Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Fax & Datenschutz: Wie verhält es sich datenschutzrechtlich bei der Übermittlung von Daten per Telefax?
Es gibt sie tatsächlich noch – ratternde Faxgeräte, die keineswegs nur in verstaubten Büros stehen. Aber wie sieht es beim Thema „Datenschutz & Fax“ aus? Geht das zusammen?
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Elektronische Patientenakte & Datenschutz: Wie sicher ist die ePA?
Die elektronische Patientenakte, kurz ePA genannt, spaltet die Gemüter: Wird sie dem deutschen Medizinwesen einen Aufschwung in puncto Digitalisierung geben oder stellt sie hauptsächlich ein Datenschutzrisiko dar? Wir geben einen Überblick zum Thema digitale Patientenakte und Datenschutz.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
DSGVO

Data Protection & Data Privacy: Was ist der Unterschied?
Data Protection und Data Privacy - zwei englische Begriffe, die ähnlich klingen und im Sprachgebrauch vermeintlich das Gleiche bedeuten. Dem ist jedoch nicht so. Die folgenden Definitionen helfen Ihnen, den Unterschied zu verstehen und die Fachbegriffe ab sofort korrekt zu verwenden.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Datenschutzverletzung

Bring Your Own Device (BYOD): Eine Gefahrenquelle?
Ein neuer alter Trend schickt sich an, sich vor allem in der Start-Up-Szene wieder durchzusetzen: BYOD. Mitarbeiter*innen ihre eigenen Geräte verwenden zu lassen, bietet viele Vorteile – aber leider noch mehr Gefahren. Über BYOD, CYOD – und BYOB.
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Homeoffice

Aktenvernichtung & DSGVO: Datenschutz bei Entsorgung von Dokumenten
Trotz Festplatten und USB-Speichersticks werden personenbezogene Daten häufig noch auf dem Medium Papier festgehalten. Doch auch diese Daten sind schützenswert und müssen bei der Entsorgung so vernichtet werden, dass Dritte keinen Zugriff erhalten. Wir zeigen, was es hier zu beachten gilt.
Datenlöschung
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Impressum nach TMG: Das müssen Website-Betreiber beachten
Das Telemediengesetz (TMG) bestimmt, welche Angaben Unternehmen machen müssen, wenn sie im geschäftlichen Verkehr nach außen hin auftreten. Dazu gehört auch ein Impressum. Wer ein Impressum bereitstellen muss und wie Sie Impressumspflichten sicher nachkommen können, erfahren Sie hier.
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Internet

AGB & Datenschutz – besser zusammen?
AGB und Datenschutzinformationen sind wichtige Bestandteile von Websites im Internethandel. Macht es also Sinn, das Thema Datenschutz direkt in die AGB aufzunehmen? Lesen Sie, welche Risiken bestehen und welches Vorgehen sich bewährt hat.
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen

Kündigungsschutz bei Datenschutzbeauftragten
Ein interner Datenschutzbeauftragter genießt einen besonderen Kündigungsschutz. Dies hat der EuGH in einem Urteil jüngst bestätigt. Lesen Sie, auf welche gesetzlichen Regelungen es ankommt und was Sie als Arbeitgeber beachten müssen.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Wie lange darf ein Unternehmen personenbezogene Daten speichern?
Unternehmen sind befugt, Daten so lange zu speichern, wie es zur Erfüllung der Aufgaben der verantwortlichen Stelle erforderlich ist. Aber was sagt das Gesetz und gibt es Widersprüche bei der zulässigen Speicherdauer?
Datenschutz im Unternehmen
Datenlöschung
DSGVO
Datensparsamkeit

Sichere Suchmaschine ohne Tracking - Alternativen zum Marktführer
Suchmaschinen sammeln oftmals viele personenbezogene Daten. Wenn Sie das nicht mehr wollen, haben wir hier die besten Tipps für sichere Suchmaschinen-Alternativen.
Datenschutz im Internet
Internet
Datensicherheit
Personenbezogene Daten

DSGVO und Kinder: Fragen und Antworten zum Thema Datenschutz & Minderjährige
Die DSGVO sieht die personenbezogenen Daten von Kindern sowie Jugendlichen besonderen Gefahren ausgesetzt. DSGVO und Kinder: wir klären Sie über alles auf, was Sie in diesem Zusammenhang wissen müssen!
DSGVO
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte