Frau schreibt am Laptop, während sie eine Tasse Tee trinkt
Frau schreibt am Laptop, während sie eine Tasse Tee trinkt

Unsere Blogbeiträge zum Thema Datenschutz

Die Thematik Datenschutz gewinnt in unserem vernetzten und digitalen Informationszeitalter zunehmend an Bedeutung. Während Datenschutzrichtlinien in Deutschland bisher durch das BSDG bestimmt wurden, erfährt der EU Datenschutz mit dem Inkrafttreten der EU-DSGVO im Mai 2018 eine bedeutende Zäsur. Kleine und mittelständische Unternehmen geraten vermehrt in Zugzwang und müssen sich zunehmend mit den neuen Gesetzen und Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung auseinandersetzen und spätestens seit dem jüngsten Datenskandal des sozialen Netzwerks Facebook ist auch für Privatpersonen Datenschutz ein Thema äußerster Brisanz.

Was ändert sich mit der DSGVO? Wie gehe ich verantwortungsvoll mit meinen persönlichen Daten um? Wie werden Verstöße gegen den Datenschutz geahndet? Wie schütze ich mich am besten vor Datenklau? Was bringt die neue ePrivacy Verordnung? Auf unserem Blog finden Sie Antworten auf vielen Fragen zum Thema Datenschutz, denn unsere Datenschutzexperten teilen ihr umfangreiches Expertenwissen mit Ihnen, geben hilfreiche Ratschläge zur Datensicherheit und bereiten die wichtigsten Fakten zu den neuen Richtlinien und Vorschriften der DSGVO anschaulich und leicht verständlich auf.

Egal ob Datenschutz im Unternehmen, die Sicherheit von Daten im Internet oder der verantwortungsvolle Umgang mit den eigenen Daten im Alltag – auf unserem Datenschutz-Blog finden Sie sorgfältig recherchierte Fachbeiträge und Blogartikel zu vielseitigen Aspekten rund um das Thema Datenschutz. Mit dem Blog von Datenschutzexperte bleiben sie immer auf dem neuesten Stand und umfassend informiert! Die einzelnen Beiträge stammen dabei von unseren zertifizierten Datenschutzbeauftragten, die Ihnen neue Einblicke in das Thema Datenschutz geben und mit ihrer Expertise komplexe Datenschutz-Themen verständlich und informativ aufbereiten.

Impressum nach TMG

Unternehmen

Impressum nach TMG: Das müssen Website-Betreiber beachten

Das Telemediengesetz (TMG) bestimmt, welche Angaben Unternehmen machen müssen, wenn sie im geschäftlichen Verkehr nach außen hin auftreten. Dazu gehört auch ein Impressum. Wer ein Impressum bereitstellen muss und wie Sie Impressumspflichten sicher nachkommen können, erfahren Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für Passwortänderungen im Unternehmen

Unternehmen

Passwortänderungen im Unternehmen: Was das BSI jetzt empfiehlt

Das BSI hat neue Empfehlungen für Passwörter veröffentlicht. Komplexe Passwörter und häufige Passwortänderungen werden nicht mehr empfohlen. Was genau das bedeutet und wie Sie die neuen Hinweise in Ihrer Passwortrichtlinie umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Zertifizierung nach Art. 42 DSGVO

EU-DSGVO

Zertifizierung nach Art. 42 DSGVO: Aushängeschild für Datenschutz in Unternehmen

Eine DSGVO-Zertifizierung bringt sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher zahlreiche Vorteile. Lesen Sie, inwiefern Sie von einer Zertifizierung nach Art. 42 DSGVO profitieren können und worauf Sie beim Zertifizierungsverfahren achten müssen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz in Verbänden

Alltag

Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?

Die DSGVO gilt auch für Vereine und Verbände, denn die Erfassung und Verwendung von Mitgliederdaten ist meist ein essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Der Datenschutz muss auch hier gewährleistet werden. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie diese am besten umsetzen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Digitale Pflegeanwendungen

Internet

Digitale Pflegeanwendungen – Was Betroffene und Hersteller wissen müssen

Digitale Pflegeanwendungen bringen die Digitalisierung in einen Bereich, in dem bisher nur wenig mit onlinebasierten Anwendungen gearbeitet wurde – der Pflege- und Gesundheitssektor. Was genau bedeutet Digitale Pflegeanwendung? Und wie wird der Datenschutz sichergestellt? – Erfahren Sie hier mehr.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz in Agenturen

Unternehmen

Datenschutz in Agenturen: Das gilt es zu beachten

Agenturen haben tagtäglich mit personenbezogenen Daten zu tun, häufig entspricht der Datenschutz allerdings nicht den DSGVO-Regelungen. Welche Rechtslage für Ihre Agentur gilt, was Sie beachten müssen und wie Sie bei der Umsetzung vorgehen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für digitale Gesundheitsanwendungen

Internet

Digitale Gesundheitsanwendungen und Datenschutz: Darauf kommt es an

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind eine Chance für das deutsche Gesundheitssystem, denn gerade das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Alles über die Anforderungen an den Datenschutz digitaler Gesundheitsanwendungen erfahren Sie in diesem Artikel. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Kündigungsschutz bei Datenschutzbeauftragten

Unternehmen

Kündigungsschutz bei Datenschutzbeauftragten

Ein interner Datenschutzbeauftragter genießt einen besonderen Kündigungsschutz. Dies hat der EuGH in einem Urteil jüngst bestätigt. Lesen Sie, auf welche gesetzlichen Regelungen es ankommt und was Sie als Arbeitgeber beachten müssen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für DSGVO-Zertifizierung

EU-DSGVO

DSGVO-Zertifizierung: Kommt jetzt ein Europäisches Datenschutzsiegel?

Die DSGVO gilt jetzt schon seit einigen Jahren, es gibt jedoch noch keine DSGVO-Zertifizierung. Unternehmen stehen daher immer noch vor der Frage, wie sie Vertrauen schaffen können. Nun könnte ein europäisches Datenschutzsiegel kommen. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, was sich getan hat.

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für Immobilienmakler

Unternehmen

Überprüfung von Immobilienmaklern – Datenschutz für Immobilienmakler und Vermieter

Durch die Einführung der DSGVO hat sich der Einfluss der Datenschutzbestimmungen auch in der Immobilienbranche verstärkt. Welche Daten im Bewerbungsprozess erhoben werden dürfen und worauf Immobilienmakler aus datenschutzrechtlicher Sicht achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für DSGVO: Verhaltensregeln für Auftragsverarbeiter

EU-DSGVO

DSGVO: Verhaltensregeln für Auftragsverarbeiter

Die Datenschutz Zertifizierungsgesellschaft mbH (DSZ) hat einen Katalog von Verhaltensregeln für Auftragsverarbeiter entwickelt, der die Umsetzung des Datenschutzes vereinfachen soll. Wie dies aussehen kann und was Sie über die Pflichten von Auftragsverarbeitern wissen müssen, zeigen wir Ihnen in…

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für TISAX-Zertifizierung

Unternehmen

TISAX-Zertifizierung: IT-Sicherheit für die Automobilbranche

Die Automobilbranche hat sich auf die TISAX-Zertifizierung geeinigt, um gewisse Sicherheitsstandards zu garantieren. Was steckt hinter der TISAX-Zertifizierung und welche Anforderungen stellt sie an die Unternehmen? Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datentransparenzverfahren

EU-DSGVO

Datentransparenzverfahren – Die Zukunft von Patientendaten

Gesundheitsdaten gehören zu den sensibelsten Daten einer Person. Gleichzeitig informieren sie auch repräsentativ über aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, die Häufigkeit von Krankheiten oder den Bedarf an bestimmten Medikamenten. Das Datentransparenzverfahren soll die pseudonymisierte…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Software

Alltag

Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Auswahl der Praxissoftware

Praxissoftware erleichtert die tägliche Arbeit von Ärzten und Psychotherapeuten. Nun sorgt jedoch der aktuelle Datenskandal für Aufsehen. Anwender wollen wissen, welche Praxissoftware datenschutzkonform ist.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Abmahnwelle Google Fonts

Unternehmen

Abmahnwelle wegen Google Fonts: Was sollten Betroffene tun?

Seit Wochen werden Webseitenbetreiber von Rechtsanwälten und Datenschutzkanzleien vor der rechtswidrigen Einbindung von Google Fonts gewarnt und einheitlich Schadensersatz gefordert. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die aktuelle Abmahnwelle zu Google Fonts nicht ganz problemlos verläuft.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz und Grundbuch

Alltag

Datenschutz und Grundbuch: Wer kann meine Daten einsehen?

Ein Blick ins Grundbuch bringt Klarheit, beispielsweise damit wer Eigentümer eines Grundstückes ist oder, ob das Grundstück eventuell belastet ist. Jedoch bedarf es für eine Grundbucheinsicht gewisser Voraussetzungen – denn auch die Einträge im Grundbuch unterliegen dem Datenschutz.

 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Haftung von Datenschutzbeauftragten

Unternehmen

Alles, was Sie zur Haftung von Datenschutzbeauftragten wissen müssen

Jeder Datenschutzbeauftragte hat nach der DSGVO beratende und überwachende Funktionen. Die Frage der Haftung von Datenschutzbeauftragten ist klar: Sie sind in der Regel dafür verantwortlich, dass sie ihre Aufgaben nicht oder nur unzureichend erfüllen. Wir klären die wichtigsten Fragen auf.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Interessenkonflikt Datenschutzbeauftragte

Unternehmen

Interessenkonflikte unter Datenschutzbeauftragten ziehen Bußgelder nach sich

Die Aufstellung eines Datenschutzbeauftragten ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Dem Risiko eines Interessenkonfliktes muss bei dieser Entscheidung jedoch unbedingt entgegengewirkt werden. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Telegram

Alltag

Telegram und Datenschutz: Diesen Gefahren sind User ausgesetzt

Telegram gilt seit langem als sichere Alternative zu WhatsApp und Co, da die Angabe einer Telefonnummer entfällt. Diese Begeisterung ließ jedoch nach, als sich radikalere Gruppen mit Botendiensten und geplanten Verbrechen verbanden. Aber auch die Kritik am Datenschutz ist lauter geworden, hier…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Schufa Daten

EU-DSGVO

Wie schützt die Schufa Daten?

Die Schufa fungiert als Wirtschaftsauskunftei und erhebt Finanzdaten von Verbrauchern. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das DSGVO konform sein. Was Sie über Schufa-Auskunft und Datenschutz wissen sollten, erfahren Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Vorratsdatenspeicherung

EU-DSGVO

Vorratsdatenspeicherung ist laut EuGH-Urteil rechtswidrig

Die Vorratsdatenspeicherung ist seit Jahren ein Thema. Nicht nur der Datenschutz und die Politik, sondern auch Gerichte haben sich immer wieder damit auseinandergesetzt. Im EuGH-Urteil wird von einem Verstoß gegen die EU-Rechte gesprochen, wir klären auf.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für postmortaler Datenschutz

Alltag

Postmortaler Datenschutz: Was geschieht mit Daten, wenn jemand stirbt?

Wie werden Daten nach dem Tod einer Person verwaltet? Hier spricht man von postmortalen Datenschutz. Welche Schritte ergriffen werden müssen, um die Daten einer verstorbenen Person zu verwalten, erfahren Sie hier.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für European Health Data Space

EU-DSGVO

European Health Data Space: Digitaler Gesundheitsraum innerhalb der EU

Die EU will ihr Gesundheitssystem digitalisieren, damit alle EU-Bürger elektronischen Zugriff auf ihre persönlichen Gesundheitsdaten haben. Die EU-Kommission hat einen Verordnungsentwurf für den European Health Data Space (EHDS) veröffentlicht. Wir haben einen Blick darauf geworfen.

 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz auf Messen

Alltag

Datenschutz auf Messen: So gehen Sie mit Kontaktdaten um

Die Messehallen waren lange verwaist – die aktuelle Corona-Situation hat Aussteller und Unternehmer dazu gebracht, sich wieder im Ausstellungsbereich zu treffen, dabei sollte der Messedatenschutz bei der Kundenakquise berücksichtigt werden. Wir zeigen, was zu beachten ist und wie man diese…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für VPN und Datenschutz

Internet

VPN: Diese Vor- und Nachteile hat ein VPN in Bezug auf Datenschutz

Virtual Private Networks (VPN), sorgen für mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet im Berufs- und Privatleben. Was genau bedeutet das und welche Aspekte des Datenschutzes spielen eine Rolle? Wir klären auf.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz in der Schule

Alltag

Datenschutz in der Schule: Das sollten Sie zum Schulbeginn wissen

Datenschutz und Schule gehören untrennbar zusammen. Der Schulbetrieb verarbeitet viele personenbezogene Daten. In diesem Artikel werden geltende Gesetze und Vorschriften beschrieben.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Data Act

Internet

Der Data Act - was bedeutet das Datengesetz für den Datenschutz

Der Data Act wurde 2022 vorgestellt. Das Gesetz zur Datennutzung soll vor allem im Bereich Innovation und Fairness neue Möglichkeiten eröffnen. Aber kann es dem Datenschutz auch gerecht werden? Wir haben einen Blick darauf geworfen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Chatkontrolle und Datenschutz

EU-DSGVO

Chatkontrolle und Datenschutz: Diese Rechte sind gefährdet

Datenschützer sind fassungslos: Die EU-Kommission will private Chats auf kindesmissbräuchliche Inhalte überprüfen lassen. Mithilfe einer umfassenden Scan-Software und künstlicher Intelligenz sollen Messenger-Dienste wie WhatsApp & Co. verdächtige Nachrichten, Videos und Bilder den Polizeibehörden…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Google Analytics

Internet

Website Analytics: Google Analytics 4 kommt

Google Analytics 4, der Nachfolger des „herkömmlichen“ Google Analytics, ist da und soll laut Google ein großer Schritt in Richtung Datenschutz sein – kann GA4 dieses Versprechen halten? Was Unternehmen zu GA4 unbedingt wissen sollten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Proliance Privacy Insights: KMU Datenschutz 2022 – eine Studie gibt Einblicke

Unternehmen

Proliance Privacy Insights: KMU Datenschutz 2022 – eine Studie gibt Einblicke

Das Thema Datenschutz ist in den Unternehmen angekommen. Doch welche Herausforderungen bringt der Arbeitsalltag für Datenschützer mit sich und wie können wir ihn effizienter gestalten? Eine neue Studie von datenschutzexperte.de liefert Antworten.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Several Tracking

Internet

Serverside Tracking: Das sollten Sie wissen

Serverside Tracking wird mit zunehmendem Datenschutzbewusstsein immer wichtiger. Lesen Sie, worauf es beim serverseitigen Tracking ankommt und wie es sich von herkömmlichen Tracking-Methoden unterscheidet.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Auskunftsanspruch und Auskunftsrecht

Unternehmen

Auskunftsanspruch und Auskunftsrecht

Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO ist einer der wichtigsten Artikel der DSGVO. Hier lesen Sie, welche Rechte und Pflichten Betroffene und Unternehmen haben und wie ein Auskunftsanspruch in der Praxis aussieht.

 

 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Metaverse und Datenschutz

Internet

Metaverse und Datenschutz

Virtuelle Welten sind seit Monaten in den Schlagzeilen. Es stellt sich immer mehr die Frage, wie der Schutz von Daten im Metaverse gewährleistet wird. Gibt es einen rechtlichen Rahmen, der für das Metaversum gilt, oder gelten ähnliche Rechte außerhalb des Metaverses?
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Kontrolle von Auftragsverarbeitern

Unternehmen

Kontrolle von Auftragsverarbeitern

Viele Unternehmen setzen im Unternehmensalltag auf, zum Teil sogar mehrere, Auftragsverarbeiter. Diese sollten regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass ein hinreichendes Datenschutz-Niveau durch die Auftragsverarbeiter gewährleistet wird. Wir zeigen auf, welche Punkte bei der…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Rechtsrahmen für KI

Alltag

Rechtsrahmen für KI: Das soll in der EU gelten

Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage in aller Munde. Doch wie verhält es sich mit dem Schutz der durch KI-Systeme verarbeiteten Daten? Ein Rechtsrahmen für KI soll hier Orientierung und Sicherheit bieten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Whistleblowing-Gesetz

Unternehmen

Vorbereitung auf das Whistleblowing-Gesetz

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 in Kraft treten und betroffene Unternehmen dazu verpflichten, Whistleblowing in einem geschützten Rahmen zu ermöglichen. Diese Vorbereitungen müssen Sie treffen, um gesetzliche Vorgaben fristgerecht und wirksam zu…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für DSGVO für Privatpersonen

EU-DSGVO

DSGVO für Privatpersonen - diese Punkte sollten Sie kennen

Was vielen Menschen gar nicht bewusst ist: Die DSGVO betrifft nicht nur Unternehmen. Auch Privatpersonen sind anfällig für Datenschutzverstöße. Besonders in einem privaten Kontext sind Rechtsgrundlagen nicht immer klar. Was Sie als Privatperson beachten sollten, um den Datenschutz nicht zu…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Digital Markets Act und Digital Services Act

Internet

Digital Markets Act und Digital Services Act

Am 05. Juli 2022 hat das Europäische Parlament strengere Vorgaben für Internetkonzerne erlassen, in Form der Verordnungen „Digital Markets Act“ und „Digital Services Act“. Branchenexpert:innen erachten das Gesetzespaket gar als Zäsur im Bereich Verbraucherschutz und fairer Wettbewerb.

 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für TIA - Das Transfer Impact Assessmen

Unternehmen

TIA – Das Transfer Impact Assessment

Sie müssen SCC abschließen, weil Sie personenbezogene Daten an einen außereuropäischen Auftragsverarbeiter übermitteln? Dazu braucht es nun neben den SCC eine TIA. Doch was genau ist das Transfer Impact Assessment und wie wird es angefertigt? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für People Analytics

Unternehmen

People Analytics: Kann der Datenschutz hier gewährleistet werden?

