DSGVO
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Überprüfung von Immobilienmaklern – Datenschutz für Immobilienmakler und Vermieter
Durch die Einführung der DSGVO hat sich der Einfluss der Datenschutzbestimmungen auch in der Immobilienbranche verstärkt. Welche Daten im Bewerbungsprozess erhoben werden dürfen und worauf Immobilienmakler aus datenschutzrechtlicher Sicht achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO

DSGVO: Verhaltensregeln für Auftragsverarbeiter
Die Datenschutz Zertifizierungsgesellschaft mbH (DSZ) hat einen Katalog von Verhaltensregeln für Auftragsverarbeiter entwickelt, der die Umsetzung des Datenschutzes vereinfachen soll. Wie dies aussehen kann und was Sie über die Pflichten von Auftragsverarbeitern wissen müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
DSGVO
Auftragsverarbeitungsvertrag
Datenschutz im Unternehmen

Interessenkonflikte unter Datenschutzbeauftragten ziehen Bußgelder nach sich
Die Aufstellung eines Datenschutzbeauftragten ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Dem Risiko eines Interessenkonfliktes muss bei dieser Entscheidung jedoch unbedingt entgegengewirkt werden. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Recht auf Vergessenwerden: Google & das DSGVO-Bußgeld
Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Google? Über den Anspruch darauf, Suchanfragen bei Google löschen zu lassen, gibt es verschiedene Urteile: Von der Einstellung des Verfahrens bin hin zum Bußgeld.
Recht auf Vergessenwerden
DSGVO
Datenschutz im Internet
Datenlöschung
Verstoß gegen Datenschutz

Marktforschung & Datenschutz – das gilt es zu beachten
Das Thema Marktforschung hat sich mit der DSGVO geändert. Erfahren Sie alles über die geltenden Regelungen und was Sie beim Thema Markforschung und Datenschutz unbedingt beachten sollten.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
DSGVO
Verstoß gegen Datenschutz

Datenverarbeitung im Ausland durch Beschäftigte
Die Datenverarbeitung im Ausland ist ein wichtiges Thema. Was ist zu beachten, wenn Beschäftigte eines Unternehmens bei Aufenthalten in unsicheren Drittländern personenbezogene Daten verarbeiten bzw. auf solche Daten zugreifen?
Datenschutz im Unternehmen
Homeoffice
DSGVO
Personenbezogene Daten
Cloud

Aufzeichnung von Telefongesprächen: DSGVO-konform?
Darf man Telefonate aufnehmen? Die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist laut DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Lesen Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf Sie unbedingt achten sollten.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Verstoß gegen Datenschutz

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
In jedem Unternehmen werden Daten erfasst, bei denen die DSGVO beachtet werden muss. Wir klären auf, wann eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten vorliegt und welche Pflichten mit solch einem Ereignis einhergehen. Noch dazu zeigen wir Ihnen, wie Sie rechtliche Auswirkungen minimieren können.
Datenschutzverletzung
Verstoß gegen Datenschutz
DSGVO

Chatkontrolle und Datenschutz: Diese Rechte sind gefährdet
Datenschützer sind fassungslos: Die EU-Kommission will private Chats auf kindesmissbräuchliche Inhalte überprüfen lassen. Mithilfe einer umfassenden Scan-Software und künstlicher Intelligenz sollen Messenger-Dienste wie WhatsApp & Co. verdächtige Nachrichten, Videos und Bilder den Polizeibehörden zuspielen.
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
DSGVO

Was droht, wenn noch kein Datenschutzbeauftragter benannt wurde?
Wann wird ein Datenschutzbeauftragter benötigt und wer darf Datenschutzbeauftragter werden? Wie läuft die Benennung des Datenschutzbeauftragten bei der Behörde? Und was passiert, wenn noch nicht der passende Datenschutzbeauftragte für das eigene Unternehmen gefunden wurde?
Datenschutzbeauftragter
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen

Konkludente Einwilligung nach DSGVO
Ob bei der Nutzung von Internetseiten oder dem Besuch einer Veranstaltung, bei der Video-Aufnahmen gemacht werden – konkludente Einwilligungserklärungen begegnen uns überall. Wir erläutern die Rechtslage um diese Sonderart der Einwilligung zur Datenverarbeitung.
DSGVO
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag

Datenschutz und Klingelschilder – DSGVO ad absurdum?
Klingelgate. Ein willkommenes Ärgernis. Ein neuer Grund, auf die DSGVO zu schimpfen. Die Datenschutzgrundverordnung nimmt Bürgern nun also ihre Klingelschilder – oder? Nein, denn die Klingelschilder fallen nicht unter die DSGVO, es gab aber schöne Aufreger. Tante Erna wird sich freuen.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht