Legal Tech-Büro

Legal Tech & Datenschutz – zwei wie Pech und Schwefel?

Legal Tech und Datenschutz sind eng miteinander verbunden. Unternehmen, die das Thema Datenschutz ernst nehmen, finden auf dem Legal Tech-Markt innovative Lösungen. Aber wie kann die Synergie aus Legal Tech und Datenschutz gelingen?

2021-02-08

Logo

Rechtliche Daten und Dokumente wie Verträge, Verfahren und Klageschriften sind besonders sensibel. Daher ist der Datenschutz im Bereich Legal Tech eine besondere Herausforderung – und nicht ohne Risiken. Das zeigen Fälle wie das durch den Chaos Computer Club gefundene Leck im elektronischen Anwaltspostfach. Auch der laxe Umgang mit personenbezogenen Daten auf Onlinestreitbeilegungsplattformen kann Nutzer:innen zu denken geben. Solchen Negativ-Beispielen gegenüber stehen Anwendungsfälle von Legal Tech, die Unternehmen praktisch im Datenschutz unterstützen. Das Umsetzen der EU-DSGVO mit Legal Tech wird beispielsweise mithilfe von standardisierten Prozessen einfacher. Unternehmen profitieren hier von innovativen Lösungen und sparen Ressourcen, Zeit und Geld.

 

Definition Legal Tech

Legal Tech – was ist das eigentlich? Legal Tech ist die Kurzform für Legal Technology und steht für digitale Technologien, die in der Rechtsbranche Anwendung finden.

Legal Tech Beispiele:

  • Software, die im Rechtswesen unterstützt, zum Beispiel bei der digitalen Dokumentenverwaltung oder der Büroorganisation;

  • Online Services, die standardisierte Rechtsfragen übernehmen, zum Beispiel die automatische Erstellung von Verträgen;

  • Anwendungen, die mithilfe von künstlicher Intelligenz Arbeitsprozesse ausführen, zum Beispiel Chatbots.

Im Bereich Datenschutz unterstützen digitale Tools den gesamten Arbeitsprozess von Datenschutzbeauftragten. Von der Auswertung digitaler Daten über die Erstellung und Verwaltung von Verträgen bis hin zum Management von Betroffenenanfragen. Noch mehr praktische Anwendungsfälle von Legal Tech im Datenschutz finden Sie weiter unten im Artikel.

 

Legal Tech Markt in Deutschland

Der Legal Tech-Markt in Deutschland wächst beständig. Die zunehmende Zahl von Legal Tech-Unternehmen und -Startups sorgt für zahlreiche Innovationen und kreative Lösungen. In den USA haben Legal Tech-Anbieter:innen die juristische Arbeit von Kanzleien und Rechtsabteilungen bereits seit einigen Jahren grundlegend verändert. Die Entwicklungen in Deutschland befinden sich dagegen vergleichsweise noch am Anfang.

Die Digitalisierung von Anwaltskanzleien zum Beispiel verändert auch die Berufsfelder in dieser Rechtsbranche. Viele Arbeitsprozesse können nun automatisiert und von den Unternehmen teils selbst übernommen werden. Damit reagiert die Branche auch auf den Bedürfniswandel und die zunehmende Digitalisierung von Unternehmen und Kanzleien.
 

Werden Anwält:innen und Datenschutzbeauftragte bald arbeitslos? Digitalisierung von Kanzleien und Unternehmen durch Legal Tech-Tools

Kann die Leistung von Anwält:innen und Datenschutzbeauftragten einfach durch Legal Tech ersetzt werden? Oder wie verändern Legal Tech Tools die Arbeit von Anwält:innen und anderen Jurist:innen?

„Die Kund:innen sind durch Legal Tech-Lösungen besser über das Datenschutzrecht informiert und haben eine Basis, auf der ich direkt aufbauen kann“, sagt Nathalie Dold, Data Privacy Manager und Datenschutzauditorin bei datenschutzexperte.de. „Legal Tech vereinfacht vieles und macht komplexe juristische Bereiche zugänglicher“, sodass sich Unternehmen mehr für den Datenschutz interessieren, erklärt sie außerdem im Interview.

Dadurch, dass Unternehmen mithilfe von Legal Tech-Lösungen wie eine Datenschutzsoftware oftmals bereits Vorwissen mitbringen, können sie mit dem/r Datenschutzbeauftragte:n besser zusammenarbeiten. Positiv ist, dass so mehr Raum für individuelle Fragen und Anforderungen entsteht, die immer noch Einzelfallbetrachtungen brauchen. Legal Tech und die persönliche Beratung durch Datenschutz-Expert:innen ergänzen sich so perfekt und das Zusammenwirken ermöglicht, dass Zeit und Fachwissen des/r Datenschutzbeauftragten dort eingesetzt werden können, wo Bedarf durch spezifische Fragestellungen im Einzelfall besteht.
 

Praxisbeispiele: So verändert Legal Tech den Datenschutz

Ein klassisches Beispiel für den hilfreichen Einsatz von Legal Tech ist das Umsetzen der DSGVO. Persönenbezogene Daten angemessen zu schützen verlangt den Unternehmen noch heute viel ab. Eine Flut von Dokumentations-, Auskunfts- und Informationspflichten sind für die Verantwortlichen im Unternehmen oftmals nur schwer zu durchschauen und händisch äußerst zeitintensiv. Legal Tech ermöglicht es, zahlreiche Aufgaben im Datenschutz zu automatisieren.

Beispiele für Legal Tech-Tools im Datenschutz:

  • Cookie- und Consent-Tools, die wirksame Einwilligungen von Nutzer:innen einholen

  • Generatoren für Datenschutzerklärungen, die per Klick zusammengestellt und angepasst werden können

  • Impressum-Generatoren

  • Tools zur Erstellung von Vorlagen, wie dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) und der Dokumentation der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM)

Datenschutzmanagement-Tools helfen dabei, die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen. Die gesamte Bandbreite lässt sich mit einzelnen Tools allerdings nicht abdecken. Hier ist der Einsatz einer Datenschutzsoftware hilfreich. Sie führt Website-Analysen durch, strukturiert und bündelt die verschiedenen Themenfelder des Datenschutzes und macht die Informationen zugänglich. Dokumentationen und Vorlagen liegen so an einem zentralen Ort und lassen sich von dort einfach bearbeiten. Das vereinfacht die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Datenschutzbeauftragten enorm, spart Zeit und ist während des normalen Alltagsgeschäfts anwendbar.
 

Legal Tech und Datenschutz – Fazit

Legal Tech und Datenschutz sind kaum noch voneinander zu trennen. Gerade im Zusammenschluss mit dem persönlichen Know-How von Juristinnen und Juristen machen digitale Tools Ressourcen frei, die präzise dort eingesetzt werden können, wo sie gerade gebraucht werden. Am Beispiel der DSGVO wird dies besonders deutlich: Die Verordnung ist noch nicht in allen Teilen endgültig ausgelegt, sodass es das Wissen und die Einschätzung von Datenschutz-Expert:innen braucht. Legal Tech und individuelle juristische Beratung ergänzen sich also gegenseitig perfekt. Quasi zwei wie Pech und Schwefel.

Autorin: Kathrin Strauß
Artikel veröffentlicht am: 08.02.2021

Bitte beachten Sie: Allgemeine Beiträge können eine datenschutzrechtliche Beratung im Einzelfall nicht ersetzen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit unsere Blogbeiträge können wir keine Gewähr übernehmen. Inhalte beziehen sich immer auf die Rechts- und Faktenlage zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und sind deshalb zum Zeitpunkt des Aufrufs möglicherweise nicht mehr aktuell.

In den von uns erstellten Artikeln, Leitfäden, Checklisten, Whitepaper und anderen Beiträgen wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Wir möchten betonen, dass sowohl weibliche als auch anderweitige Geschlechteridentitäten dabei ausdrücklich mitgemeint sind, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

Aktuelle Beiträge zum Thema Datenschutz

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr