Künstliche Intelligenz
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

EU KI-Gesetz: Auswirkungen und Chancen für den Mittelstand
Vor rund einem halben Jahr haben sich das Europäische Parlament und der Europäische Rat auf den Vorschlag zur "EU KI-Gesetzgebung" geeinigt. Dabei handelt es sich um die weltweit erste Gesetzgebung, die sich intensiv mit der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigt.
Künstliche Intelligenz
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen

Datenschutz bei Sprachassistenten wie Alexa, Siri & Co. – Orwells Graus
Datenschutz & Sprachassistenten sind ein heißes Thema. Die einen schwören auf ihr Smart Home, andere sehen darin moderne Wanzen. Was sagen die jüngsten Datenschutzpannen über Alexa & Co. aus? Und wie sieht die Rechtslage hier aus? Inzwischen hat sich zu diesem Thema sogar der Dt. Bundestag geäußert.
Datenschutz im Alltag
Künstliche Intelligenz
Personenbezogene Daten
Datenschutzverletzung
Datensicherheit

Deepfake & Datenschutz: Wie können Nutzer:innen ihre Daten schützen?
Künstliche Intelligenz und Machine Learning lassen uns altern, jünger aussehen oder uns in Videos auftreten, von denen wir nichts wussten. All das wird Deepfake genannt. Wie sieht es hierbei mit dem Datenschutz aus?
Künstliche Intelligenz
Datenklau
Datenschutzverletzung
Datenschutz im Internet

Gib mir deine Daten und du wirst alt aussehen. FaceApp at its best.
Wie sehe ich aus, wenn ich alt bin? Soll ich mir schon einmal vorsorglich etwaige Falten wegspritzen lassen? Um diese Fragen zu beantworten, hilft FaceApp bei der digitalen Alterung. Was die App aber mit den zur Verfügung gestellten Daten macht und wie es um den FaceApp-Datenschutz bestellt ist, ist erschreckend.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Künstliche Intelligenz
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht