Von Unsicherheit zu Compliance: Transparenz im Datenschutz mit VVT
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten: DSGVO-konform & rechtssicher
So funktioniert VVT in der Praxis
Alle Verarbeitungstätigkeiten auf einen Blick

Komplette VVT-Kontrolle in einer Übersicht
Behalten Sie den Status aller Verarbeitungstätigkeiten im Blick: Automatische Kategorisierung nach Unternehmensbereichen, direkte Zuweisung an Verantwortliche und transparente Statusverfolgung aller laufenden Prozesse.
Verarbeitungstätigkeiten intelligent strukturiert

VVT-Erstellung mit intelligenter Automatisierung
Nutzen Sie über 120 vorgefertigte, branchenspezifische Templates mit flexiblen Workflows und intelligenten Vervollständigungsvorschlägen - angepasst an Ihren individuellen Unternehmenskontext.
Neue Verarbeitungstätigkeit in Minuten, nicht Stunden

Von der Idee zur fertigen VVT in unter 5 Minuten
One-Click-Setup mit intelligenter Vorauswahl für automatische Abteilungszuordnung und geführte Eingabe - so entstehen compliance-konforme VVT-Dokumentationen ohne Zeitverlust und Rechtslücken.
Ihre komplette VVT-Lösung, DSGVO-ready
Wir finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Unternehmen
Unsere Datenschutzsoftware Proliance 360 spart Ihnen messbar Zeit und Aufwand. Damit wird Datenschutzmanagement rechtssicher und risikofrei erledigt. Entwickelt von Datenschutzbeauftragten für interne Datenschutzverantwortliche. Diese Pakete stehen Ihnen zur Verfügung.
Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten
Ja, die Migration bestehender VVT-Daten erfolgt nahtlos und ohne Datenverlust. Über 1.500 Bestandskunden profitieren bereits von der sanften Überführung ihrer Verarbeitungstätigkeiten-Dokumentation. Intelligente Datenübertragung und Integritätsprüfungen gewährleisten, dass Ihre bisherige Arbeit vollständig erhalten bleibt und direkt in der neuen VVT-Software verfügbar ist.
Mit VVT erstellen Sie ein vollständiges, DSGVO-konformes Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten in wenigen Stunden statt Wochen. Durch intelligente Automatisierung, branchenspezifische Templates und geführte Eingabeprozesse reduziert sich der Aufwand für die VVT-Dokumentation um bis zu 90%.
Für das VVT im Unternehmen ist der datenschutzrechtlich Verantwortliche zuständig, in den meisten Fällen ist das der interne Datenschutzbeauftragte. Er muss alle Vorgänge (Verarbeitungstätigkeiten) innerhalb des Unternehmens dokumentieren, die intern im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten geschehen.
Ein VVT ist eine nach Art. 30 DSGVO verpflichtende Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten personenbezogener Daten in Ihrem Unternehmen. Es umfasst Zwecke, Kategorien betroffener Personen, Empfänger der Daten, Speicherfristen und technische sowie organisatorische Maßnahmen (TOM). Unser VVT automatisiert diese DSGVO-Anforderung mit über 120 vorgefertigten Templates.