Corona und Datenschutz

Wir unterstützen Sie auch in Krisenzeiten umfassend in Sachen Datenschutz und haben für Sie die wichtigsten Informationen zu Datenschutz und Corona zusammengestellt. 

  • Über 2.000 Kunden in Deutschland und Europa
  • Team von 80+ Fachexperten
  • DEKRA- und TÜV-zertifiziertes Expertenteam

Jetzt anrufen

Corona und Datenschutz: Das müssen Sie jetzt wissen

Viele hat der Ausbruch des Corona-Virus‘ hart getroffen – Einzelne und Unternehmen. Zahlreiche Geschäfte und Unternehmen mussten schließen und ganze Belegschaften wurden geschlossen ins Home-Office geschickt. Wir sind auch in dieser außergewöhnlichen Zeit für Sie da und erklären Ihnen, was Sie in Ihrem Unternehmen jetzt hinsichtlich des Datenschutzes und der DSGVO beachten müssen.

Auswirkungen der Corona-Krise auf Unternehmen

Bereits jetzt sind die Auswirkungen von Corona deutlich zu spüren. Viele Unternehmen sind ebenfalls vom neuartigen Virus SARS-CoV-2 betroffen. Um den Geschäftsbetrieb am Laufen zu halten, schicken viele ihre Mitarbeiter, falls möglich, ins Home-Office. Dabei gilt es insbesondere in Hinblick auf das mobile Arbeiten, Web-Conferencing und die interne Kommunikation von Krankheitsfällen einige datenschutzrechtliche Vorschriften zu beachten. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Corona und Datenschutz zusammengetragen und erweitern diese Seite stetig. 

Außerdem stehen wir Ihnen auch in dieser Krisenzeit wie gewohnt zur Verfügung. Dabei läuft unsere Beratung rundum digital ab. Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch mit einem unserer Experten. 


Initiative GesundZusammen

Initiative GesundZusammen

Digitale Lösungen gegen COVID-19

datenschutzexperte.de hat sich mit führenden Unternehmen der deutschen Digitalbranche im Kampf gegen Corona solidarisch zusammengeschlossen. Ziel der Initiative GesundZusammen ist es, mit digitalen Lösungen das Gesundheitssystem zu entlasten und die Menschen nicht nur zu schützen, sondern auch zu unterstützen. Zusammen mit einer Gruppe von renommierten Kanzleien und Unternehmen im Datenschutz unterstützen wir die Initiative mit unserer datenschutzrechtlichen Fachexpertise.

Mehr erfahren


On-Demand Webinar zu Corona und Datenschutz

In unserem Webinar "Datenschutz trifft Corona: Probleme, Herausforderungen, Lösungen" beantworteten Elena Sommer-Hörl (Syndikusrechtsanwältin & Senior Legal Consultant) und Hauke Gerdey (Jurist, Datenschutzbeauftragter (TÜV) & Legal Consultant) wichtige datenschutzrechtliche Fragen, die mit der Corona-Krise relevant werden.

Hierbei wurden insbesondere die Themen Home-Office, Kommunikation von Krankheitsfällen und Video-Tools behandelt. 

Jetzt ansehen


On-Demand-Webinar Video-Conferencing und Datenschutz

On-Demand-Webinar: Video-Conferencing & Datenschutz

Die Corona-Epidemie zwingt viele Unternehmen, auf Video-Conferencing zu setzen, um die Kommunikation weiter sicherzustellen. Jedoch bieten Anbieter wie Zoom, Microsoft Teams oder Skype nicht nur Chancen, sondern auch datenschutzrechtliche Risiken. In unserem On-Demand-Webinar können Sie nachschauen, was Sie bei der Auswahl und dem Einsatz von Video-Conferencing-Tools datenschutzrechtlich beachten müssen.

Jetzt ansehen


Muster und Leitfäden zum Thema Corona und Datenschutz

Muster: Home-Office Vereinbarung für Mitarbeiter

Der Gang ins Home-Office kann bei fehlender Vorbereitung auch datenschutzrechtliche Risiken mit sich bringen. Der rechtliche Rahmen muss auch im Arbeitsvertrag oder als Zusatzvereinbarung festgelegt werden. Holen Sie sich unser Muster für diese Vereinbarung und seien Sie auf der sicheren Seite.

Mehr erfahren

Leitfaden: Datenschutz im Home- und Mobileoffice

Im Home-Office spielt Datenschutz eine ebenso wichtige Rolle wie im Büro. Wir haben deshalb in einem Leitfaden für Sie zusammengefasst, welche Punkte Sie bei der Datenverarbeitung beim mobilen Arbeiten unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte beachten sollten.

Mehr erfahren

PDF Checkliste Übersicht Video-Konferenz-Tools

Checkliste: Videokonferenz-Tools

Viele Unternehmen haben Videokonferenz-Tools im Einsatz. Doch welches Tool entspricht den Anforderungen der DSGVO und berücksichtigt weitere Datenschutz-Standards? Wir haben eine Checkliste für Sie zusammengestellt.

Mehr erfahren

PDF Informationsblatt Datenerhebung Gastronomie

Informationsblatt: Datenerhebung in der Gastronomie

Während der Corona-Krise müssen künftig Kontaktdaten sowie die Aufenthaltsdauer von Kunden während eines Gastronomiebesuchs erhoben werden. In unserem Informationsblatt finden Sie alle wichtigen Informationen, Gesetzesstellen und Musterformulare dazu.

Mehr erfahren


Corona und Datenschutz: Das gibt es für Unternehmen zu beachten

Tipps zu Screensharing und Datenschutz

Damit auch in Zeiten von Corona und flächendeckendem Home-Office der Datenschutz bei digitalen Arbeiten nicht vergessen wird, haben wir für Sie die besten Datenschutz-Tipps zum Thema Screensharing.

Weiterlesen

Handydaten

Handyortung im Kampf gegen Covid-19

Das Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem. Der Einsatz von Handyortung wird jetzt als weiteres Mittel zur Eindämmung der Krise heiß diskutiert. Wir analysieren datenschutzrechtliche Risiken und Chancen dieser Methode.

Weiterlesen

Home-Office

Home-Office und Datenschutz

Der Datenschutz im mobilen Arbeitsumfeld oder im Home-Office war lange Zeit ein "weißer Fleck" – und damit ein Datenschutzrisiko für Unternehmen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

Weiterlesen

Arbeitnehmerdatenschutz

Der Datenschutz für Arbeitnehmer ist ein weites Feld, in dem sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen auskennen sollten. Wir geben Ihnen einen Überblick.

Weiterlesen

Interne Kommunikation in der Corona-Krise

Interne Kommunikation und Mitarbeiterkommunikation in Krisenzeiten – was ist aus Datenschutz-Sicht erlaubt, was ist besonders zu beachten? Ein FAQ von Ihrem Datenschutzexperten.

Weiterlesen

Video-Call

Videokonferenz-Tools im Datenschutz-Check

Bei der Arbeit im Home-Office kommen oftmals Video-Konferenz-Tools zum Einsatz. Aber welches Tool entspricht den Datenschutz-Anforderungen der DSGVO? Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

Weiterlesen

Abmahnungen durch zu viel Corona-Info?

Auskunfts- und Informationspflichten im Krankheits- und Seuchenfall: Was und an wen dürfen Arbeitgeber über Krankheitsfälle kommunizieren, was ist zu viel?

Weiterlesen

Videokonferenzen und Datenschutz

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise arbeiten mehr und mehr Menschen von zu Hause aus – Meetings finden immer öfter online statt. Aber wie ist es um das Thema Videokonferenz und Datenschutz bestellt?

Weiterlesen

Symbolbild für Betriebsarzt

Datenschutz beim Betriebsarzt

Viele Arbeitnehmer machen sich Sorgen, ehrlich gegenüber dem Betriebsarzt zu sein. Welche Informationen darf er an den Arbeitgeber weitergeben? Wir klären auf.

Weiterlesen



Wir beantworten Ihre Fragen zum Thema Datenschutz und Corona

Arbeitgeber dürfen Daten der Arbeitnehmer ausschließlich zum Zweck des Arbeitsverhältnisses erheben. Konkrete Erkrankungen müssen also nicht mitgeteilt werden. Wenn Arbeitgeber aber Gesundheitszustand-Informationen für notwendige / mögliche Schutzmaßnahmen benötigen, liegt eine Ausnahme vor. Wenn es also darum geht, andere Arbeitnehmer zu schützen, darf die Erkrankung abgefragt werden. Für die aktuelle Corona-Situation heißt das, dass die Abfrage zulässig ist – allerdings muss sie von den Arbeitnehmern nur beantwortet werden, wenn diese nachweislich an Covid-19 erkrankt sind (bzw. allg. eine andere hochansteckende Krankheit haben). Mehr dazu finden Sie in unserem Blogartikel Abmahnung durch zu viel Corona-Info?.

Nur, wenn die Daten vom Arbeitgeber offiziell durch Behörden angefordert werden (z.B. durch ein Ersuchen durch die Ortspolizeibehörde oder des Gesundheitsamts), dürfen sie auch weitergegeben werden. Mögliche Hintergründe hierfür können sein: Quarantäneanordnung oder berufliches Tätigkeitsverbot. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem Blogartikel Interne Kommunikation und Datenschutz in der Corona-Krise.

Wenn das Thema Home-Office nicht im Arbeitsvertrag abgedeckt wird, empfiehlt es sich, eine Zusatzvereinbarung abzuschließen. Eine solche individuell anpassbare Home-Office-Zusatzvereinbarung finden Sie hier.

Wir haben für Sie einen kleinen datenschutzrechtlichen Überblick verschiedener Video-Konferenz-Tools zusammengestellt, damit Sie auch im Home-Office und bei Online-Meetings den Datenschutz im Auge behalten können.


Datenschutz für zahlreiche Branchen

Übrigens finden Sie auch auf unseren Branchenseiten viele hilfreiche Tipps zum Thema Datenschutz für viele unterschiedliche Branchen.


Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr