Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?
Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.
Datensicherheit
Datenschutz im Internet
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

10 Einstellungsänderungen für Datenschutz bei Windows 10
Wir verraten Ihnen 10 wichtige Einstellungsänderungen, mit denen Sie den Datenschutz bei Windows 10 verbessern können.
Datenschutz im Alltag
IT-Sicherheit
Datensicherheit

Briefgeheimnis, Fernmeldegeheimnis und Datenschutz
Briefgeheimnis, Postgeheimnis und Fernmeldegeheimnis sind drei Begriffe, die aufgrund ihrer scheinbaren Ähnlichkeit oftmals verwechselt werden. Die wichtigsten Facts zu diesem Thema.
Datenschutz im Alltag
E-Mail
Personenbezogene Daten
Datenschutzverletzung

Passwortänderungen im Unternehmen: Was das BSI jetzt empfiehlt
Das BSI hat neue Empfehlungen für Passwörter veröffentlicht. Komplexe Passwörter und häufige Passwortänderungen werden nicht mehr empfohlen. Was genau das bedeutet und wie Sie die neuen Hinweise in Ihrer Passwortrichtlinie umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Passwort
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Firma gehackt? So bewältigen Sie eine Cyber-Attacke
Wenn Firmen gehackt werden, sind oft „Schweigen“ und „Vertuschen“ die ersten Reflexe von Verantwortlichen. Von persönlichen Eitelkeiten bis hin zur Angst vor dem Absturz des Ansehens und Vertrauens gibt es viele Motive dafür. Dabei sind proaktives Handeln und klare Informationen immer die besseren Alternativen.
Cyberangriffe
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
Verstoß gegen Datenschutz

Phishing-Mails erkennen: So verhindern Sie das Datenleck
Wie war das in der Frühzeit des Internets? Da gab es den angeblichen Prinzen, der einem 18 Millionen Dollar überweisen wollte – und dafür brauchte er nur einige Daten oder den Klick auf einen Link. Heute sind Betrüger im Web gewiefter.
Phishing
Cyberangriffe
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag

DSGVO Abmahnung - Das müssen Sie wissen
Das Thema Abmahnungen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bewegt aktuell einmal mehr die Gemüter. Denn langsam kommt Bewegung in das Thema Abmahnungen. Ein wesentlicher Faktor dabei: Die Gerichte.
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen

Schutz vor Datenklau durch Mitarbeiter: Strategien für Unternehmen
In der heutigen digitalen Ära sind Cyberangriffe von außen auf Unternehmen nicht mehr ungewöhnlich und ein bekanntes Risiko. Bei aller berechtigter Furcht vor externen Angriffen gerät jedoch auch ein bislang unterschätztes Risiko immer mehr in den Fokus: Datenklau aus dem Inneren des Betriebs.
Datenklau
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit

Digitalisierung vs. Datenschutz: Die elektronische Gesundheitskarte
Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen, insbesondere im Umgang mit Patientendaten auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), wirft Fragen zum Datenschutz im medizinischen Bereich auf.
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Datenschutz-Folgenabschätzung

Google Fonts & DSGVO: Schriftarten sicher einbinden
Mit Google Fonts stehen Ihrem Unternehmen hunderte kostenfreie Schriftarten zur Verfügung, die Sie auf Ihrer Website kommerziell nutzen dürfen. Voraussetzung dafür ist eine DSGVO-konforme Einbindung der Fonts.
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Meta Pixel & DSGVO: Ist das Tracking per Meta Pixel datenschutzkonform?
Egal, ob Sie den Meta Pixel bereits verwenden oder den Einsatz erst planen: Hier erfahren Sie alles, was Sie bei dem Tool datenschutzrechtlich beachten müssen und wie Sie den Meta Pixel so DSGVO-konform wie möglich einsetzen.
DSGVO
Facebook
Cookie-Hinweis
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen