
Externer Datenschutzbeauftragter
Legen Sie Ihren betrieblichen Datenschutz in die Hände eines externen Datenschutzbeauftragten
- Über 1.800 Kunden in Deutschland und Europa
- Team von 90+ Datenschutzexperten
- DEKRA- und TÜV-zertifizierte Experten
Legen Sie Ihren betrieblichen Datenschutz in die Hände eines externen Datenschutzbeauftragten
Ein externer Datenschutzexperte ist ein externer Dienstleister, der von einem Unternehmen als verantwortliche Person für den betrieblichen Datenschutz benannt wird. Es handelt sich also – anders als bei einem internen Datenschutzbeauftragten – nicht um einen Mitarbeiter des Unternehmens.
Laut Definition des Wirtschaftslexikons ist ein Datenschutzbeauftragter „eine Person, die die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu überwachen hat“. Geschieht dies in einem Unternehmen, so ist vom betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Rede. Dieser muss von jedem Unternehmen besetzt werden, in dem mindestens 20 Mitarbeiter ständig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind. Ob die Bestellung des DSB intern oder extern realisiert wird, kann jedes Unternehmen selbst entscheiden.
Diese umfangreiche und komplexe Position kann zwar von einem internen Mitarbeiter übernommen werden. Der entsprechende Mitarbeiter muss jedoch über eine entsprechende Ausbildung sowie Zertifizierung verfügen und von seiner eigentlichen Tätigkeit freigestellt werden. Der externe Datenschutzbeauftragte wird im Rahmen eines Dienstleistungsverhältnisses für ein Unternehmen tätig und kann somit die Aufgabe des betrieblichen Datenschutzbeauftragten übernehmen.
Basis
ab 150€ / Monat
Geeignet für:
Kein Beratungsbedarf, Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern
Medium
ab 250€ / Monat
Geeignet für:
Geringer Beratungsbedarf, Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern
Premium flex
ab 500€ / Monat
Geeignet für:
Höherer Beratungsbedarf, komplexe Unternehmensstrukturen
Einen passenden Datenschutzbeauftragten für Unternehmen zu finden, ist oftmals nicht ganz einfach. Entscheiden sich Unternehmen für einen externen Datenschutzbeauftragten, kommt es nicht nur auf die 8 Qualitätsmerkmale an, die weiter unten im Text ausführlich erklärt werden. Zuerst heißt es, überhaupt den passenden Datenschutzbeauftragten zu finden: Hierfür gibt es Privatpersonen oder Unternehmen, die sich als Einzelkämpfer oder als qualifiziertes Team jeweils dem Thema Datenschutz inkl. der Stellung eines externen Datenschutzbeauftragten (DSB) verschrieben haben. Wichtig ist es, einen DSB auszuwählen, der zeitgemäß arbeitet. Datenschutz funktioniert mittlerweile digital, mit Hilfe von intelligenten Datenschutz-Software, die Aktenstapel, Listen und andere unübersichtliche Verwaltung überflüssig machen.
Auch sollte der gewählte externe Datenschutzbeauftragte (DSB) zur Unternehmensgröße passen – es macht einen Unterschied, ob ein externer DSB für ein kleines Start-Up oder einen großen Konzern gesucht wird. Zu bedenken ist auch die Unternehmensbranche: Für einen Handwerksbetrieb kann ein externer Datenschutzbeauftragter oftmals leichter gefunden werden als beispielsweise für eine Arztpraxis, die hochsensible personenbezogene Daten verarbeitet.
Unsere externen Datenschutzbeauftragten beraten Sie umfassend zu allen datenschutzrechtlichen Fragen, damit Sie die Herausforderungen, mit welchen sich Ihr Unternehmen konfrontiert sieht, problemlos meistern können. Dies ist seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) relevanter denn je - denn die DSGVO regelt den Datenschutz nun europaweit und setzt neue Maßstäbe im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Mit Einführung der sogenannten „Rechenschaftspflicht“ (Art. 5 Abs. 2 DSGVO) muss der Verantwortliche eines Unternehmens jederzeit in der Lage sein, die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen nachzuweisen. Dies führt zu weitreichenden Dokumentationspflichten des Unternehmens.
Als externer Datenschutzbeauftragter in München unterstützen wir Ihr Unternehmen in ganz Deutschland und der Schweiz in vielseitigen Bereichen zum Thema Datenschutz – vom internen Datenschutzmanagement bis zur Beratung für den Abschluss einer Standardvertragsklausel mit Ihrem US-Software-Anbieter. Wenn Sie sich für unseren externen Datenschutzbeauftragten entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
4,96 von 5
SEHR GUT
101 Bewertungen
100%
Empfehlungen
KundenserviceSEHR GUT (4,92)
Preis / LeistungSEHR GUT (4,91)
Unser Team von 90+ Experten
Unsere zertifizierten Datenschutzbeauftragten helfen Ihnen, Datenschutzvorgaben sicher und pragmatisch umzusetzen. Profitieren Sie von unserem Knowhow aus über 1.800 Kundenprojekten in über 50 Branchen.
Ein externer Datenschutzbeauftragter lässt sich anhand verschiedener Faktoren von einem internen Datenschutzbeauftragten differenzieren. Neben den anfallenden Kosten spielen auch folgende Punkte eine Rolle:
Kompetenz: Ein externer Datenschutzbeauftragter ist bereits von Vertragsstart an zertifiziert und kann sofort abrufbare Fachkunde nachweisen. Sein Wissen im Datenschutzrecht ist stets auf dem neuesten Stand und sichert dadurch eine hohe Beratungskompetenz. Zur Ausübung seiner Tätigkeit muss er neben dem Datenschutzrecht auch mit weiteren Gesetzen wie dem Telekommunikationsgesetz (TKG) und dem Telemediengesetz (TMG) sowie benachbarten Bereichen des IT-Rechts vertraut sein. Ein externer Datenschutzbeauftragter arbeitet praxisorientiert, effizient und ist für das Unternehmen jederzeit verfügbar.
Haftung: Ein interner Datenschutzbeauftragter haftet mit der sogenannten beschränkten Arbeitnehmerhaftung. Das bedeutet, dass der Arbeitnehmer lediglich bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit in vollem Umfang haftet. Bei einfacher Fahrlässigkeit scheidet eine Haftung des internen DSB aus.
Kündigung: Ein externer Datenschutzbeauftragten steht unter keinem besonderen Kündigungsschutz. Vielmehr kann das Vertragsverhältnis fristgerecht beendet werden.
EIN STARKES TEAM
Die digitale Datenschutzsoftware Proliance 360 bietet Ihnen als Nutzer innovative Funktionen und wird fortlaufend ausgebaut. In Verbindung mit dem externen Datenschutzbeauftragten unterstützt Sie die Software auf Ihrem Weg zur Datenschutzkonformität – verständlich und pragmatisch.
Die Plattform für Ihr Datenschutzmanagement ist die Basis aller unserer Leistungen. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne die Vorteile unserer Software und beraten Sie unverbindlich zu unseren Datenschutzlösungen. Lassen Sie sich überzeugen.
Welche Aufgaben hat der externe Datenschutzbeauftragte?
Die Aufgaben eines externen Datenschutzbeauftragten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Je größer das Unternehmen und je komplexer die Datenverarbeitung, desto umfangreicher und vielseitiger gestalten sich die typischen Aufgaben und Tätigkeitsbereiche eines externen Datenschutzbeauftragten.
Definiert werden die Aufgaben eines externern Datenschutzbeauftragten in Art. 38 DSGVO und Art. 39 DSGVO. Sie verteilen sich dabei gleichermaßen auf die Tätigkeit innerhalb des Unternehmens, die Rolle gegenüber den Aufsichtsbehörden sowie die Funktion gegenüber Betroffenen.
Im Hinblick auf die interne Tätigkeit des externen Datenschutzbeauftragten im Unternehmen lassen sich drei Hauptaufgaben festhalten:
Neben diesen drei Hauptaufgaben ist der externe Datenschutzbeauftragte der erste Ansprechpartner eines Unternehmens, wenn Fragen zum Thema Datenschutz aufkommen. Um Fragen von Kunden, Mitarbeitern, der Geschäftsführung oder von Dritten kompetent beantworten zu können, ist eine umfangreiche Ausbildung des externen Datenschutzbeauftragten unerlässlich.
Wenn Sie datenschutzexperte.de als Ihren externen Datenschutzbeauftragten bestellen, überwachen wir die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Datenschutzmanager (unserem Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen) und sorgen für die datenschutzrechtliche Absicherung Ihres Unternehmens.
Was kostet ein externer Datenschutzbeauftragter?
Ein externer Datenschutzbeauftragter ist häufig die günstigere Alternative, da fachliche Weiterbildung (z.B. in Hinblick auf die DSGVO) und Lohnnebenkosten für ihn nicht anfallen. Hinzu kommt, dass er sich zu hundert Prozent um den Datenschutz des Unternehmens kümmert, über bessere Fachkenntnisse verfügt, keinem Interessenkonflikt ausgesetzt und auf Datenschutzberatung spezialisiert ist. Ein interner Datenschutzbeauftragter muss sich dagegen auch noch mit den ihm eigentlich zugedachten Aufgaben im Betrieb beschäftigen.
Die Kosten eines externen Datenschutzbeauftragten sind vom jeweiligen Beratungsbedarf eines Unternehmens abhängig. Die Branche ist ein guter Indikator für den tatsächlichen Datenschutz Beratungsbedarf eines Unternehmens und wirkt sich somit gleichermaßen auf die monatlichen Kosten des externen Datenschutzbeauftragten aus:
GERINGER DATENSCHUTZ-BERATUNGSBEDARF | MÄSSIGER DATENSCHUTZ-BERATUNGSBEDARF | HOHER DATENSCHUTZ-BERATUNGSBEDARF |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was sind die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten?
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bietet der externe Datenschutzbeauftragte viele Vorteile im Vergleich zur Benennung eines internen Datenschutzbeauftragten:
Wie wird ein externer Datenschutzbeauftragter bestellt?
Anmeldung und Ablauf
Ein zertifizierter Datenschutzbeauftragter (DSB) hat eine sehr verantwortungsvolle und komplexe Aufgabe. Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, einen externen DSB hinzuzuziehen, um in Ihrem Unternehmen Datenschutz auf höchstem Niveau gewährleisten zu können, sollten Sie bei der Auswahl auf folgende 8 Qualitätsmerkmale achten:
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr