Ist Ihr Unternehmen von NIS2 betroffen?
Finden Sie es jetzt heraus!
Lösungen
Unsere Lösungen im Überblick
Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance bekommen Sie mit uns aus einer Hand.
Alle Lösungen
Datenschutz
Externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzsoftware für interne DSBs
Informationssicherheit
Aufbau ISMS
Externer Informationssicherheitsbeauftragter
Zertifikate & Verordnungen
KI-Verordnung
Neu
ISO 27001 Beratung
DSGVO-Beratung
Beratung nach TISAX®
NIS2-Beratung
Neu
Hinweisgeberschutz
Hinweisgebersystem
Weitere Angebote
EU-Vertreter
Datenschutz-Schulungen
Branchen
Branchen
Agenturen
IT & Software
Gesundheit
Personalberatungen
Tourismus
Industrie
Energiewirtschaft
Baugewerbe und Architektur
Alle Branchen
Ihre Branche ist nicht dabei?
Gemeinsam finden wir garantiert eine passende Lösung für Sie.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ressourcen
Ressourcen & Wissen
Magazin
Datenschutz-Muster
Webinare & Veranstaltugen
Leitfäden & Reports
Datenschutzerklärung Vorlage
DSGVO Gesetzestexte
DSGVO Website-Check
Kontakt zu Landesdatenschutzbeauftragten
Aktuelle Beiträge
08
.
05
.
2025
X
Min
EU KI-Gesetz: Auswirkungen und Chancen für den Mittelstand
07
.
05
.
2025
X
Min
EuGH-Entscheidung zur Auskunft personenbezogener Daten
Zum Magazin
Unternehmen
Unternehmen
Über  uns
Karriere
Presse
Newsletter
Kontakt
Redaktion
Referenzen
Nachhaltigkeit
Bevorstehende Veranstaltungen
Derzeit gibt es keine anstehenden Events.
Alle Webinare & Veranstaltungen
Preise
Login
Jetzt beraten lassen

Jetzt unverbindliche Beratung anfragen

Kontaktformular
Telefon & E-Mail
Zögern Sie nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Sie erreichen uns telefonisch von
Mo. – Fr. zwischen 09:00 und 18:00 Uhr.
+49 (0) 89 250 039 220
info@datenschutzexperte.de
DSGVO Gesetzestexte
Kapitel 7 EU-DSGVO: Zusammenarbeit und Kohärenz

Kapitel 7 EU-DSGVO: Zusammenarbeit und Kohärenz

Artikel 60 EU-DSGVO:Zusammenarbeit zwischen der federführenden Aufsichtsbehörde und anderen betroffenen Aufsichtsbehörden
Artikel 61 EU-DSGVO: Gegenseitige Amtshilfe
Artikel 62 EU-DSGVO: Gemeinsame Maßnahmen der Aufsichtsbehörden
Artikel 63 EU-DSGVO: Kohärenzverfahren
Artikel 64 EU-DSGVO: Stellungnahme Ausschusses
Artikel 65 EU-DSGVO: Streitbeilegung durch den Ausschuss
Artikel 66 EU-DSGVO: Dringlichkeitsverfahren
Artikel 67 EU-DSGVO: Informationsaustausch
Artikel 68 EU-DSGVO: Europäischer Datenschutzausschuss
Artikel 69 EU-DSGVO: Unabhängigkeit
Artikel 70 EU-DSGVO: Aufgaben des Ausschusses
Artikel 71 EU-DSGVO: Berichterstattung
Artikel 72 EU-DSGVO: Verfahrensweise
Artikel 74 EU-DSGVO: Aufgaben des Vorsitzes
Artikel 75 EU-DSGVO: Sekretariat
Artikel 76 EU-DSGVO: Vertraulichkeit

Zum Inhaltsverzeichnis
Zur Kapitelübersicht
Vorheriger Artikel
Nächstes Kapitel
Nächster Artikel
Sie haben noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Jetzt beraten lassen

Kommentar zu
Kapitel 7 EU-DSGVO: Zusammenarbeit und Kohärenz

Kommentar zu Kapitel 7 DSGVO

In Kapitel 7 der DSGVO sind die Regelungen zur Zusammenarbeit und Kohärenz zwischen den einzelnen Aufsichtsbehörden dargelegt, da es aufgrund von grenzüberschreitenden Themen in der digitalen Welt wichtig ist, gemeinsame Entscheidungen treffen zu können (Art. 60 bis 76). Kapitel 7 untergliedert sich in drei Abschnitte. Abschnitt 1 (Art. 60 bis 62) regelt Allgemeines zur Zusammenarbeit. Das Ziel von Kapitel 7 ist also, eine gemeinsame Antwort auf datenschutzrechtliche Fragen finden zu können (Art. 60). Zudem besteht die Pflicht zur gegenseitigen Amtshilfe (Art. 61) und die Möglichkeit zur Durchführung gemeinsamer Maßnahmen der Aufsichtsbehörden (Art. 62).

Abschnitt 2 bezieht sich auf das Kohärenzverfahren, welches eingeleitet wird, wenn das Verfahren über die Zusammenarbeit zwischen der betroffenen nationalen und der federführenden Aufsichtsbehörde am Sitz der Hauptniederlassung des Unternehmens zu keinem Ergebnis kommt. In diesem Fall wird der Streit durch einen verbindlichen Beschluss des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) gemäß Art. 65 Abs. 1 lit. a DSGVO beigelegt. Zudem gibt der EDSA im Kohärenzverfahen eine Stellungnahme ab, wenn bestimmte Maßnahmen beabsichtigt sind (Art. 64 Absatz 1 DSGVO).

In Abschnitt 3 wird der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) eingeführt. Dieser wird von allen Aufsichtsbehörden aller Mitgliedstaaten sowie vom Europäischen Datenschutzbeauftragten und der Europäischen Kommission repräsentiert und hat verschiedene Aufgaben: Er ist für den Entwurf von Leitlinien bezüglich der DSGVO zuständig, gibt Stellungnahmen ab und verantwortet die Fassung verbindlicher Beschlüsse (Art. 64 und 65). Der EDSA wird zusätzlich von einem Sekretariat beraten, das vom Europäischen Datenschutzbeauftragten zur Verfügung gestellt wird.

Lösungen

Unsere Lösungen im ÜberblickExterner DatenschutzbeauftragterDatenschutz-SchulungenDatenschutz-BeratungDatenschutz-AuditDatenschutzsoftware für interne DSBsAufbau ISMSExterner InformationssicherheitsbeauftragterHinweisgebersystemEU-Vertreter

Branchen

AgenturenIT & SoftwareGesundheitPersonalberatungenAlle Branchen

Ressourcen & Wissen

MagazinDatenschutz-MusterWebinare & VeranstaltungenLeitfäden & ReportsKontakt zu LandesdatenschutzbeauftragtenDatenschutzerklärung VorlageDSGVO-GesetzestexteDSGVO Website Check

Unternehmen

Über unsKarrierePresseNewsletterKontaktRedaktion

Kontaktieren Sie uns

info@datenschutzexperte.de
+49 (0) 89 250 039 220

Folgen Sie uns

© 2025 PROLIANCE GmbH
ImpressumDatenschutzerklärung
Cookie Einstellungen