OMMAX berät Unternehmen verschiedenster Größen zu digitalen Projekten in den Bereichen Wachstumsstrategie, Digitale Umsetzung und Transaktionsberatung. Durch die erfolgreiche Begleitung von mehr als 600 digitalen B2B und B2C-Kundenprojekten hat das Team branchenübergreifende Strategieerfahrung.
Klar ist: Gerade in wettbewerbsintensiven Branchen sind Alleinstellungsmerkmale wichtig. Ein digital korrekt umgesetzter Datenschutz ist dabei ein Mittel, das vielen Unternehmer:innen noch immer nicht leicht fällt, welches diese aber dringend angehen sollten, wie Toni Stork im Interview verrät.
Datenschutz bei digitalen Projekten – ein wichtiges & unterschätztes Thema
datenschutzexperte.de: Welche Rolle spielt der Datenschutz bei Kundenprojekten und deren erfolgreicher Umsetzung?
Toni Stork (OMMAX): Datenschutz spielt eine sehr wichtige Rolle für digitale Kundenprojekte. Deren Umsetzung erfordert häufig die Verarbeitung personenbezogener Daten, z.B. für die persönliche Ansprache von Kund:innen. Damit digitale Projekte erfolgreich ausgeführt werden können, müssen Unternehmen wissen, was datenschutzrechtlich bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten nötig und zulässig ist. Darüber hinaus ist ein korrekt umgesetzter Datenschutz ein wichtiges Signal für die eigene Professionalität und kann Unternehmen als Aushängeschild dienen.
datenschutzexperte.de: Wer kümmert sich erfahrungsgemäß um den Datenschutz in den Unternehmen, die OMMAX betreut?
Toni Stork (OMMAX): Wenn Unternehmen keine:n gesetzliche:n Datenschutzbeauftragte:n benennen mussten, dann ist das sehr unterschiedlich. Häufig kommen unsere Ansprechpartner:innen für den Datenschutz aus dem IT- oder Rechtsbereich. Da das Datenschutz-Thema aufgrund seiner Vielschichtigkeit jedoch viele verschiedene Abteilungen betrifft, darf das Wissen keinesfalls nur zentriert bei einer Stelle liegen. Datenschutz ist für digitale Geschäftsmodelle besonders wichtig. Er betrifft von HR, Marketing und Sales bis hin zum Vertrieb nahezu alle Geschäftsbereiche und muss dementsprechend ernst genommen werden.
Herausforderungen in Praxis und Theorie
datenschutzexperte.de: Was sind die größten Herausforderungen im Datenschutz für Ihre Kund:innen?
Toni Stork (OMMAX): Es gibt in der Tat Mehrere. Zum Beispiel ist Datenschutz ein sehr dynamisches Rechtsfeld, bei dem sich Gesetzeslagen kurzfristig ändern können. Auf solche Änderungen gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz muss unternehmensseitig sofort reagiert werden. Hier nicht den Überblick zu verlieren mag für Unternehmen gerade zu Beginn der Auseinandersetzung mit dem Datenschutz herausfordern wirken.
Außerdem ist es wichtig, die Datenschutzkonformität aller digitalen Kommunikationskanäle zu gewährleisten. Dies gilt nicht nur für Websites, sondern ebenso für E-Mails, den Social-Media-Auftritt oder die Kundenakquise. All diese Bereiche haben unterschiedliche Anforderungen an das Thema, in die sich Unternehmen erst einfinden müssen.
datenschutzexperte.de: Und was raten Sie Kunden, wenn es darum geht, die DSGVO richtig umzusetzen?
Toni Stork (OMMAX): Je umfangreicher die Datenverarbeitung im entsprechenden Unternehmen ist, umso schwieriger wird es, sich in die Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung einzuarbeiten und die Anforderungen des Datenschutzes zu erfüllen. Doch durch einen DSGVO-konformen Umgang mit personenbezogenen Daten können Unternehmen ihren Kund:innen ihre Vertrauenswürdigkeit und Professionalität beweisen. Je transparenter mit dem Schutz personenbezogener Daten umgegangen wird, umso mehr Trust generieren Unternehmen ganz automatisch bei ihren Kund:innen und Partner:innen.
Wenn unseren Kund:innen das Thema Datenschutz und DSGVO schwerfällt, raten wir immer zu einer professionellen Datenschutzberatung von Expert:innen. Mit der Unterstützung eines externen Datenschutzbeauftragten wird dann meist schnell klar, dass der Datenschutz im Unternehmen keine so hohe Hürde bzw. Herausforderung ist, wie viele zu Beginn dachten.
datenschutzexperte.de: Gerade in Krisenzeiten haben Unternehmen bestimmt andere Dinge als Datenschutz im Kopf. Wieso sollte Datenschutz im Unternehmen trotzdem ernst genommen werden?
Toni Stork (OMMAX): Jetzt ist die Zeit sich digital (besser) aufzustellen – Unternehmen agieren seit Corona verstärkt digital. Die Digitalisierung wird immer wichtiger und damit einhergehend werden viele Datenschutzfragen immer relevanter. Wir empfehlen unseren Kund:innen, das Thema Digitalisierung und Datenschutz gleich zusammen anzupacken, damit alles aus einem Guss ist und von vorne aufgerollt werden kann.
Eine einfache und intuitive Lösung hierfür ist die Datenschutzsoftware Proliance 360, die wir auch intern verwenden. Wir raten nicht nur zum Datenschutz, sondern nehmen ihn natürlich auch in unserer digitalen Beratung OMMAX sehr ernst.
datenschutzexperte.de: Inwiefern verändert sich wohl der Stellenwert des Datenschutzes für Kund:innen in der Zukunft?
Toni Stork (OMMAX): Hoffentlich zum Positiven und zum Alltäglichen. Datenschutz ist keine lästige Pflicht, sondern ein sinnvoller Bestandteil des Alltags. Wir merken auch, dass sich Kund:innen immer mehr Gedanken um das Thema machen – nicht zuletzt getrieben durch die Wünsche der Verbraucher:innen, die sich immer mehr für den Schutz ihrer Daten interessieren.
Und da die Digitalisierung die nächsten Jahre weiter voranschreiten wird und die erhobenen Daten oftmals noch sensibler werden – Beispiel Digital Healthcare: die Verarbeitung von sehr sensiblen Gesundheitsdaten online – ist das Streben nach mehr Datenschutz im Unternehmen die einzig richtige Tendenz.
Das Interview führte: Kathrin Strauß
Artikel veröffentlicht am: 07.12.2020