DSGVO
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

DSGVO-Schadensersatz: Wann müssen Unternehmen haften?
Die Datenschutzgrundverordnung sieht vor, dass Betroffene von Datenschutzverstößen ein Recht auf Schadensersatz haben können. Der Europäische Gerichtshof hat dazu jüngst relevante Urteile gefällt.
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung

Digitale Dienste Gesetz und Datenschutz: Das müssen Unternehmen wissen
Mit dem Digitale Dienste Gesetz (DDG) werden Gesetze an EU-Normen angepasst. Erfahren Sie, was dahintersteckt und wie sich das DDG auf Ihr Unternehmen und den Datenschutz auswirkt.
Datenschutz im Internet
Internet
DSGVO
Datensicherheit

Kopplungsverbot nach DSGVO
Gewinnspiel gegen Daten: Dieser Deal stand mit der DSGVO durch das sog. Kopplungsverbot scheinbar vor dem Aus. Doch so einfach ist es nicht – eine Übersicht zum Kopplungsverbot.
DSGVO
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Privacy by Design & Privacy by Default
Datenschutz durch Technikgestaltung sieht die DSGVO mittels privacy by design vor. Privacy by default soll zudem datenschutzfreundliche Voreinstellungen garantieren. In der Praxis funktioniert das nicht immer.
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen
Datensicherheit

Banken & Datenschutz: Anforderungen der DSGVO an Finanzinstitute
Von der Zahlungsabwicklung über allgemeines Onlinebanking bis zur Kreditvergabe – Banken und Finanzinstitute verarbeiten viele personenbezogene Daten. Was gibt es beim Thema Datenschutz und Bank zu beachten?
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen

Google Analytics & Alternativen: So können Sie Tracking Tools DSGVO-konform nutzen
Wenn es um das Thema Tracking geht, ist Google Analytics meist die erste Wahl. Aber ist Google Analytics DSGVO-konform? Und gibt es eine gute Google Analytics Alternative?
Google Analytics
DSGVO
Datenschutz im Internet
Cookie-Hinweis

Datenschutz bei Veranstaltungen
Veranstaltungen zu organisieren ist oftmals eine Herausforderung. Hinzu kommt bei öffentlichen Veranstaltungen das Thema Datenschutz – dieses rückt gerade wegen Corona wieder in den Mittelpunkt.
Veranstaltungen
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
DSGVO

Darf der Arbeitgeber nach meiner Impfung fragen?
Muss ich meinen Arbeitgeber über meine Impfung informieren? Die Frage ist knifflig und die Gesetzeslage dazu dynamisch – wir erklären, was bei der Abfrage des Impfstatus erlaubt ist und was nicht.
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Datenaustausch: Das regelt der Data Act
Damit Prozesse, Lieferketten oder der CO2-Fußabdruck besser werden, müssen Unternehmen Daten erheben – wirklich effizient können diese aber erst genutzt werden, wenn man sie teilt. Welche Vorteile und Hürden gibt es? Und welche Rolle spielen dabei Plattformen, der Data Act und Datenschutzbeauftragte?
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Das steckt hinter dem Google Consent Mode V2
Betreiber von Websites müssen die Einwilligung ihrer User für das Speichern und Verarbeiten von Daten einholen, wenn sie Google Ads oder Google Analytics nutzen. Für sie ist der Einsatz des Google Consent Modes seit März 2024 verpflichtend. Wir informieren darüber, was das konkret für Sie bedeutet.
Cookie-Hinweis
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht