Datenschutz im Unternehmen
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Der beste Weg zum robusten ISMS: Schritte für die Implementierung
Ein robustes Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) bildet das Rückgrat einer effektiven Sicherheitsstrategie im Unternehmen. Erfahren Sie, auf welchem Weg Sie ein solches System in Ihrem Unternehmen implementieren, damit Hacker draußen bleiben.
Informationssicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
ISO 27001

Ein Jahr Hinweisgeberschutzgesetz: Herausforderung für den Mittelstand
Der Name Julian Assange bringt das Thema Whistleblowing regelmäßig in die Schlagzeilen, aber es geht beim Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) nicht immer nur um hochbrisante Staatsgeheimnisse. Seit einem Jahr ist das HinSchG in Kraft, und viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen noch vor der Herausforderung, dieses Gesetz vollständig umzusetzen.
Datenschutz im Unternehmen
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzschulung

EU KI-Gesetz: Auswirkungen und Chancen für den Mittelstand
Vor rund einem halben Jahr haben sich das Europäische Parlament und der Europäische Rat auf den Vorschlag zur "EU KI-Gesetzgebung" geeinigt. Dabei handelt es sich um die weltweit erste Gesetzgebung, die sich intensiv mit der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt.
Künstliche Intelligenz
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen

IT-Sicherheit: So groß ist die Bedrohung aus dem Cyberraum
Der BSI-Lagebericht informiert regelmäßig über den Status der IT-Sicherheit in Deutschland. Der aktuelle Bericht kommt zu alarmierenden Ergebnissen. Wir fassen die 5 wichtigsten Erkenntnisse zusammen und zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen schützen.
IT-Sicherheit
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen

Banken & Datenschutz: Anforderungen der DSGVO an Finanzinstitute
Von der Zahlungsabwicklung über allgemeines Onlinebanking bis zur Kreditvergabe – Banken und Finanzinstitute verarbeiten viele personenbezogene Daten. Was gibt es beim Thema Datenschutz und Bank zu beachten?
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutz bei Veranstaltungen
Veranstaltungen zu organisieren ist oftmals eine Herausforderung. Hinzu kommt bei öffentlichen Veranstaltungen das Thema Datenschutz – dieses rückt gerade wegen Corona wieder in den Mittelpunkt.
Veranstaltungen
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
DSGVO

Darf der Arbeitgeber nach meiner Impfung fragen?
Muss ich meinen Arbeitgeber über meine Impfung informieren? Die Frage ist knifflig und die Gesetzeslage dazu dynamisch – wir erklären, was bei der Abfrage des Impfstatus erlaubt ist und was nicht.
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Datenschutz & E-Mails – das gilt es zu beachten
Unterliegen E-Mails dem Datenschutz und wenn ja, welche Regelungen gelten beim E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, was es beim privaten und beruflichen E-Mail-Versand zu beachten gilt und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.
E-Mail
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Passwortänderungen im Unternehmen: Was das BSI jetzt empfiehlt
Das BSI hat neue Empfehlungen für Passwörter veröffentlicht. Komplexe Passwörter und häufige Passwortänderungen werden nicht mehr empfohlen. Was genau das bedeutet und wie Sie die neuen Hinweise in Ihrer Passwortrichtlinie umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Passwort
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Firma gehackt? So bewältigen Sie eine Cyber-Attacke
Wenn Firmen gehackt werden, sind oft „Schweigen“ und „Vertuschen“ die ersten Reflexe von Verantwortlichen. Von persönlichen Eitelkeiten bis hin zur Angst vor dem Absturz des Ansehens und Vertrauens gibt es viele Motive dafür. Dabei sind proaktives Handeln und klare Informationen immer die besseren Alternativen.
Cyberangriffe
Datenschutz im Unternehmen
Datensicherheit
Verstoß gegen Datenschutz

Datenaustausch: Das regelt der Data Act
Damit Prozesse, Lieferketten oder der CO2-Fußabdruck besser werden, müssen Unternehmen Daten erheben – wirklich effizient können diese aber erst genutzt werden, wenn man sie teilt. Welche Vorteile und Hürden gibt es? Und welche Rolle spielen dabei Plattformen, der Data Act und Datenschutzbeauftragte?
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht