Wenn es um die Wahl zwischen Apple oder Android basierten mobilen Geräten geht, bestehen seit jeher ideologisch inspirierte Gräben. Versierte Apple Fans würden niemals zu einem Android Gerät greifen, das geht aus Prinzip nicht. Wenn es um den Datenschutz bei Betriebssystemen geht, liegen die Apple Fans wohl ganz richtig, wenn sie Apple Geräte vorziehen.
Verschiedene Geschäftsprinzipien beim Datenschutz von iOS und Android
Eines kann man vorwegnehmen, wenn man die Betriebssysteme IOS und Android grundsätzlich vergleicht: Das Google Geschäftsprinzip beruht im Kern auf der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten. Insoweit ist es sicherlich nicht Ziel des Google Unternehmens, beim Datenschutz den Vorreiter zu geben. Dagegen hat Apple Chef Tim Cook bereits 2015 betont, dass das Geschäftsmodell von Apple auf einem Verkauf von Hardware beruhe und nicht darauf, personenbezogene Daten der Käufer zu erheben und zu verarbeiten. Wenn es also um den Datenschutz geht, treffen hier tatsächlich weltanschauliche und auch ganz handfeste betriebswirtschaftliche Interessen aufeinander, sofern man iOS und Android miteinander vergleicht.
Die fehlende Gewichtung beim Datenschutzaspekt ist mobilen Geräten, die mit Android betrieben werden, ganz prinzipiell anzumerken. Dagegen liegt Apple der Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer von Hause aus am Herzen. Sie zeigen das zum Beispiel, indem der Apple Messenger Dienst Nachrichten in einer Art und Weise verschlüsselt wird, die selbst Mitarbeitern von Apple verwehrt, die Nachricht lesen zu können. Auch punktet das Unternehmen schon seit vorigem Jahr mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung für die iCloud. Dabei sorgt Apple durchaus für Komfort, wie der Touch-Idee-Fingerabdrucksensor für die Anmeldung am iPhone zeigt. Eine Speicherlöschung ist bei den iOS System sehr leicht, weil einfach der Schlüssel vernichtet wird. Eine Löschung ist bei Verlust des mobilen Geräts deshalb auch aus der Entfernung einfach und schnell zu machen.
Zwar zieht Android mit möglichen eigenen Datenschutz Einstellungen in diesen Bereichen nach, die Betonung liegt aber hierbei auf Einstellungen. Während Apple den Datenschutz und Privatsphäreeinstellungen bereits ab Werk bietet, müssen sich Android Nutzer häufig erst mit den Möglichkeiten von selbst einzustellenden Funktionen beschäftigen. So muss man etwa unter dem Punkt Aktivität zu Einstellungen in einem komplizierten "Wirrwarr von verschiedenen Kategorien" entscheiden, welche Google Aktivitäten man duldet und welche nicht. Wer macht das schon als durchschnittlicher Nutzer?
Datenschutz bei Betriebssystemen - Standbdortbestimmung & Co.
Es ist am Ende immer wieder die enge Verknüpfung von Android zu Google, die bei den Android Betriebssystemen automatische Sicherheitseinstellungen zum Schutz der persönlichen Daten aus Sicht von Google offenbar nicht wünschenswert erscheinen lassen. Betrachtet man einmal das Problem der Standort verfolgenden Apps, das sich sowohl bei Android als auch bei iOS Systemen zeigt, sind es bei Apple Geräten die Apps, die gern spionieren. Bei Android hingegen begeistert sich Google selbst für die Standortverfolgung des Nutzers, neben weiteren Apps, die gerne persönliche Daten sammeln.
Apple leistet mehr beim Datenschutz von Betriebssystemen
Ganz grundsätzlich trennt Apple Nutzerdaten voneinander und verknüpft diese nicht. Soweit es möglich ist, werden die personenbezogenen Daten zusätzlich anonymisiert. Über das Einstellungsmenü der Apple Geräte sind die Einstellung zur Privatsphäre und zum Datenschutz einfach erkennbar und änderbar.
Bei Google werden die Daten grundsätzlich nicht getrennt gehalten, und man muss sich als Nutzer wesentlich mehr mit entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten bei den Android Geräten auseinandersetzen, um die eigene Privatsphäre zu schützen. Apple leistet für den Datenschutz bei Betriebssystemen mehr. Dabei bezieht sich dieser Vergleich ausdrücklich nur auf die Datenschutzfrage.
Artikel veröffentlicht am: 24. Oktober 2017