Die EU-DSGVO sorgt insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen weiterhin für große Unsicherheit. Auch die erhöhten Bußgelder, die im Fall einer Verletzung der EU-Gesetzgebung drohen, machen Datenschutz insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen zu einem relevanten Thema.
Was gibt es im Hinblick auf die neue Gesetzgebung zu beachten?
Wie lassen sich Prozesse im Unternehmen datenschutzkonform gestalten?
Wo im Unternehmen gibt es datenschutzrechtliche Lücken, die geschlossen werden müssen?
Um Antworten auf diese gängigen Fragen zu finden, lohnt es sich, zunächst den aktuellen datenschutzrechtlichen Stand des Unternehmens zu erfassen. Abhilfe bietet hierbei unser unkomplizierter Datenschutz Check. Das Tool zur Selbstanalyse gibt Ihnen Aufschluss zum bestehenden Datenschutz-Risikoprofil Ihres Unternehmens.
Diese Analyse soll vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen mit unterschiedlichen Rechtsformen (UG, GmbH, KG etc.) und Organisationen (Vereine, Stiftungen, Verbände etc.) eine erste Einordnung des aktuellen Datenschutzprofils sowie Datenschutzstatus anhand einiger zentraler Unternehmens-Eckdaten schaffen.
Der Datenschutz Check hilft Ihnen dabei, den Datenschutzbedarf Ihres Unternehmens zu identifizieren. Anhand von wenigen Fragen wird ermittelt, ob Ihr Unternehmen bereits ausreichend abgesichert ist oder ob weiterhin Nachholbedarf besteht.
Bitte beachten Sie: Unser Datenschutz Quick Check kann Ihnen als Indikator für Ihren datenschutzrechlichen Status dienen. Keinesfalls kann die Verwendung des Tools jedoch eine umfassende Datenschutzberatung ersetzen. Datenschutz ist ein komplexer rechtlicher sowie technischer Sachverhalt und braucht gerade deshalb eine intensive Betreuung, am besten durch einen zertifizierten Datenschutzbeauftragten. Deshalb können wir für das Ergebnis und die Analyse auch keinerlei Gewähr übernehmen.
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr