Datenschutz im Alltag
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Doctolib, Jameda und Co. - wie steht es um den Datenschutz bei Terminvergabeportalen
Terminvergabeportale für Arzttermine versprechen den Nutzern ein einfaches und unkompliziertes buchen und organisieren von Arztterminen. Vor Kurzem ist das Terminvergabeportal Doctolib in den Fokus der Berliner Datenschutzbeauftragten gerückt. Deshalb stellen wir uns die Frage: Werden sensible Daten ausreichend geschützt und was sollten wir als Verbraucher bei der Online-Terminbuchung beachten?
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag

Smart-TV & Datenschutz: Wie sicher sind Ihre Daten?
Mittlerweile besitzt fast jeder Haushalt in Deutschland mindestens einen Smart-TV. Das Tückische daran: Die Geräte sammeln oft unbemerkt Nutzerdaten. Zudem besteht die Gefahr von Hackerangriffen. Wie es um den Datenschutz bei Smart-TVs steht und wie Sie Ihre Daten schützen können, erfahren Sie hier.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Windows 11 – wie sicher ist das Betriebssystem?
Endlich – der Windows 11 Release! Wir haben uns das neue Betriebssystem hinsichtlich Datenschutzes und Datensicherheit angeschaut und zeigen, welche Voreinstellungen dringend angepasst werden sollten.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Cyberangriffe

Datenschutz bei der Hausverwaltung: Was geschieht mit den Daten?
Das Thema Datenschutz hat für Hausverwaltungen spätestens seit Einführung der DSGVO große Relevanz. Für Mieter stellt sich dabei die Frage, was mit ihren Daten passiert und wie sie diese schützen können. Lesen Sie, welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelten.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte

Smartphones & Datenschutz – Wie sicher sind Daten auf dem Handy?
Handy und Datenschutz – geht das zusammen? Wir vertrauen unserem Handy viele persönliche Daten an. Dabei sammelt und teilt der smarte Alltagsbegleiter oft mehr Informationen, als uns bewusst ist.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Patientendatenschutz und Schweigepflicht – das sollten Sie wissen
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für den Betriebsarzt? Was passiert, wenn man die Schweigepflicht bricht? Bei diesem heiklen Thema gibt es einiges zu wissen.
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag

Datenträger und CDs entsorgen: So geht’s
Die Corona-Krise entfaltet das digitale Potential vieler Unternehmen. Alles geht auf einmal online – zurück bleiben überflüssige Datenträger. Wohin damit?
Datenlöschung
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Datenschutzverletzung

Datenschutz & Polizei: Was passiert mit Ihren Daten?
Bei Polizeikontrollen und anderen Polizeieinsätzen fallen viele personenbezogene Daten an. Was passiert damit? Und wie können Sie diese Daten einsehen? Ein Überblick mit Anfrage-Vorlage.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Verstoß gegen Datenschutz
Datenschutzverletzung

Gib mir deine Daten und du wirst alt aussehen. FaceApp at its best.
Wie sehe ich aus, wenn ich alt bin? Soll ich mir schon einmal vorsorglich etwaige Falten wegspritzen lassen? Um diese Fragen zu beantworten, hilft FaceApp bei der digitalen Alterung. Was die App aber mit den zur Verfügung gestellten Daten macht und wie es um den FaceApp-Datenschutz bestellt ist, ist erschreckend.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Künstliche Intelligenz

Datenschutz im Urlaub – Datenweitergabe vom Reisebüro bis zum Hotel
Zu einem entspannten Urlaubserlebnis gehört vieles dazu. Für die einen, dass sie keinen Sonnenbrand bekommen, für die anderen, dass ihnen nichts gestohlen wird. Weder die Uhr noch die Daten. Manche schenken ihren Reisepass jedoch direkt freiwillig her – seien Sie schlauer!
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte
Datensparsamkeit
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht