Vielfach sehen Unternehmen Datenschutz als lästige Pflicht an, welche Kosten und Mühe erzeugt. Übersehen wird dabei leicht, dass Datenschutz als Verkaufsargument durchaus seine Berechtigung hat. Wer den Datenschutz ernst nimmt, kann gegenüber Geschäftspartnern und Kunden punkten - Sie sollten nur wissen, wie.
Besser verkaufen mit Datenschutz
Der Gedanke, Datenschutz als Verkaufsargument zu betrachten, hat sich leider bei den meisten Unternehmen noch nicht durchsetzen können. Dabei liegt es auf der Hand, dass gerade große, seriöse Geschäftspartner es sehr zu schätzen wissen, mit einem Unternehmen in Kontakt zu treten, dass die gesetzlichen Datenschutzanforderungen ernst nimmt. Warum ist das so? Dem Schutz der eigenen Unternehmensgeheimnisse kommt eine immer größere Bedeutung zu. Wer also mit anderen Unternehmen Partnerschaften eingeht, wird darauf hinwirken, dass seine eigenen Bemühungen Geschäftsgeheimnisse und Betriebsinterna zu schützen, nicht durch eine laxe Umgangsweise mit dem Datenschutz im Bereich des anderen Unternehmens unterminiert werden. Gerade, wer als Unternehmen den Datenschutz als wichtiges Thema ansieht, einen Datenschutzbeauftragten vorweisen kann und stets auf dem neuesten Stand des technischen Datenschutzes ist, erweist sich somit als besonders vertrauenswürdiger Geschäftspartner. Da auf der anderen Seite die technischen Möglichkeiten, Betriebsgeheimnisse zu stehlen oder in fremde IT Systeme einzudringen, immer größer werden, kommt diesem Aspekt auf Unternehmerseite eine immer größere Bedeutung zu. Großunternehmen, die sich ihre Partner aussuchen können, werden sich in Zukunft fragen, ob sie mit den "Datenschutzsündern" unter den Unternehmen überhaupt noch Geschäfte abwickeln. Gerade auch mit Blick auf die EU-Datenschutz- Grundverordnung und die darin aufgerufenen hohen Geldbußen bei Datenschutzverstößen, schauen Unternehmen bei ihren Geschäftspartnern zweimal hin, wenn es um den Datenschutz im Unternehmen geht. Kein Unternehmen möchte durch Verschulden anderer Partner in die Haftung gezogen werden.
Datenschutz als Verkaufsargument - Kunden fühlen sich besonders sicher
Auch gegenüber den Endkunden zahlen sich unternehmerische Bemühungen um einen qualitativ hochwertigen Datenschutz besonders aus. Auch Endkunden achten inzwischen genau darauf, was mit ihren personenbezogenen Daten im Unternehmen passiert. Immer wieder publik gemachten "Datengaus" der vergangenen Zeit haben die Öffentlichkeit für das Thema Datenschutz sehr sensibilisiert. Es wird zukünftig verstärkt an Wettbewerbsfaktor im Geschäft mit dem Endkunden sein, ob der Kunde das Gefühl bekommt, dass seine Daten bei dem entsprechenden Unternehmen sicher und in den besten Händen sind.
Datenschutz verstärkt als Verkaufsargument nutzen
Lassen Sie sich informieren, wie Sie als Unternehmen ihre Anstrengungen im Bereich Datenschutz erweitern können und diese verstärkt als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Verschreiben Sie sich dem Datenschutz konsequent und reden Sie darüber. Das Thema Datenschutz als Verkaufsargument ist noch so wenig ausgereizt, dass Ihr Unternehmen als einer der Vorreiter die Vorteile im Geschäftsverkehr mit Geschäftspartnern und Kunden ganz besonders nutzen kann. Sprechen Sie uns an.
Artikel veröffentlicht am: 07. November 2017