Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Datenträger und CDs entsorgen: So geht’s
Die Corona-Krise entfaltet das digitale Potential vieler Unternehmen. Alles geht auf einmal online – zurück bleiben überflüssige Datenträger. Wohin damit?
Datenlöschung
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Datenschutzverletzung

Clean Desk Policy – gelebter Datenschutz
Bei einer sog. Clean Desk Policy geht es um mehr als um einen aufgeräumten Schreibtisch – es ist gelebter Datenschutz. Und ganz nebenbei bietet dieses Prinzip noch weitere Vorteile.
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
Datenschutzkonzept
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datenschutzrichtlinien

Datenschutz & Polizei: Was passiert mit Ihren Daten?
Bei Polizeikontrollen und anderen Polizeieinsätzen fallen viele personenbezogene Daten an. Was passiert damit? Und wie können Sie diese Daten einsehen? Ein Überblick mit Anfrage-Vorlage.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung

Gib mir deine Daten und du wirst alt aussehen. FaceApp at its best.
Wie sehe ich aus, wenn ich alt bin? Soll ich mir schon einmal vorsorglich etwaige Falten wegspritzen lassen? Um diese Fragen zu beantworten, hilft FaceApp bei der digitalen Alterung. Was die App aber mit den zur Verfügung gestellten Daten macht und wie es um den FaceApp-Datenschutz bestellt ist, ist erschreckend.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Künstliche Intelligenz

Weihnachtskarten und Datenschutz – kein Weihnachtsverdruss
Ist die DSGVO ein Weihnachts-Grinch der modernen Zeit? Nein, denn Grußkarten und andere gute Wünsche zu Weihnachten dürfen immer noch sein. Meistens jedenfalls.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO

Public-Key-Verfahren für eine sichere Datenübertragung
Das Public-Key-Verfahren ist eine Form der sicheren Verschlüsselung bei der Übertragung von Nachrichten. Wie das Verfahren funktioniert und welche Vorteile es bietet, erfahren Sie im Folgenden.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datenschutz im Internet

Screensharing und Datenschutz: Die besten Tipps
Damit auch in Zeiten von Corona und flächendeckendem Home-Office der Datenschutz bei digitalen Arbeiten nicht vergessen wird, haben wir für Sie die besten Datenschutz-Tipps zum Thema Screensharing.
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten und Auskunfteien (§ 28a BDSG)
Auskunfteien sind privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen, die Informationen über die Kreditwürdigkeit, Zahlungsfähigkeit sowie wirtschaftliche Betätigung von Privatpersonen und Unternehmen sammeln. Diese Informationen werden gespeichert und auf Anfrage an andere Unternehmen weitergegeben, die entsprechende wirtschaftliche Risiken bei Geschäftsvorfällen beurteilen möchten.
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

IT-Sicherheit und Datenschutz gehen Hand in Hand
IT-Sicherheit und Datenschutz? Ist das nicht dasselbe? Die Antwort ist: Nein. Wir erklären Ihnen in unserem Blogartikel, was was ist und zeigen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen spielen.
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutz im Urlaub – Datenweitergabe vom Reisebüro bis zum Hotel
Zu einem entspannten Urlaubserlebnis gehört vieles dazu. Für die einen, dass sie keinen Sonnenbrand bekommen, für die anderen, dass ihnen nichts gestohlen wird. Weder die Uhr noch die Daten. Manche schenken ihren Reisepass jedoch direkt freiwillig her – seien Sie schlauer!
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte
Datensparsamkeit

Callcenter und Datenschutz - wie passt das zusammen?
Innerhalb eines Callcenters werden beachtliche Mengen an Daten gespeichert, die besonders Privatpersonen betreffen. Proliance klärt auf, was für Unternehmen und Verbraucher diesbezüglich durch die DSGVO geregelt wird.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Business Travel – Sind die Daten Ihrer Mitarbeiter sicher?
In unserem Data Privacy Talk mit Lanes & Planes CEO Dr. Veit Blumschein erfahren Sie mehr über Datenschutz-Risiken in Bezug auf Geschäftsreisen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
DSGVO