Datenschutz Wissen & News
Egal ob Privatperson oder Unternehmen – hier finden Sie wichtige Beiträge zu allen aktuellen und relevanten Themen rund um Datenschutz, Sicherheit und die DSGVO.
Neueste Beiträge
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Datenverarbeitung im Ausland durch Beschäftigte
Die Datenverarbeitung im Ausland ist ein wichtiges Thema. Was ist zu beachten, wenn Beschäftigte eines Unternehmens bei Aufenthalten in unsicheren Drittländern personenbezogene Daten verarbeiten bzw. auf solche Daten zugreifen?
Datenschutz im Unternehmen
Homeoffice
DSGVO
Personenbezogene Daten
Cloud

VPN: Diese Vor- und Nachteile hat ein VPN in Bezug auf Datenschutz
Virtual Private Networks (VPN), sorgen für mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet im Berufs- und Privatleben. Was genau bedeutet das und welche Aspekte des Datenschutzes spielen eine Rolle? Wir klären auf.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Internet
Internet

Aufzeichnung von Telefongesprächen: DSGVO-konform?
Darf man Telefonate aufnehmen? Die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist laut DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Lesen Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf Sie unbedingt achten sollten.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Verstoß gegen Datenschutz

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten
In jedem Unternehmen werden Daten erfasst, bei denen die DSGVO beachtet werden muss. Wir klären auf, wann eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten vorliegt und welche Pflichten mit solch einem Ereignis einhergehen. Noch dazu zeigen wir Ihnen, wie Sie rechtliche Auswirkungen minimieren können.
Datenschutzverletzung
Verstoß gegen Datenschutz
DSGVO

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: Datenschutzkonform?
Regelmäßige Führerscheinkontrollen durch den Arbeitgeber: Was in einem Betrieb mit großem Fuhrpark wie selbstverständlich durchgeführt wird, verdient einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen. Worauf sich diese Überprüfung stützt und was Sie aus datenschutzrechtlicher Sicht wissen sollten, wenn Sie entsprechende Belege anfertigen, fassen wir im folgenden Beitrag für Sie zusammen.
Datenschutz im Unternehmen
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Chatkontrolle und Datenschutz: Diese Rechte sind gefährdet
Datenschützer sind fassungslos: Die EU-Kommission will private Chats auf kindesmissbräuchliche Inhalte überprüfen lassen. Mithilfe einer umfassenden Scan-Software und künstlicher Intelligenz sollen Messenger-Dienste wie WhatsApp & Co. verdächtige Nachrichten, Videos und Bilder den Polizeibehörden zuspielen.
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
DSGVO

Was droht, wenn noch kein Datenschutzbeauftragter benannt wurde?
Wann wird ein Datenschutzbeauftragter benötigt und wer darf Datenschutzbeauftragter werden? Wie läuft die Benennung des Datenschutzbeauftragten bei der Behörde? Und was passiert, wenn noch nicht der passende Datenschutzbeauftragte für das eigene Unternehmen gefunden wurde?
Datenschutzbeauftragter
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen

Konkludente Einwilligung nach DSGVO
Ob bei der Nutzung von Internetseiten oder dem Besuch einer Veranstaltung, bei der Video-Aufnahmen gemacht werden – konkludente Einwilligungserklärungen begegnen uns überall. Wir erläutern die Rechtslage um diese Sonderart der Einwilligung zur Datenverarbeitung.
DSGVO
Betroffenenrechte
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag

Datenschutz und Klingelschilder – DSGVO ad absurdum?
Klingelgate. Ein willkommenes Ärgernis. Ein neuer Grund, auf die DSGVO zu schimpfen. Die Datenschutzgrundverordnung nimmt Bürgern nun also ihre Klingelschilder – oder? Nein, denn die Klingelschilder fallen nicht unter die DSGVO, es gab aber schöne Aufreger. Tante Erna wird sich freuen.
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Betroffenenrechte

DSGVO & Gesichtserkennung
Man kennt sie vom Entsperren des Smartphones, den Einlasskontrollen am Flughafen oder der Fahndung nach Straftätern – die Gesichtserkennung. Doch in welchen Fällen ist das Sammeln biometrischer Daten überhaupt rechtens?
DSGVO
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Alltag
Datenschutzverletzung

Datenschutz bei Sprachassistenten wie Alexa, Siri & Co. – Orwells Graus
Datenschutz & Sprachassistenten sind ein heißes Thema. Die einen schwören auf ihr Smart Home, andere sehen darin moderne Wanzen. Was sagen die jüngsten Datenschutzpannen über Alexa & Co. aus? Und wie sieht die Rechtslage hier aus? Inzwischen hat sich zu diesem Thema sogar der Dt. Bundestag geäußert.
Datenschutz im Alltag
Künstliche Intelligenz
Personenbezogene Daten
Datenschutzverletzung
Datensicherheit

Wie schützt die Schufa Daten?
Die Schufa fungiert als Wirtschaftsauskunftei und erhebt Finanzdaten von Verbrauchern. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das DSGVO konform sein. Was Sie über Schufa-Auskunft und Datenschutz wissen sollten, erfahren Sie hier.
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Alltag
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht