Datenschutz Wissen & News
Egal ob Privatperson oder Unternehmen – hier finden Sie wichtige Beiträge zu allen aktuellen und relevanten Themen rund um Datenschutz, Sicherheit und die DSGVO.
Neueste Beiträge
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Telegram und Datenschutz: Diesen Gefahren sind User ausgesetzt
Telegram gilt seit langem als sichere Alternative zu WhatsApp und Co, da die Angabe einer Telefonnummer entfällt. Diese Begeisterung ließ jedoch nach, als sich radikalere Gruppen mit Botendiensten und geplanten Verbrechen verbanden. Aber auch die Kritik am Datenschutz ist lauter geworden, hier erfahren Sie mehr über den Datenschutz bei Telegram.
Datenschutz im Alltag
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Personenbezogene Daten

Postmortaler Datenschutz: Was geschieht mit Daten, wenn jemand stirbt?
Wie werden Daten nach dem Tod einer Person verwaltet? Hier spricht man von postmortalen Datenschutz. Welche Schritte ergriffen werden müssen, um die Daten einer verstorbenen Person zu verwalten, erfahren Sie hier.
Personenbezogene Daten
Recht auf Vergessenwerden
Betroffenenrechte
Datenschutz im Alltag

E-Rezept & Datenschutz: Ist das elektronische Rezept DSGVO-konform?
Ab 1. Januar 2022 ist das E-Rezept in allen Arztpraxen Pflicht. Doch elektronische Rezepte wecken auch Verunsicherung mit Blick auf die dort gespeicherten sensiblen Daten. Lesen Sie, wie sich das E-Rezept mit dem Thema Datenschutz vereinbaren lässt.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Alltag
Datenschutz-Folgenabschätzung

Doctolib, Jameda und Co. - wie steht es um den Datenschutz bei Terminvergabeportalen
Terminvergabeportale für Arzttermine versprechen den Nutzern ein einfaches und unkompliziertes buchen und organisieren von Arztterminen. Vor Kurzem ist das Terminvergabeportal Doctolib in den Fokus der Berliner Datenschutzbeauftragten gerückt. Deshalb stellen wir uns die Frage: Werden sensible Daten ausreichend geschützt und was sollten wir als Verbraucher bei der Online-Terminbuchung beachten?
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag

Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?
Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein heiß diskutiertes Thema, das Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen beschäftigt – und bisweilen sogar vor Gericht geht. Wie ist hier die Rechtslage? Und warum ist Kameraüberwachung am Arbeitsplatz datenschutzrechtlich problematisch?
Videoüberwachung
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte
Verstoß gegen Datenschutz

Neue Standardvertragsklauseln 2021 – das gibt es nun zu tun
Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie beispielsweise die USA gibt es neue Standardvertragsklauseln, die die EU in neuer Version verabschiedet hat. Wir zeigen auf, wie Sie die neuen EU-Standardvertragsklauseln umsetzen können.
DSGVO
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
Verstoß gegen Datenschutz

LinkedIn & Datenschutz: Wie sicher sind die Daten der Nutzer?
Online-Netzwerke wie LinkedIn erleichtern das Knüpfen und Pflegen von beruflichen Kontakten. Die Angaben, die Nutzer:innen dort machen müssen, sind jedoch meist persönlichen Daten und sollten auch dort dementsprechend geschützt werden.
LinkedIn
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datensicherheit

Deepfake & Datenschutz: Wie können Nutzer:innen ihre Daten schützen?
Künstliche Intelligenz und Machine Learning lassen uns altern, jünger aussehen oder uns in Videos auftreten, von denen wir nichts wussten. All das wird Deepfake genannt. Wie sieht es hierbei mit dem Datenschutz aus?
Künstliche Intelligenz
Datenklau
Datenschutzverletzung
Datenschutz im Internet

Datenschutz und Sicherheit bei Cloud-Anbietern
Das Auslagern von Daten in einen Cloud-Dienst ist mittlerweile zur Normalität geworden. Dabei spielt Datenschutz eine sehr wichtige Rolle. Wir gehen darauf ein, was Cloud-Anbieter bezogen auf die DSGVO beachten müssen und geben Ihnen praktische Tipps für die richtige Wahl eines Cloud-Anbieters.
Cloud
Datensicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Technisch organisatorische Maßnahmen
DSGVO

Smart-TV & Datenschutz: Wie sicher sind Ihre Daten?
Mittlerweile besitzt fast jeder Haushalt in Deutschland mindestens einen Smart-TV. Das Tückische daran: Die Geräte sammeln oft unbemerkt Nutzerdaten. Zudem besteht die Gefahr von Hackerangriffen. Wie es um den Datenschutz bei Smart-TVs steht und wie Sie Ihre Daten schützen können, erfahren Sie hier.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Windows 11 – wie sicher ist das Betriebssystem?
Endlich – der Windows 11 Release! Wir haben uns das neue Betriebssystem hinsichtlich Datenschutzes und Datensicherheit angeschaut und zeigen, welche Voreinstellungen dringend angepasst werden sollten.
Datensicherheit
IT-Sicherheit
Datenschutz im Alltag
Cyberangriffe

DSGVO für Privatpersonen - diese Punkte sollten Sie kennen
Was vielen Menschen gar nicht bewusst ist: Die DSGVO betrifft nicht nur Unternehmen. Auch Privatpersonen sind anfällig für Datenschutzverstöße. Besonders in einem privaten Kontext sind Rechtsgrundlagen nicht immer klar. Was Sie als Privatperson beachten sollten, um den Datenschutz nicht zu verletzen, erfahren Sie hier.
DSGVO
Betroffenenrechte
Recht auf Vergessenwerden
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht