DSGVO
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

DSGVO & Gesichtserkennung
Man kennt sie vom Entsperren des Smartphones, den Einlasskontrollen am Flughafen oder der Fahndung nach Straftätern – die Gesichtserkennung. Doch in welchen Fällen ist das Sammeln biometrischer Daten überhaupt rechtens?
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Datenschutzverletzung

Wie schützt die Schufa Daten?
Die Schufa fungiert als Wirtschaftsauskunftei und erhebt Finanzdaten von Verbrauchern. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das DSGVO konform sein. Was Sie über Schufa-Auskunft und Datenschutz wissen sollten, erfahren Sie hier.
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Alltag

E-Rezept & Datenschutz: Ist das elektronische Rezept DSGVO-konform?
Ab 1. Januar 2022 ist das E-Rezept in allen Arztpraxen Pflicht. Doch elektronische Rezepte wecken auch Verunsicherung mit Blick auf die dort gespeicherten sensiblen Daten. Lesen Sie, wie sich das E-Rezept mit dem Thema Datenschutz vereinbaren lässt.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Alltag
Datenschutz-Folgenabschätzung

Neue Standardvertragsklauseln 2021 – das gibt es nun zu tun
Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie beispielsweise die USA gibt es neue Standardvertragsklauseln, die die EU in neuer Version verabschiedet hat. Wir zeigen auf, wie Sie die neuen EU-Standardvertragsklauseln umsetzen können.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

Datenschutz und Sicherheit bei Cloud-Anbietern
Das Auslagern von Daten in einen Cloud-Dienst ist mittlerweile zur Normalität geworden. Dabei spielt Datenschutz eine sehr wichtige Rolle. Wir gehen darauf ein, was Cloud-Anbieter bezogen auf die DSGVO beachten müssen und geben Ihnen praktische Tipps für die richtige Wahl eines Cloud-Anbieters.
Cloud
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
DSGVO

DSGVO für Privatpersonen - diese Punkte sollten Sie kennen
Was vielen Menschen gar nicht bewusst ist: Die DSGVO betrifft nicht nur Unternehmen. Auch Privatpersonen sind anfällig für Datenschutzverstöße. Besonders in einem privaten Kontext sind Rechtsgrundlagen nicht immer klar. Was Sie als Privatperson beachten sollten, um den Datenschutz nicht zu verletzen, erfahren Sie hier.
DSGVO
Betroffenenrechte
Recht auf Vergessenwerden

DSFA – wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung nötig?
Eine Datenschutz-Folgenabschätzung – kurz DSFA – ist ein spezielles Instrument zur Beschreibung, Bewertung und Eindämmung von Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Datenschutz-Folgenabschätzung
DSGVO
Technisch organisatorische Maßnahmen

Datenschutz im Mittelstand
Genauso wie große Unternehmen müssen sich auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO halten. Was logisch klingt, ist in der Praxis mit einigen Herausforderungen verbunden, wenn es an die Umsetzung geht. Damit Sie gleich zu Beginn über die typischen Hürden Bescheid wissen, fassen wir diese und auch die wesentlichen Anforderungen zum Datenschutz im Mittelstand für Sie zusammen.
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO
Datenschutzbeauftragter
Technisch organisatorische Maßnahmen

Pre-Employment-Screening & Datenschutz: Was ist erlaubt?
Pre-Employment-Screening im Personalauswahlverfahren ist eine attraktive Methode für Unternehmen, den Bewerber Check effektiver durchzuführen. Als Personaler sollten Sie dabei wissen, welche Bestimmungen in Bezug auf den Datenschutz bestehen, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Unsere Tipps unterstützen Sie dabei.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Cookieless Tracking: DSGVO-konforme Tracking-Alternativen
Third-Party-Cookies, die beim Aufrufen nahezu jeder Website gesetzt werden, sollen abgeschafft werden. Das stellt viele Werbetreibende vor ein Problem, ist Tracking via Cookies doch ein riesiger Absatzmarkt. Was ist nun die Alternative? Und ist diese datenschutzkonformer?
DSGVO
Cookie-Hinweis
Datenschutz im Internet
Technisch organisatorische Maßnahmen

AWS & DSGVO: Ist der Amazon-Dienst datenschutzkonform?
Amazon Web Services, kurz AWS, ist ein beliebter Cloud-Computing-Anbieter. Sein Sitz in den USA stellt Unternehmen, die den Service in Europa nutzen, regelmäßig vor datenschutzrechtliche Fragen. Was es rund um AWS und DSGVO sowie Datenschutz zu beachten gilt, fassen wir für Sie übersichtlich zusammen.
Cloud
DSGVO
Datenschutz im Internet
Datensicherheit

Mitarbeiterbefragung & Datenschutz: Das gilt es zu beachten
Reibungslose Abläufe und ein gutes Arbeitsklima sind die Basis für einen funktionierenden Betrieb. Mitarbeiterbefragungen können hierzu wertvolle Informationen liefern. Folgendes sollten Arbeitgeber:innen dazu wissen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht