Ivona Simic
Content & Social Media Manager
Ivona Simic ist Content & Social Media Managerin bei datenschutzexperte.de. Sie verantwortet die redaktionellen Inhalte im CMS und unterstützt SEO & Content Marketing und steigert die Sichtbarkeit. Ihre operativen Stärken liegen in der Organisation und Umsetzung von Online- und Offline-Events, der Steuerung von Kooperationen sowie der Entwicklung und Optimierung von Content für verschiedene digitale Kanäle. Mit einem hands-on Ansatz sorgt sie für effiziente Prozesse und erfolgreiche Kampagnen.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Interview mit Dr. Herrmann: Alles rund um Digitalisierung, Datenschutz und KI
Im Zentrum eines erkenntnisreichen Gesprächs mit Dr. Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, standen die Themenschwerpunkte Datenschutz, Bürokratieabbau, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit. Die folgenden Fragen und Antworten unterstreichen Dr. Herrmanns optimistische Einschätzungen und zeigen Lösungen und Chancen für die digitale Zukunft auf.
Datenschutz im Alltag
Datenschutzrichtlinien
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Die Betroffenenrechte der DSGVO: Wie Unternehmen darauf reagieren sollten
Eines der obersten Ziele der DSGVO ist der Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern. Die Datenschutzgrundverordnung stärkt die Rechte Betroffener und gibt ihnen die Möglichkeit, einen sensiblen Umgang mit ihren Daten zu fordern. Welche Rechte das sind und was sie für Unternehmen bedeuten, zeigt Ihnen die folgende Übersicht.
Betroffenenrechte
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
Recht auf Vergessenwerden

Business Impact Analyse (BIA): Warum sie unverzichtbar ist
Die Business Impact Analyse (BIA) ist das zentrale Instrument des Business Continuity Managements (BCM) im Mittelstand. Sie ermöglicht es Unternehmen, Risiken gezielt zu erkennen und die Auswirkungen von Störungen auf kritische Geschäftsprozesse zu bewerten. Gerade für mittelständische Unternehmen, die vor steigenden Anforderungen durch ISO 27001 und NIS2 stehen, ist eine professionelle BIA unverzichtbar, um Informationssicherheit und Compliance nachhaltig zu gewährleisten.
IT-Sicherheit
NIS2
ISO 27001
Technisch organisatorische Maßnahmen
Informationssicherheit

Big Data und Datenschutz: DSGVO-konform analysieren im datengetriebenen Unternehmen
Massendaten, KI und automatisierte Analysen sind längst zentrale Treiber für Skalierung, Innovation und Wettbewerb. Gleichzeitig gelten hier hohe datenschutzrechtliche Anforderungen – insbesondere durch die DSGVO und neue Regularien wie die KI-Verordnung oder NIS2. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Sie bei Big Data & Datenschutz achten müssen – und wie Sie Ihr Unternehmen rechtssicher, auditfähig und effizient aufstellen.
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datenklau
Künstliche Intelligenz
Datensicherheit

Datenschutz-Management-System (DSMS): Warum Sie jetzt handeln sollten
Datenschutzmanagement effizient und skalierbar aufbauen – das gelingt mit einem strukturierten Datenschutz-Management-System (DSMS). Unternehmen stehen heute unter wachsendem Druck: Kundenerwartungen, Prüfpflichten und gesetzliche Anforderungen. Ein DSMS schafft hier nicht nur Klarheit, sondern echte operative Entlastung. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein DSMS ist, wie es sich vom allgemeinen Datenschutzmanagement unterscheidet, warum es fester Bestandteil jeder nachhaltigen Datenschutzstrategie sein sollte und wie Sie es in Ihrem Unternehmen implementieren.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzmanagement
Datenschutzkonzept
Datenschutzsoftware

Betriebsvereinbarung & DSGVO
Sobald am Arbeitsplatz personenbezogene Daten verarbeitet werden – etwa durch Zeiterfassung, E-Mail-Systeme oder Videoüberwachung – braucht es klare, rechtssichere Regelungen. Betriebsvereinbarungen bieten hierfür den passenden Rahmen. Doch seit Inkrafttreten der DSGVO gelten strengere Anforderungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann eine Betriebsvereinbarung notwendig ist, welche Datenschutzvorgaben sie erfüllen muss und warum Standardvorlagen oft nicht ausreichen. Plus: praktische Tipps für die Erstellung individueller, DSGVO-konformer Vereinbarungen.
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzschulung
Technisch organisatorische Maßnahmen
Personenbezogene Daten