Handschlag Geschäftsleute

Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach DSGVO mit unserem Muster

Mit unserer Bestellurkunde können Sie einfach und schnell einen Datenschutzexperten berufen.

  • Über 2.000 Kunden in Deutschland und Europa
  • Team von 90+ Fachexperten
  • DEKRA- und TÜV-zertifiziertes Expertenteam

Zum Externen Datenschutzbeauftragten

Abberufung eines Datenschutzexperten mit unserem Muster

Egal, ob interner oder externer Datenschutzbeauftragter – nach der Benennung (oftmals auch „Bestellung“) eines Datenschutzbeauftragten (auch kurz DSB genannt) ist die Geschäftsführung des betreffenden Unternehmens angehalten, die Kontaktdaten des neuen DSBs an die zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden (nach Art. 37 DSGVO). Diese zeitnahe Meldung nach der Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist wichtig, denn wenn sie nicht rechtzeitig erfolgt, können empfindliche Strafen drohen: Bußgelder von bis zu 10 Millionen Euro oder 2 % des Jahresumsatzes (Artikel 83 Absatz 4 DSGVO)! Die Meldung eines DSB wird mit der Bestellurkunde für einen Datenschutzbeauftragten schriftlich und in fachlich korrekter Form dokumentiert. Unser Muster, in dem nur einige Daten ergänzt werden müssen, kann Sie dabei optimal unterstützen.

Sie sind sich trotz Musters nicht sicher, wie Sie einen Datenschutzbeauftragten korrekt bei den Aufsichtsbehörden melden sollen? Wenn Sie sich für einen externen DSB entscheiden, wird dieser Sie eigenständig sowohl bei der Meldung als auch bei den weiteren Prozessen unterstützen.

Finden Sie hier die Musterbestellung für Ihren Datenschutzbeauftragten

Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erfolgt digital oder in Schriftform. Mit unserem Muster zur Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten können Sie dies einfach und schnell erledigen. Dieses Muster nach DSGVO können Sie auch für einen externen Datenschutzbeauftragten verwenden, wobei dieser Sie meist proaktiv bei Meldungen und dergleichen unterstützen wird.

Zum PDF-Download

Gesetzliche Vorschriften nach DSGVO: Wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden?

Datenschutzbeauftragter: Bestellung, Meldung, Sorgenfreiheit! Seit dem Inkrafttreten der DSGVO besteht die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten ab 20 Mitarbeitern, die permanent mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind – dazu gehören auch Freelancer und Praktikanten.

Sollte Ihr Unternehmen jedoch eine umfangreiche Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten durchführen oder mit der risikoreichen Verarbeitung von Daten (Gesundheitsdaten, Marktforschungsdaten o.ä.) betraut sein, ist die Bestellung eines DSB in jedem Fall verpflichtend. Ein Datenschutzbeauftragter nimmt ihnen aber so oder so viel Bürokratie ab und verhilft Ihnen zur Sicherheit beim Datenschutz – dabei gehört beispielsweise die Kommunikation mit den Behörden zur Aufgabe des Datenschutzbeauftragten. Wichtig zu wissen ist dabei, dass für Behörden die Pflicht zur Benennung eines DSB im Regelfall uneingeschränkt gilt – also egal, ob Sie sich für einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten entscheiden bzw. ob Sie einen DSB freiwillig bestellen oder ob ein DSB bestellt werden muss. Mit unserem DSGVO-konformen Muster für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten leisten Sie einen wichtigen Beitrag für den Datenschutz Ihres Unternehmens!

Weitere Muster & Vorlagen, die Sie interessieren könnten

Verarbeitungsverzeichnis

In einem Verarbeitungsverzeichnis (VVT) müssen alle Verarbeitungstätigkeiten von personenbezogenen Daten dokumentiert werden. Im Folgenden finden Sie…

Mehr erfahren

AV-Vertrag

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (kurz AV-Vertrag) ist laut DSGVO dann nötig, wenn ein Unternehmen personenbezogene Daten an Dritte zur Verarbeitung

Mehr erfahren

Portrait von Herrn Dominik Fünkner
Unser Team

Wir stehen Ihnen zur Seite

Mit meiner fundierten Erfahrung in der operativen Unternehmensberatung helfe ich Ihnen dabei, die Vorgaben der DSGVO pragmatisch umzusetzen.

Dominik Fünkner

(zertifizierter Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer)

Aktuelle Beiträge zum Thema Datenschutz

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr