Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Kontrolle von Auftragsverarbeitern
Viele Unternehmen setzen im Unternehmensalltag auf, zum Teil sogar mehrere, Auftragsverarbeiter. Diese sollten regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass ein hinreichendes Datenschutz-Niveau durch die Auftragsverarbeiter gewährleistet wird. Wir zeigen auf, welche Punkte bei der Kontrolle von Auftragsverarbeitern beachtet werden müssen.
Auftragsverarbeitungsvertrag
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Interessenkonflikte unter Datenschutzbeauftragten ziehen Bußgelder nach sich
Die Aufstellung eines Datenschutzbeauftragten ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Dem Risiko eines Interessenkonfliktes muss bei dieser Entscheidung jedoch unbedingt entgegengewirkt werden. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Digitale Unterschrift & Datenschutz
Um Verträge zu unterschreiben müssen Sie heute nicht mehr vor Ort sein – die Möglichkeit der digitalen Signatur macht dies auch online möglich. Aber ist eine digitale Unterschrift rechtsgültig? Und wie sollten Dokumente am besten digital unterschrieben werden?
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Recht auf Vergessenwerden: Google & das DSGVO-Bußgeld
Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Google? Über den Anspruch darauf, Suchanfragen bei Google löschen zu lassen, gibt es verschiedene Urteile: Von der Einstellung des Verfahrens bin hin zum Bußgeld.
Recht auf Vergessenwerden
DSGVO
Datenschutz im Internet
Datenlöschung
Verstoß gegen Datenschutz

Mobile Device Management (MDM) & Datenschutz mit Lendis
Mobile Device Management-Lösungen (MDM) unterstützen Unternehmen, die verschiedenen Maßnahmen der DSGVO einfach umzusetzen.Unser Kooperationspartner Lendis zeigt, worauf es ankommt.
Datenschutz im Unternehmen
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen
Homeoffice

Marktforschung & Datenschutz – das gilt es zu beachten
Das Thema Marktforschung hat sich mit der DSGVO geändert. Erfahren Sie alles über die geltenden Regelungen und was Sie beim Thema Markforschung und Datenschutz unbedingt beachten sollten.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutz bei Telefonumfragen
Telefonumfragen sind in der Markt- und Meinungsforschung ein beliebtes Mittel, um mehr über die Einstellungen von Verbrauchern zu erfahren. Dabei bei solchen Umfragen jedoch jede Menge personenbezogene Daten erhoben werden, gilt es einiges zu beachten, um sich als Unternehmen bei Telefonumfragen stets im legalen Bereich zu bewegen.
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
Verstoß gegen Datenschutz

Fernwartung & Datenschutz
IT-Wartungen finden oftmals mittels Fernzugriff statt. Gerade Unternehmen müssen dabei zwingend den Datenschutz beachten. Was sieht die DSGVO beim Thema Fernwartung vor?
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutz im Mietvertrag: Was ist erlaubt?
Für den Abschluss eines Mietverhältnisses müssen personenbezogene Daten erhoben werden. Dabei gibt es für Mieter:innen und Vermieter:innen einiges zu beachten. Wir zeigen die wichtigsten datenschutzbezogenen Rechte und Pflichten auf.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

BSI und BfDI – Die Kontrollorgane des Datenschutzes
Wer kontrolliert in Deutschland eigentlich, dass der Datenschutz ernstgenommen wird, an wen können sich Bürger:innen wenden, wenn sie ihre Rechte verletzt sehen und gibt es wirklich ein Bundesamt für Datenschutz?
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag

Datenverarbeitung im Ausland durch Beschäftigte
Die Datenverarbeitung im Ausland ist ein wichtiges Thema. Was ist zu beachten, wenn Beschäftigte eines Unternehmens bei Aufenthalten in unsicheren Drittländern personenbezogene Daten verarbeiten bzw. auf solche Daten zugreifen?
Datenschutz im Unternehmen
Homeoffice
DSGVO
Personenbezogene Daten
Cloud

VPN: Diese Vor- und Nachteile hat ein VPN in Bezug auf Datenschutz
Virtual Private Networks (VPN), sorgen für mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet im Berufs- und Privatleben. Was genau bedeutet das und welche Aspekte des Datenschutzes spielen eine Rolle? Wir klären auf.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Internet
Internet