Blogbeiträge zu Datenschutz im Internet

Ob privat oder beruflich – wir alle sind regelmäßig im Internet unterwegs. Dabei ist das Thema Datenschutz allgegenwärtig, gleichzeitig aber auch ausgesprochen komplex. Als Unternehmer bzw. Website-Betreiber stehen Sie vor zahlreichen Herausforderungen im Hinblick auf den Datenschutz im Internet. Vom sicheren E-Mail-Versand über verschlüsselte Website-Formulare bis hin zu datenschutzkonformem Tracking – Datenschutz online bringt viele Aufgaben und auch Unklarheiten mit sich.

In unserem Blog bringen wir Ihnen das Thema anhand zahlreicher praxisbezogener Beispiele näher. Unter anderem beantworten wir Ihnen Fragen wie:

Darüber hinaus gehen wir auf aktuelle Entwicklungen im Online-Datenschutz ein und informieren Sie über relevante Verfahren und Bußgelder. Und auch für Ihr alltägliches Surfen im Internet haben wir einige Praxistipps dazu parat, wie Sie für mehr Datenschutz sorgen können. Lesen Sie jetzt unsere interessanten Blogbeiträge zum Thema Datenschutz im Internet!

Menschen im Büro

Internet

Beschäftigtendatenschutz: Alle Fakten zu Datenschutz am Arbeitsplatz

Der Datenschutz für Arbeitnehmer:innen ist ein weites Feld, in dem sich Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen auskennen sollten. Warum ein konkretes Gesetz dringend notwendig ist und was damit auf Unternehmen zukommen könnte, zeigt dieser Artikel.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Digitale Pflegeanwendungen

Internet

Digitale Pflegeanwendungen – Was Betroffene und Hersteller wissen müssen

Digitale Pflegeanwendungen bringen die Digitalisierung in einen Bereich, in dem bisher nur wenig mit onlinebasierten Anwendungen gearbeitet wurde – der Pflege- und Gesundheitssektor. Was genau bedeutet Digitale Pflegeanwendung? Und wie wird der Datenschutz sichergestellt? – Erfahren Sie hier mehr.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für digitale Gesundheitsanwendungen

Internet

Digitale Gesundheitsanwendungen und Datenschutz: Darauf kommt es an

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind eine Chance für das deutsche Gesundheitssystem, denn gerade das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Alles über die Anforderungen an den Datenschutz digitaler Gesundheitsanwendungen erfahren Sie in diesem Artikel. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für VPN und Datenschutz

Internet

VPN: Diese Vor- und Nachteile hat ein VPN in Bezug auf Datenschutz

Virtual Private Networks (VPN), sorgen für mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet im Berufs- und Privatleben. Was genau bedeutet das und welche Aspekte des Datenschutzes spielen eine Rolle? Wir klären auf.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Data Act

Internet

Der Data Act - was bedeutet das Datengesetz für den Datenschutz

Der Data Act wurde 2022 vorgestellt. Das Gesetz zur Datennutzung soll vor allem im Bereich Innovation und Fairness neue Möglichkeiten eröffnen. Aber kann es dem Datenschutz auch gerecht werden? Wir haben einen Blick darauf geworfen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Google Analytics

Internet

Website Analytics: Google Analytics 4 kommt

Google Analytics 4, der Nachfolger des „herkömmlichen“ Google Analytics, ist da und soll laut Google ein großer Schritt in Richtung Datenschutz sein – kann GA4 dieses Versprechen halten? Was Unternehmen zu GA4 unbedingt wissen sollten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Several Tracking

Internet

Serverside Tracking: Das sollten Sie wissen

Serverside Tracking wird mit zunehmendem Datenschutzbewusstsein immer wichtiger. Lesen Sie, worauf es beim serverseitigen Tracking ankommt und wie es sich von herkömmlichen Tracking-Methoden unterscheidet.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Metaverse und Datenschutz

Internet

Metaverse und Datenschutz

Virtuelle Welten sind seit Monaten in den Schlagzeilen. Es stellt sich immer mehr die Frage, wie der Schutz von Daten im Metaverse gewährleistet wird. Gibt es einen rechtlichen Rahmen, der für das Metaversum gilt, oder gelten ähnliche Rechte außerhalb des Metaverses?
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Digital Markets Act und Digital Services Act

Internet

Digital Markets Act und Digital Services Act

Am 05. Juli 2022 hat das Europäische Parlament strengere Vorgaben für Internetkonzerne erlassen, in Form der Verordnungen „Digital Markets Act“ und „Digital Services Act“. Branchenexpert:innen erachten das Gesetzespaket gar als Zäsur im Bereich Verbraucherschutz und fairer Wettbewerb.

 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Terminvergabeportale

Internet

Doctolib, Jameda und Co. - wie steht es um den Datenschutz bei Terminvergabeportalen

Terminvergabeportale für Arzttermine versprechen den Nutzern ein einfaches und unkompliziertes buchen und organisieren von Arztterminen. Vor Kurzem ist das Terminvergabeportal Doctolib in den Fokus der Berliner Datenschutzbeauftragten gerückt. Deshalb stellen wir uns die Frage: Werden sensible Daten…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Facebook Fanpages

Internet

Altes Thema, neue Entwicklung: Facebook Fanpages und Datenschutz

Das Thema ist nicht neu und doch wird es seit Jahren immer wieder heiß diskutiert: Wie gehen Facebook Fanpages und Datenschutz zusammen? Nun gibt es nach der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) neue Entwicklungen in diesem Thema.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild Google Drive

Internet

Datenschutz und Datensicherheit bei Google Drive – das sollten Sie beachten

Wie sicher sind Daten, die in Google Drive abgelegt werden? Und kann die Sicherheit erhöht werden? Wir haben Informationen und Tipps zum Thema Google Drive & Datenschutz – damit Ihre Daten wirklich sicher sind und bleiben.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Cookiebot

Internet

Cookiebot-Urteil: Das müssen Sie jetzt über Cookiebot wissen

Der Einsatz von Cookiebot ist untersagt – das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einem Eilverfahren beschlossen. Der Cloud-basierte Anbieter macht es möglich, Cookie-Einwilligungen einzuholen. Was das Urteil im Cookiebot Fall bedeutet und wie es dazu kommen konnte, erfahren Sie hier. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Google Analytics

Internet

Google Analytics im Visier der Aufsichtsbehörden

Der Österreichische Datenschutzbeauftragte (ÖDSB) hat die Nutzung von Google Analytics als unzulässig eingestuft. Wir erläutern Ihnen die Hintergründe, wie es um den Datenschutz bei Google Analytics steht und was die Entscheidung für deutsche Unternehmen bedeutet.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Hubspot im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz

Internet

HubSpot & DSGVO: Ist das CRM datenschutzkonform?

Das CRM-Tool HubSpot leistet Unternehmen bei der Kundenakquise und im Vertrieb nützliche Dienste. Die Speicherung zahlreicher personenbezogener Daten wirft jedoch auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Lesen Sie, welche Regelungen gelten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für AWS im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz

Internet

AWS & DSGVO: Ist der Amazon-Dienst datenschutzkonform?

Amazon Web Services, kurz AWS, ist ein beliebter Cloud-Computing-Anbieter. Sein Sitz in den USA stellt Unternehmen, die den Service in Europa nutzen, regelmäßig vor datenschutzrechtliche Fragen. Was es rund um AWS und DSGVO sowie Datenschutz zu beachten gilt, fassen wir für Sie übersichtlich…

News Vorschaubild
Logo
 Cookieless Tracking | datenschutzexperte.de

Internet

Cookieless Tracking: DSGVO-konforme Tracking-Alternativen

Third-Party-Cookies, die beim Aufrufen nahezu jeder Website gesetzt werden, sollen abgeschafft werden. Das stellt viele Werbetreibende vor ein Problem, ist Tracking via Cookies doch ein riesiger Absatzmarkt. Was ist nun die Alternative? Und ist diese datenschutzkonformer?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für LinkedIn im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz

Internet

LinkedIn & Datenschutz: Wie sicher sind die Daten der Nutzer?

Online-Netzwerke wie LinkedIn erleichtern das Knüpfen und Pflegen von beruflichen Kontakten. Die Angaben, die Nutzer:innen dort machen müssen, sind jedoch meist persönlichen Daten und sollten auch dort dementsprechend geschützt werden.

News Vorschaubild
Logo
Privacy Tools zum Schutz der Daten

Internet

Die besten Privacytools für sicheres Surfen

Mit jedem Aufruf einer Website hinterlassen Sie Spuren im Web. Spuren, durch welche Sie eindeutig identifiziert werden können. Wollen Sie dagegen anonym bleiben und selbst bestimmen, welche Daten Sie preisgeben und welche nicht? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der besten Privacytools.

News Vorschaubild
Logo
Rethink Suchmaschine Google, Alternative Presearch

Internet

Presearch: Ist die dezentralisierte Suchmaschine datenschutzkonform?

Aufmerksame Besitzer eines neuen Android-Gerätes haben es vielleicht schon entdeckt: die Suchmaschine Presearch als Alternative zu Google. Auch wenn die Bekanntheit und ihr Marktanteil noch sehr gering sind, ist das Auftauchen von Presearch auf dem Smartphone Grund genug, dass wir uns diese…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Hackerangriff

Internet

Wie Hackerangriffe und Datenschutz zusammenhängen

In Deutschland steigen die Zahlen von erfassten Hackerangriffen immer mehr an, dabei wird nur ein Bruchteil der schädlichen Zugriffe überhaupt von Unternehmen bemerkt. Was hat es mit Hackerangriffen und Datenschutz auf sich? 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenübermittlung

Internet

WeTransfer & Datenschutz: Wie sicher ist die Datenübertragung?

WeTransfer ist ein Online-Dienst, bei dem große Dateianhänge einfach an andere Empfänger:innen verschickt werden können. Doch wie sicher ist diese praktische Möglichkeit der Datenübertragung in Hinblick auf den Datenschutz? 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für SaaS

Internet

SaaS und Datenschutz

Software-as-a-Service oder kurz SaaS, ist immer weiter verbreitet - und das sowohl im privaten Gebrauch, wie auch in der betrieblichen Nutzung. Wir haben uns genauer angeschaut, was eine SaaS-Lösung ausmacht, für wen sie geeignet ist und wie es hierbei um den Datenschutz steht.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Facebook

Internet

Facebook Pixel & DSGVO: Ist das Tracking datenschutzkonform?

Ist das Schalten von Werbung auf Facebook ein Teil Ihrer Marketing- und Social-Media-Strategie, um Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt zu vermarkten? Falls ja, haben Sie bestimmt bereits etwas vom Facebook Pixel gehört - in diesem Kontext ist das Tool die Basis für optimales Kampagnenmanagement.…

News Vorschaubild
Logo
reCaptcha Variante zur Nutzerüberprüfung

Internet

reCaptcha & Datenschutz: Ist die Nutzung DSGVO konform?

Das reCaptcha Tool von Google soll erkennen, ob es sich bei Websitebesuchern um Menschen oder Maschinen handelt. Doch die neue reCaptcha Generation ist nur schwer mit der DSGVO vereinbar.  

News Vorschaubild
Logo
TTDSG - neue Cookie Richtlinien

Internet

TTDSG: Neue Datenschutzregelungen für Cookies

Das TTDSG soll die datenschutzrechtlichen Regelungen aus dem Telemedien- und dem Telekommunikationsgesetz zusammenführen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche konkreten Regelungen ab Dezember zu erwarten sind.

News Vorschaubild
Logo
deepfake

Internet

Deepfake & Datenschutz: Wie können Nutzer:innen ihre Daten schützen?

Künstliche Intelligenz und Machine Learning lassen uns altern, jünger aussehen oder uns in Videos auftreten, von denen wir nichts wussten. All das wird Deepfake genannt. Wie sieht es hierbei mit dem Datenschutz aus?

News Vorschaubild
Logo
Google Analytics am Laptop

Internet

Google Analytics & Alternativen: So können Sie Tracking Tools DSGVO-konform nutzen

Wenn es um das Thema Tracking geht, ist Google Analytics meist die erste Wahl. Aber ist Google Analytics DSGVO-konform? Und gibt es eine gute Google Analytics Alternative?

News Vorschaubild
Logo
Recht auf Datenübertragbarkeit der Playlist am Handy

Internet

Datenportabilität: Die Bedeutung des Rechts auf Datenübertragbarkeit

Datenportabilität ist ein Recht, das in der digitalen Welt immer wichtiger wird. Wir erklären, was das Recht auf Datenübertragbarkeit ist und wie sich die Umsetzung in der Praxis gestaltet. 

News Vorschaubild
Logo
Digitalisierung via Laptop

Internet

Digitalisierung und Datenschutz – ewige Gegensätze?

Sind Digitalisierung und Datenschutz ewige Antagonisten? Digitale Prozesse produzieren Datenfluten, der Datenschutz plädiert für einen sparsamen und minimalistischen Umgang v.a. mit personenbezogenen Daten. Trotz dieses Gegensatzes sind Datenschutz und Digitalisierung enger verbunden als es scheint.

News Vorschaubild
Logo
Post verschlossen

Internet

Wie steht es mit dem Datenschutz bei E-Mail-Anbietern?

Tagtäglich werden Millionen E-Mails versendet, in denen personenbezogene Daten enthalten sind. Diese Daten und auch die E-Mail-Adressen selbst unterliegen laut DSGVO grundsätzlich dem Datenschutz. Wir zeigen, was es bei unterschiedlichen E-Mail-Anbietern zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
YouTube-Browserfenster

Internet

YouTube & Datenschutz: Hält sich die Video-Plattform an die DSGVO?

Videos sind eines der wichtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit und YouTube eine der größten Video-Plattformen. Wie hält es die Streaming-Plattform YouTube mit den Themen Datenschutz und DSGVO?

News Vorschaubild
Logo
Schlüssel

Internet

Ende-zu-Ende Verschlüsselung bei Messenger-Diensten

Sind meine Daten über die Internetkommunikation vor dem Abhören Dritter auch sicher? Über die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird es möglich, dass weniger Daten in die Hände Unbefugter gelangen. Wir zeigen wie und was es hier zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
Soziales Netzwerk am Laptop und Handy

Internet

Datenschutz & Social Media: Das sollten Sie wissen

Von Facebook bis Clubhouse: Soziale Medien begleiten uns täglich, im Beruflichen wie im Privaten. Viele von ihnen haben einen schlechten Ruf beim Thema Datenschutz – zu Recht?

News Vorschaubild
Logo
Frau beim Surfen

Internet

Anonym Surfen von TOR bis VPN

Das Internet wird täglich von Millionen Menschen verwendet. Dabei hinterlässt jeder einzelne von uns einen digitalen Fußabdruck, der sich aus verschiedenen persönlichen Informationen zusammensetzt. Wie kann man diese umgehen und anonym im Internet surfen?

News Vorschaubild
Logo
Bildschirm mit Auswertungen

Internet

Google Adsense & DSGVO

Online-Werbung zu schalten ist in vielen Unternehmen eine gängige Marketing-Maßnahme. Eine Möglichkeit dies zu tun, bietet Google Adsense. Doch welche datenschutzrechtlichen Aspekte hängen damit zusammen?

News Vorschaubild
Logo
Clubhouse App auf Smartphone

Internet

Clubhouse & Datenschutz: Wie DSGVO-konform ist die neue App?

Facts zur Audio-App Clubhouse & Datenschutz: Diese Punkte sollten Sie über das neue Soziale Netzwerk unbedingt bereits vor der ersten Verwendung kennen.

News Vorschaubild
Logo
Signal-App auf Smartphone

Internet

Signal & Datenschutz

Ist Signal ein sicherer Messenger? Gerade als Alternative zum Marktführer WhatsApp erfährt Signal zunehmende Beliebtheit. Wie sieht es bei Signal mit den Themen Datenschutz, DSGVO & Co. aus?

News Vorschaubild
Logo
Standort in Google Maps

Internet

Standortdaten DSGVO

Der Standortverlauf erzeugt ein genaues Bewegungsprofil von uns – auch mit anonymisierten Standortdaten. Was Sie darüber wissen sollten – und wie Sie Standortdaten deaktivieren.

News Vorschaubild
Logo
Person am Laptop

Internet

Datenschutz für Facebook-Unternehmensseiten

Eine Facebook-Unternehmensseite gehört zu den am häufigsten genutzten Marketing-Möglichkeiten in Social Media. Es gibt kaum ein Unternehmen, das heutzutage keine Facebook-Seite führen würde. Schließlich ist das soziale Netzwerk eine praktische und unmittelbare Möglichkeit, um mit Kunden und…

News Vorschaubild
Logo
Beispiel Suchanfrage Google

Internet

Recht auf Vergessenwerden: Google & das DSGVO-Bußgeld

Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Google? Über den Anspruch darauf, Suchanfragen bei Google löschen zu lassen, gibt es verschiedene Urteile: Von der Einstellung des Verfahrens bin hin zum Bußgeld.

News Vorschaubild
Logo
Kundendaten

Internet

Der Verkauf von Kundendaten – risikoreicheres Geschäft?

Im digitalen Zeitalter sind Daten das neue Gold. Viele Unternehmen teilen daher die Daten, die sie von ihren Kunden*innen erheben, mit anderen Unternehmen und wandeln sie in bares Geld um. Der Verkauf von Kundendaten hat sich zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt.

News Vorschaubild
Logo
Frau am Handy

Internet

Datenschutz und Facebook – passt das zusammen?

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Sie können immer wieder verwendet werden und sind damit quasi eine unerschöpfliche Ressource. Eine der größten Plattformen, auf denen personenbezogene Daten gesammelt werden, ist Facebook. Aber wie ist es um den Facebook-Datenschutz bestellt?

News Vorschaubild
Logo
Sichere Suchmaschinen

Internet

Sichere Suchmaschine ohne Tracking - Alternativen zum Marktführer

Suchmaschinen sammeln oftmals viele personenbezogene Daten. Wenn Sie das nicht mehr wollen, haben wir hier die besten Tipps für sichere Suchmaschinen-Alternativen.

News Vorschaubild
Logo
Digitales Schloss

Internet

Passwort Manager & Datenschutz – was setzt die DSGVO voraus?

Der Anspruch der DSGVO an Passwörter ist hoch. Passwort Manager ermöglichen es daher, bei vielen und komplexen Passwörtern den Überblick zu behalten. Welche Passwort Manager sind dabei für Unternehmen empfehlenswert?

News Vorschaubild
Logo
Digitaler Footprint Privatsphäre im Internet

Internet

Tipps für mehr Privatsphäre im Internet

Wer im Netz surft, hinterlässt Spuren – und diese digitalen Spuren erzählen eine Menge über uns. Wir verraten Ihnen, wie Sie weniger persönliche Daten im Internet lassen.

News Vorschaubild
Logo
Abmahngefahr durch neues Facebook-Impressum

Internet

Neues Facebook-Design – Abmahngefahr durch fehlendes Impressum?

Facebook hat ein neues Design implementiert und Änderungen an der Impressums-Funktion und -Darstellung vorgenommen. Betreiber:innen von geschäftlichen Facebook-Seiten laufen jetzt u.U. Gefahr abgemahnt zu werden. Hier erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

News Vorschaubild
Logo
Person am Laptop

Internet

Kontaktformular auf Webseiten: Datenschutz & DSGVO

Bei Kontaktformularen im Internet endet der Datenschutz oftmals. Vor allem vom Grundsatz der Datensparsamkeit fehlt häufig jede Spur. Für Seitenbetreiber:innen kann das schnell teuer werden, denn hier drohen Bußgelder.

News Vorschaubild
Logo
Mann mit "Cybercrime"-Schild

Internet

Zoombombing: Harmlos oder gefährlich?

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Video-Konferenz-Tool Zoom quasi über Nacht mehr als 150 Millionen neue Nutzer. Internet-Trolle, die sich diese Situation zunutze machen wollten, ließen nicht lange auf sich warten und so entstand das sog. Zoombombing.

News Vorschaubild
Logo
Zoom Datenschutz

Internet

Zoom & Datenschutz: Zwei, die sich annähern

Zoom boomt. Das Videokonferenztool geht gerade durch die Decke – doch der Datenschutz wurde immer wieder bemängelt. Nun hat Zoom nachgebessert. Mit Erfolg?

News Vorschaubild
Logo
Person mit Laptop von oben

Internet

Sicheres Passwort im Internet – so geht’s

Ein sicheres Passwort für jeden Online-Zugang gehört eigentlich zum kleinen Internet-Ein-Mal-Eins. Dennoch werden zehntausende Accounts gehackt – täglich. Hier finden Sie die besten Tipps & Tricks zu einem sicheren Passwort.

News Vorschaubild
Logo
Tablet Google Suchmaschine

Internet

Wie hängen Google Fonts mit der DSGVO zusammen?

Google Fonts ermöglichen es Website-Betreiber:innen, hunderte von Schriftarten kostenfrei auf ihrer Homepage einzubinden – egal ob privat oder kommerziell. Wir erklären, wo dabei die DSGVO ins Spiel kommt.

News Vorschaubild
Logo
Fake News in einer Zeitung

Internet

Is this the real life? Fake News erkennen

Sie sind allgegenwärtig – Fake News und digitale Desinformationen. Jeden Tag werden sie millionenfach veröffentlich und geteilt. Doch wie enttarnt man Falschmeldungen?

News Vorschaubild
Logo
Interview zur Covid19-App

Internet

Von wegen, Datenschutz bremst Gesundheitsschutz!

datenschutzexperte.de und Deloitte Legal sind seit Anfang an bei der Entwicklung der COVID-Tracing-App der Initiative GesundZusammen dabei. Wir haben uns mit DSE-Gründer Alexander Ingelheim und Dr. Nikolai Wessendorf, Counsel bei Deloitte Legal, darüber unterhalten.

News Vorschaubild
Logo
Online-Fitnessstudio

Internet

Datenschutz im Online-Fitnessstudio

Öffentlich einsehbares Online-Profil mit Körperfettanteil und Herzfrequenz? Lieber nicht! Damit Ihre Gesundheitsdaten dortbleiben, wo sie hingehören, sollten Sie bei der Wahl des Online-Fitnessstudios auf den Datenschutz achten.

News Vorschaubild
Logo
Dropbox & Datenschutz

Internet

Datenschutz und Dropbox: Was Sie bei der Cloud-Nutzung beachten sollten

Dropbox ist einer der beliebtesten Cloud-Speicheranbieter, doch wie datenschutzkonform ist der Dienstleister? Wir nehmen Dropbox unter die Lupe und zeigen Ihnen, worauf es datenschutzrechtlich bei der Cloud-Nutzung ankommt.

News Vorschaubild
Logo
App GesundZusammen

Internet

Initiative GesundZusammen gegen Corona: Wir sind dabei!

Die deutsche Digitalwirtschaft hat mit der Initiative GesundZusammen eine Aktion im Kampf gegen Corona gestartet und datenschutzexepert.de ist seit Beginn an mit dabei. Alles über die Initiative sowie die Pressemitteilung lesen Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Laptop mit Googlesuche

Internet

Google-Datenschutz: Ein langer Weg

Jeder kennt Google, aber wie hält es der Milliardenkonzern eigentlich mit dem Datenschutz? Ein Ausflug in die Unternehmensgeschichte und bisherige Datenschutzskandale.

News Vorschaubild
Logo
Screen: Google Daten löschen

Internet

Google Daten löschen

Ich google, also bin ich. Aber wissen Sie, was Google über Sie weiß? Und wie Sie diese Google-Daten löschen können?

News Vorschaubild
Logo
Login mit Klarnamen

Internet

Klarnamenpflicht – (k)ein Datenschutzproblem?

Debatte um Klarnamen im Netz: Ein längst überfälliger Schritt oder am Grundgedanken des Internets vorbei? Wir beleuchten den Vorstoß aus datenschutzrechtlicher Sicht.

News Vorschaubild
Logo
Smart Home Device

Internet

Datenschutzrisiken im Internet of Things

Unter dem „Internet der Dinge“ wird eine Infrastruktur zwischen physischen und virtuellen Gegenständen verstanden, die sowohl mit dem Menschen als auch untereinander kommunizieren. Ein prominentes Beispiel für einen Gegenstand des IoT ist Alexa von Amazon. Lesen Sie hier, was diese Technologien für…

News Vorschaubild
Logo
Onlineshop auf Laptop

Internet

Datenschutz bei Onlineshops: Vorsicht vor Online-Fakeshops!

Nicht nur im Vorweihnachtstrubel steigt die Zahl der Onlinekäufe deutlich. Onlineshopping kann problematisch werden, wenn Verbraucher an zwielichtige Onlineshops gelangen. Worauf Sie beim Onlineshopping achten sollten und wie Sie gefährliche Fake-Shops erkennen.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Kreditkarte vor Laptop

Internet

Checkliste für sicheres Online Shopping

Checkliste für sicheres Online Shopping - so macht der Interneteinkauf immer Freude: Verbraucher können selbst sehr viel dafür tun, um ihr virtuelles Einkaufserlebnis im Internet sicherer zu gestalten. Mit einer Checkliste für sicheres Online Shopping werden viele Risiken im Internet minimiert.

News Vorschaubild
Logo
CMS Upload

Internet

EU-Urheberrechtsreform erklärt: Was ändert sich?

Kürzlich wurde die EU-Urheberrechtsreform verabschiedet, die zum Ziel hat, das Urheberrecht europaweit zu vereinheitlichen und an die Digitalisierung anzupassen. Neben vielen Befürwortern der Reform, sind auch laute kritische Stimmen zu hören, die etwa Zensur in Form von Uploadfiltern befürchten.

News Vorschaubild
Logo
Netzwerk Datenverschlüsselung

Internet

Public-Key-Verfahren für eine sichere Datenübertragung

Das Public-Key-Verfahren ist eine Form der sicheren Verschlüsselung bei der Übertragung von Nachrichten. Wie das Verfahren funktioniert und welche Vorteile es bietet, erfahren Sie im Folgenden.

News Vorschaubild
Logo
Statue mit Icons

Internet

Künstliche Intelligenz und Datenschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der Buzzwords unserer Zeit. Die großen Digital-Giganten wie Google, Microsoft, Apple und Amazon übertrumpfen sich gegenseitig mit ihren Strategien und auch Erfolgen im Machine Learning.

News Vorschaubild
Logo
netID Data Privacy Talk

Internet

Login-Standard netID – die deutsche Antwort auf den Google- & Facebook-Single-Sign-On?

Teil Eins unserer Data Privacy Talks: netID CEO Sven Bornemann im Gespräch mit unserem Gründer Alexander Ingelheim zum Thema Single Sign-on (SSO)

News Vorschaubild
Logo
Bundeskartellamt vs. Facebook

Internet

Bundeskartellamt vs. Facebook – ein Schritt Richtung mehr Datenschutz

Einen Link von Instagram direkt an einen Freund auf WhatsApp verschicken oder einen Beitrag mit einem schnellen Klick liken und auf Facebook teilen. Was für viele Alltag ist, ist aus datenschutzrechtlicher Sicht problematisch: Verschiedene Daten von unterschiedlichen Quellen werden auf diese Weise…

News Vorschaubild
Logo
Sicherheit Online-Banking

Internet

Sicherheit beim Online-Banking – das sollten Sie beachten

Die Digitalisierung ist auch in der Finanzbranche längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Da immer mehr Bankkunden für ihre finanziellen Transaktionen digitale Serviceleistungen nutzen, ist die Sicherheit beim Online-Banking entscheidend.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Smartphone und Laptop

Internet

Datenklau bei Politikern und Prominenten

Der jüngste Diebstahl privater Daten von Politikern und Prominenten dürfte Medienberichten zufolge der größte sein, den es jemals in Deutschland gegeben hat. Von diesem Hackerangriff betroffen sind fast 1000 Politiker von Bundestag, Europaparlament und Landtagen.

News Vorschaubild
Logo
Hacker

Internet

Hackerangriff auf WordPress Datenschutz Plugin

Mit dem GDPR Compliance Plugin bietet Wordpress seinen Nutzern die Möglichkeit, ihre Webseite oder ihren Blog einfach DSGVO-konform zu gestalten. Nun wurde das Plugin Ziel eines Hackerangriffs. Was das für Wordpress Nutzer bedeutet und woran Sie erkennen können, ob auch Sie von dem Hackerangriff…

News Vorschaubild
Logo
Laptop von oben

Internet

WordPress und DSGVO – ist das vereinbar?

WordPress ist als CMS ausgesprochen beliebt, vom Hobby-Blogger bis zum Unternehmen setzen viele für ihren Online-Auftritt auf das Tool. Sie alle müssen sich seit dem 25. Mai 2018 an die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung halten. Da stellt sich natürlich die Frage: Was muss ich als…

News Vorschaubild
Logo
Like Button

Internet

2-Klick-Konzept für mehr Datenschutz

Der Social-Media-Button auf Webseiten wird von Datenschützern schon lange bemängelt. Grundlage dieser Bemängelung ist die dem Nutzer unbewusste und von ihm möglicherweise nicht gewünschte Übertragung von Daten, die mit der Einbindung der Like-Buttons auf Websites einhergehen.

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Digitale Wand

Internet

Cyber-Angriff - härteste Attacken

Nicht jeder Cyber-Angriff erregt die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. Meist sind es nur die Hacker-Attacken mit vielen Betroffenen, die es in die tägliche Berichterstattung der Medien schaffen.

News Vorschaubild
Logo
Person bedient digitale Wand

Internet

Internet of Things und Datenschutzrecht

Smarte Geräte, die ohne Unterstützung eines PCs oder eines Tablets Verbindungen ins Internet herstellen und dabei Daten sammeln, sind längst Realität. Diesen Teil der digitalen Revolution bezeichnet man als Internet of Things (IoT) - das Internet der Dinge. Das IoT verspricht immense…

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Tablet

Internet

Big Data und Datenschutz

Big Data - große Datenmengen - gehören zu den erklärten Lieblingsthemen der digitalen Revolution. Begeistert erfreuen sich viele Unternehmen an den innovativen Daten-Analyse-Methoden unserer Zeit für Marketing und Kundenbindung. Datenschutzrechtlich dagegen ist die Verarbeitung riesiger Datenmengen…

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Smartphone und Laptop

Internet

Datenschutz bei Betriebssystemen

Wenn es um die Wahl zwischen Apple oder Android basierten mobilen Geräten geht, bestehen seit jeher ideologisch inspirierte Gräben. Versierte Apple Fans würden niemals zu einem Android Gerät greifen, das geht aus Prinzip nicht. Wenn es um den Datenschutz bei Betriebssystemen geht, liegen die Apple…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Icons

Internet

Datensicherheit vs. technologische Innovation?

Neue technologische Entwicklungen brauchen immer mehr persönliche Daten, um ihr volles Potential zu entfalten. Das beginnt bei unserem "smarten Home" und gilt umso mehr für jede denkbare Form von Virtual Reality sowie künstlicher Intelligenz (KI).

News Vorschaubild
Logo
Person berührt Touchscreen

Internet

Ich google, also bin ich: Was weiß Google über mich?

Der Internetriese weist auf den integrierten und praktizierten Datenschutz bei Google hin. Doch wenn Sie die Datenschutzrichtlinien Googles lesen, erfahren Sie, dass Google E-Mails zu verschiedenen Zwecken auswertet und dabei auch die personalisierte Werbung erwähnt.

News Vorschaubild
Logo
Unkenntliche Person mit Kapuzenjacke

Internet

Anonymisierung und Pseudonymimsierung im Datenschutz

Im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten erscheinen fast täglich die Begriffe Anonymisierung, Verschlüsselung und Pseudonymisierung. Obwohl viele Menschen diese Termini oft gebrauchen, sind ihnen die feinenUnterschiede nicht immer geläufig.

News Vorschaubild
Logo

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr