Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Ausspähen von Daten gem. § 202a StGB: Straftaten durch Cyberangriffe weiter auf dem Vormarsch
Das Ausspähen von Daten nach § 202a des Strafgesetzbuches ist zu einer der größten Bedrohungen für deutsche Unternehmen geworden. Experten mahnen zu mehr Investitionen in die Informationssicherheit.
Cyberangriffe
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datenklau

Löschung personenbezogener Daten bei Kündigung
Wenn Mitarbeiter ihre Kündigung einreichen, sollte der Datenschutz nicht außer Acht gelassen werden. Andernfalls drohen hohe Bußgelder durch die DSGVO. Doch worauf genau kommt es bei der Datenlöschung nach einer Kündigung an?
Datenlöschung
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Datenleck: Was ist ein Datenleck und was ist zu tun?
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit ihrer Einführung im Mai 2018 ein zentrales Thema für Unternehmen in der EU. Ihre Grundsätze sind darauf ausgelegt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu stärken. Für mittelständische Unternehmen ist es entscheidend, diese Grundsätze zu verstehen und umzusetzen, um ein Datenleck sowie rechtliche Risiken zu minimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Datenleck
Datenschutzverletzung
Datensicherheit
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Unternehmen

Datenschutzkonformität im Unternehmen sicherstellen
In der heutigen digitalen Welt ist Datenschutzkonformität für Unternehmen von zentraler Bedeutung. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat neue Standards für den Umgang mit personenbezogenen Daten gesetzt und fordert Unternehmen auf, ihre Datenschutzpraktiken anzupassen. Was bedeutet Datenschutzkonformität aber genau, welche Anforderungen stellt die DSGVO und wie können Sie Ihr Unternehmen DSGVO-konform aufstellen?
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Datenschutzkonzept
Technisch organisatorische Maßnahmen

Die 7 Grundsätze der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit ihrer Einführung im Mai 2018 ein zentrales Thema für Unternehmen in der EU. Ihre Grundsätze sind darauf ausgelegt, den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten und das Vertrauen zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu stärken. Für mittelständische Unternehmen ist es entscheidend, diese Grundsätze der DSGVO zu verstehen und umzusetzen, um rechtliche Risiken zu minimieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzrichtlinien
Betroffenenrechte

WhatsApp und Datenschutz - keine gute Kombination?
WhatsApp gehört Facebook, das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass die beiden Dienste eine Lücke in der DSGVO gefunden haben, um Daten weiterzugeben. Was Sie für mehr Datensicherheit tun können.
WhatsApp
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Datensicherheit

Ein Jahr Hinweisgeberschutzgesetz: Herausforderung für den Mittelstand
Der Name Julian Assange bringt das Thema Whistleblowing regelmäßig in die Schlagzeilen, aber es geht beim Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) nicht immer nur um hochbrisante Staatsgeheimnisse. Seit einem Jahr ist das HinSchG in Kraft, und viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen noch vor der Herausforderung, dieses Gesetz vollständig umzusetzen.
Datenschutz im Unternehmen
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzschulung

Kopplungsverbot nach DSGVO
Gewinnspiel gegen Daten: Dieser Deal stand mit der DSGVO durch das sog. Kopplungsverbot scheinbar vor dem Aus. Doch so einfach ist es nicht – eine Übersicht zum Kopplungsverbot.
DSGVO
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutz in der Schule: So gehen Sie mit Unterrichtsmaterialien & personenbezogenen Daten richtig um
Datenschutz und Schule gehören untrennbar zusammen. Der Schulbetrieb verarbeitet viele personenbezogene Daten. In diesem Artikel werden geltende Gesetze und Vorschriften beschrieben.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

Privacy by Design & Privacy by Default
Datenschutz durch Technikgestaltung sieht die DSGVO mittels privacy by design vor. Privacy by default soll zudem datenschutzfreundliche Voreinstellungen garantieren. In der Praxis funktioniert das nicht immer.
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datensicherheit