Ist Ihr Unternehmen von NIS2 betroffen?
Finden Sie es jetzt heraus!
Lösungen
Unsere Lösungen im Überblick
Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance bekommen Sie mit uns aus einer Hand.
Alle Lösungen
Datenschutz
Externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzsoftware für interne DSBs
Informationssicherheit
Aufbau ISMS
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
Zertifikate & Verordnungen
KI-Verordnung
Neu
ISO 27001 Beratung
DSGVO-Beratung
Beratung nach TISAX®
NIS2-Beratung
Neu
Hinweisgeberschutz
Hinweisgebersystem
Weitere Angebote
EU-Vertreter
Datenschutz-Schulungen
Branchen
Branchen
Agenturen
IT & Software
Gesundheit
Personalberatungen
Tourismus
Industrie
Energiewirtschaft
Baugewerbe und Architektur
Alle Branchen
Ihre Branche ist nicht dabei?
Gemeinsam finden wir garantiert eine passende Lösung für Sie.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ressourcen
Ressourcen & Wissen
Magazin
Datenschutz-Muster
Webinare & Veranstaltugen
Leitfäden & Reports
Datenschutzerklärung Vorlage
DSGVO Gesetzestexte
DSGVO Website-Check
Kontakt zu Landesdatenschutzbeauftragten
Aktuelle Beiträge
06
.
05
.
2025
X
Min
Cyber Resilience Act: Was auf Unternehmen zukommt
30
.
04
.
2025
X
Min
Finanzdaten sicher teilen: Was Unternehmen zu FiDA wissen müssen
Zum Magazin
Unternehmen
Unternehmen
Über  uns
Karriere
Presse
Newsletter
Kontakt
Redaktion
Referenzen
Nachhaltigkeit
Bevorstehende Veranstaltungen
Derzeit gibt es keine anstehenden Events.
Alle Webinare & Veranstaltungen
Preise
Login
Jetzt beraten lassen

Jetzt unverbindliche Beratung anfragen

Kontaktformular
Telefon & E-Mail
Zögern Sie nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Sie erreichen uns telefonisch von
Mo. – Fr. zwischen 09:00 und 18:00 Uhr.
+49 (0) 89 250 039 220
info@datenschutzexperte.de
DSGVO Gesetzestexte
Kapitel 2 EU-DSGVO: Grundsätze

Kapitel 2 EU-DSGVO: Grundsätze

Artikel 5 EU-DSGVO: Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Artikel 6 EU-DSGVO: Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Artikel 7 EU-DSGVO: Bedingungen für die Einwilligung
Artikel 8 EU-DSGVO: Bedingungen für die Einwilligung eines Kindes in Bezug auf Dienste der Informationsgesellschaft
Artikel 9 EU-DSGVO: Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten
Artikel 10 EU-DSGVO: Verarbeitung von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten
Artikel 11 EU-DSGVO: Verarbeitung
für die eine Identifizierung der betroffenen Person nicht erforderlich ist

Zum Inhaltsverzeichnis
Zur Kapitelübersicht
Vorheriger Artikel
Nächstes Kapitel
Nächster Artikel
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Jetzt beraten lassen

Kommentar zu
Kapitel 2 EU-DSGVO: Grundsätze

Kommentar zu Kapitel 2 DSGVO

Das 2. Kapitel der DSGVO umfasst die Artikel 5 bis 11. In diesen sieben Artikeln geht es um die Grundsätze für die Datenverarbeitung und den Umgang mit personenbezogenen Daten.

In Artikel 5 sind die allgemeinen Grundsätze im Umgang mit personenbezogenen Daten normiert.

Artikel 6 beschreibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung unter verschiedenen Bedingungen, von denen mindestens eine erfüllt sein muss.

Die Voraussetzungen für die Einwilligung einer Person in die Verarbeitung personenbezogener Daten sind in Artikel 7 geregelt. Dabei geht es um die Form, den Nachweis, die Widerruflichkeit und die Freiwilligkeit der Einwilligung.

Eine spezielle Regelung über die Einwilligung eines Minderjährigen gibt Artikel 8 mit den dort aufgeführten Voraussetzungen des Alters und der elterlichen Verantwortung.

Artikel 9 enthält eine weitere spezielle Regelung und schränkt die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf rassische, ethnische, politische oder religiöse Hintergründe schließen lassen, ein. Selbiges gilt für die Verarbeitung genetischer, biometrischer und gesundheitlicher Daten oder Daten über die sexuelle Orientierung einer natürlichen Person. Ausnahmen finden sich in Art. 9 Abs. 2.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten ist in Artikel 10 geregelt.

Im abschließenden Artikel 11 des Kapitels geht es um die Verarbeitung von Daten, für die eine Identifizierung der betroffenen Person durch den Verantwortlichen nicht oder nicht mehr erforderlich ist.

Was hat sich geändert?

Neu sind vor allem die Rechenschaftspflicht aus Art. 5 und die speziellen Erfordernisse für die Einwilligung Minderjähriger in Art. 8. Auch die Voraussetzungen für die Freiwilligkeit in Art. 7 Abs. 4 DSGVO sind neu.

Was muss getan werden?

Dieses Kapitel ist speziell für Unternehmer sehr wichtig. Was Sie im Einzelnen zur Umsetzung dieser Grundsätze tun müssen, können Sie den Kommentaren zu den einzelnen Artikeln entnehmen. Wenn Sie mehr lernen möchten, nehmen Sie gerne an unserem Webinar zur DSGVO teil. Wir beraten Sie aber auch gerne persönlich.

Lösungen

Unsere Lösungen im ÜberblickExterner DatenschutzbeauftragterDatenschutz-SchulungenDatenschutz-BeratungDatenschutz-AuditDatenschutzsoftware für interne DSBsAufbau ISMSExterner InformationssicherheitsbeauftragterHinweisgebersystemEU-Vertreter

Branchen

AgenturenIT & SoftwareGesundheitPersonalberatungenAlle Branchen

Ressourcen & Wissen

MagazinDatenschutz-MusterWebinare & VeranstaltungenLeitfäden & ReportsKontakt zu LandesdatenschutzbeauftragtenDatenschutzerklärung VorlageDSGVO-GesetzestexteDSGVO Website Check

Unternehmen

Über unsKarrierePresseNewsletterKontaktRedaktion

Kontaktieren Sie uns

info@datenschutzexperte.de
+49 (0) 89 250 039 220

Folgen Sie uns

© 2025 PROLIANCE GmbH
ImpressumDatenschutzerklärung
Cookie Einstellungen