People Analytics bietet HR-Abteilungen die Chance, Entscheidungen zu treffen, die auf Fakten und nicht auf einem subjektiven Bauchgefühl basieren. Doch wie sieht es dabei mit dem Datenschutz aus? Der folgende Artikel liefert Antworten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Terminvergabeportale

Internet

Doctolib, Jameda und Co. - wie steht es um den Datenschutz bei Terminvergabeportalen

Terminvergabeportale für Arzttermine versprechen den Nutzern ein einfaches und unkompliziertes buchen und organisieren von Arztterminen. Vor Kurzem ist das Terminvergabeportal Doctolib in den Fokus der Berliner Datenschutzbeauftragten gerückt. Deshalb stellen wir uns die Frage: Werden sensible Daten…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für neues europäisches Bußgeldmodell

EU-DSGVO

Das neue europäische Bußgeldmodell der EDSA – was Sie dazu wissen müssen

Die EDSA hat neue Leitlinien zur Berechnung von Bußgeldern für DSGVO-Verstöße veröffentlicht. Die Strafen könnten sich drastisch erhöhen– sollte das Modell in der Form in Kraft treten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenverwaltung und -löschung

Unternehmen

Datenverwaltung und -löschung: Wohin mit Daten, die nicht mehr gebraucht werden?

Jeder Mensch hat ein Recht auf Löschung. Das bedeutet, dass Unternehmen personenbezogene Daten löschen müssen, für die sie keine Rechtsgrundlage mehr für die Datenverarbeitung haben. Doch wie setzen Sie als Unternehmen die Datenlöschung nach DSGVO um?
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz bei der Hausverwaltung

EU-DSGVO

Datenschutz bei der Hausverwaltung: Was geschieht mit den Daten?

Das Thema Datenschutz hat für Hausverwaltungen spätestens seit Einführung der DSGVO große Relevanz. Für Mieter stellt sich dabei die Frage, was mit ihren Daten passiert und wie sie diese schützen können. Lesen Sie, welche datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Windows 11

Alltag

Windows 11 – wie sicher ist das Betriebssystem?

Endlich – der Windows 11 Release! Wir haben uns das neue Betriebssystem hinsichtlich Datenschutzes und Datensicherheit angeschaut und zeigen, welche Voreinstellungen dringend angepasst werden sollten.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Dienstplan & Datenschutz

Unternehmen

Heikles Thema Dienstplan & Datenschutz? Mit diesem Trick bleibt das Dienstplan aushängen weiter erlaubt

Das Thema Datenschutz und Dienstplan-Aushang ist kniffelig: Dienstpläne mit Klarnamen dürfen grundsätzlich nicht mehr im Betrieb ausgehängt werden. Es gibt aber einfache Möglichkeiten, Dienstpläne weiterhin allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Adresshandel

Unternehmen

Ist Schluss mit Adresshandel?

Adresshandel (Listbroking) ist ein beliebtes Marketing- und Vertriebsinstrument, um den Erfolg im Unternehmen anzukurbeln. Neue Interessenten und Kunden mit Leichtigkeit gewinnen - das war lange Zeit üblich. In Sachen Datenschutz soll nun ein Riegel vorgeschoben werden. Wir informieren Sie zum…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Facebook Fanpages

Internet

Altes Thema, neue Entwicklung: Facebook Fanpages und Datenschutz

Das Thema ist nicht neu und doch wird es seit Jahren immer wieder heiß diskutiert: Wie gehen Facebook Fanpages und Datenschutz zusammen? Nun gibt es nach der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) neue Entwicklungen in diesem Thema.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für externer Datenschutzberater

Unternehmen

Externer Datenschutzberater - so treffen Sie die richtige Wahl

Um die hohen Datenschutzanforderungen in Unternehmen zu erfüllen, werden gerade in größeren Unternehmen externe Datenschutzbeauftragte eingesetzt. Wir geben Ihnen einen Einblick, welche Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter (DSB) übernimmt und welche Vorteile mit einer externen Bestellung…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für digitaler Datenschutz

Unternehmen

Digitaler Datenschutz - das müssen Sie beachten

Der digitale Datenschutz stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Bei professioneller Umsetzung bringt der Datenschutz in der digitalen Welt aber auch viele Chancen und Vorteile mit sich. Der folgende Artikel zeigt, worauf es dabei ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Tools & Dienstleistungen

Alltag

Mailchimp, Google Analytics und Co. - diese datenschutzrechtlichen Urteile sollten Sie kennen

Seitdem die DSGVO eingeführt wurde, werden Tools und Dienstleistung oft als nicht datenschutzkonform eingestuft. Besonders bei läufigen Anbietern wie Microsoft oder Google hat das deutliche Auswirkungen auf den Endverbraucher. Wir schauen uns an, welche Urteile gegen Tools und Dienstleistungen in…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Klagen bei DSGVO Verstößen

EU-DSGVO

Klagen bei DSGVO Verstößen - dürfen Sie klagen?

Internetriesen wie beispielsweise Meta (ehemals Facebook) stehen aus datenschutzrechtlicher Sicht des Öfteren in der Kritik. Nun hat sich allerdings die Frage aufgetan, wer berechtigt ist im Fall von Datenschutzverstößen derart großer Konzerne eine Klage einzureichen. Wir haben uns genauer mit…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Zensus

Alltag

Der Zensus 2022: Wie steht es hier um den Datenschutz

Der Zensus 2022, und somit eine der wichtigsten statistischen Erhebungen in Deutschland, steht wieder an. Aber wie sieht es bei all den Daten, die eingesammelt werden, in Hinblick auf Datenschutz aus? Wir nehmen den Zensus 2022 genauer unter die Lupe. 
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Phishing Arten

Alltag

Diese Phishing Arten sind auf dem Vormarsch

Phishing ist in der IT-Security schon länger ein wichtiges Thema. Das „klassische“ Phishing wird häufig von Cyberkriminellen angewendet. Es entwickeln sich jedoch immer mehr Phishing Methoden, die weniger leicht zu durchschauen sind. Wir klären Sie über die unterschiedlichen Phishing Arten auf und…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Privacy Shield 2.0

Unternehmen

Privacy Shield 2.0? Das müssen Sie über das Trans-Atlantic Data Privacy Framework wissen

Am 25. März 2022 wurde die mittlerweile dritte Einigung zur transatlantischen Datenübermittlung offiziell vorgestellt. Nachdem das Privacy Shield im Juli 2020 vom EuGH außer Kraft gesetzt wurde, ist es höchste Zeit wieder eine Grundlage für den Datenverkehr zwischen der EU und den USA zu haben. Wir…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Google Fonts und die DSGVO

Unternehmen

Google Fonts und die DSGVO: Das müssen Sie nach dem Urteil wissen

Dass das Einbinden von Schriftarten auf einer Website eine Gefahr für Abmahnungen beinhalten, ist den wenigsten Unternehmern bewusst. Wir zeigen Ihnen auf, was Sie über die DSGVO und Google Fonts wissen müssen. Mit unserer Zwei-Schritte-Anleitung können Sie die Umsetzung auf Ihrer Website prüfen und…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz in Großunternehmen

Unternehmen

Datenschutz in Großunternehmen

Genauso wie kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich auch große Unternehmen an die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO halten. Was logisch klingt, ist in der Praxis mit einigen Herausforderungen verbunden, wenn es an die Umsetzung geht. Damit Sie gleich zu Beginn über die typischen…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

Unternehmen

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

In jedem Unternehmen werden Daten erfasst, bei denen die DSGVO beachtet werden muss. Wir klären auf, wann eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten vorliegt und welche Pflichten mit solch einem Ereignis einhergehen. Noch dazu zeigen wir Ihnen, wie Sie rechtliche Auswirkungen minimieren…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für passives Social Engineering

Unternehmen

Passives Social Engineering: Das können Sie dagegen tun

Passives Social Engineering nutzt die Arg- oder Unwissenheit von Mitarbeitern heimtückisch aus. Doch was ist passives Social Engineering eigentlich genau und wie kann man sich vor einem Angriff schützen? Der folgende Beitrag liefert Antworten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Informationssicherheitsbeauftragter

Unternehmen

Das sollten Sie über die Rolle des Informationssicherheits­beauftragten wissen

Welche Aufgaben hat ein Informationssicherheitsbeauftragter? Und was unterscheidet seinen Tätigkeitsbereich von dem eines Datenschutzbeauftragten? Wir erklären, warum sich der Einsatz eines sogenannten ISB im Unternehmen auszahlt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Smart-TV und Datenschutz

Alltag

Smart-TV & Datenschutz: Wie sicher sind Ihre Daten?

Mittlerweile besitzt fast jeder Haushalt in Deutschland mindestens einen Smart-TV. Das Tückische daran: Die Geräte sammeln oft unbemerkt Nutzerdaten. Zudem besteht die Gefahr von Hackerangriffen. Wie es um den Datenschutz bei Smart-TVs steht und wie Sie Ihre Daten schützen können, erfahren Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutzmanagement Software

Unternehmen

Datenschutzmanagement Software: So gelingt Datenschutzmanagement im Handumdrehen

Die DSGVO rechtssicher umzusetzen, ist für viele Unternehmer mit hohem manuellen Aufwand verbunden. Eine Datenschutzmanagement Software hilft dabei, effizienter vorzugehen. Entdecken Sie unsere praktischen Tipps, wie Sie auch für Ihre Unternehmenszwecke eine passende Datenschutzmanagement Software

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Internationaler Datentransfer

Unternehmen

Internationaler Datentransfer: Koordinierte Prüfung nach Schrems II Urteil

Das Schrems II Urteil stellt Unternehmen hinsichtlich Datenschutz auf internationaler Ebene vor neuen Herausforderungen. Welche Entscheidungen sind genau von dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) getroffen worden? Das klären wir im Folgenden und benennen zugleich, welche Auswirkungen das Urteil auf…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für IT-Security

Unternehmen

Das sind die wichtigsten IT-Security Trends 2022

Auch in 2022 stellen Hackerangriffe stets eine reale Bedrohung für Ihr Unternehmen dar. Die gute Nachricht: Die Sicherheitsmechanismen entwickeln sich ständig weiter. Damit Sie die wichtigsten Maßnahmen direkt einplanen können, beschäftigen wir uns hier mit den neuesten IT-Security Trends in 2022.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild Google Drive

Internet

Datenschutz und Datensicherheit bei Google Drive – das sollten Sie beachten

Wie sicher sind Daten, die in Google Drive abgelegt werden? Und kann die Sicherheit erhöht werden? Wir haben Informationen und Tipps zum Thema Google Drive & Datenschutz – damit Ihre Daten wirklich sicher sind und bleiben.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber

Unternehmen

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: Datenschutzkonform?

Regelmäßige Führerscheinkontrollen durch den Arbeitgeber: Was in einem Betrieb mit großem Fuhrpark wie selbstverständlich durchgeführt wird, verdient einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen. Worauf sich diese Überprüfung stützt und was Sie aus datenschutzrechtlicher Sicht wissen sollten, wenn Sie…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Cookiebot

Internet

Cookiebot-Urteil: Das müssen Sie jetzt über Cookiebot wissen

Der Einsatz von Cookiebot ist untersagt – das hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden in einem Eilverfahren beschlossen. Der Cloud-basierte Anbieter macht es möglich, Cookie-Einwilligungen einzuholen. Was das Urteil im Cookiebot Fall bedeutet und wie es dazu kommen konnte, erfahren Sie hier. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Google Analytics

Internet

Google Analytics im Visier der Aufsichtsbehörden

Der Österreichische Datenschutzbeauftragte (ÖDSB) hat die Nutzung von Google Analytics als unzulässig eingestuft. Wir erläutern Ihnen die Hintergründe, wie es um den Datenschutz bei Google Analytics steht und was die Entscheidung für deutsche Unternehmen bedeutet.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Pre-Employment-Screening

Unternehmen

Pre-Employment-Screening & Datenschutz: Was ist erlaubt?

Pre-Employment-Screening im Personalauswahlverfahren ist eine attraktive Methode für Unternehmen, den Bewerber Check effektiver durchzuführen. Als Personaler sollten Sie dabei wissen, welche Bestimmungen in Bezug auf den Datenschutz bestehen, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Unsere…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz bei Cloud-Anbietern

Unternehmen

Datenschutz und Sicherheit bei Cloud-Anbietern

Das Auslagern von Daten in einen Cloud-Dienst ist mittlerweile zur Normalität geworden. Dabei spielt Datenschutz eine sehr wichtige Rolle. Wir gehen darauf ein, was Cloud-Anbieter bezogen auf die DSGVO beachten müssen und geben Ihnen praktische Tipps für die richtige Wahl eines Cloud-Anbieters. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz im Gesundheitswesen

Alltag

Datenschutz im Gesundheitswesen

Ob in Arztpraxen oder im Krankenhaus: Datenschutz im Gesundheitswesen spielt hier eine besondere Rolle. Wir gehen darauf ein, welche Vorschriften laut DSGVO im Zusammenhang mit medizinischen Daten gelten und bereiten Sie auf die größten Herausforderungen mit praktischen Tipps vor.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Schadensersatz und DSGVO

EU-DSGVO

Schadensersatz Datenschutz – das sieht die DSGVO vor

In der DSGVO gibt es die Regelung „Haftung und Recht auf Schadenersatz“. Aber wann haben Sie das Recht auf Schadensersatz und in welcher Höhe kann dieser ausfallen?
 

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für Datenschutztrends

Unternehmen

Infografik: Datenschutztrends 2022

Im Datenschutz muss man immer auf dem neusten Stand sein, um zeitnah auf wichtige Änderungen und Maßnahmen reagieren zu können. Um hier besser und schneller reagieren zu können, haben wir für Sie 5 Datenschutztrends 2022 zusammengestellt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Hubspot im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz

Internet

HubSpot & DSGVO: Ist das CRM datenschutzkonform?

Das CRM-Tool HubSpot leistet Unternehmen bei der Kundenakquise und im Vertrieb nützliche Dienste. Die Speicherung zahlreicher personenbezogener Daten wirft jedoch auch datenschutzrechtliche Fragen auf. Lesen Sie, welche Regelungen gelten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für AWS im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz

Internet

AWS & DSGVO: Ist der Amazon-Dienst datenschutzkonform?

Amazon Web Services, kurz AWS, ist ein beliebter Cloud-Computing-Anbieter. Sein Sitz in den USA stellt Unternehmen, die den Service in Europa nutzen, regelmäßig vor datenschutzrechtliche Fragen. Was es rund um AWS und DSGVO sowie Datenschutz zu beachten gilt, fassen wir für Sie übersichtlich…

News Vorschaubild
Logo
 Cookieless Tracking | datenschutzexperte.de

Internet

Cookieless Tracking: DSGVO-konforme Tracking-Alternativen

Third-Party-Cookies, die beim Aufrufen nahezu jeder Website gesetzt werden, sollen abgeschafft werden. Das stellt viele Werbetreibende vor ein Problem, ist Tracking via Cookies doch ein riesiger Absatzmarkt. Was ist nun die Alternative? Und ist diese datenschutzkonformer?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für LinkedIn im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz

Internet

LinkedIn & Datenschutz: Wie sicher sind die Daten der Nutzer?

Online-Netzwerke wie LinkedIn erleichtern das Knüpfen und Pflegen von beruflichen Kontakten. Die Angaben, die Nutzer:innen dort machen müssen, sind jedoch meist persönlichen Daten und sollten auch dort dementsprechend geschützt werden.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für WhatsApp Strafe

EU-DSGVO

WhatsApp: DSGVO-Strafe von 225 Millionen Euro gegen Messaging-Dienst verhängt

Hartes Urteil nach drei Jahren: WhatsApp bekommt eine DSGVO-Strafe in Höhe von 225 Millionen Euro; ursprünglich gefordert war eine Strafe von 50 Millionen Euro. Wir erklären, wie es zu dieser Strafe kommt – und wie es nun mit WhatsApp weitergeht.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für E-Rezept

Alltag

E-Rezept & Datenschutz: Ist das elektronische Rezept DSGVO-konform?

Ab 1. Januar 2022 ist das E-Rezept in allen Arztpraxen Pflicht. Doch elektronische Rezepte wecken auch Verunsicherung mit Blick auf die dort gespeicherten sensiblen Daten. Lesen Sie, wie sich das E-Rezept mit dem Thema Datenschutz vereinbaren lässt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für 3G-Regel

Unternehmen

3G Regel am Arbeitsplatz – Das sollten Sie wissen

In Deutschland gilt in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens die 3G-Regel. Das gilt auch für den Arbeitsplatz. Doch ist das Überprüfen der Einhaltung der 3G-Regel durch den Arbeitgeber mit dem Datenschutz vereinbar? Wir nehmen das Thema genauer unter die Lupe und zeigen auf, was bei der 3G Regel…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Konkludente Einwilligung nach DSGVO

Alltag

Konkludente Einwilligung nach DSGVO

Ob bei der Nutzung von Internetseiten oder dem Besuch einer Veranstaltung, bei der Video-Aufnahmen gemacht werden – konkludente Einwilligungserklärungen begegnen uns überall. Wir erläutern die Rechtslage um diese Sonderart der Einwilligung zur Datenverarbeitung.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für das Thema Elektronische Patientenakte

Alltag

Elektronische Patientenakte & Datenschutz: Wie sicher ist die ePA?

Die elektronische Patientenakte, kurz ePA genannt, spaltet die Gemüter: Wird sie dem deutschen Medizinwesen einen Aufschwung in puncto Digitalisierung geben oder stellt sie hauptsächlich ein Datenschutzrisiko dar? Wir geben einen Überblick zum Thema digitale Patientenakte und Datenschutz.

 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Unternehmen im Mittelstand

Unternehmen

Datenschutz im Mittelstand

Genauso wie große Unternehmen müssen sich auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO halten. Was logisch klingt, ist in der Praxis mit einigen Herausforderungen verbunden, wenn es an die Umsetzung geht. Damit Sie gleich zu Beginn über die…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Telefongespräch

EU-DSGVO

Aufzeichnung von Telefongesprächen: DSGVO-konform?

Darf man Telefonate aufnehmen? Die Aufzeichnung von Telefongesprächen ist laut DSGVO unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Lesen Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten und worauf Sie unbedingt achten sollten.

 

News Vorschaubild
Logo
Data Privacy | Datenschutzexperte.de

Alltag

Data Protection & Data Privacy: Was ist der Unterschied?

Data Protection und Data Privacy - zwei englische Begriffe, die ähnlich klingen und im Sprachgebrauch vermeintlich das Gleiche bedeuten. Dem ist jedoch nicht so. Die folgenden Definitionen helfen Ihnen, den Unterschied zu verstehen und die Fachbegriffe ab sofort korrekt zu verwenden.

 

News Vorschaubild
Logo
Privacy Tools zum Schutz der Daten

Internet

Die besten Privacytools für sicheres Surfen

Mit jedem Aufruf einer Website hinterlassen Sie Spuren im Web. Spuren, durch welche Sie eindeutig identifiziert werden können. Wollen Sie dagegen anonym bleiben und selbst bestimmen, welche Daten Sie preisgeben und welche nicht? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der besten Privacytools.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Mitarbeiterbefragung

Unternehmen

Mitarbeiterbefragung & Datenschutz: Das gilt es zu beachten

Reibungslose Abläufe und ein gutes Arbeitsklima sind die Basis für einen funktionierenden Betrieb. Mitarbeiterbefragungen können hierzu wertvolle Informationen liefern. Folgendes sollten Arbeitgeber:innen dazu wissen.

News Vorschaubild
Logo

EU-DSGVO

Hinweisgeberschutzgesetz

Die Umsetzung der Whistleblowing-Richtlinie (EU) 2019/1937 steht kurz bevor: Die Verabschiedung des nationalen Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG). Wir haben den aktuellen Stand des Gesetzgebungsverfahrens unter die Lupe genommen und zeigen auf, welche Auswirkungen das Gesetz in der Praxis hat. 

News Vorschaubild
Logo
Rethink Suchmaschine Google, Alternative Presearch

Internet

Presearch: Ist die dezentralisierte Suchmaschine datenschutzkonform?

Aufmerksame Besitzer eines neuen Android-Gerätes haben es vielleicht schon entdeckt: die Suchmaschine Presearch als Alternative zu Google. Auch wenn die Bekanntheit und ihr Marktanteil noch sehr gering sind, ist das Auftauchen von Presearch auf dem Smartphone Grund genug, dass wir uns diese…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutzverletzung

Unternehmen

Die 5 häufigsten Datenschutzverletzungen

4,11 Millionen Euro - diese enorme Summe kostet ein deutsches Unternehmen eine Datenschutzverletzung im Durchschnitt. Aber welche Datenschutzverletzungen sorgen dafür, dass diese enorme Summe entsteht? Wir haben die 5 häufigsten Datenschutzverletzungen für Sie zusammengefasst

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Hackerangriff

Internet

Wie Hackerangriffe und Datenschutz zusammenhängen

In Deutschland steigen die Zahlen von erfassten Hackerangriffen immer mehr an, dabei wird nur ein Bruchteil der schädlichen Zugriffe überhaupt von Unternehmen bemerkt. Was hat es mit Hackerangriffen und Datenschutz auf sich? 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Tesla

Unternehmen

Tesla & Datenschutz: Autobauer gibt Fahrdaten an Behörden weiter

Wie eng Autofahren und Datenschutz zusammenhängen, beweist der Autobauer Tesla. In seinen innovativen Elektrofahrzeugen werden sensible Daten aufgezeichnet und an Behörden auf Anfrage weitergegeben, womit Autofahrer für gewöhnlich nicht rechnen. Welche Daten das sind und wie Sie zukünftig am besten…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenübermittlung

Internet

WeTransfer & Datenschutz: Wie sicher ist die Datenübertragung?

WeTransfer ist ein Online-Dienst, bei dem große Dateianhänge einfach an andere Empfänger:innen verschickt werden können. Doch wie sicher ist diese praktische Möglichkeit der Datenübertragung in Hinblick auf den Datenschutz? 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Krankmeldung und Datenschutz

Unternehmen

Datenschutz bei Krankheit von Kollegen: Das müssen Unternehmen bei der Krankmeldung wissen

Krankheitsbedingte Ausfälle in Unternehmen sind nichts Ungewöhnliches. Um mit den sensiblen Gesundheitsdaten von Mitarbeiter:innen gesetzeskonform umzugehen, sollten Sie folgende Hinweise beachten. 
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für HR und Datenschutz

Unternehmen

HR & Datenschutz – ein explosives Thema?

HR und Datenschutz sind eng verbunden – besonders jetzt, im Zeitalter der Digitalisierung.  
Warum der Datenschutz im Personalwesen einen so hohen Stellenwert hat, was generell erlaubt ist und wo Sie als HR Manager unbedingt handeln müssen, haben wir für Sie genauer unter die Lupe genommen. 
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Abfrage nach dem Impfstatus

Unternehmen

Darf der Arbeitgeber nach meiner Impfung fragen?

Muss ich meinen Arbeitgeber über meine Impfung informieren? Die Frage ist knifflig und die Gesetzeslage dazu dynamisch – wir erklären, was bei der Abfrage des Impfstatus erlaubt ist und was nicht. 
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Whistleblowing Richtlinie

Unternehmen

Die neue Whistleblowing Richtlinie

Bereits am 17. Dezember 2021 endete die Deadline für die EU-Mitgliedsstaaten, um die sogenannte “Whistleblower”-Richtlinie in eigene nationale Gesetze umzusetzen. Deutschland verpasste diese Frist – doch steht die Umsetzung der Richtlinie in das nationale Hinweisgeberschutzgesetz zeitnah bevor.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Standardvertragsklauseln

Unternehmen

Neue Standardvertragsklauseln 2021 – das gibt es nun zu tun

Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie beispielsweise die USA gibt es neue Standardvertragsklauseln, die die EU in neuer Version verabschiedet hat. Wir zeigen auf, wie Sie die neuen EU-Standardvertragsklauseln umsetzen können.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für SaaS

Internet

SaaS und Datenschutz

Software-as-a-Service oder kurz SaaS, ist immer weiter verbreitet - und das sowohl im privaten Gebrauch, wie auch in der betrieblichen Nutzung. Wir haben uns genauer angeschaut, was eine SaaS-Lösung ausmacht, für wen sie geeignet ist und wie es hierbei um den Datenschutz steht.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Facebook

Internet

Facebook Pixel & DSGVO: Ist das Tracking datenschutzkonform?

Ist das Schalten von Werbung auf Facebook ein Teil Ihrer Marketing- und Social-Media-Strategie, um Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt zu vermarkten? Falls ja, haben Sie bestimmt bereits etwas vom Facebook Pixel gehört - in diesem Kontext ist das Tool die Basis für optimales Kampagnenmanagement.…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Impfnachweis digital

Unternehmen

Auskunftspflicht und Datenschutz: Was gibt es bei dem Thema Impfnachweis alles zu beachten?

Impfnachweis und Datenschutz. Alles, was Sie zum Thema wissen sollten, haben wir für Sie in einem Interview aufbereitet. 

News Vorschaubild
Logo
reCaptcha Variante zur Nutzerüberprüfung

Internet

reCaptcha & Datenschutz: Ist die Nutzung DSGVO konform?

Das reCaptcha Tool von Google soll erkennen, ob es sich bei Websitebesuchern um Menschen oder Maschinen handelt. Doch die neue reCaptcha Generation ist nur schwer mit der DSGVO vereinbar.  

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Zeiterfassung

Unternehmen

Zeiterfassung & Datenschutz: Was müssen Arbeitgeber beachten?

Die Arbeitszeit wurde schon immer auf unterschiedliche Arten festgehalten. Mit der Etablierung der digitalen Zeiterfassung rückt die Frage nach der Sicherheit der Daten von Mitarbeiter:innen in Betrieben noch stärker in den Fokus. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Mitarbeiterdaten

Unternehmen

Löschung personenbezogener Daten bei Kündigung

Wenn Mitarbeiter:innen ihre Kündigung einreichen, sollte der Datenschutz nicht außer Acht gelassen werden. Andernfalls drohen hohe Bußgelder durch die DSGVO. Doch worauf genau kommt es bei der Datenlöschung nach einer Kündigung an?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für hohes Bußgeld für Amazon

Alltag

Amazon & Datenschutz: Online-Riese drohen 746 Millionen Euro Bußgeld  

Amazon und das Thema Datenschutz sind zwei Begriffe, die sich für viele nicht unbedingt miteinander vereinbaren lassen. Nun droht Amazon mit 746 Millionen Euro das bisher höchste Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen. Doch es könnte auch ganz anders kommen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Smishing

Alltag

Smishing: Phishing per SMS

Immer mehr Nutzer:innen von Smartphones werden Opfer von Smishing Angriffen. Betrüger versuchen mit dieser Variante des digitalen Datenklaus an personenbezogenen Daten oder Geld zu gelangen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Mitarbeiterschulung

Unternehmen

Online-Weiterbildung für Mitarbeiter – Wie Sie das Fundament Ihres Unternehmens stärken

Eine Sache, die jede Person früher oder später im Berufsleben erfährt, ist: Man lernt nie aus! Ihre Mitarbeiter übrigens auch nicht. Dies sollten Sie beachten, denn Ihre Angestellten sind ein wichtiger Teil der Basis Ihres Unternehmenserfolges. Mit diesem Artikel wollen wir Sie und Ihr Unternehmen…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Gehalt

Unternehmen

Datenschutz bei der Gehaltsabrechnung

Der Datenschutz spielt bei der Gehaltsabrechnung angesichts der vielen personenbezogenen Daten eine wichtige Rolle. Hier erfahren Sie was es dabei zu beachten gibt.

News Vorschaubild
Logo
Telefax mit Rauten in blauer Farbe

Unternehmen

Fax & Datenschutz: Wie sicher ist die Datenübermittlung per Telefax?

Es gibt sie tatsächlich noch – ratternde Faxgeräte, die keineswegs nur in verstaubten Büros stehen. Aber wie sieht es beim Thema „Datenschutz & Fax“ aus? Geht das zusammen?

News Vorschaubild
Logo
TTDSG - neue Cookie Richtlinien

Internet

TTDSG: Neue Datenschutzregelungen für Cookies

Das TTDSG soll die datenschutzrechtlichen Regelungen aus dem Telemedien- und dem Telekommunikationsgesetz zusammenführen. Wir haben für Sie zusammengefasst, welche konkreten Regelungen ab Dezember zu erwarten sind.

News Vorschaubild
Logo
AGB am Handy

Unternehmen

AGB & Datenschutz – besser zusammen?

AGB und Datenschutzinformationen sind wichtige Bestandteile von Websites im Internethandel. Macht es also Sinn, das Thema Datenschutz direkt in die AGB aufzunehmen? Lesen Sie, welche Risiken bestehen und welches Vorgehen sich bewährt hat.

News Vorschaubild
Logo
Marktforschung Fragebogen

Unternehmen

Marktforschung & Datenschutz – das gilt es zu beachten

Das Thema Marktforschung hat sich mit der DSGVO geändert. Erfahren Sie alles über die geltenden Regelungen und was Sie beim Thema Markforschung und Datenschutz unbedingt beachten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für DSGVO

Unternehmen

Kopplungsverbot nach DSGVO

Gewinnspiel gegen Daten: Dieser Deal stand mit der DSGVO durch das sog. Kopplungsverbot scheinbar vor dem Aus. Doch so einfach ist es nicht – eine Übersicht zum Kopplungsverbot.

News Vorschaubild
Logo
Versicherungsabschluss - wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Alltag

Datenschutz bei Versicherungen: Was sieht die DSGVO bei Versicherungen vor?

Im Leben kann viel passieren, da können Versicherungen ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Im Gegenzug benötigen diese Unternehmen aber viele sensible Daten ihrer Kund:innen. Ist dies mit der DSGVO vereinbar?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz: Sparschwein als Bank?

EU-DSGVO

Banken & Datenschutz: Anforderungen der DSGVO an Finanzinstitute

Von der Zahlungsabwicklung über allgemeines Onlinebanking bis zur Kreditvergabe – Banken und Finanzinstitute verarbeiten viele personenbezogene Daten. Was gibt es beim Thema Datenschutz und Bank zu beachten?

News Vorschaubild
Logo
Smartphones & Datenschutz

Alltag

Smartphones & Datenschutz – Wie sicher sind Daten auf dem Handy?

Handy und Datenschutz – geht das zusammen? Wir vertrauen unserem Handy viele persönliche Daten an. Dabei sammelt und teilt der smarte Alltagsbegleiter oft mehr Informationen, als uns bewusst ist.

News Vorschaubild
Logo
Apple: Datenschutz am Laptop

Alltag

Apple & Datenschutz – Wie sicher sind unsere Daten bei iPhone, Mac und Co.?

„Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst.“ Mit diesem Satz bezieht Apple in seinen Datenschutz-Informationen Stellung. Doch was ist dran an dem Versprechen? Und inwiefern müssen Nutzer:innen selbst Verantwortung für ihre Daten übernehmen?

News Vorschaubild
Logo
Fingerprint Device Smartphone

Alltag

Fingerprint Devices & Datenschutz – Wie datensicher sind Fingerabdruck-Lesegeräte?

Fingerprint Devices werden sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, um z.B. Hardware zu sichern. Wie sieht es bei solchen Fingerabdruck-Lesegeräten mit dem Datenschutz aus? Und welche weiteren Sicherheitsbedenken gibt es?

News Vorschaubild
Logo
Arzt mit Spritze

Alltag

Impfpflicht: Gesetz vs. Datenschutz?

Impfen – ja oder nein? Zumindest bei Masern ist das Thema geklärt, denn hier gibt es mittlerweile eine Impfpflicht. Wie sieht es hingegen beim Thema Impfpflicht & Impfnachweis mit dem Datenschutz aus? Und wie mischt Corona hier mit?

News Vorschaubild
Logo
deepfake

Internet

Deepfake & Datenschutz: Wie können Nutzer:innen ihre Daten schützen?

Künstliche Intelligenz und Machine Learning lassen uns altern, jünger aussehen oder uns in Videos auftreten, von denen wir nichts wussten. All das wird Deepfake genannt. Wie sieht es hierbei mit dem Datenschutz aus?

News Vorschaubild
Logo
Google Analytics am Laptop

Internet

Google Analytics & Alternativen: So können Sie Tracking Tools DSGVO-konform nutzen

Wenn es um das Thema Tracking geht, ist Google Analytics meist die erste Wahl. Aber ist Google Analytics DSGVO-konform? Und gibt es eine gute Google Analytics Alternative?

News Vorschaubild
Logo
Arbeitende im Konzern

Unternehmen

Datenübermittlung im Konzern: Gibt es ein Konzernprivileg nach DSGVO?

Die Datenübermittlung stellt Konzerne vor große Herausforderungen. Gibt es ein Konzernprivileg nach DSGVO? Lesen Sie, welche Regelungen im Bezug auf den Konzerndatenschutz gelten.

News Vorschaubild
Logo
Mailchimp DSGVO am PC

Unternehmen

Mailchimp & DSGVO

Der Anbieter von Newsletter-Management Mailchimp wird von Start-Ups und großen Firmen gleichermaßen genutzt. Doch hinter dem praktischen Tool steckt ein US-Unternehmen, was die Einhaltung der DSGVO für Unternehmen erschweren kann.

News Vorschaubild
Logo
Recht auf Datenübertragbarkeit der Playlist am Handy

Internet

Datenportabilität: Die Bedeutung des Rechts auf Datenübertragbarkeit

Datenportabilität ist ein Recht, das in der digitalen Welt immer wichtiger wird. Wir erklären, was das Recht auf Datenübertragbarkeit ist und wie sich die Umsetzung in der Praxis gestaltet. 

News Vorschaubild
Logo
Datenverarbeitung im Ausland

Unternehmen

Datenverarbeitung im Ausland durch Beschäftigte

Die Datenverarbeitung im Ausland ist ein wichtiges Thema. Was ist zu beachten, wenn Beschäftigte eines Unternehmens bei Aufenthalten in unsicheren Drittländern personenbezogene Daten verarbeiten bzw. auf solche Daten zugreifen?

News Vorschaubild
Logo
DiGa App am Handy

Alltag

Digitale Gesundheitsanwendungen: Datenschutz als wichtige Anforderung für die Zulassung

App auf Rezept? Mit einer DiGA, einer digitalen Gesundheitsanwendung, soll das gehen. Dabei spielt der Datenschutz aber nicht nur für die Zulassung eine zentrale Rolle.

News Vorschaubild
Logo
Protokoll-Code am PC

EU-DSGVO

Protokolldaten & Datenschutz

Protokolldaten sind u.a. ein wichtiger Bestandteil der technisch-organisatorischen Maßnahmen, aber stellen selbst auch personenbezogene Daten dar. Dies gilt es bei der Erhebung & Verarbeitung zu beachten.

News Vorschaubild
Logo
Klimaneutralität datenschutzexperte.de

Alltag

Datenschutzexperte.de wird zum klimaneutralen Unternehmen

Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer und der Druck auf Politik und Unternehmen wächst. Weltweit besteht inzwischen Einigkeit, dass wir dem menschengemachten Klimawandel dringend entgegenwirken müssen – wir gehen es an.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz: E-Mail am PC

Unternehmen

Datenschutz & E-Mails – das gilt es zu beachten

Unterliegen E-Mails dem Datenschutz und wenn ja, welche Regelungen gelten beim E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, was es beim privaten und beruflichen E-Mail-Versand zu beachten gilt und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

News Vorschaubild
Logo
Digitalisierung via Laptop

Internet

Digitalisierung und Datenschutz – ewige Gegensätze?

Sind Digitalisierung und Datenschutz ewige Antagonisten? Digitale Prozesse produzieren Datenfluten, der Datenschutz plädiert für einen sparsamen und minimalistischen Umgang v.a. mit personenbezogenen Daten. Trotz dieses Gegensatzes sind Datenschutz und Digitalisierung enger verbunden als es scheint.

News Vorschaubild
Logo
Post verschlossen

Internet

Wie steht es mit dem Datenschutz bei E-Mail-Anbietern?

Tagtäglich werden Millionen E-Mails versendet, in denen personenbezogene Daten enthalten sind. Diese Daten und auch die E-Mail-Adressen selbst unterliegen laut DSGVO grundsätzlich dem Datenschutz. Wir zeigen, was es bei unterschiedlichen E-Mail-Anbietern zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
YouTube-Browserfenster

Internet

YouTube & Datenschutz: Hält sich die Video-Plattform an die DSGVO?

Videos sind eines der wichtigsten Kommunikationsmittel unserer Zeit und YouTube eine der größten Video-Plattformen. Wie hält es die Streaming-Plattform YouTube mit den Themen Datenschutz und DSGVO?

News Vorschaubild
Logo
Eine elektronische Gesundheitskarte

Alltag

Die elektronische Gesundheitskarte – Digitalisierung vs. Datenschutz?

Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte liegt bereits ein paar Jahre zurück, doch abgeschlossen ist das Projekt noch immer nicht – denn die elektronischen Funktionen rufen große datenschutzrechtliche Bedenken hervor.

News Vorschaubild
Logo
Person am PC

Alltag

Identitätsdiebstahl – Datenklau mit Folgen

Wurden auch Sie schon einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls? Gerade im digitalen Zeitalter passiert dies schneller als je zuvor. Über unzureichend geschützte Daten haben es Hacker:innen leicht, Daten zu sammeln und diese missbräuchlich zu verwenden.

News Vorschaubild
Logo
Callcenter-Mitarbeiter Datenschutz

Alltag

Telefonwerbung & Datenschutz: Was tun gegen unerwünschte Werbeanrufe?

Sind Werbeanrufe erlaubt? Was die DSGVO beim Thema Telefonwerbung vorsieht und wie Sie sich dagegen wehren können, erklären wir Ihnen hier.

News Vorschaubild
Logo
Shredder

Unternehmen

Datenschutzkonforme Aktenvernichtung – der Müll ist nicht die Lösung

Trotz Festplatten und USB-Speichersticks werden personenbezogene Daten häufig noch auf dem Medium Papier festgehalten. Doch auch diese Daten sind schützenswert und müssen bei der Entsorgung so vernichtet werden, dass Dritte keinen Zugriff erhalten. Wir zeigen, was es hier zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
MyAnalytics Report am PC

EU-DSGVO

MyAnalytics & Datenschutz: Mitarbeiterüberwachung mit Office 365?

Office 365 scheint ein Problem mit dem Datenschutz zu haben: Im Fokus der Kritik steht das Analysetool MyAnalytics. Können die durch dieses Tool erhobenen Daten wirklich genutzt werden, um Mitarbeiter:innen auszuspionieren?

News Vorschaubild
Logo
Luca App auf dem Smartphone

Alltag

Luca App: Datenschutz vs. Pandemiebekämpfung?

Kontaktverfolgung als Schlüssel zur Pandemiebekämpfung? Hier setzt die neue App Luca an. Was sich gut anhört, ist aus Datenschutz-Sicht bei Luca aber teilweise kritisch zu bewerten.

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag Usercentrics

Unternehmen

Datenschutz aktuell: Welche Richtlinien gelten für Cookie Banner in 2021?

Datenschutzrechtlich gibt es 2021 vieles zu beachten. Für Website-Betreiber spielen die Richtlinien für Cookie-Banner eine wichtige Rolle, wenn es um Daten der Nutzer geht. Unser Kooperationspartner Usercentrics zeigt, was es hier zu berücksichtigen gilt.

News Vorschaubild
Logo
Durchführung eines Datenschutz-Gutachtens

EU-DSGVO

Datenschutz-Gutachten – eine Formalität von hohem Wert

Ein Datenschutz-Gutachten kann Unternehmen hilfreiche Dienste erweisen. Neben der rechtlichen Absicherung und der Erfüllung von gesetzmäßigen Pflichten bringen Gutachten im Datenschutz auch echte Wettbewerbsvorteile.

News Vorschaubild
Logo
Schlüssel

Internet

Ende-zu-Ende Verschlüsselung bei Messenger-Diensten

Sind meine Daten über die Internetkommunikation vor dem Abhören Dritter auch sicher? Über die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird es möglich, dass weniger Daten in die Hände Unbefugter gelangen. Wir zeigen wie und was es hier zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
TikTok App auf einem Smartphone

Alltag

TikTok – Tanz um Daten und Zensur

Wenn sogar Mark Zuckerberg über eine App wettert, muss es um diese schlimm bestellt sein. Und in der Tat ist die Video-App TikTok in letzter Zeit international in Kritik geraten. Vor allem Eltern, deren Kinder TikTok benutzen, sollten hellhörig werden.

News Vorschaubild
Logo
Menschen im Büro

Internet

Arbeitnehmerdatenschutz

Der Datenschutz für Arbeitnehmer ist ein weites Feld, in dem sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen auskennen sollten. Wir geben Ihnen einen Überblick.

News Vorschaubild
Logo
Soziales Netzwerk am Laptop und Handy

Internet

Datenschutz & Social Media: Das sollten Sie wissen

Von Facebook bis Clubhouse: Soziale Medien begleiten uns täglich, im Beruflichen wie im Privaten. Viele von ihnen haben einen schlechten Ruf beim Thema Datenschutz – zu Recht?

News Vorschaubild
Logo
Fingerabdruckscan als Bsp. für biom. Daten

EU-DSGVO

Biometrische Daten & die DSGVO

Biometrische Daten sind eine besondere Art von personenbezogenen Daten und fallen damit unter die DSGVO. Wann dürfen biometrische Daten verarbeitet werden und wann braucht es dafür eine Einwilligung?

News Vorschaubild
Logo
Frau beim Surfen

Internet

Anonym Surfen von TOR bis VPN

Das Internet wird täglich von Millionen Menschen verwendet. Dabei hinterlässt jeder einzelne von uns einen digitalen Fußabdruck, der sich aus verschiedenen persönlichen Informationen zusammensetzt. Wie kann man diese umgehen und anonym im Internet surfen?

News Vorschaubild
Logo
Freelancer bei der Remote-Arbeit

Unternehmen

Freelancer und Datenschutz

Die datenschutzrechtliche Einordnung von Freelancer erscheint oftmals knifflig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie konkret klären können, was der Datenschutz für „Ihre“ Freelancer vorsieht.

News Vorschaubild
Logo
Legal Tech-Büro

Unternehmen

Legal Tech & Datenschutz – zwei wie Pech und Schwefel?

Legal Tech und Datenschutz sind eng miteinander verbunden. Unternehmen, die das Thema Datenschutz ernst nehmen, finden auf dem Legal Tech-Markt innovative Lösungen. Aber wie kann die Synergie aus Legal Tech und Datenschutz gelingen?

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag

Unternehmen

Datenschutz und New Work

New Work ist die neue flexible Arbeitsweise des digitalen Zeitalters. Der Rechtsberater und externe Datenschutzbeauftragte Herr Alexander Deicke erläutert in diesem Gastbeitrag, welche Herausforderungen es hier beim Datenschutz gibt.

News Vorschaubild
Logo
Bildschirm mit Auswertungen

Internet

Google Adsense & DSGVO

Online-Werbung zu schalten ist in vielen Unternehmen eine gängige Marketing-Maßnahme. Eine Möglichkeit dies zu tun, bietet Google Adsense. Doch welche datenschutzrechtlichen Aspekte hängen damit zusammen?

News Vorschaubild
Logo
Beispielbild Fernwartung: Frau mit Laptop vor Server

Unternehmen

Fernwartung & Datenschutz

IT-Wartungen finden oftmals mittels Fernzugriff statt. Gerade Unternehmen müssen dabei zwingend den Datenschutz beachten. Was sieht die DSGVO beim Thema Fernwartung vor?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild Brexit Flaggen

Unternehmen

Brexit & Datenschutz: Was ändert sich durch den EU-Austritt?

Der EU-Austritt Großbritanniens wirft viele Fragen auf. Vor allem das Thema Brexit und Datenschutz sollte dabei genauer betrachtet werden, denn es wirft überraschende Tatsachen auf.

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag

Unternehmen

Warum Datenschutz 2021 intelligent(er) stattfinden muss

Um ein datengetriebenes und innovatives Geschäftsmodell in der Zukunft zu erhalten und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte der Datenschutz intelligent umgesetzt werden. Der renommierte Datenschutzbeauftragte Peter Suhling erklärt, wie.

News Vorschaubild
Logo
Clubhouse App auf Smartphone

Internet

Clubhouse & Datenschutz: Wie DSGVO-konform ist die neue App?

Facts zur Audio-App Clubhouse & Datenschutz: Diese Punkte sollten Sie über das neue Soziale Netzwerk unbedingt bereits vor der ersten Verwendung kennen.

News Vorschaubild
Logo
Signal-App auf Smartphone

Internet

Signal & Datenschutz

Ist Signal ein sicherer Messenger? Gerade als Alternative zum Marktführer WhatsApp erfährt Signal zunehmende Beliebtheit. Wie sieht es bei Signal mit den Themen Datenschutz, DSGVO & Co. aus?

News Vorschaubild
Logo
Messenger auf Smartphone

Unternehmen

WhatsApp-Alternativen für die Kommunikation im Unternehmen

WhatsApp im Unternehmen? Aus Datenschutz-Sicht keine gute Idee. Wir zeigen Ihnen Gefahren auf und stellen angesagte Messenger Alternativen wie Threema und Signal vor.

News Vorschaubild
Logo
DSGVO-Software auf Bildschirm

Unternehmen

DSGVO Software: Was muss sie können?

Auch der Datenschutz geht mit der Zeit und wird digital. Eine gute DSGVO-Software ersetzt dabei nicht nur verstaubte Excel-Tabellen, sondern kann weitaus mehr. Alles zu einem digital vereinfachten Datenschutzmanagement erfahren Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Standort in Google Maps

Internet

Standortdaten DSGVO

Der Standortverlauf erzeugt ein genaues Bewegungsprofil von uns – auch mit anonymisierten Standortdaten. Was Sie darüber wissen sollten – und wie Sie Standortdaten deaktivieren.

News Vorschaubild
Logo
Bußgeldbescheinigung

EU-DSGVO

Die top 17 DSGVO Millionen Bußgelder 2020

Die Zahl an verhängten  Millionen-Bußgeldern wegen Verstöße gegen die DSGVO war 2020 so hoch wie nie. Wir stellen die 17 saftigsten DSGVO Millionen Bußgelder 2020 vor, erklären, was aus ihnen gelernt werden kann und zeigen zudem das wohl skurrilste DSGVO-Bußgeld 2020.

News Vorschaubild
Logo
Person am Laptop

Internet

Datenschutz für Facebook-Unternehmensseiten

Eine Facebook-Unternehmensseite gehört zu den am häufigsten genutzten Marketing-Möglichkeiten in Social Media. Es gibt kaum ein Unternehmen, das heutzutage keine Facebook-Seite führen würde. Schließlich ist das soziale Netzwerk eine praktische und unmittelbare Möglichkeit, um mit Kunden und…

News Vorschaubild
Logo
Browser Datenschutz - welcher ist der Richtige?

Unternehmen

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?

Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Privacy by Default

Unternehmen

Privacy by Design & Privacy by Default

Datenschutz durch Technikgestaltung sieht die DSGVO mittels privacy by design vor. Privacy by default soll zudem datenschutzfreundliche Voreinstellungen garantieren. In der Praxis funktioniert das nicht immer.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz bei Alexa

Alltag

Datenschutz bei Sprachassistenten wie Alexa, Siri & Co. – Orwells Graus

Datenschutz & Sprachassistenten sind ein heißes Thema. Die einen schwören auf ihr Smart Home, andere sehen darin moderne Wanzen. Was sagen die jüngsten Datenschutzpannen über Alexa & Co. aus? Und wie sieht die Rechtslage hier aus? Inzwischen hat sich zu diesem Thema sogar der Dt. Bundestag geäußert.

News Vorschaubild
Logo
Mieter und Vermieter

Alltag

Datenschutz im Mietvertrag: Was ist erlaubt?

Für den Abschluss eines Mietverhältnisses müssen personenbezogene Daten erhoben werden. Dabei gibt es für Mieter:innen und Vermieter:innen einiges zu beachten. Wir zeigen die wichtigsten datenschutzbezogenen Rechte und Pflichten auf.

News Vorschaubild
Logo
Vorstellungsgespräch

Unternehmen

Datenschutz & Bewerberdaten

Personalabteilungen müssen einen besonderen Fokus auf das Thema Datenschutz haben. Aber wie ist mit Bewerbungsmappen und v.a. den darin enthaltenen Lebensläufen, die eine ganze Reihe an personenbezogenen Daten enthalten, richtig umzugehen? Und was sollte auf jeden Fall vermieden werden?

News Vorschaubild
Logo
Weihnachtsfeier digital

Unternehmen

Datenschutz auf (digitalen) Weihnachtsfeiern – Dos und Don'ts

Alle Jahre wieder – eine Weihnachtsfeier. 2020 wahrscheinlich durchwegs digital. Doch vor dem Glühwein kommt der Datenschutz, damit man Ersteren auch wirklich unbeschwert genießen kann. Die wichtigsten Dos und Don’ts.

News Vorschaubild
Logo
Layout Content Kooperation

Unternehmen

Datenschutz als wichtiger Teil der Unternehmensstrategie

Das Thema Datenschutz trägt, richtig umgesetzt, maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Toni Stork, Gründer und CEO der digitalen Beratung OMMAX, rät seinen Kund:innen daher dringend, den Datenschutz im Unternehmen ernst zu nehmen.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel Suchanfrage Google

Internet

Recht auf Vergessenwerden: Google & das DSGVO-Bußgeld

Gibt es das Recht auf Vergessenwerden bei Google? Über den Anspruch darauf, Suchanfragen bei Google löschen zu lassen, gibt es verschiedene Urteile: Von der Einstellung des Verfahrens bin hin zum Bußgeld.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für eine digitale Unterschrift

Unternehmen

Digitale Unterschrift & Datenschutz

Um Verträge zu unterschreiben müssen Sie heute nicht mehr vor Ort sein – die Möglichkeit der digitalen Signatur macht dies auch online möglich. Aber ist eine digitale Unterschrift rechtsgültig? Und wie sollten Dokumente am besten digital unterschrieben werden?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild Datendiebstahl

Unternehmen

Datenklau durch ehemalige Mitarbeiter: Was passiert bei Datenmitnahme nach Kündigung?

Cyberangriffe von außen auf Unternehmen sind immer wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Doch statistisch gesehen wird jedes fünfte Unternehmen Opfer von Datenklau aus dem Inneren des Betriebes.

News Vorschaubild
Logo
Kundendaten

Internet

Der Verkauf von Kundendaten – risikoreicheres Geschäft?

Im digitalen Zeitalter sind Daten das neue Gold. Viele Unternehmen teilen daher die Daten, die sie von ihren Kunden*innen erheben, mit anderen Unternehmen und wandeln sie in bares Geld um. Der Verkauf von Kundendaten hat sich zu einem florierenden Geschäftszweig entwickelt.

News Vorschaubild
Logo
Beispielbilder Kinder-Datenschutz

Alltag

DSGVO und Kinder: Fragen und Antworten zum Thema Datenschutz & Minderjährige

Die DSGVO sieht die personenbezogenen Daten von Kindern sowie Jugendlichen besonderen Gefahren ausgesetzt. DSGVO und Kinder: wir klären Sie über alles auf, was Sie in diesem Zusammenhang wissen müssen!

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Passwort Hashing im Code

Unternehmen

Passwort Hashing & Salted Password Hashing

Einfache Verschlüsselungen reichen bei Passwörtern vor allem bei Online-Plattformen nicht aus. Eine Alternative stellen hier Passwort-Hashing und „salted Passwords“ dar. Was Sie zu diesem Thema wissen müssen und warum auch diese Verfahren nicht der Weisheit letzter Schluss sind, lesen Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag Banner

Unternehmen

Website DSGVO-konform erstellen: 5 Tipps

Gemeinsam mit unserem Partner SELLWERK zeigen wir auf, welche Erfolgsfaktoren es beim Aufbau der eigenen Website gibt und welche Rolle dabei der Datenschutz spielt.

News Vorschaubild
Logo
Beispielbild: Online-Datenschutz 2020

Unternehmen

Warum Datenschutz 2020 wichtiger denn je ist

Corona bewirkte zumindest bei dem Thema Datenschutz-Bußgelder eine kurzfristige Verschnaufpause. Doch nun schnellen die Bußgeld-Zahlen nach oben. Dies ist aber nur einer der Gründe, warum Unternehmen das Thema Datenschutz ernster denn je nehmen sollten.

News Vorschaubild
Logo
Frau mit Daten

Unternehmen

Wie lange darf ein Unternehmen personenbezogene Daten speichern?

Unternehmen sind befugt, Daten so lange zu speichern, wie es zur Erfüllung der Aufgaben der verantwortlichen Stelle erforderlich ist. Aber was sagt das Gesetz und gibt es Widersprüche bei der zulässigen Speicherdauer?

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag Banner

Unternehmen

Mobile Device Management (MDM) & Datenschutz mit Lendis

Mobile Device Management-Lösungen (MDM) unterstützen Unternehmen, die verschiedenen Maßnahmen der DSGVO einfach umzusetzen.Unser Kooperationspartner Lendis zeigt, worauf es ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Digitale Patientenberatung

Unternehmen

Digital Healthcare – Wie sicher sind Gesundheitsdaten im Netz?

Gesundheitsdaten sind besonders sensible personenbezogenen Daten. Bei deren Digitalisierung kommt es aber oftmals zu Problemen und es landen immer wieder Patientendaten im Netz. Was ist dann zu tun?

News Vorschaubild
Logo
Frau am Handy

Internet

Datenschutz und Facebook – passt das zusammen?

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Sie können immer wieder verwendet werden und sind damit quasi eine unerschöpfliche Ressource. Eine der größten Plattformen, auf denen personenbezogene Daten gesammelt werden, ist Facebook. Aber wie ist es um den Facebook-Datenschutz bestellt?

News Vorschaubild
Logo
Personen im Restaurant

Unternehmen

Erhebung von Kontaktdaten im Restaurant – was ist erlaubt?

Aufgrund der Corona-Krise müssen in der Gastronomie Kontaktdaten zur Nachverfolgung der Infektionsketten erhoben werden. Was hat es damit auf sich? Und was ist erlaubt?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz beim Website-Tracking Beispiel

Unternehmen

DSGVO & Tracking – Wie ist der Stand im Herbst 2020?

Webtracking & mithilfe von Cookies Daten sammeln ist ein heißes Thema. Die DSGVO klärt das Thema nicht eindeutig, aber es gibt Vorgaben – bis die geplante ePrivacy-Richtlinie den Datenschutz beim Tracking abschließend klärt. Wir klären auf, was der aktuelle Stand ist.

News Vorschaubild
Logo
Mikrozensus-Umfrage Symbolbild

Alltag

Mikrozensus & Datenschutz: Das gibt es zur Umfrage zu wissen

Sie wurden ausgewählt, um beim Mikrozensus mitzumachen? Aber ist der Mikrozensus Pflicht oder können Sie den Mikrozensus verweigern? Alle wichtigen Facts zum Thema finden Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Frau und Datenschutz

Unternehmen

Was ist die Zweckbindung der DSGVO bei Datenverarbeitungen?

Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten müssen nach dem Zweckbindunggrundsatz der DSGVO erfolgen. Daten dürfen also nur für eindeutige und legitime Zwecke erhoben und verarbeitet werden. Was bedeutet das konkret?

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Datenschutz am Arbeitsplatz

Unternehmen

Datenschutz am Arbeitsplatz

Den Datenschutz am Arbeitsplatz richtig umzusetzen, kann eine Herausforderung sein. Damit dem nicht so ist und auch im Büro alles datenschutzfreundlicher zugeht, haben wir drei hilfreiche Tipps für Sie gesammelt, die sich schnell umsetzen lassen.

News Vorschaubild
Logo
Personen bei Beprechung

Unternehmen

Datenschutz & Bewerbung - das müssen Sie wissen

Der Datenschutz bei Bewerbungen unterliegt der DSGVO. Aber was sind die genauen datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen? Ist Social Monitoring erlaubt? Und was sind absolute No-Gos?

News Vorschaubild
Logo
Überwachungskamera

Unternehmen

Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?

Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein heiß diskutiertes Thema, das Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen beschäftigt – und bisweilen sogar vor Gericht geht. Wie ist hier die Rechtslage? Und warum ist Kameraüberwachung am Arbeitsplatz datenschutzrechtlich problematisch?

News Vorschaubild
Logo
Sichere Suchmaschinen

Internet

Sichere Suchmaschine ohne Tracking - Alternativen zum Marktführer

Suchmaschinen sammeln oftmals viele personenbezogene Daten. Wenn Sie das nicht mehr wollen, haben wir hier die besten Tipps für sichere Suchmaschinen-Alternativen.

News Vorschaubild
Logo
Dieser Brief unterliegt dem Briefgeheimnis

Alltag

Briefgeheimnis, Fernmeldegeheimnis und Datenschutz

Briefgeheimnis, Postgeheimnis und Fernmeldegeheimnis sind drei Begriffe, die aufgrund ihrer scheinbaren Ähnlichkeit oftmals verwechselt werden. Die wichtigsten Facts zu diesem Thema.

News Vorschaubild
Logo
Legal Tech Interview

Unternehmen

“Legal Tech macht Recht einfacher und verständlich.”

Dominik Fünkner, Co-Founder von datenschutzexperte.de, spricht im Interview über Legal Technology 2.0 und 3.0, die Zukunft des Datenschutzes und warum persönlicher Kontakt weiter eine wichtige Rolle spielen wird. 

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz bei der Polizei

Alltag

Datenschutz & Polizei: Was passiert mit Ihren Daten?

Bei Polizeikontrollen und anderen Polizeieinsätzen fallen viele personenbezogene Daten an. Was passiert damit? Und wie können Sie diese Daten einsehen? Ein Überblick mit Anfrage-Vorlage.

News Vorschaubild
Logo
So kann Datenschutz digital aussehen

Unternehmen

Digitaler Datenschutz – Wann eine digitale Lösung sinnvoll ist

Datenschutz wird digital: Mit innovativen Softwarelösungen wird der Datenschutz in Unternehmen noch einfacher. Wann und für wen ist der Einsatz einer solchen digitalen Lösung sinnvoll? Wann sollte ein externer Datenschutzexperte helfen? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Klasse

Alltag

Datenschutz an Schulen – darum ist er wichtig

Datenschutz und Schule sind zwei Themen, die Hand in Hand gehen müssen, denn im Schulbetrieb werden zahlreiche Daten von verschiedenen Parteien verarbeitet. Wir erklären, welche das sind und worauf Schulen achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

Unternehmen

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

In vielen Unternehmen wird das Thema Datenschutz nach wie vor stiefmütterlich behandelt. Dabei liegt in einem richtig umgesetzten Unternehmensdatenschutz viel ungenutztes Wettbewerbs-Potential.

News Vorschaubild
Logo
Ticketrolle

Unternehmen

Datenschutz bei Veranstaltungen

Veranstaltungen zu organisieren ist oftmals eine Herausforderung. Hinzu kommt bei öffentlichen Veranstaltungen das Thema Datenschutz – dieses rückt gerade wegen Corona wieder in den Mittelpunkt.

News Vorschaubild
Logo
Digitales Schloss

Internet

Passwort Manager & Datenschutz – was setzt die DSGVO voraus?

Der Anspruch der DSGVO an Passwörter ist hoch. Passwort Manager ermöglichen es daher, bei vielen und komplexen Passwörtern den Überblick zu behalten. Welche Passwort Manager sind dabei für Unternehmen empfehlenswert?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz bei Start-Ups

Unternehmen

Berlin Startup School – Wir beantworten Datenschutzfragen

Ein neu gegründetes Unternehmen hat mit Datenschutz nichts zu tun – denken viele. Das ist ein Irrtum, der schnell sehr teuer werden kann. Welche Dinge es beim Datenschutz zu beachten gibt erklärt unser Data Privacy Manager Hauke Gerdey von datenschutzexperte.de.

News Vorschaubild
Logo
Digitaler Footprint Privatsphäre im Internet

Internet

Tipps für mehr Privatsphäre im Internet

Wer im Netz surft, hinterlässt Spuren – und diese digitalen Spuren erzählen eine Menge über uns. Wir verraten Ihnen, wie Sie weniger persönliche Daten im Internet lassen.

News Vorschaubild
Logo
Abmahngefahr durch neues Facebook-Impressum

Internet

Neues Facebook-Design – Abmahngefahr durch fehlendes Impressum?

Facebook hat ein neues Design implementiert und Änderungen an der Impressums-Funktion und -Darstellung vorgenommen. Betreiber:innen von geschäftlichen Facebook-Seiten laufen jetzt u.U. Gefahr abgemahnt zu werden. Hier erfahren Sie, wie Sie sich schützen können.

News Vorschaubild
Logo
Person am Laptop

Internet

Kontaktformular auf Webseiten: Datenschutz & DSGVO

Bei Kontaktformularen im Internet endet der Datenschutz oftmals. Vor allem vom Grundsatz der Datensparsamkeit fehlt häufig jede Spur. Für Seitenbetreiber:innen kann das schnell teuer werden, denn hier drohen Bußgelder.

News Vorschaubild
Logo
Personen an Schreibtisch

Unternehmen

Die Rolle der DSGVO beim Unternehmenskauf (Due Diligence)

Auch bei Unternehmenstransaktionen (Mergers & Acquisitions) gewinnt der Datenschutz an Bedeutung, da sich das Haftungsrisiko für Investoren seit der DSGVO stark erhöht hat. Wir erklären, welche datenschutzrechtlichen Aspekte deshalb in der Due Diligence zu beachten sind.

News Vorschaubild
Logo
Privacy Shield auf Handy Display

EU-DSGVO

EU-U.S. Privacy Shield – Folgen des EuGH Urteils für Unternehmen

Die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stellt seit Jahren eine kontroverse Datenschutzproblematik dar. Wir erklären die aktuelle gesetzliche Grundlage und gehen auf das EuGH-Urteil zum EU-U.S. Privacy Shield ein.

News Vorschaubild
Logo
Mann mit "Cybercrime"-Schild

Internet

Zoombombing: Harmlos oder gefährlich?

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Video-Konferenz-Tool Zoom quasi über Nacht mehr als 150 Millionen neue Nutzer. Internet-Trolle, die sich diese Situation zunutze machen wollten, ließen nicht lange auf sich warten und so entstand das sog. Zoombombing.

News Vorschaubild
Logo
Zoom Datenschutz

Internet

Zoom & Datenschutz: Zwei, die sich annähern

Zoom boomt. Das Videokonferenztool geht gerade durch die Decke – doch der Datenschutz wurde immer wieder bemängelt. Nun hat Zoom nachgebessert. Mit Erfolg?

News Vorschaubild
Logo
Person mit Laptop von oben

Internet

Sicheres Passwort im Internet – so geht’s

Ein sicheres Passwort für jeden Online-Zugang gehört eigentlich zum kleinen Internet-Ein-Mal-Eins. Dennoch werden zehntausende Accounts gehackt – täglich. Hier finden Sie die besten Tipps & Tricks zu einem sicheren Passwort.

News Vorschaubild
Logo
Teaser Corona-Warn-App

Unternehmen

On-Demand Webinar: Corona-Warn-App, Hygienekonzepte, Test-Nachweise

In unserem Webinar zu Entwicklungen im Datenschutz während der Pandemie beantworten unsere Expert*innen, was es in Unternehmen aktuell zu beachten gibt.  

News Vorschaubild
Logo
2 Jahre DSGVO Umsetzung in Unternehmen

Unternehmen

Zwei Jahre DSGVO – Datenschutzgrundverordnung Umsetzung in Unternehmen

Die DSGVO feierte im Mai den 2. Geburtstag ihres In-Kraft-Tretens. Was hat sich seither getan? Wir blicken zurück.

News Vorschaubild
Logo
GoBD & DSGVO

Unternehmen

Verfahrensdokumentation nach GoBD & DSGVO

Die Neufassung des GoBD ist seit Anfang 2020 in Kraft. Steht die darin enthaltene Aufbewahrungspflicht im Widerspruch zur DSGVO?

News Vorschaubild
Logo
Mitarbeiterinterview Datenschutzauditor

Unternehmen

"Die Digitalisierung wie Legal Tech treiben den Datenschutz positiv voran."

Nathalie Dold arbeitet als Data Privacy Manager und Datenschutzauditor bei datenschutzexperte.de und sieht im Legal-Tech-Bereich viele Chancen für den Datenschutz.

News Vorschaubild
Logo
Tablet Google Suchmaschine

Internet

Wie hängen Google Fonts mit der DSGVO zusammen?

Google Fonts ermöglichen es Website-Betreiber:innen, hunderte von Schriftarten kostenfrei auf ihrer Homepage einzubinden – egal ob privat oder kommerziell. Wir erklären, wo dabei die DSGVO ins Spiel kommt.

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Customer Service Manager

Unternehmen

"Ich nehme den Kund:innen die Angst vor dem Schreckgespenst Datenschutz"

Mandy Oeser arbeitet als Senior Customer Service Manager bei datenschutzexperte.de und genießt es, Kund:innen auch über den Datenschutz hinaus zu helfen.

News Vorschaubild
Logo
Fake News in einer Zeitung

Internet

Is this the real life? Fake News erkennen

Sie sind allgegenwärtig – Fake News und digitale Desinformationen. Jeden Tag werden sie millionenfach veröffentlich und geteilt. Doch wie enttarnt man Falschmeldungen?

News Vorschaubild
Logo
Corona-Warn-App

Alltag

Corona-App & Datenschutz: Antworten auf die wichtigsten Fragen

Die Corona-Warn-App des Bundes kann nun heruntergeladen werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.

News Vorschaubild
Logo
Kontaktdaten-Erhebung beim Frisör

Unternehmen

Kontaktdaten-Erhebung im Handwerk, beim Frisör & Co.

Auf Grund der Corona-Krise müssen nun in vielen Läden Kontaktdaten erhoben werden. Was hat es damit auf sich? Und welche Läden sind betroffen?

News Vorschaubild
Logo
Bluetooth-Corona-App auf dem Smartphone

Alltag

DP3T, PEPP-PT und TCN: Helfer im Kampf gegen Corona

Im Kampf gegen Corona sind unter anderem App-Lösungen und Technologien wie DP3T, PEPP-PT und TCN im Gespräch. Was können sie? Und vor allem: Was dürfen sie aus Datenschutzsicht?

News Vorschaubild
Logo
On-Demand Webinar 2 Jahre DSGVO

EU-DSGVO

On-Demand Webinar: 2 Jahre DSGVO

In unserem Webinar zum 2-jährigen Bestehen der DSGVO blicken wir digital zurück auf die Bedeutung der DSGVO für Unternehmen. In einer Diskussionsrunde besprechen unsere Expert*innen, inwiefern Datenschutz Hemmnis oder Helfer in der Coronakrise ist und welche Weiterentwicklungen der DSGVO künftig zu…

News Vorschaubild
Logo
Webinar Video-Conferencing & Datenschutz

Unternehmen

On-Demand Webinar: Video-Conferencing & Datenschutz

In unserem Webinar "Video-Conferencing & Datenschutz" besprechen wir datenschutzrechtliche Probleme, Herausforderungen und Risiken bei Video-Conferencing in Unternehmen. Neben Informationen zu verschiedenen Video-Conferencing-Tools gehen wir auch darauf ein, wie diese datenschutzkonform in…

News Vorschaubild
Logo
Interview zur Covid19-App

Internet

Von wegen, Datenschutz bremst Gesundheitsschutz!

datenschutzexperte.de und Deloitte Legal sind seit Anfang an bei der Entwicklung der COVID-Tracing-App der Initiative GesundZusammen dabei. Wir haben uns mit DSE-Gründer Alexander Ingelheim und Dr. Nikolai Wessendorf, Counsel bei Deloitte Legal, darüber unterhalten.

News Vorschaubild
Logo
Sparschwein

Unternehmen

Datensparsamkeit & Datenminimierung

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz stößt man häufig auf die Begriffe Datensparsamkeit und Datenminimierung. Doch was genau steckt dahinter und wie lassen sich diese Datenschutz-Grundsätze umsetzen?

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Legal Consultant

Unternehmen

"Es ist eine Herausforderung, das Datenschutzrecht zu digitalisieren"

Elena Sommer-Hörl arbeitet als Senior Legal Consultant und Syndikusrechtsanwältin bei datenschutzexperte.de und genießt die Herausforderung, das Datenschutzrecht zu digitalisieren.

News Vorschaubild
Logo
Kontaktlos bezahlen

Alltag

Mit Sicherheit kontaktlos bezahlen

Mit dem Handy bezahlen und auch mit der EC-Karte kontaktlos zahlen liegt im Trend. Aber wie sieht es dabei mit Sicherheit und Datenschutz aus?

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Legal Engineer

Unternehmen

"Datenschutz wird von der Digitalisierung profitieren"

Alex Jelonek arbeitet als Senior Legal Engineer und Produktmanager bei datenschutzexperte.de und sieht in der Verquickung von Datenschutz und Digitalisierung enormes Potential.

News Vorschaubild
Logo
Smartphone mit Bild von Arzt

Alltag

Telemedizin: Zukunft der ärztlichen Versorgung oder Datenschutz-Albtraum?

Sich per Videosprechstunde beim Hausarzt melden und im Bett bleiben zu können, wenn man krank ist, klingt gut. Die Idee einer elektronischen Gesundheitskarte macht dagegen vielen Menschen Angst. Worauf es datenschutzrechtlich in der Telemedizin ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Datenträger entsorgen

Alltag

Datenträger und CDs entsorgen: So geht’s

Die Corona-Krise entfaltet das digitale Potential vieler Unternehmen. Alles geht auf einmal online – zurück bleiben überflüssige Datenträger. Wohin damit?

News Vorschaubild
Logo
Online-Fitnessstudio

Internet

Datenschutz im Online-Fitnessstudio

Öffentlich einsehbares Online-Profil mit Körperfettanteil und Herzfrequenz? Lieber nicht! Damit Ihre Gesundheitsdaten dortbleiben, wo sie hingehören, sollten Sie bei der Wahl des Online-Fitnessstudios auf den Datenschutz achten.

News Vorschaubild
Logo
DSGVO und Fotos

Alltag

DSGVO und Fotos: Einverständniserklärung für die Bildnutzung notwendig oder nicht?

Die DSGVO bringt oft Unsicherheit bei der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos. Ist immer eine schriftliche Einwilligung aller abgebildeten Personen notwendig? Wir räumen mit Missverständnissen auf.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz im Onlineshop

Unternehmen

Checkliste: 12 Schritte zum rechtssicheren Online-Shop

Vom Ladengeschäft zum Online-Shop? Wir haben 12 unverzichtbare To-Dos, die Sie auf dem Weg zum rechtssicheren Online-Shop beachten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Webinar Corona trifft Datenschutz

Unternehmen

On-Demand Webinar: Corona trifft Datenschutz

In unserem Webinar "Datenschutz trifft Corona: Probleme, Herausforderungen, Lösungen" beantworteten wir wichtige datenschutzrechtliche Fragen, die mit der Corona-Krise relevant werden. Hierbei wurden insbesondere die Themen Home-Office, Kommunikation von Krankheitsfällen und Video-Tools behandelt. 

News Vorschaubild
Logo
Online Abstimmungstool

Unternehmen

Digitale Abstimmungstools: Datenschutzkonform zum Termin

Wenn viele Team-Mitglieder remote arbeiten, ist Terminplanung via Abstimmungstool oftmals am einfachsten. Worauf Sie im Unternehmen bei der Verwendung von Abstimmungstools unbedingt achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Dropbox & Datenschutz

Internet

Datenschutz und Dropbox: Was Sie bei der Cloud-Nutzung beachten sollten

Dropbox ist einer der beliebtesten Cloud-Speicheranbieter, doch wie datenschutzkonform ist der Dienstleister? Wir nehmen Dropbox unter die Lupe und zeigen Ihnen, worauf es datenschutzrechtlich bei der Cloud-Nutzung ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Corona-Warnung auf dem Handy

Unternehmen

Abmahnungen durch zu viel Corona-Info? Welche Informationen Sie nach draußen geben dürfen

Auskunfts- und Informationspflichten im Krankheits- und Seuchenfall: Was und an wen dürfen Arbeitgeber über Krankheitsfälle kommunizieren, was ist zu viel?

News Vorschaubild
Logo
Handy-App gegen Corona

Alltag

Corona und Datenschutz: Wie Handyortung im Kampf gegen das Virus helfen soll

Das Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem. Der Einsatz von Handyortung wird jetzt als weiteres Mittel zur Eindämmung der Krise heiß diskutiert. Wir analysieren datenschutzrechtliche Risiken und Chancen dieser Methode.

News Vorschaubild
Logo
App GesundZusammen

Internet

Initiative GesundZusammen gegen Corona: Wir sind dabei!

Die deutsche Digitalwirtschaft hat mit der Initiative GesundZusammen eine Aktion im Kampf gegen Corona gestartet und datenschutzexepert.de ist seit Beginn an mit dabei. Alles über die Initiative sowie die Pressemitteilung lesen Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Videokonferenz

Unternehmen

Video-Konferenz-Tools: Datenschutz-Quick-Check einzelner Anbieter

Bei der Arbeit im Home-Office kommen oftmals Video-Konferenz-Tools zum Einsatz. Aber welches Tool entspricht den Datenschutz-Anforderungen der DSGVO? Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

News Vorschaubild
Logo
Screensharing am Laptop

Unternehmen

Screensharing und Datenschutz: Die besten Tipps

Damit auch in Zeiten von Corona und flächendeckendem Home-Office der Datenschutz bei digitalen Arbeiten nicht vergessen wird, haben wir für Sie die besten Datenschutz-Tipps zum Thema Screensharing.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Betriebsarzt

Unternehmen

Datenschutz beim Betriebsarzt: Was darf der Betriebsarzt dem Arbeitgeber mitteilen?

Viele Arbeitnehmer machen sich Sorgen, ehrlich gegenüber dem Betriebsarzt zu sein. Welche Informationen darf er an den Arbeitgeber weitergeben? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Videocall im Unternehmen

Unternehmen

Videokonferenz und Datenschutz: Passt das zusammen?

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise arbeiten mehr und mehr Menschen von zu Hause aus – Meetings finden immer öfter online statt. Aber wie ist es um das Thema Videokonferenz und Datenschutz bestellt?

News Vorschaubild
Logo
Interne Kommunikation in Krisenzeiten

Unternehmen

Interne Kommunikation und Datenschutz in der Corona-Krise

Interne Kommunikation und Mitarbeiterkommunikation in Krisenzeiten – was ist aus Datenschutz-Sicht erlaubt, was ist besonders zu beachten? Ein FAQ von Ihrem Datenschutzexperten.

News Vorschaubild
Logo
Home-Office

Unternehmen

Datenschutz Mobiles Arbeiten und Home-Office

Der Datenschutz im mobilen Arbeitsumfeld oder im Home-Office war lange Zeit ein "weißer Fleck" – und damit ein Datenschutzrisiko für Unternehmen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
iPhone Bildschirm mit WhatsApp

Alltag

Datenschutz beim Instant-Messenger WhatsApp

WhatsApp erhebt von seinen Nutzer:innen verschiedene Daten, um umfangreiche Nutzer-Profile anzulegen. Dabei nutzt der Messengerdienst ein DSGVO-Schlupfloch.

News Vorschaubild
Logo
iPhone Bildschirm mit WhatsApp

Alltag

WhatsApp und Datenschutz - keine gute Kombination?

WhatsApp gehört Facebook, das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass die beiden Dienste eine Lücke in der DSGVO gefunden haben, um Daten weiterzugeben. Was Sie dagegen tun können.

News Vorschaubild
Logo
Clean Desk - ein aufgeräumter Schreibtisch

Unternehmen

Clean Desk Policy – gelebter Datenschutz

Bei einer sog. Clean Desk Policy geht es um mehr als um einen aufgeräumten Schreibtisch – es ist gelebter Datenschutz. Und ganz nebenbei bietet dieses Prinzip noch weitere Vorteile.

News Vorschaubild
Logo
Laptop mit Googlesuche

Internet

Google-Datenschutz: Ein langer Weg

Jeder kennt Google, aber wie hält es der Milliardenkonzern eigentlich mit dem Datenschutz? Ein Ausflug in die Unternehmensgeschichte und bisherige Datenschutzskandale.

News Vorschaubild
Logo
Screen: Google Daten löschen

Internet

Google Daten löschen

Ich google, also bin ich. Aber wissen Sie, was Google über Sie weiß? Und wie Sie diese Google-Daten löschen können?

News Vorschaubild
Logo
Arzt mit Patientenakte

Alltag

Patientendatenschutz und Schweigepflicht – das sollten Sie wissen

Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für den Betriebsarzt? Was passiert, wenn man die Schweigepflicht bricht? Bei diesem heiklen Thema gibt es einiges zu wissen.

News Vorschaubild
Logo
Funk vor dem BND-Gebäude

Alltag

Der Bundesnachrichtendienst

Der BND ist eine schon fast sagenumwobene Bundesbehörde. Was sind eigentlich die genauen Aufgaben des Bundesnachrichtendienstes und wie arbeitet diese Behörde?

News Vorschaubild
Logo
Tablet auf Zeitung von oben

Unternehmen

E-Mail Newsletter & DSGVO - ist das vereinbar?

Weltweit nutzen Unternehmen Newsletter, um ihre Kunden über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob sich beispielsweise der Versand von E-Mail Newslettern mit der Datenschutzgrundverordnung vereinbaren lässt.

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Papiertüte auf dem Kopf

EU-DSGVO

Pseudonymisierung und Anonymisierung

Pseudonymisierung und Anonymisierung können die Datenschutz-Compliance für Unternehmen vereinfachen. Dennoch steht hinter den beiden Begriffen oft noch ein großes Fragezeichen. Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Freies WLAN-Schild

Alltag

WLAN-Hotspots anbieten: Das gibt es Rechtliches zu wissen

Ob Kunden-WLAN oder einen öffentlichen Hotspot betreiben: Trotz der abgeschafften Störerhaftung gibt es Rechtlich einiges zu wissen. Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Windows Logo Sicherheitswarnung

Alltag

10 Einstellungsänderungen für Datenschutz bei Windows 10

Wir verraten Ihnen 10 wichtige Einstellungsänderungen, mit denen Sie den Datenschutz bei Windows 10 verbessern können.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Kapuzenjacke und unkenntlichem Gesicht

Alltag

DSGVO & Gesichtserkennung

Man kennt sie vom Entsperren des Smartphones, den Einlasskontrollen am Flughafen oder der Fahndung nach Straftätern – die Gesichtserkennung. Doch in welchen Fällen ist das Sammeln biometrischer Daten überhaupt rechtens?

News Vorschaubild
Logo
Deutsche Behörde

Alltag

BSI und BfDI – Die Kontrollorgane des Datenschutzes

Wer kontrolliert in Deutschland eigentlich, dass der Datenschutz ernstgenommen wird, an wen können sich Bürger:innen wenden, wenn sie ihre Rechte verletzt sehen und gibt es wirklich ein Bundesamt für Datenschutz?

News Vorschaubild
Logo
Login mit Klarnamen

Internet

Klarnamenpflicht – (k)ein Datenschutzproblem?

Debatte um Klarnamen im Netz: Ein längst überfälliger Schritt oder am Grundgedanken des Internets vorbei? Wir beleuchten den Vorstoß aus datenschutzrechtlicher Sicht.

News Vorschaubild
Logo
Ausfüllen einer Umfrage

Unternehmen

Datenschutz bei Umfragen – Tipps und Tricks

Ob für die Wissenschaft oder für das Unternehmen – bei Umfragen und Onlineumfragen fallen oftmals personenbezogene Daten an. Hier erfahren Sie, was Sie dafür in puncto Datenschutz wissen müssen.

News Vorschaubild
Logo
Whitepaper Datenschutz To Dos Startups

Unternehmen

Die wichtigsten Datenschutz-To-Dos für Startups

Datenschutz und Startup – zwei Begriffe, die für viele Gründer erst einmal nicht zusammenpassen. Das kann jedoch gefährlich werden, denn auch beim Gründen sollte der Datenschutz keinesfalls außer Acht gelassen werden! Wir zeigen Ihnen in unserem Whitepaper 10 To-Dos, die Sie als Startup in jedem…

News Vorschaubild
Logo
Justizia auf einem Gerichtsgebäude

Unternehmen

Die 7 DSGVO-Millionen-Bußgelder 2019

2019 zeigte die DSGVO Zähne: Es wurden mehrere saftige Millionen-Bußgelder verhängt. Wir erklären, warum – und was wir daraus lernen können.

News Vorschaubild
Logo
Smart Home Device

Internet

Datenschutzrisiken im Internet of Things

Unter dem „Internet der Dinge“ wird eine Infrastruktur zwischen physischen und virtuellen Gegenständen verstanden, die sowohl mit dem Menschen als auch untereinander kommunizieren. Ein prominentes Beispiel für einen Gegenstand des IoT ist Alexa von Amazon. Lesen Sie hier, was diese Technologien für…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Smartwatch

Alltag

Wearables und Fitness-Apps – Spione im Kleinformat

Heimlich auf der Couch Chips mampfen statt Sport machen? Blöd nur, wenn dadurch die Kosten der Krankenversicherung steigen, weil das Sportarmband einen verraten hat. Fitness Apps und Wearables fallen aber auch aus ganz anderen Gründen klar durch.

News Vorschaubild
Logo
Onlineshop auf Laptop

Internet

Datenschutz bei Onlineshops: Vorsicht vor Online-Fakeshops!

Nicht nur im Vorweihnachtstrubel steigt die Zahl der Onlinekäufe deutlich. Onlineshopping kann problematisch werden, wenn Verbraucher an zwielichtige Onlineshops gelangen. Worauf Sie beim Onlineshopping achten sollten und wie Sie gefährliche Fake-Shops erkennen.

News Vorschaubild
Logo
Frau auf Skiurlaub

Alltag

Datenschutz im (Winter-)Urlaub

Für viele rückt jetzt die Zeit des Skiurlaubs oder eines Kurztrips in die Sonne näher. Doch egal, ob Winter oder Sommer, damit Sie im Urlaub vollkommen entspannen können, sagen wir Ihnen, welche Dinge Sie in puncto Datenschutz wissen sollten, bevor Sie verreisen.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Kreditkarte vor Laptop

Internet

Checkliste für sicheres Online Shopping

Checkliste für sicheres Online Shopping - so macht der Interneteinkauf immer Freude: Verbraucher können selbst sehr viel dafür tun, um ihr virtuelles Einkaufserlebnis im Internet sicherer zu gestalten. Mit einer Checkliste für sicheres Online Shopping werden viele Risiken im Internet minimiert.

News Vorschaubild
Logo
Weihnachtskarte an Geschenk

Unternehmen

Weihnachtskarten und Datenschutz – kein Weihnachtsverdruss

Ist die DSGVO ein Weihnachts-Grinch der modernen Zeit? Nein, denn Grußkarten und andere gute Wünsche zu Weihnachten dürfen immer noch sein. Meistens jedenfalls.

News Vorschaubild
Logo
Selbstfahrende Autos in einem Datennetz

Alltag

Selbstfahrende Autos: Die Datenkraken der Zukunft?

Autonomes Fahren wird das heutige Automobilkonzept und den Straßenverkehr von Grund auf revolutionieren. Doch datenschutzrechtlich werden selbstfahrende Fahrzeuge viele neue  Fragestellungen aufwerfen. Werden wir in der Zukunft von unseren Autos ausspioniert?

News Vorschaubild
Logo
ISO Zertifizierung am Tablett

Unternehmen

DSGVO-konformer Unternehmens-Datenschutz durch ISO 27001 und ISO 27701?

Für eine hohe Datensicherheit empfiehlt sich für Unternehmen ein Informationssicherheits-Management-System (ISMS). Ein solches ISMS kann durch die Norm ISO 27001 zertifiziert werden. Vorteile einer solchen Zertifizierung und der Unterschied zwischen ISO 27001 und ISO 27701.

News Vorschaubild
Logo
Softwarequalität am Tablet

Unternehmen

Sinkende Softwarequalität – eine Gefahr für den Datenschutz

Beruflich oder privat: Jeder von uns nutzt Software und verarbeitet damit (sensible) Daten. Doch wie qualitativ ist eine Software und wie ist es um den Datenschutz bestellt? Dieser Aspekt ist v.a. bei Software wichtig, die Unternehmen beim Datenmanagement unterstützt. Auf welche Qualitätsmerkmale ko…

News Vorschaubild
Logo
Frau hält einen Laptop

Unternehmen

Die 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO

Unsere Datenschutzbeauftragten werden immer wieder mit den gleichen Problemen konfrontiert. Diese Liste der 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO soll Ihnen helfen, die geläufigsten Fehler zu vermeiden.

News Vorschaubild
Logo
Das Cookiemonster

Unternehmen

Der Europäische Gerichtshof verschärft Richtlinien für Cookies

Nachdem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) einen Gewinnspielanbieter verklagt hat, weil eine Cookie-Checkbox bereits vorausgefüllt war, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun einige Klarstellungen im Cookie-Chaos getroffen. Alle Unklarheiten wurden trotzdem noch nicht beseitigt.

News Vorschaubild
Logo
BYOB Perosn am Laptop

Unternehmen

Bring Your Own Device (BYOD): Eine Gefahrenquelle?

Ein neuer alter Trend schickt sich an, sich vor allem in der Start-Up-Szene wieder durchzusetzen: BYOD. Mitarbeiter*innen ihre eigenen Geräte verwenden zu lassen, bietet viele Vorteile – aber leider noch mehr Gefahren. Über BYOD, CYOD – und BYOB.

News Vorschaubild
Logo
Microsoft auf einem Laptop

Unternehmen

Microsoft & Datenschutz: Warum das US-Unternehmen öfters in der Kritik stand und was es dagegen unternahm

Microsoft-Software wird von den meisten Unternehmen und Privatpersonen genutzt. Dass jedoch bereits das Gros der Programme des US-Konzerns wegen Datenschutzmängeln in der Kritik stand und das beliebte Microsoft-Office-Paket sogar ein nationales Sicherheitsrisiko darstellen kann, ist weniger bekannt.

News Vorschaubild
Logo
Datensicherheit

Unternehmen

Steigendes Haftungsrisiko: Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Mitarbeitern

Eine Gesetzeserweiterung macht die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten erst verpflichtend, wenn mindestens 20 Mitarbeiter ständig mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Doch diese vermeintliche Entlastung ist ein Trugschluss – und das Haftungsrisiko für KMUs steigt.

News Vorschaubild
Logo
Führungszeugnis DSGVO

Alltag

DSGVO und Führungszeugnis: Ein interessantes Zusammenspiel

Vielleicht wurden Sie auch schon mal im Zuge einer Bewerbung für einen Job oder ein Ehrenamt aufgefordert, ein Führungszeugnis vorzulegen. Dieses zu beantragen und die persönlichen Daten völlig Fremden auszuhändigen, kann ein mulmiges Gefühl hervorrufen, selbst wenn man weiß, dass man noch nie eine…

News Vorschaubild
Logo
Klingelschilder und DSGVO

Alltag

Datenschutz und Klingelschilder – DSGVO ad absurdum?

Klingelgate. Ein willkommenes Ärgernis. Ein neuer Grund, auf die DSGVO zu schimpfen. Die Datenschutzgrundverordnung nimmt Bürgern nun also ihre Klingelschilder – oder? Nein, denn die Klingelschilder fallen nicht unter die DSGVO, es gab aber schöne Aufreger. Tante Erna wird sich freuen.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz im Reisebüro

Alltag

Datenschutz im Urlaub – Datenweitergabe vom Reisebüro bis zum Hotel

Zu einem entspannten Urlaubserlebnis gehört vieles dazu. Für die einen, dass sie keinen Sonnenbrand bekommen, für die anderen, dass ihnen nichts gestohlen wird. Weder die Uhr noch die Daten. Manche schenken ihren Reisepass jedoch direkt freiwillig her – seien Sie schlauer!

News Vorschaubild
Logo
Whitepaper 5 größter Irrtümer DSGVO

EU-DSGVO

Whitepaper: 5 große Irrtümer bei der DSGVO-Umsetzung

Seit Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft und nach wie vor gibt es bei der Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung einige Unklarheiten. Wir klären Sie in unserem Whitepaper über die 5 größten Irrtümer auf und stellen klar, was zu tun ist.

News Vorschaubild
Logo
MeisterTask & MeisterMind

Unternehmen

Personenbezogene Daten in der Cloud – was ist zu beachten?

Viele Firmen und Unternehmen greifen verstärkt auf Clouds zurück und lagern Anwendungen und (Bewerber-)Daten online. Problematisch wird das vor allem dann, wenn personenbezogene Daten in einem Drittland – wie den USA – gespeichert werden. Wir haben mit Till Vollmer, Gründer und Managing Director der…

News Vorschaubild
Logo
Face app und der Datenschutz

Alltag

Gib mir deine Daten und du wirst alt aussehen. FaceApp at its best.

Wie sehe ich aus, wenn ich alt bin? Soll ich mir schon einmal vorsorglich etwaige Falten wegspritzen lassen? Um diese Fragen zu beantworten, hilft FaceApp bei der digitalen Alterung. Was die App aber mit den zur Verfügung gestellten Daten macht und wie es um den FaceApp-Datenschutz bestellt ist, ist…

News Vorschaubild
Logo
Digitale Forensik und Datenschutz

Unternehmen

IT-Forensik und die DSGVO

Die IT-Forensik ist längst kein unverständlicher Begriff mehr aus dem letzten Tatort, sondern kommt vor allem in Verbindung mit der DSGVO immer häufiger auch im Unternehmen zum Einsatz. Wann ein solcher digitaler Forensik-Einsatz sinnvoll ist und was die Hotelkette Marriott damit zu tun hat, lesen…

News Vorschaubild
Logo
DSGVO Dokumentationspflicht Checkliste

Unternehmen

Die wichtigsten DSGVO Dokumentations- und Rechenschaftspflichten – eine Übersicht mit Vorlagen

Die Datenschutzgrundverordnung sieht einige Instrumente vor, mit denen Unternehmen den Datenschutz intern gewährleisten sollen. Eine Dokumentation dieser Maßnahmen ist dabei ebenfalls vorgesehen. Aber welche Datenschutz-Dokumentationen gibt es? Ein Überblick.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz im Marketing

Unternehmen

DSGVO im Marketing – eine Checkliste

Seit im Frühjahr 2018 die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, hat sich für Unternehmen im Datenschutz einiges geändert. Dass die DSGVO auch den Marketing-Bereich betroffen hat, sollte klar sein. Aber wurde bereits alles umgesetzt? Wir haben eine Checkliste für das datenschutzkonforme…

News Vorschaubild
Logo
Lanes & Planes

Unternehmen

Business Travel – Sind die Daten Ihrer Mitarbeiter sicher?

In unserem Data Privacy Talk mit Lanes & Planes CEO Dr. Veit Blumschein erfahren Sie mehr über Datenschutz-Risiken in Bezug auf Geschäftsreisen.

News Vorschaubild
Logo
Mitarbeiterfotos DSGVO konform

Unternehmen

„Und cheeeeese!“ – Mitarbeiterfotos DSGVO-konform erstellen

Was ist bei Mitarbeiterfotos zu beachten? Dürfen sie nach Einführung der DSGVO überhaupt noch ohne Weiteres erstellt werden oder muss man zu drastischen Schritten greifen und Gesichter auf Teamfotos unkenntlich machen? Wir haben alle Fakten – und eine unschlagbare Anekdote.

News Vorschaubild
Logo
CyberDirekt Data Privacy Talk

Unternehmen

CyberDirekt - Cyberversicherung zum Schutz Ihres Unternehmens

In unserem Data Privacy Talk mit CyberDirekt CEO Hanno Pingsmann erfahren Sie mehr über digitale Risiken sowie Sinn und Nutzen einer Cyberversicherung.

News Vorschaubild
Logo
Brille vor Bildschirm

Unternehmen

Datenschutzbeauftragter: Welche Voraussetzungen muss er mitbringen?

Ein Datenschutzbeauftragter in einem Unternehmen, kurz DSB, bekleidet eine wichtige und verantwortungsvolle Position. Ob seine Bestellung dabei intern oder extern geschieht, entscheidet jedes Unternehmen selbst – doch welche Voraussetzungen muss ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter laut DSGVO…

News Vorschaubild
Logo
Handschlag über Richterhammer

Unternehmen

Datenschutzbeauftragter: Ein Rechtsanwalt ist eine gute Wahl

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter – diese Kombination finden Sie häufiger. Und das hat gute Gründe: Ein Anwalt als Datenschutzbeauftragter bringt von Haus aus viele Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe mit. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

News Vorschaubild
Logo
Fragebogen mit Laptop

Unternehmen

Datenschutzaudit: Mit diesem Fragenkatalog sollten Sie rechnen

Im Rahmen eines Datenschutzaudits können sich Unternehmen freiwillig ihre Datenschutzkonformität zertifizieren lassen. Dabei kommen einige Fragen auf Sie zu - wir zeigen Ihnen, welche und helfen Ihnen, sich vorzubereiten!

News Vorschaubild
Logo
Whistleblowing Rechtslage

Alltag

Whistleblowing - wie sieht hier die Rechtslage aus?

Auf internationaler Ebene ist die rechtliche Lage für Whistleblower sehr unterschiedlich. Jetzt  sollen Whistleblower in der EU unter bestimmten Voraussetzungen besser geschützt werden. Wir klären Sie genauer über das aktuelle Thema auf.

News Vorschaubild
Logo
CMS Upload

Internet

EU-Urheberrechtsreform erklärt: Was ändert sich?

Kürzlich wurde die EU-Urheberrechtsreform verabschiedet, die zum Ziel hat, das Urheberrecht europaweit zu vereinheitlichen und an die Digitalisierung anzupassen. Neben vielen Befürwortern der Reform, sind auch laute kritische Stimmen zu hören, die etwa Zensur in Form von Uploadfiltern befürchten.

News Vorschaubild
Logo
Laptop Java Script

Unternehmen

IT-Sicherheit und Datenschutz gehen Hand in Hand

IT-Sicherheit und Datenschutz? Ist das nicht dasselbe? Die Antwort ist: Nein. Wir erklären Ihnen in unserem Blogartikel, was was ist und zeigen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen spielen.

News Vorschaubild
Logo
Mann am Laptop

Unternehmen

DSFA – wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung nötig?

Eine Datenschutz-Folgenabschätzung – kurz DSFA – ist ein spezielles Instrument zur Beschreibung, Bewertung und Eindämmung von Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

News Vorschaubild
Logo
Frau vor Computer

Alltag

Informationssicherheit - was ist das?

In einer globalisierten und mobilen Gesellschaft können Informationen in Sekundenschnelle von A nach B gelangen. Doch Informationen sind ständigen Gefahren ausgesetzt, was jüngste Datenskandale von Facebook und Co., aber auch Hackerangriffe zeigen. Das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz von…

News Vorschaubild
Logo
Netzwerk Datenverschlüsselung

Internet

Public-Key-Verfahren für eine sichere Datenübertragung

Das Public-Key-Verfahren ist eine Form der sicheren Verschlüsselung bei der Übertragung von Nachrichten. Wie das Verfahren funktioniert und welche Vorteile es bietet, erfahren Sie im Folgenden.

News Vorschaubild
Logo
Passion led us here

Unternehmen

DSGVO-Checkliste für Start-ups

Als Gründer arbeitet man leidenschaftlich für den Erfolg des eigenen Unternehmens und steht vor einer Reihe an Herausforderungen, die das Leben als Unternehmer mit sich bringt. Dazu gehört auch das Thema Datenschutz.

News Vorschaubild
Logo
Statue mit Icons

Internet

Künstliche Intelligenz und Datenschutz

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der Buzzwords unserer Zeit. Die großen Digital-Giganten wie Google, Microsoft, Apple und Amazon übertrumpfen sich gegenseitig mit ihren Strategien und auch Erfolgen im Machine Learning.

News Vorschaubild
Logo
netID Data Privacy Talk

Internet

Login-Standard netID – die deutsche Antwort auf den Google- & Facebook-Single-Sign-On?

Teil Eins unserer Data Privacy Talks: netID CEO Sven Bornemann im Gespräch mit unserem Gründer Alexander Ingelheim zum Thema Single Sign-on (SSO)

News Vorschaubild
Logo
Bundeskartellamt vs. Facebook

Internet

Bundeskartellamt vs. Facebook – ein Schritt Richtung mehr Datenschutz

Einen Link von Instagram direkt an einen Freund auf WhatsApp verschicken oder einen Beitrag mit einem schnellen Klick liken und auf Facebook teilen. Was für viele Alltag ist, ist aus datenschutzrechtlicher Sicht problematisch: Verschiedene Daten von unterschiedlichen Quellen werden auf diese Weise…

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Smartphone und Laptop

EU-DSGVO

Review: was bringt die neue ePrivacy-Verordnung?

Im Gefolge der EU-Datenschutzgrundverordnung soll die ePrivacy-Verordnung bestimmte Details wie zum Beispiel den Einsatz von Cookies näher regeln. In Expertenkreisen, in der Politik und in den verschiedenen von der ePrivacy-Verordnung betroffenen Branchen wird der derzeitige Entwurf heftig…

News Vorschaubild
Logo
Laptop mit E-Mail-Postfach

Alltag

Phishing-Mail im Postfach? So verhindern Sie das Abfischen Ihrer Daten

Droht tatsächlich die Sperrung Ihres PayPal-Kontos? Haben Sie eine Rechnung von Amazon nicht beglichen? Wurde Ihr Bankkonto „geknackt“, weshalb Sie nun ein neues Passwort vergeben müssen?

News Vorschaubild
Logo
Frau mit Tablet

Unternehmen

Was ist ein Datensicherheits- beauftragter?

Datensicherheit besitzt im digitalen Zeitalter einen hohen Stellenwert. Dies gilt gerade für Unternehmen, die in großem Umfang Daten verwalten und verarbeiten – etwa jene von Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Datensicherheitsbeauftragter, IT-Sicherheitsbeauftragter,…

News Vorschaubild
Logo
Sicherheit Online-Banking

Internet

Sicherheit beim Online-Banking – das sollten Sie beachten

Die Digitalisierung ist auch in der Finanzbranche längst im Alltag vieler Menschen angekommen. Da immer mehr Bankkunden für ihre finanziellen Transaktionen digitale Serviceleistungen nutzen, ist die Sicherheit beim Online-Banking entscheidend.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Smartphone und Laptop

Internet

Datenklau bei Politikern und Prominenten

Der jüngste Diebstahl privater Daten von Politikern und Prominenten dürfte Medienberichten zufolge der größte sein, den es jemals in Deutschland gegeben hat. Von diesem Hackerangriff betroffen sind fast 1000 Politiker von Bundestag, Europaparlament und Landtagen.

News Vorschaubild
Logo
Gewinnspiel auf dem Handy

Alltag

Gewinnspiele und Datenschutz

Gewinnspiele als Werbemittel waren früher gängige Praxis. Die Teilnahme war in der Regel kostenlos, im Gegenzug bekam der Veranstalter personenbezogene Daten, die dann für Werbezwecke genutzt oder an Dritte verkauft wurden. Dieses System ist seit der DSGVO jedoch nicht mehr so einfach möglich.

News Vorschaubild
Logo
ePrivacy Auswirkungen in der Praxis

EU-DSGVO

ePrivacy - Auswirkungen in der Praxis

Die durch die DSGVO bedingten Umsetzungsmaßnahmen stellten (und stellen) sich aufgrund zahlreicher ungeklärter Auslegungsfragen in der Praxis als kompliziert dar. Ebenso sind die Herausforderungen, die die ePrivacy-Verordnung für die Praxis hervorrufen wird, sowohl vielfältig als auch komplex.

News Vorschaubild
Logo
ePrivacy_StrittigePunkte

EU-DSGVO

ePrivacy - Strittige Punkte

Mit fortschreitendem Entwicklungsstand der ePrivacy-Verordnung mehren sich auch und gerade die kritischen Stimmen. Nicht nur innerhalb der EU-Ratsarbeitsgruppe, die kürzlich den Artikel 10 gestrichen hat und weiterhin an der Verbesserung des Entwurfs arbeitet, werden lebhafte Diskussionen geführt.…

News Vorschaubild
Logo
ePrivacy_Stand heute

EU-DSGVO

ePrivacy – Stand heute

Das Datenschutzrecht befindet sich in einer Umbruchphase, die mit der Anwendbarkeit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) keineswegs beendet ist. Auf den Verhandlungstischen in Brüssel liegt vielmehr bereits seit Längerem ein weiteres Großprojekt: Die ePrivacy-Verordnung betreffend die Achtung des…

News Vorschaubild
Logo
Hacker

Internet

Hackerangriff auf WordPress Datenschutz Plugin

Mit dem GDPR Compliance Plugin bietet Wordpress seinen Nutzern die Möglichkeit, ihre Webseite oder ihren Blog einfach DSGVO-konform zu gestalten. Nun wurde das Plugin Ziel eines Hackerangriffs. Was das für Wordpress Nutzer bedeutet und woran Sie erkennen können, ob auch Sie von dem Hackerangriff…

News Vorschaubild
Logo
Telefon

Unternehmen

Datenschutz bei Telefonumfragen

Telefonumfragen sind in der Markt- und Meinungsforschung ein beliebtes Mittel, um mehr über die Einstellungen von Verbrauchern zu erfahren. Dabei bei solchen Umfragen jedoch jede Menge personenbezogene Daten erhoben werden, gilt es einiges zu beachten, um sich als Unternehmen bei Telefonumfragen…

News Vorschaubild
Logo
Tastatur

Unternehmen

Chatbots und Datenschutz - Was ist zu beachten?

Künstliche Intelligenz ist in der digitalen Welt bereits allgegenwärtig und für viele Personen im Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Nutzung künstlicher Intelligenz bedarf jedoch nach der DSGVO der genauen Betrachtung datenschutzrechtlicher Regelungen. Datenschutzexperte.de klärt auf, was bei der…

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Headset

Unternehmen

Callcenter und Datenschutz - wie passt das zusammen?

Innerhalb eines Callcenters werden beachtliche Mengen an Daten gespeichert, die besonders Privatpersonen betreffen. datenschutzexperte.de klärt auf, was für Unternehmen und Verbraucher diesbezüglich durch die DSGVO geregelt wird.

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Lupe

EU-DSGVO

DSGVO - Abzocke mit betrügerischem Fax

Seitdem die DSGVO in Kraft ist, herrschen in vielen Fällen Unsicherheiten im Bereich Datenschutz. Das nutzen manchen Menschen aus - und betreiben auf Basis der DSGVO Abzocke und Betrug. Doch mit ein bisschen Hintergrundwissen, ist es nicht schwer, betrügerische Machenschaften im Datenschutz zu…

News Vorschaubild
Logo
Frau mit Smartphone

Alltag

Datenschutz bei Tinder, Lovoo & Co.

Bei der Nutzung von Dating Apps tauschen Nutzer nicht nur persönliche Informationen untereinander aus - die Daten werden oftmals auch an Dritte weitergegeben. datenschutzexperte.de hilft Ihnen bei der Frage, was man bei der Nutzung von Dating Apps beachten sollte und wie man sich vor Datendiebstahl…

News Vorschaubild
Logo
Drohne

Alltag

Drohnen und DSGVO - Verletzung der Privatsphäre?

Drohnen erfreuen sich großer Beliebtheit in der Freizeitgestaltung und ermöglichen spektakuläre Luftaufnahmen. Hinsichtlich des Datenschutzrechtes sind sich viele Anwender noch nicht über die rechtlichen Konsequenzen bewusst, welche durch den Einsatz von Drohnen entstehen können. Datenschutz und…

News Vorschaubild
Logo
Kinder in Hüpfburg

Unternehmen

Pressemitteilung: Ehrenamtliche Datenschutzberatung für Right To Play

Seit Anfang August 2018 unterstützt datenschutzexperte.de die Kinderhilfsorganisation Right To Play Deutschland auf ehrenamtlicher Basis in Sachen Datenschutz.

News Vorschaubild
Logo
Laptop von oben

Internet

WordPress und DSGVO – ist das vereinbar?

WordPress ist als CMS ausgesprochen beliebt, vom Hobby-Blogger bis zum Unternehmen setzen viele für ihren Online-Auftritt auf das Tool. Sie alle müssen sich seit dem 25. Mai 2018 an die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung halten. Da stellt sich natürlich die Frage: Was muss ich als…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Dokumenten und Laptop

Alltag

DSGVO und Kundenkarten

Beim Einkauf im Supermarkt oder im Einkaufszentrum wird man häufig nach der Kundenkarte gefragt. Dabei geht es nicht nur darum, den Kunden für seine Treue zu belohnen - vielmehr zahlt dieser auch mit seinen Daten. Datenschutz und Kundenkarte, was gilt seit der DSGVO?

News Vorschaubild
Logo
Meeting aus Vogelperspektive

Unternehmen

Betriebsrat & Datenschutz – Was Rat & Arbeitgeber beachten müssen

Laut der neuen Datenschutz-Grundverordnung muss der Betriebsrat grundsätzlich die Einhaltung des Datenschutzes im Beschäftigungsverhältnis gewährleisten. Welche datenschutzrechtlichen Regelungen der Betriebsrat konkret zu beachten hat erfahren Sie in dem folgenden, für Sie von Datenschutzexperte…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Dokumenten, Notizen und Laptop

Unternehmen

Datenschutz bei Personaldaten

Laut DSGVO und BDSG-neu gibt es verschiedene Reglungen, die bei dem Umgang mit vertraulichen Informationen im Unternehmen beachtet werden müssen. Datenschutzexperte gibt Ihnen einen Überblick zum Thema Datenschutz von Personaldaten im Unternehmen und klärt Sie über Rechte und Pflichten von…

News Vorschaubild
Logo
Aktenschublade

EU-DSGVO

Erstes Fazit der Datenschutz Aufsichtsbehörde

Die Erwähnung der Datenschutz Aufsichtsbehörde im Kontext der DSGVO ruft bei vielen Unternehmen nicht unbedingt nur freundliche Assoziationen hervor. Schließlich obliegt es gerade diese Stellen, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zu überwachen.

News Vorschaubild
Logo
Frau am Taschenrechner

Alltag

Datenschutzanforderungen für Vereine

Sportvereine, die ehrenamtlich organisierte Feuerwehr oder die Pfadfinder verarbeiten personenbezogene Daten - folglich geht die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht an ihnen vorbei.

News Vorschaubild
Logo
Vermummte Person auf Computerbildschirm

EU-DSGVO

DSGVO & Cybersicherheit: Wie wirkt sich die DSGVO auf Datensicherheit aus?

Unternehmen mit Ambitionen bei der Datenschutzrechtskonformität nach der DSGVO profitieren von erhöhter Sicherheit für die eigenen Daten. Letztere ist nicht zuletzt zunehmend als Wettbewerbsvorteil zu sehen, eine elegante Kopplung von DSGVO und IT Sicherheit lohnt sich deshalb mehrfach.

News Vorschaubild
Logo
Person berührt Digitales Schloss

Unternehmen

Die Bedeutung der DSGVO für kleine Unternehmen

Gerade kleine und mittlere Unternehmen tun sich vielfach sehr schwer im Umgang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Unsicherheiten, die Angst vor hohen Strafen sowie Abmahnungen sind groß. Wie lässt sich die DSGVO durch kleine Unternehmen erfassen und bewältigen?

News Vorschaubild
Logo
Geschäftsmann und Geschäftsfrau

EU-DSGVO

Was droht, wenn noch kein Datenschutzbeauftragter benannt wurde?

Wann wird ein Datenschutzbeauftragter benötigt und wer darf Datenschutzbeauftragter werden? Wie läuft die Benennung des Datenschutzbeauftragten bei der Behörde? Und was passiert, wenn noch nicht der passende Datenschutzbeauftragte für das eigene Unternehmen gefunden wurde?

News Vorschaubild
Logo
Richterhammer auf Geldbündel

EU-DSGVO

DSGVO Abmahnung - Das müssen Sie wissen

Das Thema DSGVO Abmahnung bewegt zurzeit die datenschutzrechtlichen Gemüter, nachdem die EU-Datenschutzgrundverordnung am 25. Mai 2018 endgültig in Kraft getreten ist. Unternehmen sind verunsichert, während sich die datenschutzrechtlichen Rechtsexperten uneinig darüber sind, was von der Thematik…

News Vorschaubild
Logo
Mann vor Laptop

Alltag

Was bedeuten die Neuerungen der DSGVO für Sie?

Es ist soweit! Die EU-DSGVO regelt ab sofort die gängigen Datenschutzbestimmungen im europäischen Raum. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden mit komplexen Neuerungen konfrontiert.

Im Rahmen einer Telefonaktion von Focus Online haben wir von Datenschutzexperte versucht, etwas Licht…

News Vorschaubild
Logo
Europa-Flaggen

EU-DSGVO

Was ändert sich mit der DSGVO?

Seit 25. Mai 2018 gilt die EU Datenschutzgrundverordnung, die den Datenschutz in Europa vereinheitlicht. Datenschutzexperte hat für Sie die wichtigsten Änderungen der EU-DSGVO zusammengefasst sowie in einer Checkliste die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick zusammengetragen. Hier lesen Sie, was…

News Vorschaubild
Logo
Meeting am Schreibtisch

Unternehmen

Datenerhebung & -speicherung für eigene Geschäftszwecke nach § 28 BDSG

§ 28 BDSG - gemeint ist das Bundesdatenschutzgesetz BDSG in der noch bis zum 25. Mai 2018 geltenden Fassung - ist nach der zurzeit aktuellen Rechtslage eine der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen. Die Vorschrift eröffnet im Verhältnis…

News Vorschaubild
Logo
Autofahrer am Lenkrad

Alltag

Dashcam-Urteil des BGH

Der BGH zum Einsatz von Dashcams: Klarer Datenschutzverstoß – als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess im Einzelfall dennoch verwertbar

News Vorschaubild
Logo
Paragraph

Unternehmen

§ 35 Bundesdatenschutzgesetz und sein Anwendungsbereich

Die Löschung, Berichtigung und Sperrung von Daten gehört zu den Kernaufgaben des Unternehmens im Bereich des Datenschutzes. Zurzeit bildet § 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-alt) dafür die rechtliche Grundlage. Mit der bindend werdenden EU-Datenschutzgrundverordnung wird zum 25. Mai 2018 eine neue…

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Tablet

EU-DSGVO

Personenbezogene Daten und Auskunfteien (§ 28a BDSG)

Auskunfteien sind privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen, die Informationen über die Kreditwürdigkeit, Zahlungsfähigkeit sowie wirtschaftliche Betätigung von Privatpersonen und Unternehmen sammeln. Diese Informationen werden gespeichert und auf Anfrage an andere Unternehmen weitergegeben, die…

News Vorschaubild
Logo
Frau in Büro, Kollegen im Hintergrund

Alltag

Smart Home und Datenschutz

Smart Home Anwendungen ermöglichen unter anderem die komfortable, zentrale Steuerung verschiedener Funktionsbereiche weil die Geräte über ein Heimnetzwerk miteinander vernetzt sind. Datenschutzrechtlich bereitet der Trend zu immer stärkerer Vernetzung in den eigenen vier Wänden vielen Datenschützern…

News Vorschaubild
Logo
Geschäftsleute Handschlag

Unternehmen

DSGVO und Personaler - ein explosives Thema?

Während Datenschützer und Rechteinhaber der neuen EU-DSGVO positiv entgegensehen, ist das Echo bei den Unternehmen geteilt. Neben dem Management und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten müssen sich auch Personalverantwortliche mit der DSGVO sowie mit dem in ihrem Gefolge ebenfalls in Kraft…

News Vorschaubild
Logo
Like Button

Internet

2-Klick-Konzept für mehr Datenschutz

Der Social-Media-Button auf Webseiten wird von Datenschützern schon lange bemängelt. Grundlage dieser Bemängelung ist die dem Nutzer unbewusste und von ihm möglicherweise nicht gewünschte Übertragung von Daten, die mit der Einbindung der Like-Buttons auf Websites einhergehen.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Klemmbrett

Unternehmen

Der Auftragsdaten-verarbeitungsvertrag

Wer sich als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzregelungen eines Dienstleisters bedient, um personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen, darf dies nur auf vertraglicher Grundlage tun.

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Digitale Wand

Internet

Cyber-Angriff - härteste Attacken

Nicht jeder Cyber-Angriff erregt die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit. Meist sind es nur die Hacker-Attacken mit vielen Betroffenen, die es in die tägliche Berichterstattung der Medien schaffen.

News Vorschaubild
Logo
Passwort Taste

Alltag

Der Fall Uber: Wie Verstöße gegen Datenschutz geahndet werden

Viele Unternehmen in Europa und den USA betrachten den Datenschutz immer noch als lästige und etwas vernachlässigbare Pflicht. Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen haben vielfach immer noch den Anstrich von Kavaliersdelikten.

News Vorschaubild
Logo
Logo auf Glas

Unternehmen

Datenschutz in Deutschland - ein unterschätzter Wettbewerbsfaktor

Eine aktuelle Studie von Deloitte lässt keinen Zweifel daran: Eine datengetriebene Wirtschaft wie die bundesdeutsche ist maßgeblich vom Konsumenten-Vertrauen im Bereich Datenschutz abhängig. Andernfalls lassen sich entsprechende Wachstumsimpulse, wie sie die Digitalisierung bietet, nicht erfolgreich…

News Vorschaubild
Logo
Tablet auf Zeitung

EU-DSGVO

EU-DSGVO in der Medien - und Werbebranche

Die EU-DSGVO soll von einem weiteren Gesetzeswerk, der ePrivacy-Verordnung flankiert werden und insbesondere die Aufregung in der digitalen Werbebranche ist groß.

News Vorschaubild
Logo
Person bedient digitale Wand

Internet

Internet of Things und Datenschutzrecht

Smarte Geräte, die ohne Unterstützung eines PCs oder eines Tablets Verbindungen ins Internet herstellen und dabei Daten sammeln, sind längst Realität. Diesen Teil der digitalen Revolution bezeichnet man als Internet of Things (IoT) - das Internet der Dinge. Das IoT verspricht immense…

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Kopfhörern vor Laptop

Unternehmen

Laptopkamera abkleben - sinnvoll?

Wenn es um das Thema Laptopkamera und Datenschutz geht, stellen die meisten Menschen kaum einen Zusammenhang her. Anders viele Prominente und PC-Nerds, die diese kleine Kamera als potentielle Bedrohung ihrer Privatsphäre verstehen.

News Vorschaubild
Logo
Mann bedient Smartphone

Unternehmen

Private Internetnutzung am Arbeitsplatz

Viele Arbeitsplätze sind heute PC-Arbeitsplätze mit Zugang zum Internet. Da ergibt es sich, dass das Internet im Büro von vielen Arbeitnehmern ab und an privat genutzt wird. Auch die zunehmende Mobilität und Flexibilität im Arbeitsleben trägt dazu bei, dass die Grenzen zwischen privater und…

News Vorschaubild
Logo
Skype Videotelefonat

Unternehmen

Bewerbungsgespräch über Skype - und wo bleibt der Datenschutz?

Nicht wenige Unternehmen nutzen die Möglichkeiten digitaler Dienste und Medien inzwischen zur Abwicklung von Einstellungsverfahren. Das ist aufgrund der hohen Praktikabilität im Umgang mit diesen Diensten gut verständlich. Allerdings begegnet der Einsatz einiger digitaler Möglichkeiten in diesem…

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Tablet

Internet

Big Data und Datenschutz

Big Data - große Datenmengen - gehören zu den erklärten Lieblingsthemen der digitalen Revolution. Begeistert erfreuen sich viele Unternehmen an den innovativen Daten-Analyse-Methoden unserer Zeit für Marketing und Kundenbindung. Datenschutzrechtlich dagegen ist die Verarbeitung riesiger Datenmengen…

News Vorschaubild
Logo
Person beschreibt Dokument am Schreibtisch

Unternehmen

Datenschutz als Verkaufsargument

Datenschutz als Verkaufsargument - wenn Ihre Geschäftspartner und Kunden Sie plötzlich lieben: Vielfach sehen Unternehmen Datenschutz als lästige Pflicht an, welche Kosten und Mühe erzeugt. Übersehen wird dabei leicht, dass Datenschutz als Verkaufsargument durchaus seine Berechtigung hat. Wer den…

News Vorschaubild
Logo
Person am Computer

Unternehmen

Mitarbeiter als Datenschutzbeauftragte - eine Entscheidung mit Risiken

Den meisten Unternehmen ist in punkto Datenschutz inzwischen klar, dass sie ohne einen Datenschutzbeauftragten nicht auskommen. Sie müssen eine Entscheidung treffen, ob dieser Datenschutzbeauftragte ein interner Mitarbeiter sein wird oder aber ein externer Experte diese Position einnimmt. Wer sich…

News Vorschaubild
Logo
Person bedient Smartphone und Laptop

Internet

Datenschutz bei Betriebssystemen

Wenn es um die Wahl zwischen Apple oder Android basierten mobilen Geräten geht, bestehen seit jeher ideologisch inspirierte Gräben. Versierte Apple Fans würden niemals zu einem Android Gerät greifen, das geht aus Prinzip nicht. Wenn es um den Datenschutz bei Betriebssystemen geht, liegen die Apple…

News Vorschaubild
Logo
Meeting von oben

EU-DSGVO

Die Rolle des Datenschutzbeauftragten in der EU-DSGVO

Seit dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung. Sie bringt in vielen Bereichen des Datenschutzes Neuerungen und Erweiterungen, vielfach auch eine Verschärfung der datenschutzrechtlichen Anforderungen. Auch hinsichtlich der Rolle des Datenschutzbeauftragten sind mit der EU-DSGVO einige…

News Vorschaubild
Logo
Person hinter Laptopbildschirm

Unternehmen

Datenschutz von Mitarbeitern - was darf der Chef wissen?

In jedem Arbeitsverhältnis geht es heute um eine Vielzahl von Daten. Der Arbeitgeber erhebt einige bewusst und direkt, andere entstehen täglich, wenn der Arbeitnehmer sich am PC einloggt, telefoniert, mit dem Dienstwagen fährt und E-Mails absetzt. Welche von diesen Daten stehen dem Unternehmer zu?

News Vorschaubild
Logo
Person mit Icons

Internet

Datensicherheit vs. technologische Innovation?

Neue technologische Entwicklungen brauchen immer mehr persönliche Daten, um ihr volles Potential zu entfalten. Das beginnt bei unserem "smarten Home" und gilt umso mehr für jede denkbare Form von Virtual Reality sowie künstlicher Intelligenz (KI).

News Vorschaubild
Logo
Bunter Schreibtisch von oben

EU-DSGVO

EU-DSGVO - verbesserter Datenschutz in Agenturen zwingend

Seit dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) rechtswirksam. Viele Angehörige der Medienbranche, allen voran Agenturen, haben sich bisher kaum mit den Neuerungen und Anforderungen der Verordnung befasst, die vielfache Verschärfungen im Datenschutzrecht mit sich bringt.

News Vorschaubild
Logo
Vermummte Person in Digitalem Bildschirm

Unternehmen

Mein Unternehmen wurde gehackt - und jetzt?

Wurde Ihr Unternehmen gehackt, sind Schweigen und Vertuschung die sichtlich schlechteste Methode für den Umgang mit dieser Thematik. Vielmehr müssen Sie ad hoc reagieren und Ihre Mitarbeiter, Geschäftspartner, Betroffene und auch entsprechende Behörden über den Ist-Zustand informieren.

News Vorschaubild
Logo
Person berührt Touchscreen

Internet

Ich google, also bin ich: Was weiß Google über mich?

Der Internetriese weist auf den integrierten und praktizierten Datenschutz bei Google hin. Doch wenn Sie die Datenschutzrichtlinien Googles lesen, erfahren Sie, dass Google E-Mails zu verschiedenen Zwecken auswertet und dabei auch die personalisierte Werbung erwähnt.

News Vorschaubild
Logo
Zwei Geschäftsmänner

EU-DSGVO

Die EU-Datenschutzgrundverordnung - mit der Umsetzung hapert es

Seit Ende Mai 2018 ist sie auch für den deutschen Rechtsraum bindend: Die Rede ist von der EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

News Vorschaubild
Logo
Unkenntliche Person mit Kapuzenjacke

Internet

Anonymisierung und Pseudonymimsierung im Datenschutz

Im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten erscheinen fast täglich die Begriffe Anonymisierung, Verschlüsselung und Pseudonymisierung. Obwohl viele Menschen diese Termini oft gebrauchen, sind ihnen die feinenUnterschiede nicht immer geläufig.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Smartphone und Laptop

Unternehmen

Volle Emailfächer - großes Risiko für die IT-Sicherheit

Die Wachstumszahlen im E-Mail-Verkehr gehen vor allem auf die steigende Nutzung der elektronischen Post im Geschäftsbereich zurück. Während der normale Brief-und Faxverkehr stagniert, beziehungsweise sinkt, werden immer mehr geschäftliche Dokumente nur noch per E-Mail versandt.

News Vorschaubild
Logo
Cookies Taste

EU-DSGVO

EPrivacy Verordnung - explosives Gefolge der EU-DSGVO

Im Gefolge der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung soll die bisherige Richtlinie in eine in allen EU-Staaten ohne weiteren gesetzlichen Umsetzungsakt geltende Verordnung umgewandelt und zeitgleich mit der EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft treten. Sie enthält für betroffene Unternehmen eine…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Klemmbrett

EU-DSGVO

Fragebogen des Landesamts für Datenaufsicht

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht reagiert auf die nahende Einführung der EU-DSGVO mit einem Fragebogen, mit den Unternehmen selbst den Stand ihrer Vorbereitungen prüfen können.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Tablet und Smartphone am Tisch

EU-DSGVO

Laxe Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung

Seit Ende Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) endgültig rechtskräftig in der gesamten europäischen Union geworden.

An sich müssten also die Unternehmen bereits mit der Umsetzung dieser verschärften Datenschutzanforderungen befasst sein, denn einige Anforderungen der neuen…

News Vorschaubild
Logo
Vortrag für Angestellte

Unternehmen

Datenschutz - ohne Mitarbeiterschulung geht nichts

Auch wenn sich das betriebliche Management der Relevanz des betrieblichen Datenschutzes inzwischen nach und nach bewusst wird, wird ein Faktor häufig vernachlässigt: Es sind vor allem die Mitarbeiter, die im betrieblichen Alltag datenschutzkonform arbeiten müssen.

News Vorschaubild
Logo
Personen diskutieren Notizen an Glaswand

Unternehmen

Die 5 häufigsten Datenschutzfehler von Start-ups

Start-ups fangen zwar oft klein an, wachsen meist aber recht schnell. So müssen auch sie, sobald mehr als 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind, einen Datenschutzbeauftragten bestellen.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Smartphone und Laptop

EU-DSGVO

Neuerungen der DSGVO – Ist Ihr Unternehmen bereit?

Das bisher in Deutschland geltende Bundesdatenschutzgesetz tritt durch die DSGVO zwar nicht außer Kraft, es herrscht jedoch ein Anwendungsvorrang zu ihren Gunsten. Zudem weitet die DSGVO den Anwendungsbereich europäischen Datenschutzrechts unter bestimmten Voraussetzungen auch auf Unternehmen…

News Vorschaubild
Logo
Geschäftsmänner mit Tablet

EU-DSGVO

Expertenmeinungen: So wichtig sind DSGVO und Datenschutz

Wie bedeutsam die neue EU-Datenschutzgrundverordnung für ein digitales Europa ist, haben verschiedene Vertreter aus Industrie, Politik und Rechtskreisen auf dem 5. Datenschutztag in der IHK Akademie München diskutiert. Seit dem 25. Mai 2018 ist die neue EU-Datenschutzgrundverordnung in Kraft…

News Vorschaubild
Logo
Europäische Flaggen

EU-DSGVO

Europäische Datenschutzgrundverordnung - was ändert sich?

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union und hat zum Ziel, den Datenschutz in der Europäischen Union zu vereinheitlichen und somit gleiche Datenschutzstandards für alle Mitgliedsstaaten zu schaffen. Die Verordnung ist seit dem 25. Mai 2018…

News Vorschaubild
Logo

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr