Externer Datenschutzbeauftragter:
Datenschutz?
Machen wir für Sie.

Datenschutz, der persönlich bleibt und digital effizient macht
Perfekt für alle, die Datenschutz regeln müssen.
Aber das nicht selbst machen möchten.
Ein externer Datenschutzbeauftragter (DSB) ist ein zertifizierter Profi, der Ihr Unternehmen beim Datenschutz rechtssicher unterstützt. Aber ohne, dass Sie jemanden fest einstellen oder langfristig aufbauen müssen.
Der große Vorteil: Sie sparen sich die Suche nach spezialisierten Mitarbeitenden (und die Gehalts- und Lohnnebenkosten), vermeiden Schulungsaufwand und setzen direkt auf erfahrene Fachleute, die wissen, was zu tun ist. So ist Ihr Datenschutz nicht nur geregelt, sondern professionell aufgestellt. Von Anfang an.
Schon einen Datenschutzkoordinator im Haus?
Ihre All-in-One Lösung für umfassenden Datenschutz

Nutzen Sie unsere Experten-Beratung zum Datenschutz und verringern Sie nachhaltig Compliance-Risiken
Ob Fragen zur Dokumentation, zum Umgang mit Datenschutzverletzungen oder zur Einführung von Software und KI-Lösungen: Unsere zertifizierten Consultants beraten Sie persönlich. Unkompliziert telefonisch oder online. So bekommen Sie schnelle Hilfe, ohne sich selbst tief einarbeiten zu müssen.
Beratung, die bei Bedarf flexibel mitwächst
Sie zahlen nur, was Sie wirklich brauchen. Sollte sich Ihr Beratungsbedarf ändern, etwa bei Projekten oder internen Umstellungen, buchen Sie einfach zusätzliche Beratungspakete dazu. Ganz ohne langfristige Bindung.


Ihr kompletter Datenschutzbericht ganz einfach auf Knopfdruck
Dank Software-Unterstützung sind alle Datenschutzinformationen jederzeit übersichtlich verfügbar. Rechenschaftspflichten nach DSGVO erfüllen Sie ohne Mehraufwand und stets audit-sicher, aktuell und zentral dokumentiert.
Mehr möglich machen mit unserer Software
Ob Sie bereits einen internen Datenschutzbeauftragten haben oder mit uns als externem Datenschutzbeauftragten arbeiten: Proliance 360 unterstützt Sie bei der Automatisierung und Optimierung Ihrer Datenschutzprozesse. Entdecken Sie, wie die Software interne Abläufe schlanker macht – und externe Beratung noch effizienter.

„Qualität statt Kompromisse“ heißt die Prämisse bei der Auswahl eines Datenschutzpartners
Was unsere über 2.500 Kunden wirklich weiterbringt
Die passende Lösung für Ihr Unternehmen
Die Kosten für einen externen Datenschutzbeauftragten hängen vom konkreten Beratungsbedarf Ihres Unternehmens ab. Ein wichtiger Anhaltspunkt dafür ist Ihre Branche, denn je nach Tätigkeit und Datenverarbeitung unterscheiden sich die Anforderungen deutlich.
Ob einfache Grundabsicherung oder komplexere Themen: Hier finden Sie das Paket, das am besten zu Ihren Anforderungen passt.
- Benennung TÜV zertifizierter Datenschutzbeauftragter
- 1 Zugang der Datenschutz Software Proliance 360
- Beratungsstunden auf Anfrage
- Bis zu 72h Reaktionszeit zu Anfragen
- zusätzlich 6 Zugänge der Datenschutz Software für Funktionsbereiche
- insgesamt 10 Beratungsstunden von unseren Datenschutz Experten (pro Jahr)
- Bis zu 48 Stunden Reaktionszeit zu Anfragen
- beliebig viele Zugänge
- insgesamt 20 Beratungsstunden von unseren Datenschutz Experten (pro Jahr)
- Bis zu 24 Stunden Reaktionszeit zu Anfragen
- Persönlicher Ansprechpartner aus unserem Privacy Team
- Single Sign-On
- Mandantenfähigkeiten
Häufig gestellte Fragen brauchen immer gute Antworten. Hier sind sie.
Entscheiden sich Unternehmen dafür, das Thema Datenschutz extern managen zu lassen, fällt es ihnen oft schwer, den passenden Experten für Datenschutz und die DSGVO zu finden. Darauf kommt es an:
- Sie haben die Wahl zwischen Einzelpersonen oder Unternehmen mit vielen fachkundigen Experten, die sich dem Thema Datenschutz verschrieben haben und die Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten einnehmen können. Der gewählte DSB sollte zur Unternehmensgröße passen – es macht einen Unterschied, ob ein externer DSB für ein kleines Start-Up oder einen großen Konzern gesucht wird.
- Die Unternehmensbranche ist entscheidend: Für einen Handwerksbetrieb kann ein externer Datenschutzbeauftragter oftmals leichter gefunden werden als beispielsweise für eine Arztpraxis, die hochsensible personenbezogene Daten verarbeitet.
- Wichtig ist es, einen DSB auszuwählen, der zeitgemäß arbeitet. Datenschutz funktioniert heute digital und mithilfe von intelligenter Datenschutz-Software – so werden Aktenstapel, Listen und andere unübersichtliche Verwaltung überflüssig.
Die Kosten eines externen Datenschutzbeauftragten sind vom jeweiligen Beratungsbedarf eines Unternehmens abhängig. Die Branche ist ein guter Indikator für den tatsächlichen Datenschutz Beratungsbedarf und damit für die monatlichen Kosten des externen DSB:
Geringerer Datenschutz-Beratungsbedarf
- Werkstätten
- Einzelhandel
- Handwerksbetriebe
- Produzierendes Gewerbe
Mäßiger Datenschutz-Beratungsbedarf
- Werbeagenturen
- Hotels/ Tourismus
- Immobilienbranche
- Steuerberater und Rechtsanwälte
Hoher Datenschutz-Beratungsbedarf
- Headhunter und Personalvermittler
- Finanzdienstleister
- Ärzte
- Software- und Plattformanbieter
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bietet der externe Datenschutzbeauftragte viele Vorteile im Vergleich zur Benennung eines internen Datenschutzbeauftragten:
Erfahrene Juristen:
Unsere zertifizierten Datenschutzbeauftragten verfügen aufgrund ihres juristischen Hintergrunds über fachliche Expertise und umfangreiches Datenschutz Wissen.
Transparente Kostenstruktur:
Vertraglich festgelegte Preise und Konditionen geben Ihnen Kostentransparenz.
Rechtliche Absicherung:
Ein externer Datenschutzbeauftragter haftet für die Erfüllung der Aufgaben und der ihm vertraglich auferlegten Pflichten in vollem Umfang.
Die Aufgaben eines externen Datenschutzbeauftragten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Je größer das Unternehmen und je komplexer die Datenverarbeitung, desto umfangreicher und vielseitiger gestalten sich die typischen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche eines externen Datenschutzbeauftragten.
Definiert werden die Aufgaben eines externern Datenschutzbeauftragten in Art. 38 DSGVO und Art. 39 DSGVO. Sie verteilen sich dabei gleichermaßen auf die Tätigkeit innerhalb des Unternehmens, die Rolle gegenüber den Aufsichtsbehörden sowie die Funktion gegenüber Betroffenen.
Im Hinblick auf die interne Tätigkeit des externen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen lassen sich drei Hauptaufgaben festhalten:
Unterrichtung und Beratung des Unternehmens
Überwachung der Einhaltung von datenschutzrechtlichen Vorgaben
Beratung und Überwachung im Rahmen der Datenschutz-Folgenabschätzung
Neben diesen drei Hauptaufgaben ist der externe Datenschutzbeauftragte der erste Ansprechpartner eines Unternehmens, wenn Fragen zum Thema Datenschutz aufkommen. Um Fragen von Kunden, Mitarbeitern, der Geschäftsführung oder von Dritten kompetent beantworten zu können, ist eine umfangreiche Ausbildung des externen Datenschutzbeauftragten unerlässlich.
Wenn Sie datenschutzexperte.de als Ihren externen Datenschutzbeauftragten bestellen, überwachen wir die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Datenschutzmanager (unserem Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen) und sorgen für die datenschutzrechtliche Absicherung Ihres Unternehmens.