Mit Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung am 25. Mai 2018 hat der europäische Datenschutz einen großen Sprung gemacht. Die DSGVO hat die Rechte der Bürger gestärkt und ihnen mehr Selbstbestimmung hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten gewährt. Doch so positiv diese Entwicklung hin zu mehr Datenschutz zu sehen ist – für viele Unternehmen stellt die Umsetzung der Vorgaben der DSGVO im eigenen Betrieb eine große Herausforderung dar. Sie sind sich beispielsweise unsicher,
welche Kriterien ein Datenschutzbeauftragter erfüllen muss oder
wie Mitarbeiter für die datenschutzrechtlichen Vorgaben sensibilisiert werden müssen.
Das sind nur einige Fragestellungen, die die DSGVO für Unternehmer mit sich bringt.
In unseren Blogbeiträgen rund um die DSGVO informieren wir Sie einerseits über die korrekte Umsetzung der Datenschutzgesetze in Ihrem Betrieb und halten Sie andererseits über aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die DSGVO auf dem Laufenden, beispielsweise die Aktivität der Datenschutzbehörden oder Bußgelder, welche gegen Unternehmen verhängt wurden. Bleiben Sie mit datenschutzexperte.de up to date beim Thema DSGVO!
EU-DSGVO
Datenschutz bei der Hausverwaltung: Was geschieht mit den Daten?
Das Thema Datenschutz hat für Hausverwaltungen spätestens seit Einführung der DSGVO große Relevanz. Für Mieter stellt sich dabei die Frage, was mit ihren Daten passiert und wie sie diese schützen können. Lesen Sie, welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelten.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Klagen bei DSGVO Verstößen - dürfen Sie klagen?
Internetriesen wie beispielsweise Meta (ehemals Facebook) stehen aus datenschutzrechtlicher Sicht des Öfteren in der Kritik. Nun hat sich allerdings die Frage aufgetan, wer berechtigt ist im Fall von Datenschutzverstößen derart großer Konzerne eine Klage einzureichen. Wir haben uns genauer mit…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Schadensersatz Datenschutz – das sieht die DSGVO vor
In der DSGVO gibt es die Regelung „Haftung und Recht auf Schadenersatz“. Aber wann haben Sie das Recht auf Schadensersatz und in welcher Höhe kann dieser ausfallen?
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
WhatsApp: DSGVO-Strafe von 225 Millionen Euro gegen Messaging-Dienst verhängt
Hartes Urteil nach drei Jahren: WhatsApp bekommt eine DSGVO-Strafe in Höhe von 225 Millionen Euro; ursprünglich gefordert war eine Strafe von 50 Millionen Euro. Wir erklären, wie es zu dieser Strafe kommt – und wie es nun mit WhatsApp weitergeht.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Aufzeichnung von Telefongesprächen: DSGVO-konform?
Darf man Telefonate aufnehmen? Die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist laut DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Lesen Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf Sie unbedingt achten sollten.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Hinweisgeberschutzgesetz
Bis zum 17.12.2021 muss die Whistlebowing-Richtlinie in ein nationales Gesetz umgewandelt werden: Das Hinweisgeberschutzgesetz. Wir haben die Inhalte des Hinweisgeberschutzgesetzes unter die Lupe genommen und zeigen auf, welche Auswirkungen das in der Praxis hat.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Banken & Datenschutz: Anforderungen der DSGVO an Finanzinstitute
Von der Zahlungsabwicklung über allgemeines Onlinebanking bis zur Kreditvergabe – Banken und Finanzinstitute verarbeiten viele personenbezogene Daten. Was gibt es beim Thema Datenschutz und Bank zu beachten?
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Protokolldaten & Datenschutz
Protokolldaten sind u.a. ein wichtiger Bestandteil der technisch-organisatorischen Maßnahmen, aber stellen selbst auch personenbezogene Daten dar. Dies gilt es bei der Erhebung & Verarbeitung zu beachten.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
MyAnalytics & Datenschutz: Mitarbeiterüberwachung mit Office 365?
Office 365 scheint ein Problem mit dem Datenschutz zu haben: Im Fokus der Kritik steht das Analysetool MyAnalytics. Können die durch dieses Tool erhobenen Daten wirklich genutzt werden, um Mitarbeiter:innen auszuspionieren?
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Datenschutz-Gutachten – eine Formalität von hohem Wert
Ein Datenschutz-Gutachten kann Unternehmen hilfreiche Dienste erweisen. Neben der rechtlichen Absicherung und der Erfüllung von gesetzmäßigen Pflichten bringen Gutachten im Datenschutz auch echte Wettbewerbsvorteile.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Biometrische Daten & die DSGVO
Biometrische Daten sind eine besondere Art von personenbezogenen Daten und fallen damit unter die DSGVO. Wann dürfen biometrische Daten verarbeitet werden und wann braucht es dafür eine Einwilligung?
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Die top 17 DSGVO Millionen Bußgelder 2020
Die Zahl an verhängtenMillionen-Bußgeldern wegen Verstöße gegen die DSGVO war 2020 so hoch wie nie. Wir stellen die 17 saftigsten DSGVO Millionen Bußgelder 2020 vor, erklären, was aus ihnen gelernt werden kann und zeigen zudem das wohl skurrilste DSGVO-Bußgeld 2020.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
EU-U.S. Privacy Shield – Folgen des EuGH Urteils für Unternehmen
Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stellt seit Jahren eine kontroverse Datenschutzproblematik dar. Wir erklären die aktuelle gesetzliche Grundlage und gehen auf das EuGH-Urteil zum EU-U.S. Privacy Shield ein.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
On-Demand Webinar: 2 Jahre DSGVO
In unserem Webinar zum 2-jährigen Bestehen der DSGVO blicken wir digital zurück auf die Bedeutung der DSGVO für Unternehmen. In einer Diskussionsrunde besprechen unsere Expert*innen, inwiefern Datenschutz Hemmnis oder Helfer in der Coronakrise ist und welche Weiterentwicklungen der DSGVO künftig zu…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Pseudonymisierung und Anonymisierung
Pseudonymisierung und Anonymisierung können die Datenschutz-Compliance für Unternehmen vereinfachen. Dennoch steht hinter den beiden Begriffen oft noch ein großes Fragezeichen. Wir klären auf.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Whitepaper: 5 große Irrtümer bei der DSGVO-Umsetzung
Seit Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft und nach wie vor gibt es bei der Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung einige Unklarheiten. Wir klären Sie in unserem Whitepaper über die 5 größten Irrtümer auf und stellen klar, was zu tun ist.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Review: was bringt die neue ePrivacy-Verordnung?
Im Gefolge der EU-Datenschutzgrundverordnung soll die ePrivacy-Verordnung bestimmte Details wie zum Beispiel den Einsatz von Cookies näher regeln. In Expertenkreisen, in der Politik und in den verschiedenen von der ePrivacy-Verordnung betroffenen Branchen wird der derzeitige Entwurf heftig…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
ePrivacy - Auswirkungen in der Praxis
Die durch die DSGVO bedingten Umsetzungsmaßnahmen stellten (und stellen) sich aufgrund zahlreicher ungeklärter Auslegungsfragen in der Praxis als kompliziert dar. Ebenso sind die Herausforderungen, die die ePrivacy-Verordnung für die Praxis hervorrufen wird, sowohl vielfältig als auch komplex.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
ePrivacy - Strittige Punkte
Mit fortschreitendem Entwicklungsstand der ePrivacy-Verordnung mehren sich auch und gerade die kritischen Stimmen. Nicht nur innerhalb der EU-Ratsarbeitsgruppe, die kürzlich den Artikel 10 gestrichen hat und weiterhin an der Verbesserung des Entwurfs arbeitet, werden lebhafte Diskussionen geführt.…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
ePrivacy – Stand heute
Das Datenschutzrecht befindet sich in einer Umbruchphase, die mit der Anwendbarkeit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) keineswegs beendet ist. Auf den Verhandlungstischen in Brüssel liegt vielmehr bereits seit Längerem ein weiteres Großprojekt: Die ePrivacy-Verordnung betreffend die Achtung des…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
DSGVO - Abzocke mit betrügerischem Fax
Seitdem die DSGVO in Kraft ist, herrschen in vielen Fällen Unsicherheiten im Bereich Datenschutz. Das nutzen manchen Menschen aus - und betreiben auf Basis der DSGVO Abzocke und Betrug. Doch mit ein bisschen Hintergrundwissen, ist es nicht schwer, betrügerische Machenschaften im Datenschutz zu…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Erstes Fazit der Datenschutz Aufsichtsbehörde
Die Erwähnung der Datenschutz Aufsichtsbehörde im Kontext der DSGVO ruft bei vielen Unternehmen nicht unbedingt nur freundliche Assoziationen hervor. Schließlich obliegt es gerade diese Stellen, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zu überwachen.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
DSGVO & Cybersicherheit: Wie wirkt sich die DSGVO auf Datensicherheit aus?
Unternehmen mit Ambitionen bei der Datenschutzrechtskonformität nach der DSGVO profitieren von erhöhter Sicherheit für die eigenen Daten. Letztere ist nicht zuletzt zunehmend als Wettbewerbsvorteil zu sehen, eine elegante Kopplung von DSGVO und IT Sicherheit lohnt sich deshalb mehrfach.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Was droht, wenn noch kein Datenschutzbeauftragter benannt wurde?
Wann wird ein Datenschutzbeauftragter benötigt und wer darf Datenschutzbeauftragter werden? Wie läuft die Benennung des Datenschutzbeauftragten bei der Behörde? Und was passiert, wenn noch nicht der passende Datenschutzbeauftragte für das eigene Unternehmen gefunden wurde?
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
DSGVO Abmahnung - Das müssen Sie wissen
Das Thema DSGVO Abmahnung bewegt zurzeit die datenschutzrechtlichen Gemüter, nachdem die EU-Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 endgültig in Kraft getreten ist. Unternehmen sind verunsichert, während sich die datenschutzrechtlichen Rechtsexperten uneinig darüber sind, was von der Thematik…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Was ändert sich mit der DSGVO?
Seit 25. Mai 2018 gilt die EU Datenschutzgrundverordnung, die den Datenschutz in Europa vereinheitlicht. Datenschutzexperte hat für Sie die wichtigsten Änderungen der EU-DSGVO zusammengefasst sowie in einer Checkliste die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick zusammengetragen. Hier lesen Sie, was…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Personenbezogene Daten und Auskunfteien (§ 28a BDSG)
Auskunfteien sind privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen, die Informationen über die Kreditwürdigkeit, Zahlungsfähigkeit sowie wirtschaftliche Betätigung von Privatpersonen und Unternehmen sammeln. Diese Informationen werden gespeichert und auf Anfrage an andere Unternehmen weitergegeben, die…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
EU-DSGVO in der Medien - und Werbebranche
Die EU-DSGVO soll von einem weiteren Gesetzeswerk, der ePrivacy-Verordnung flankiert werden und insbesondere die Aufregung in der digitalen Werbebranche ist groß.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in der EU-DSGVO
Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie bringt in vielen Bereichen des Datenschutzes Neuerungen und Erweiterungen, vielfach auch eine Verschärfung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Auch hinsichtlich der Rolle des Datenschutzbeauftragten sind mit der EU-DSGVO einige…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
EU-DSGVO - verbesserter Datenschutz in Agenturen zwingend
Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtswirksam. Viele Angehörige der Medienbranche, allen voran Agenturen, haben sich bisher kaum mit den Neuerungen und Anforderungen der Verordnung befasst, die vielfache Verschärfungen im Datenschutzrecht mit sich bringt.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Die EU-Datenschutzgrundverordnung - mit der Umsetzung hapert es
Seit Ende Mai 2018 ist sie auch für den deutschen Rechtsraum bindend: Die Rede ist von der EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
EPrivacy Verordnung - explosives Gefolge der EU-DSGVO
Im Gefolge der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung soll die bisherige Richtlinie in eine in allen EU-Staaten ohne weiteren gesetzlichen Umsetzungsakt geltende Verordnung umgewandelt und zeitgleich mit der EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft treten. Sie enthält für betroffene Unternehmen eine…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Fragebogen des Landesamts für Datenaufsicht
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht reagiert auf die nahende Einführung der EU-DSGVO mit einem Fragebogen, mit den Unternehmen selbst den Stand ihrer Vorbereitungen prüfen können.
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Laxe Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung
Seit Ende Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) endgültig rechtskräftig in der gesamten europäischen Union geworden.
An sich müssten also die Unternehmen bereits mit der Umsetzung dieser verschärften Datenschutzanforderungen befasst sein, denn einige Anforderungen der neuen…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Neuerungen der DSGVO – Ist Ihr Unternehmen bereit?
Das bisher in Deutschland geltende Bundesdatenschutzgesetz tritt durch die DSGVO zwar nicht außer Kraft, es herrscht jedoch ein Anwendungsvorrang zu ihren Gunsten. Zudem weitet die DSGVO den Anwendungsbereich europäischen Datenschutzrechts unter bestimmten Voraussetzungen auch auf Unternehmen…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Expertenmeinungen: So wichtig sind DSGVO und Datenschutz
Wie bedeutsam die neue EU-Datenschutzgrundverordnung für ein digitales Europa ist, haben verschiedene Vertreter aus Industrie, Politik und Rechtskreisen auf dem 5. Datenschutztag in der IHK Akademie München diskutiert. Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft…
datenschutzexperte.de
EU-DSGVO
Europäische Datenschutzgrundverordnung - was ändert sich?
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union und hat zum Ziel, den Datenschutz in der Europäischen Union zu vereinheitlichen und somit gleiche Datenschutzstandards für alle Mitgliedsstaaten zu schaffen. Die Verordnung ist seit dem 25. Mai 2018…