Landesdatenschutzbeauftragter Sachsen
Die DSGVO raubt Ihnen Zeit und Nerven?
Ihr Datenschutz in besten Händen: Jetzt zum Experten für externen Datenschutz wechseln!
Die DSGVO raubt Ihnen Zeit und Nerven?
Ihr Datenschutz in besten Händen: Jetzt zum Experten für externen Datenschutz wechseln!
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr
Der sächsische Landesdatenschutzbeauftragte heißt Andreas Schurig und ist bereits seit dem 24. Januar 2004 im Amt. Er setzt sich vor allem für einen verantwortungsvollen Umgang mit den personenbezogenen Daten der Bürger des Freistaates Sachsen ein.
4,96 von 5
SEHR GUT
101 Bewertungen
100%
Empfehlungen
KundenserviceSEHR GUT (4,92)
Preis / LeistungSEHR GUT (4,91)
Gemäß des Artikel 33 der sächsischen Verfassung hat jeder Mensch das Recht, selbst zu bestimmen, wie seine personenbezogenen Daten erhoben, verwendet und weitergegeben werden. Ohne eine ausdrückliche und vor allem freiwillige Zustimmung der betroffenen Person darf weder eine Datenspeicherung, noch eine Verwendung oder Weitergabe der Daten erfolgen. Damit die Bürger Sachsens dieses Recht auch wahrnehmen können, gibt es das Amt des Landesdatenschutzbeauftragten. In Sachsen ist das Andreas Schurig, der mit etwa 20 Mitarbeitern, wie Informatikern, Verwaltungsfachleuten und Juristen dafür sorgt, dass die Datenschutzgesetze Deutschlands und Sachsens eingehalten werden. So überprüft und kontrolliert er stetig, ob öffentliche und nicht öffentliche Stellen in Sachsen den Gesetzen der DSGVO und der SächsDSG Folge leisten.
Als sächsischer Landesdatenschutzbeauftragter ist Andreas Schurig darüber hinaus verpflichtet, den Landtag alle zwei Jahre über seine Tätigkeit zu berichten. Weiterhin informiert er im Falle gravierender Missstände bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten die Öffentlichkeit.
Der sächsische Landesbeauftragte für Datenschutz Andreas Schurig ist 1958 in Dresden geboren. Zwischen 1978 und 1983 studierte er an der TU Dresden Mathematik. Im Anschluss daran studierte er bis 1989 an der kirchlichen Hochschule Leipzig und am Philosophisch-Theologischen Studium Erfurt Theologie.
Im Jahr seines Abschlusses startete er seine politische Karriere, indem er an der Gründung der Sozialdemoktratischen Partei der DDR in Leipzig mitwirkte. Schon ein Jahr später wechselte Andreas Schurig ins Leipziger Rathaus zur Zweigstelle der kommunalen Gemeinschaftsstelle und arbeitete dort als Referent.
Als der heutige Landesdatenschutzbeauftragte 1993 der Stellvertreter des Sächsischen Datenschutzbeauftragten wurde, übernahm er zudem die Referatsleitung für Informatik, Technik und neue Medien. Andreas Schurig war zu diesem Zeitpunkt im Kreistag Meißen noch Mitglied der SPD / Grünen-Fraktion, wollte allerdings schon damals Landesdatenschutzbeauftragter in Sachsen werden. Als er 2004 diese Chance bekam, legte er freiwillig sein Mandat nieder.
So ist Andreas Schurig seit Januar 2004 Landesdatenschutzbeauftragter in Sachsen und wurde in den Jahren 2009 und 2012 für weitere sechs Jahre in sein Amt gewählt.
Wählen Sie das für Sie passende Leistungspaket - von der kostenbewussten Basisabsicherung bis hin zur individuellen Premiumberatung. Unsere zertifizierten Datenschutzexperten beraten Sie stets mit größter Expertise.
Sie können den sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten Andreas Schurig kontaktieren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte im Bezug auf den Datenschutz nicht ausreichend wahrgenommen werden. Deshalb haben wir die Kontaktdaten hier für Sie zusammengestellt:
Anschrift: Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Telefon: 0351/493-5401
Fax: 0351/493-5490
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Landesdatenschutzbeauftragten.
Mit meiner fundierten Erfahrung in der operativen Unternehmensberatung helfe ich Ihnen dabei, die Vorgaben der DSGVO pragmatisch umzusetzen.
Dominik Fünkner
(zertifizierter Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer)