Portrait von Frau Julia Meier neben Illustration der Software Proliance 360
Portrait von Frau Julia Meier neben Illustration der Software Proliance 360

Ihr Datenschutz-Sicherheitsnetz

Portrait von Frau Katharina Schreiner und Herrn Alexander Ingelheim

Externer Datenschutzbeauftragter

Die 360° Datenschutz­lösung, um effizientes und ganzheitliches Datenschutz­management im Unternehmen zu integrieren.

  • TÜV- oder DEKRA zert. externe Datenschutz­­beauftragte

  • Nahtlose Integration von Beratung und smarten Software Proliance 360

  • Individuelle Datenschutz­beratung in allen Branchen

Mehr erfahren

Illustration des Willkommen-Bereiches der Software Proliance 360

Datenschutzsoftware Proliance 360

Die Softwarelösung für interne Datenschutz­beauftrage und ­-verantwortliche, um Datenschutz effizient umzusetzen!

  • Datenschutz von Juristen verständlich übersetzt

  • Automatisierung und Vereinfachung von Datenschutz­prozessen

  • Zentrale Koordination und Dokumentation von Aufgaben

Mehr erfahren

2.000 zufriedene Kunden

Reclam Verlag
VIU Eyewear
Hans im Glück Logo
Schimmel Pianos
Abalon Logo
Holzapfel Tee Handels Kontor

Überzeugen Sie sich selbst

Reclam Verlag

Wir sind begeistert von der Software Proliance 360. Damit können wir das Thema Datenschutz smart und digital umsetzen. Unübersichtliche Exceldateien haben bei uns endlich ausgedient.

Veit Blumschein

CEO & Co-Founder Lanes & Planes GmbH

Smarte Datenschutzlösungen für jeden Kenntnisstand

Icon Geschäftsgebäude auf gelben Untergrund

Unternehmen ohne Datenschutzbeauftragte

Legen Sie Ihren betrieblichen Datenschutz in die Hände unserer externen Datenschutzbeauftragten, ohne versteckte Kosten dank transparenter Preisstruktur. Wir stehen Ihnen mit unserer umfassenden Beratung im Bereich Datenschutz zur Seite!

Mehr erfahren

Icon Geschäftsgebäude mit Datenschutzbeauftragtem auf grünem Untergrund

Interne Datenschutzbeauftragte

Unsere Software Proliance 360 unterstützt Sie in der täglichen Arbeit als interner Datenschutzbeauftragter oder Datenschutzmanager. Durch intuitive Handhabung und vorgedachte Inhalte vereinfacht und digitalisiert sie den Datenschutz in Ihrem Unternehmen.

Mehr erfahren

Icon Datenschutzbeauftragter für mehrere Geschäftsgebäude auf rotem Untergrund

Externe Datenschutzbeauftragte

Proliance 360 unterstützt externe Datenschutzbeauftragte beim Datenschutzmanagement ihrer Kunden zentral an einem Ort durch effektive Steuerung, Verwaltung Ihrer Kunden, Reduktion von Aufwänden und Ersparnis von Zeit.

Mehr erfahren

Über uns

Schon heute schützen wir durch unsere Lösungen die Daten von über einer Million Bürgerinnen und Bürger – und es werden täglich mehr!
 

80+

Mitarbeiter

20+

zertifizierte DSBs

50+

unterstützte Branchen

2000

Kunden

Stolzes Mitglied von

GDD
BVD Logo
MIB Logo
Logo Bundesverband
Logo BitKom
Logo Pack ma's digit...

Lernen Sie unsere Branchenexpertise kennen

Mann in Anzug

Unternehmensberatung

Erfahren Sie jetzt, wie Sie in Ihrer Unternehmensberatung DSGVO-konform arbeiten können und trotzdem eine optimale Beratung für Ihre Kunden gewährleisten können.

Mehr erfahren

Diverse Kabel an einen Server angeschlossen

IT-Dienstleister

IT-Dienstleister verarbeiten im Rahmen ihrer Tätigkeit regelmäßig personenbezogene Daten. Wir erklären, was es zu beachten gibt.

Mehr Erfahren

Zwei sich haltende Hände zum Thema Pflege

Pflege

Patientendaten gehören zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Was es in diesem Hinblick zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Mehr Erfahren

Handshake Thema Personalberatung

Personaldienstleistung

Lesen Sie hier, wie Sie als Personalberater die Verarbeitung von einer hohen Datenmenge managen können, ohne den Datenschutz zu verletzen.

Mehr erfahren

Startup Büro

Start-ups

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Start-up von Anfang an datenschutzfit machen und sich dann wieder voll und ganz dem Aufbau Ihres Unternehmens widmen können. 

Mehr Erfahren

Stethoskop und Kugelschreiber, die auf einem EKG Ausdruck liegen

Gesundheitsbereich

Fast alle personenbezogenen Daten im Gesundheitswesen sind besonders schützenswert. Informieren Sie sich hier, was Sie datenschutzrechlich beachten müssen!

Mehr Erfahren

Branche Online-Shops

Online-Shops

Informieren Sie sich jetzt, wie Sie als Händler in Ihrem Online-Shop Ihrem Tagesgeschäft nachgehen können und gleichzeitig den Datenschutz Ihrer Kunden gewährleisten.

Mehr erfahren

Branche Hotel

Hotels

Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrem Hotel die personenbezogenen Daten Ihrer Gäste erheben und weiterverarbeiten, ohne Datenschutzgesetze zu verletzen.

Mehr erfahren

Darstellung Handwerk

Handwerk

Informieren Sie sich hier, wie Sie Ihren Handwerksbetrieb DSGVO-konform führen und sicher mit Kundendaten umgehen. 

Mehr Erfahren

Datenschutz Gastronomie

Gastronomie

Achten Sie auf einen angemessenen Datenschutz in Ihrem Gastronomiebetrieb! Wir unterstützen Sie mit unserer Branchenexpertise und individuellen Lösungen.

Mehr Erfahren

Handshake

Steuerberatung

Steuerberater arbeiten mit einer Vielzahl an personenbezogenen Daten. Lesen Sie hier, was Sie dabei beachten sollten.

Mehr Erfahren

Kind mit Spielzeug im Kindergaten

Kindergarten

Kinder genießen einen besonderen datenschutzrechtlichen Schutz. Lesen Sie hier, was Sie beim Datenschutz in der Kinderbetreuung beachten sollten.

Mehr Erfahren

Zusammenhalt symbolisiert durch mehrere Hände

Vereine

Datenschutz bei Vereinen ist komplex. Lesen Sie hier, was die DSGVO für Vereine vorsieht.

Mehr Erfahren

Arbeitskollegen besprechen Unterlagen

Vertrieb & Marketing

In den Abteilungen Vertrieb und Marketing fallen eine Vielzahl an personenbezogenen Daten an. Lesen Sie hier, was dabei beachtet werden muss.

Mehr Erfahren

Aktuelle Beiträge zum Thema Datenschutz

Datenschutz Glossar

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Unsere FAQs helfen Ihnen weiter

Leistungspakete

Ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (früher: Verfahrensverzeichnis) ist die Aufstellung der in Art. 30 DSGVO genannten Angaben, über jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die so detailliert ist, dass sie eine Überprüfung ermöglicht, ob der Ersteller seinen Pflichten nachkommt. Hier wird dokumentiert, welche personenbezogenen Daten aktuell im Unternehmen erfasst und verarbeitet werden und wie diese auch geschützt werden.

Im Rahmen der Verarbeitung „Bewerbermanagement“ bspw. wird dokumentiert, welche Bewerberdaten gespeichert werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese verarbeitet werden, wer Zugriff auf diese Daten hat, woher diese Daten herkommen, wie diese wieder gelöscht werden und wie diese Daten geschützt werden

Bei Proliance 360 handelt es sich um unsere eigens entwickelte, digitale Datenschutz-Software. Die Software ermöglicht Ihnen eine zentrale und übersichtliche Organisation aller datenschutzrechtlich relevanten Aspekte, wie z.B. die Ablage Ihres Verzeichnisses über Verarbeitungstätigkeiten (VVT), das Anlegen Ihrer technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) und die Durchführung der Mitarbeiterschulung.

Technische und organisatorische Maßnahmen sind alle Schutzmaßnahmen, mit denen innerhalb eines Unternehmens eine sichere Verarbeitung von personenbezogenen Daten gewährleistet wird, wobei diese in Hinblick auf Art und Umfang der verarbeiteten Daten auch wirtschaftlich vertretbar sein müssen. Dabei unterscheidet der Gesetzgeber zwischen technischen und organisatorischen Maßnahmen:

  • Technische Maßnahmen: Alle Maßnahmen, welche sich physisch umsetzen lassen, etwa durch bauliche Maßnahmen wie Alarmanlagen oder durch Soft- und Hardwarevorgaben wie etwa passwortgeschützte Benutzerkonten. Die technischen Maßnahmen beziehen sich auf den Datenverarbeitungsvorgang und damit die Verarbeitungstätigkeit selbst.

  • Organisatorische Maßnahmen: Alle Maßnahmen, die Regeln und Vorgaben betreffen, mit welchen Mitarbeiter zur Einhaltung des Datenschutzes angehalten werden. Dies kann beispielsweise durch Handlungsanweisungen, Dienstanweisungen und Betriebsvereinbarungen erfolgen. Diese beziehen sich auf den äußeren Ablauf bzw. die äußeren Rahmenbedingungen des Datenverarbeitungsvorgangs.

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (früher: Auftragsdatenverarbeitungsvertrag) regelt den Austausch von personenbezogenen Daten zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

Grundsätzlich muss mit jedem Dienstleister ein Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen werden, sofern der Dienstleister potentiell Zugang zu personenbezogenen Daten hat und die Daten ausschließlich auf Anweisung des Verantwortlichen und zu Zwecken des Verantwortlichen verarbeitet. Verantwortlicher ist derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Mittel und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Hierbei kommt es maßgeblich auf die Entscheidung über die Verarbeitungszwecke an, während die Entscheidung über die technisch-organisatorischen Fragen der Verarbeitung auch auf den Auftragsverarbeiter delegiert werden kann.

In einem Auftragsverarbeitungsvertrag wird z.B. geregelt, welche personenbezogenen Daten eine Werbeagentur erhält, wofür diese Daten verwendet werden dürfen (Bspw. nur um einmalige Weihnachtskarten zu verschicken) und wie diese personenbezogenen Daten von der Werbeagentur geschützt werden müssen.

Nach unserer Erfahrung reichen 10 Beratungsstunden bei der Beratung von Unternehmen mit bis zu 50 Angestellten aus. Unser Angebot wurde daher bewusst so gestaltet, um Ihnen die größtmögliche finanzielle Planungssicherheit zu geben. Sollte dennoch einmal eine umfangreichere Beratung nötig sein, werden wir dies vorab mit Ihnen im Einzelfall abstimmen. Für eine intensivere Betreuung können Sie dann das Leistungspaket upgraden oder uns bei Bedarf stundenweise beauftragen. (Siehe hierzu auch „Was passiert, wenn mir die Beratungsstunden nicht reichen?“)

Gerne dürfen Sie uns zusätzlich für weitere Leistungen wie bspw. Beratungen buchen. Wir unterbreiten Ihnen auf Wunsch ein entsprechendes Angebot. Für unsere bestehenden Kunden beträgt der Stundensatz für nicht im gebuchten Paket enthaltene Leistungen 160,- EUR pro beratende Stunde. Abgerechnet wird hierbei in 15 Minuten-Takt; dies bezieht sich sowohl auf die telefonische als auch auf die elektronische Beratung.

Nein! Wichtig ist, dass dem Datenschutzbeauftragten alle nötigen Informationen vorliegen, die er zur Erfüllung seiner Aufgaben benötigt und dass er für die Unternehmensleitung sowie für Mitarbeiter, Kunden, Behörden usw. stets Ansprechpartner im Bereich Datenschutz ist. All dies können wir Ihnen bieten, denn wir sind per Telefon oder Mail an jedem Werktag während der Bürozeiten für Sie erreichbar. Auf Wunsch können auch gerne Vor-Ort-Termine vereinbart werden.

Das Basis-Paket eignet sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen mit geringem datenschutzrechtlichen Beratungsbedarf, die sich mit einem externen Datenschutzbeauftragten zusätzlich absichern wollen. 

Das Medium-Paket ist für kleine und mittlere Unternehmen geeignet, welche sich sowohl rechtlich absichern, als auch eine individuelle Beratung genießen möchten. Zusätzlich zur Basisabsicherung erhalten Sie eine Datenschutzberatung, die Auftragsverarbeitungsverträge und die Kommunikation mit Behörden sowie Betroffenen (Kunden, Mitarbeiter, Bewerber, …) mit jeweils fünf Stunden im Jahr hinzu.

Das Premium-Paket richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit zahlreichen und/oder komplexeren Kernleistungen. Die individuelle Beratungszeit erhöht sich und wir erbringen zusätzlich auch Leistungen im Bereich der Datensicherheit.

Die Schulung von Mitarbeitern im Datenschutz ist kein verzichtbarer Luxus, sondern verhindert Gefährdungspotentiale. Das gilt besonders für den IT-Bereich, der Ausgangspunkt für viele Datenschutzpannen ist. Mittels unserer Datenschutzsoftware Proliance 360 können Sie Mitarbeiterschulungen ganz einfach durchführen: Die Schulungen können in der Software online zu einem von Ihnen festgesetzten Zeitpunkt stattfinden. So wird das Tagesgeschäft nicht beeinträchtigt. Die erfolgreiche Teilnahme Ihrer Mitarbeiter wird anschließend mit einem Zertifikat belohnt: So erhalten Sie neben einer Sensibilisierung Ihrer Mitarbeiter im Bereich Datenschutz bedeutende Nachweise für Behörden zu Ihren Maßnahmen im Datenschutz

Audit

Der Datenschutzbeauftragte muss die wesentlichen Prozesse im Unternehmen kennen und den Datenfluss nachvollziehen können. Zudem muss er überprüfen, ob und wie die nötige Datensicherheit erreicht wird und werden kann. Dies erreichen wir mit unserem innovativen digitalisierten Audit. Wir bieten dieses innovative Datenschutzaudit für Ihr Unternehmen an – durchgeführt von unseren unabhängigen Experten. Diese digitale Auditform hat viele Vorteile:

  • eine ortsunabhängige Durchführung der Bestandsaufnahme mithilfe digitaler Fragebögen
  • zeitsparende, telefonische Rückfragen unsererseits zu den Angaben in den Fragebögen
  • kostengünstige Alternative zum Präsenzaudit

Wir benötigen Informationen aus verschiedenen Unternehmensbereichen. Daher sollten Ihre Fachleute für IT, Einkauf, Vertrieb, Personal und Buchhaltung zumindest bei den Fragebögen mit einbezogen werden. Das Auditgespräch selbst ist jedoch keine Prüfung im negativen Sinne, sondern lediglich eine Aufnahme des Ist-Zustandes. Eine angenehme und konstruktive Gesprächsatmosphäre ist uns daher sehr wichtig.

In unserem zweistufigen Verfahren findet der zweite Teil, also die Nachbesprechung der unklaren und der kritischen Punkte, in einem persönlichen Gespräch statt. Sie haben die Wahl, ob Sie diesen zweiten Auditteil lieber als Telefon-Audit oder als Präsenz-Audit in Ihren Geschäftsräumen durchführen möchten.

Vertrag

Vor Vertragsstart findet grundsätzlich ein telefonisches Beratungsgespräch mit einem unserer zertifizierten Datenschutzbeauftragten statt, bei dem wir Ihrem Unternehmen das passende Leistungspaket zuordnen. Hieran anknüpfend schicken wir Ihnen unseren Beratervertrag zu. Sobald Sie uns diesen unterschieben zurückkommen lassen, kann die Datenschutz-Beratung beginnen.

Die Verträge haben eine Laufzeit von 24 Monaten. Auf diese Weise kann Ihr Datenschutzbeauftragter ein Vertrauensverhältnis mit Ihnen aufbauen und Ihr Unternehmen auch bei der Umsetzung der Handlungsempfehlungen begleiten.

Verträge starten zum 1. des jeweiligen Monats.

Nachdem der unterschriebene Vertrag bei uns eingegangen ist, stellt sich Ihr persönlicher Datenschutzbeauftragter bei Ihnen persönlich vor samt detailliertem Projektablauf. Zudem erhalten Sie von uns zum Vertragsstart die offizielle Bestellurkunde des Datenschutzbeauftragten gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und einen ersten Fragebogen zu den Basisinformationen Ihres Unternehmens. All dies dauert nur wenige Tage.

Allgemein

Mit mehr als 80 Mitarbeitern haben wir eines der am schnellsten wachsenden Privacy-Teams in Europa und können ein breites Spektrum an Datenschutzlösungen anbieten. Neben dem Angebot der Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten ist bei uns die Erleichterung Ihres Arbeitsalltags zentral. Daher haben wir mit Proliance 360 eine Datenschutzsoftware entwickelt, die das Thema Datenschutz komplett neu denkt und auf ein neues Automatisierungslevel bringt. So erreichen wir unser Ziel, das Thema Datenschutz in Ihrem Unternehmen möglichst schlank und effizient zu halten. Ihr Unternehmen wird entlastet und Ihr Tagesgeschäft und Ihre Wirtschaftlichkeit nicht belastet.

Durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wurde erstmals der Datenschutz in der gesamten EU auf ein einheitliches Niveau gebracht. Das hat umfangreiche Auswirkungen auf Unternehmen, die in irgendeiner Weise mit personenbezogenen Daten arbeiten. Neben zahlreichen zusätzlichen Pflichten wurde mit der Anwendbarkeit der DSGVO seit dem 25. Mai 2018 insbesondere auch der Bußgeldrahmen für Datenschutzverstöße deutlich angehoben. Künftig können, je nach Schwere des Verstoßes, Bußgelder in Höhe von bis zu 4 Prozent der Jahresumsätze des Unternehmens oder bis zu 20 Millionen Euro verhängt werden, je nachdem welcher der Beträge höher ist. Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie hier: www.datenschutzexperte.de/blog.

Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wurde, melden Sie sich einfach kurz bei uns!
Telefonisch erreichen Sie uns unter: +49 (0) 89 250 039 220
E-Mail: info@datenschutzexperte.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr