EU-DSGVO

EU-U.S. Privacy Shield – Folgen des EuGH Urteils für Unternehmen

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stellt seit Jahren eine kontroverse Datenschutzproblematik dar. Wir erklären die aktuelle gesetzliche Grundlage und gehen auf das EuGH-Urteil zum EU-U.S. Privacy Shield ein.

News Vorschaubild
Logo
Mann mit "Cybercrime"-Schild

Internet

Zoombombing: Harmlos oder gefährlich?

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Video-Konferenz-Tool Zoom quasi über Nacht mehr als 150 Millionen neue Nutzer. Internet-Trolle, die sich diese Situation zunutze machen wollten, ließen nicht lange auf sich warten und so entstand das sog. Zoombombing.

News Vorschaubild
Logo
Tablet Google Suchmaschine

Internet

Wie hängen Google Fonts mit der DSGVO zusammen?

Google Fonts ermöglichen es Website-Betreiber:innen, hunderte von Schriftarten kostenfrei auf ihrer Homepage einzubinden – egal ob privat oder kommerziell. Wir erklären, wo dabei die DSGVO ins Spiel kommt.

News Vorschaubild
Logo
Sparschwein

Unternehmen

Datensparsamkeit & Datenminimierung

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz stößt man häufig auf die Begriffe Datensparsamkeit und Datenminimierung. Doch was genau steckt dahinter und wie lassen sich diese Datenschutz-Grundsätze umsetzen?

News Vorschaubild
Logo
Smartphone mit Bild von Arzt

Alltag

Telemedizin: Zukunft der ärztlichen Versorgung oder Datenschutz-Albtraum?

Sich per Videosprechstunde beim Hausarzt melden und im Bett bleiben zu können, wenn man krank ist, klingt gut. Die Idee einer elektronischen Gesundheitskarte macht dagegen vielen Menschen Angst. Worauf es datenschutzrechtlich in der Telemedizin ankommt.

News Vorschaubild
Logo
DSGVO und Fotos

Alltag

DSGVO und Fotos: Einverständniserklärung für die Bildnutzung notwendig oder nicht?

Die DSGVO bringt oft Unsicherheit bei der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos. Ist immer eine schriftliche Einwilligung aller abgebildeten Personen notwendig? Wir räumen mit Missverständnissen auf.

News Vorschaubild
Logo
Dropbox & Datenschutz

Internet

Datenschutz und Dropbox: Was Sie bei der Cloud-Nutzung beachten sollten

Dropbox ist einer der beliebtesten Cloud-Speicheranbieter, doch wie datenschutzkonform ist der Dienstleister? Wir nehmen Dropbox unter die Lupe und zeigen Ihnen, worauf es datenschutzrechtlich bei der Cloud-Nutzung ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Handy-App gegen Corona

Alltag

Corona und Datenschutz: Wie Handyortung im Kampf gegen das Virus helfen soll

Das Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem. Der Einsatz von Handyortung wird jetzt als weiteres Mittel zur Eindämmung der Krise heiß diskutiert. Wir analysieren datenschutzrechtliche Risiken und Chancen dieser Methode.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Betriebsarzt

Unternehmen

Datenschutz beim Betriebsarzt: Was darf der Betriebsarzt dem Arbeitgeber mitteilen?

Viele Arbeitnehmer machen sich Sorgen, ehrlich gegenüber dem Betriebsarzt zu sein. Welche Informationen darf er an den Arbeitgeber weitergeben? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Laptop mit Googlesuche

Internet

Google-Datenschutz: Ein langer Weg

Jeder kennt Google, aber wie hält es der Milliardenkonzern eigentlich mit dem Datenschutz? Ein Ausflug in die Unternehmensgeschichte und bisherige Datenschutzskandale.

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Papiertüte auf dem Kopf

EU-DSGVO

Pseudonymisierung und Anonymisierung

Pseudonymisierung und Anonymisierung können die Datenschutz-Compliance für Unternehmen vereinfachen. Dennoch steht hinter den beiden Begriffen oft noch ein großes Fragezeichen. Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Windows Logo Sicherheitswarnung

Alltag

10 Einstellungsänderungen für Datenschutz bei Windows 10

Wir verraten Ihnen 10 wichtige Einstellungsänderungen, mit denen Sie den Datenschutz bei Windows 10 verbessern können.

News Vorschaubild
Logo
Deutsche Behörde

Alltag

BSI und BfDI – Die Kontrollorgane des Datenschutzes

Wer kontrolliert in Deutschland eigentlich, dass der Datenschutz ernstgenommen wird, an wen können sich Bürger:innen wenden, wenn sie ihre Rechte verletzt sehen und gibt es wirklich ein Bundesamt für Datenschutz?

News Vorschaubild
Logo
Smart Home Device

Internet

Datenschutzrisiken im Internet of Things

Unter dem „Internet der Dinge“ wird eine Infrastruktur zwischen physischen und virtuellen Gegenständen verstanden, die sowohl mit dem Menschen als auch untereinander kommunizieren. Ein prominentes Beispiel für einen Gegenstand des IoT ist Alexa von Amazon. Lesen Sie hier, was diese Technologien für…

News Vorschaubild
Logo
Frau auf Skiurlaub

Alltag

Datenschutz im (Winter-)Urlaub

Für viele rückt jetzt die Zeit des Skiurlaubs oder eines Kurztrips in die Sonne näher. Doch egal, ob Winter oder Sommer, damit Sie im Urlaub vollkommen entspannen können, sagen wir Ihnen, welche Dinge Sie in puncto Datenschutz wissen sollten, bevor Sie verreisen.

News Vorschaubild
Logo
Selbstfahrende Autos in einem Datennetz

Alltag

Selbstfahrende Autos: Die Datenkraken der Zukunft?

Autonomes Fahren wird das heutige Automobilkonzept und den Straßenverkehr von Grund auf revolutionieren. Doch datenschutzrechtlich werden selbstfahrende Fahrzeuge viele neue  Fragestellungen aufwerfen. Werden wir in der Zukunft von unseren Autos ausspioniert?

News Vorschaubild
Logo
ISO Zertifizierung am Tablett

Unternehmen

DSGVO-konformer Unternehmens-Datenschutz durch ISO 27001 und ISO 27701?

Für eine hohe Datensicherheit empfiehlt sich für Unternehmen ein Informationssicherheits-Management-System (ISMS). Ein solches ISMS kann durch die Norm ISO 27001 zertifiziert werden. Vorteile einer solchen Zertifizierung und der Unterschied zwischen ISO 27001 und ISO 27701.

News Vorschaubild
Logo
Softwarequalität am Tablet

Unternehmen

Sinkende Softwarequalität – eine Gefahr für den Datenschutz

Beruflich oder privat: Jeder von uns nutzt Software und verarbeitet damit (sensible) Daten. Doch wie qualitativ ist eine Software und wie ist es um den Datenschutz bestellt? Dieser Aspekt ist v.a. bei Software wichtig, die Unternehmen beim Datenmanagement unterstützt. Auf welche Qualitätsmerkmale ko…

News Vorschaubild
Logo
Frau hält einen Laptop

Unternehmen

Die 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO

Unsere Datenschutzbeauftragten werden immer wieder mit den gleichen Problemen konfrontiert. Diese Liste der 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO soll Ihnen helfen, die geläufigsten Fehler zu vermeiden.

News Vorschaubild
Logo
Das Cookiemonster

Unternehmen

Der Europäische Gerichtshof verschärft Richtlinien für Cookies

Nachdem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) einen Gewinnspielanbieter verklagt hat, weil eine Cookie-Checkbox bereits vorausgefüllt war, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun einige Klarstellungen im Cookie-Chaos getroffen. Alle Unklarheiten wurden trotzdem noch nicht beseitigt.

News Vorschaubild
Logo
BYOB Perosn am Laptop

Unternehmen

Bring Your Own Device (BYOD): Eine Gefahrenquelle?

Ein neuer alter Trend schickt sich an, sich vor allem in der Start-Up-Szene wieder durchzusetzen: BYOD. Mitarbeiter*innen ihre eigenen Geräte verwenden zu lassen, bietet viele Vorteile – aber leider noch mehr Gefahren. Über BYOD, CYOD – und BYOB.

News Vorschaubild
Logo
Microsoft auf einem Laptop

Unternehmen

Microsoft & Datenschutz: Warum das US-Unternehmen öfters in der Kritik stand und was es dagegen unternahm

Microsoft-Software wird von den meisten Unternehmen und Privatpersonen genutzt. Dass jedoch bereits das Gros der Programme des US-Konzerns wegen Datenschutzmängeln in der Kritik stand und das beliebte Microsoft-Office-Paket sogar ein nationales Sicherheitsrisiko darstellen kann, ist weniger bekannt.

News Vorschaubild
Logo
Datensicherheit

Unternehmen

Steigendes Haftungsrisiko: Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Mitarbeitern

Eine Gesetzeserweiterung macht die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten erst verpflichtend, wenn mindestens 20 Mitarbeiter ständig mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Doch diese vermeintliche Entlastung ist ein Trugschluss – und das Haftungsrisiko für KMUs steigt.

News Vorschaubild
Logo
Führungszeugnis DSGVO

Alltag

DSGVO und Führungszeugnis: Ein interessantes Zusammenspiel

Vielleicht wurden Sie auch schon mal im Zuge einer Bewerbung für einen Job oder ein Ehrenamt aufgefordert, ein Führungszeugnis vorzulegen. Dieses zu beantragen und die persönlichen Daten völlig Fremden auszuhändigen, kann ein mulmiges Gefühl hervorrufen, selbst wenn man weiß, dass man noch nie eine…

News Vorschaubild
Logo
Gewinnspiel auf dem Handy

Alltag

Gewinnspiele und Datenschutz

Gewinnspiele als Werbemittel waren früher gängige Praxis. Die Teilnahme war in der Regel kostenlos, im Gegenzug bekam der Veranstalter personenbezogene Daten, die dann für Werbezwecke genutzt oder an Dritte verkauft wurden. Dieses System ist seit der DSGVO jedoch nicht mehr so einfach möglich.

News Vorschaubild
Logo

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr