Alexander Ingelheim
Co-Founder & CEO
Alexander Ingelheim ist Co-Gründer und CEO von Proliance. Sein Antrieb von Anfang an: Unternehmen bei den Hürden und Herausforderungen des Themas Datenschutz und der DSGVO zu unterstützen. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Tätigkeit in der internationalen Beratung mit, darunter Positionen bei Bregal Unternehmerkapital GmbH und McKinsey & Company. Darüber hinaus ist er zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV & DEKRA).
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Google Fonts & DSGVO: Schriftarten sicher einbinden
Mit Google Fonts stehen Ihrem Unternehmen hunderte kostenfreie Schriftarten zur Verfügung, die Sie auf Ihrer Website kommerziell nutzen dürfen. Voraussetzung dafür ist eine DSGVO-konforme Einbindung der Fonts.
DSGVO
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Meta Pixel & DSGVO: Ist das Tracking per Meta Pixel datenschutzkonform?
Egal, ob Sie den Meta Pixel bereits verwenden oder den Einsatz erst planen: Hier erfahren Sie alles, was Sie bei dem Tool datenschutzrechtlich beachten müssen und wie Sie den Meta Pixel so DSGVO-konform wie möglich einsetzen.
DSGVO
Facebook
Cookie-Hinweis
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen

Bewerbung & Datenschutz: Das müssen Unternehmen beachten
In Personalabteilungen spielt der Datenschutz eine große Rolle: Neben Daten der Mitarbeitenden unterliegen auch Daten aus dem Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen dem Datenschutz und den Vorgaben der DSGVO.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
DSGVO

DSGVO-konforme Website Analytics? So sicher ist Google Analytics 4 wirklich
Google Analytics 4 soll laut Google ein großer Schritt in Richtung Datenschutz sein – kann der Nachfolger des „herkömmlichen“ Google Analytics dieses Versprechen halten? Was Unternehmen dazu unbedingt wissen sollten.
Google Analytics
Datenschutz im Internet
DSGVO
Cookie-Hinweis

Datenschutz im Krankenhaus: So schützen Kliniken ihre Patientendaten
Der Datenschutz im Krankenhaus spielt eine wichtige Rolle. Hier werden zahlreiche besondere personenbezogene Daten verarbeitet, die Auskunft über den Gesundheitszustand einer Person geben. Lesen Sie, welche datenschutzrechtlichen Regelungen zu beachten sind.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutz-Folgenabschätzung

DSGVO und Kundenkarten
Beim Einkauf im Supermarkt oder im Einkaufszentrum wird man häufig nach der Kundenkarte gefragt. Dabei geht es nicht nur darum, den Kunden für seine Treue zu belohnen - vielmehr zahlt dieser auch mit seinen Daten. Datenschutz und Kundenkarte, was gilt seit der DSGVO?
DSGVO
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Datensparsamkeit

Der Verkauf von Kundendaten – risikoreicheres Geschäft?
Im digitalen Zeitalter sind Daten das neue Gold. Viele Unternehmen teilen daher die Daten, die sie von ihren Kunden*innen erheben, mit anderen Unternehmen und wandeln sie in bares Geld um. Der Verkauf von Kundendaten hat sich zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt.
Personenbezogene Daten
Datenklau
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutz im Internet

Datenschutzerklärung für Apps: Das gilt für App-Anbieter
Nicht nur die Betreiber von Websites und Online-Shops müssen sich mit dem Datenschutz auseinandersetzen, auch App-Anbieter sind von den Regelungen zu den Datenschutzvorgaben der Europäischen Union betroffen. So enthält die DSGVO viele Pflichten für Unternehmer wie App-Betreiber und schützt die personenbezogenen Daten der Nutzer.
Datenschutz im Internet
DSGVO
Personenbezogene Daten
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?
Die DSGVO gilt auch für Vereine und Verbände, denn die Erfassung und Verwendung von Mitgliederdaten ist meist ein essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Der Datenschutz muss auch hier gewährleistet werden. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie diese am besten umsetzen.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung