Baubranche goes Proliance: Datenschutzstrukturen bei Soprema erfolgreich etabliert
Eine starke Datenschutzorganisation aufzubauen, erfordert Zeit, Wissen und die richtige Unterstützung. Besonders in mittelständischen Unternehmen mit wachsender Komplexität und Verbundstrukturen steigen die Anforderungen an Compliance und Informationssicherheit stetig. Wie Soprema, ein Unternehmen aus der Industriebranche, diese Herausforderung mithilfe von Proliance 360, der Software von Datenschutzexperte, und durch persönliche Beratung seine Datenschutzprozesse erfolgreich etabliert hat, zeigen wir in dieser Case Study.

- Persönliche Betreuung und schnelle Reaktionszeiten: Support, innerhalb von 24 Stunden, der wirklich unterstützt
- Ganzheitliche Begleitung: Beratung und Software perfekt verzahnt
- Komplexität reduziert: Klare Strukturen auch für Datenschutz-Einsteiger
- Aufbau interner Expertise: Datenschutzkompetenz wird nachhaltig gestärkt
Heading 1
Heading 2
Heading 3
Heading 4
Heading 5
Heading 6
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.
Block quote
Ordered list
- Item 1
- Item 2
- Item 3
Unordered list
- Item A
- Item B
- Item C
Bold text
Emphasis
Superscript
Subscript
Ausgangssituation im Datenschutz bei SOPREMA
Die SOPREMA GmbH ist, mit rund 260 Mitarbeitenden, spezialisiert auf Abdichtungssysteme für Industriegebäude, stand vor einer Herausforderung: Datenschutz war Neuland.
„Ich hatte vorher keinerlei Berührungspunkte mit Datenschutz“, beschreibt Miriam Felice,
die interne Datenschutzmanagerin von SOPREMA, die ihre Funktion parallel zum Fuhrparkmanagement übernahm, den Start.
„Mir war bewusst, dass das Thema komplex und sensibel ist – umso wichtiger war für mich eine solide Unterstützung“, erklärt sie.
Die Anforderungen waren klar: Eine Software-Lösung musste gefunden werden, die neben hoher Kompetenz auch einfache Bedienbarkeit und schnelle Verfügbarkeit bietet – essenziell für ein Unternehmen mit mehreren Standorten und begrenzten internen Ressourcen.
Gleichzeitig stellte das Unternehmen hohe Ansprüche an die Servicequalität: Die Datenschutzlösung sollte eine kompetente Betreuung bieten, schnell reagieren und durch eine übersichtliche Struktur die operative Umsetzung erleichtern.
Compliance Umsetzung in der Industrie
Datenschutzexperte unterstützt mit einer Kombination aus externer Expertise und einer intuitiven Softwarelösung.
"Was für mich besonders zählt, ist, dass ich schnelle, kompetente Hilfe bekomme, wann immer ich sie brauche und eine Software, mit der ich pragmatisch arbeiten kann", berichtet Frau Felice.
Im Fokus steht die strukturierte Implementierung von Datenschutzprozessen: Auftragsverarbeitungsverträge (AVV), Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) sowie Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) werden schnell und rechtssicher abgebildet. Ergänzend ermöglichen zielgerichtete Schulungen einen kontinuierlichen Kompetenzaufbau, etwa im Verständnis datenschutzrechtlicher Anforderungen bei Cloud-Diensten wie Microsoft 365, inklusive SharePoint.
Die durchgängige Integration von Beratung und Software schafft Transparenz und erleichtert interne Abstimmungen – etwa mit der IT und HR-Abteilung im Rahmen von AVV-Prüfungen.
Ergebnis: Kombination aus Beratung und Software führt zu belastbarer Datenschutzstruktur
Innerhalb kurzer Zeit gelang es dem Unternehmen, eine belastbare Datenschutzstruktur aufzubauen, die auch sich ändernden Anforderungen gewachsen ist.
"Mein Ziel ist es, Datenschutz stückweise besser zu verstehen und unser Unternehmen auf 'Grün' zu bringen – mit der Unterstützung von Datenschutzexperte fühle ich mich dabei sehr gut begleitet", so Miriam Felice über ihre zukünftigen Pläne im Bereich Datenschutz.
Besonders positiv hervorgehoben werden die leichte Verständlichkeit der Software, die Kompetenz der Ansprechpersonen sowie die hohe Servicegeschwindigkeit – ein entscheidender Vorteil in dynamischen Unternehmensstrukturen. Gleichzeitig ermöglicht die skalierbare Lösung die Erweiterung der Compliance-Maßnahmen, etwa für Zertifizierungen wie ISO/IEC 27001 oder bei der Erschließung neuer Standorte.
Christian Feldmann, Pirvacy Manager von Datenschutzexperte und SOPREMAs externer Datenschutzbeauftragter betont:
„Die Zusammenarbeit mit Soprema verdeutlicht, wie wichtig ein reibungsloser Informationsaustausch für die Konzeptionierung und Umsetzung datenschutzrechtlicher Maßnahmen ist. Die verschiedenen Datentransfers innerhalb einer Unternehmensgruppe zu prüfen und datenschutzrechtlich einzuordnen, kann für Verantwortliche schnell herausfordernd werden. Mit einer engagierten Ansprechpartnerin wie Frau Felice und Proliance 360 als digitale Schnittstelle zwischen Verantwortlichem und Datenschutzbeauftragten, können wir unser Know-how effizient, zielgerichtet und ohne Reibungsverluste bei der Informationsbeschaffung einbringen. So lassen sich auch komplexe Themen schnell gemeinsam umsetzen."
Sie möchten Datenschutz und Informationssicherheit ebenfalls smart und effizient etablieren? Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin – wir begleiten Sie auf dem Weg zu nachhaltiger Compliance!
Über SOPREMA
Die SOPREMA GmbH steht für hochwertige und nachhaltige Abdichtungslösungen. Ob Flachdächer, Ingenieurbauten oder Dämmprodukte – sie bieten innovative Systeme, die langlebig, klimaschonend und einfach zu verarbeiten sind. Mit modernster Technik und Expertise setzt SOPREMA Maßstäbe im nachhaltigen Bauen.
Über Proliance
Datenschutz und Informationssicherheit leicht gemacht – Proliance steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um Ihre Daten sicher und vollständig DSGVO-konform zu verwalten. Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir Unternehmen dabei, Datenschutzprozesse sowie Maßnahmen zur Informationssicherheit effizient und rechtssicher umzusetzen.
Sie haben noch Fragen zum Case Study? Lassen Sie sich jetzt kostenlos von unseren Expertinnen und Experten beraten.





Zu unseren mehr als 2.500 Kunden zählen Start-ups, mittlere Unternehmen und Unternehmensgruppen aus nahezu allen Branchen.