
Leitfaden: Datentransfer in Drittländer. Was Sie über die Standardvertragsklauseln wissen müssen.
Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss wie beispielsweise die USA müssen sogenannte Standardvertrag…
Das Thema Google Fonts ist seit einigen Monaten an kaum einem Unternehmen vorbeigegangen. Generell geht es dabei um das Einbinden von Schriftarten auf einer Website - entsprechend kann auch jedes Unternehmen mit einer Website von diesem Thema betroffen sein. Dass Schriftarten, in diesem Fall Google Fonts, derart wichtig sind, erscheint auf den ersten Blick oftmals banal, zieht allerdings weitreichende Folgen mit sich. Wir haben zusammengefasst, was bei der Einführung von Google Fonts datenschutzrechtlich zu beachten ist.
Bei der Einführung von Google Fonts kommen in der Regel mehrere Hürden auf Unternehmen zu. In unserem Leitfaden versuchen wir rund um das Thema Google Fonts Klarheit zu schaffen. Daher unterteilt sich unser Leitfaden in vier Themenschwerpunkte:
1. Was sind Google Fonts?
Seit Wochen drehen sich datenschutzrechtliche Inhalte um das Thema Google Fonts. Aber was sind Google Fonts überhaupt und in wie weit spielt der Datenschutz hierbei eine Rolle? Wir werfen einen Blick auf das Thema Google Fonts im allgemeinen.
2. Das Urteil zu Google Fonts
Das Landgericht München I hat am 20.Januar 2022 ein Urteil zu der Einbindung von Google Fonts gefällt. Wir haben zusammengefasst was das Urteil genau umfasst und was das für Websitebetreiber konkret bedeutet.
3. Was hat es mit der Abmahnwelle auf sich?
Die Abmahnwelle in Folge des Urteils zieht in ganz Deutschland weite Kreise. Von KMUs bis hin zu Großunternehmen - Abmahnungen können mittlerweile nahezu jeden treffen. Und nicht nur Privatpersonen fordern Schadensersatz - auch Kanzleien sind mittlerweile auf diesen Zug aufgesprungen.
4. So überprüfen Sie Ihre Website
Abgesehen von den Auswirkungen, die das Einbinden von Google Fonts haben kann, ist es vor allem wichtig zu wissen, wie man Google Fonts so nutzen kann, dass die Einbindung datenschutzkonform ist. Wir haben dazu eine Grafik entwickelt, die sie von der Prüfung der Website bis hin zur richtigen Einbindung leitet.
Google Fonts ist ein Thema, das langfristig in Angriff genommen werden muss, um auch in Zukunft mögliche Abmahnungen zu vermeiden. Das zeigen auch die Fälle der letzten Monate zu dem Thema, die wir im Rahmen unserer Datenschutzberatung kennengelernt haben. Von der Überprüfung Ihrer Website hinsichtlich Google Fonts bis hin zur Beratung, sollte bereits eine Abmahnung ins Haus geflattert sein, unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns gerne für ein Erstgespräch - kostenlos und unverbindlich
Dann treten Sie noch heute mit unserem Team in Kontakt und fordern Sie ein Beratungsgespräch an – unverbindlich. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden zusammen mit Ihnen die für Sie passende Datenschutzlösung.
Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss wie beispielsweise die USA müssen sogenannte Standardvertrag…
Gerade in Arztpraxen herrscht ein hoher Publikumsverkehr und der Schutz personenbezogener Daten braucht hier erhöhte Aufmerksamkeit, zumal…
Das Thema Google Fonts ist seit einigen Monaten an kaum einem Unternehmen vorbeigegangen. Generell geht es dabei um das Einbinden von Schriftarten auf…
Von Ticketsystemen für Kundenanfragen, HR-Systemen bis hin zu komplexen CRM- oder ERP-Systemen finden sich in nahezu allen Unternehmen die…
Mit Inkrafttreten des Telekommunikationstelemedien-
datenschutzgesetzes (TTDSG) am 1. Dezember 2021 haben sich die rechtlichen Anforderungen an den…
Datenschutz gilt in 79 % der Unternehmen nach wie vor als große Innovationshürde. Mit unserer Studie können Sie erfahren, wie es um das allgemeine…
Datenschutz ist nicht einfach. Vor allem Unternehmen stoßen bei diesem Thema oftmals an ihre Grenzen. Umso besser lässt sich vorbildlicher Datenschutz…
Lernen Sie mehr zu den fünf größten Baustellen im Bereich Datenschutz und wie Sie diese in Ihrem Unternehmen am besten im Voraus vermeiden.
Noch nicht klar was die 3G und 2G Relegungen im Arbeitsumfeld bedeuten? Der Leitfaden hilft Ihnen einen Überblick zu bekommen, indem darin die…
Noch nicht zufrieden mit Ihrem Datenschutzmanagement? Mit unserem Leitfaden können Sie überprüfen, wie es um Ihr Datenschutzmanagement steht und…
Unternehmen mit über 50 Mitarbeitern sind in der Pflicht ein sicheres, internes Hinweisgebersystem einzuführen. Wie das in der Praxis aussieht,…
Lernen Sie, die Risiken einer Datenschutzverletzung richtig einzuschätzen und wie Sie handeln müssen, wenn eine Datenschutzverletzung in Ihrem…
Datenschutzmanagement ist eine Herausforderung. Dabei auch noch die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern in dem Bereich Datenschutz unter einen Hut…
Welche Schritte notwendig sind um Google Analytics DSGVO-konform anzuwenden, erfahren Sie in unserem Leitfaden.
Der Wunsch nach einem digitalerem Unternehmensumfeld steigt. Der Datenschutz muss hier gleich von Beginn an mitgedacht werden – sonst können hohe…
Bei Videoaufnahmen im Unternehmen gelten datenschutzrechtliche Gesetzesmaßnahmen mit strengen Anforderungen. Bei einer ungerechtfertigten…
Bei der Organisation einer öffentlichen Veranstaltung müssen, gerade in Zeiten von Corona, viele personenbezogene Daten erhoben werden. Mit der…
Datenschutz und Startup passen für viele Gründer erst einmal nicht zusammen. Denn während der ersten Gründungsjahre steht meist anderes im…
Datenschutz ist ein Thema, das ganzheitlich im Unternehmen gelebt werden muss. Dabei reicht es nicht aus, sich nur zu einem Zeitpunkt mit dem Thema zu…
Video-Konferenz-Tools werden eingesetzt, obwohl sie mit dem Datenschutz oft nur schwer vereinbar sind. Gerade Zoom geriet beim Datenschutz verstärkt…
In Steuerkanzleien werden hochsensible personenbezogene Daten wie Kontaktdaten, Sozialversicherungsnummern, Gehalts- und Kontodaten verarbeitet.…
Beim Cookie-Einsatz herrscht oftmals Verwirrung, nicht nur hinsichtlich der DSGVO. Was sie umsetzen müssen und was nur optional umgesetzt werden kann,…
Im Gesundheitsbereich ist die korrekte Umsetzung der EU-DSGVO besonders wichtig und betreffen die Patienten meist direkt. Unsere Checkliste hilft…
Viele Unternehmen haben Videokonferenz-Tools im Einsatz. Doch welches Tool entspricht den Anforderungen der DSGVO ? Wir haben eine Checkliste für Sie…
Gerade im Homeoffice spielt Datenschutz eine wichtige Rolle. Auf den folgenden Seiten finden Sie Hinweise zur Datenverarbeitung beim mobilen Arbeiten…
Im Marketing haben neue Gerichtsurteile erneuten Nachbesserungsbedarf in einigen Bereichen aufgezeigt. Deren Umsetzung sollte als obligatorisch…
In unserem Whitepaper zeigen wir Ihnen anhand fünf praktischer und einfacher Tipps, wie Sie Ihre Webseite datenschutzfit machen.
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr