Blogbeiträge zu Datenschutz im Unternehmen

Datenschutz betrifft nahezu jede Abteilung im Unternehmen. Von der Personalabteilung über die Kundenbetreuung und das Marketing bis hin zur IT-Abteilung haben zahlreiche Mitarbeiter mit personenbezogenen Daten zu tun und müssen dementsprechend sensibilisiert werden, um die Anforderungen der Datenschutzgesetze im Unternehmen umzusetzen. Immer wieder tauchen hier im Arbeitsalltag Fragen oder neue Entwicklungen auf. Und genau darüber informieren wir Sie in unseren Blogbeiträgen zum Datenschutz im Unternehmen.

Unsere Artikel richten sich sowohl an Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer und behandeln die wichtigsten Themen im betrieblichen Datenschutz. Informieren Sie sich beispielsweise über datenschutzrechtliche Instrumente wie die Datenschutz-Folgenabschätzung oder den AV-Vertrag, oder erfahren Sie, wie Sie die Kommunikation im Unternehmen an die datenschutzrechtlichen Vorgaben anpassen können.

Vom Start-up bis zum Mittelständler finden im datenschutzexperte.de-Blog alle Unternehmer wichtige Informationen rund um das komplexe Thema betrieblicher Datenschutz. Schließlich handelt es sich um ein Thema, das spätestens seit Einführung der DSGVO alle Unternehmer angeht und daher einen großen Impact auf den Arbeitsalltag hat.

Symbolbild für Zeiterfassung

Unternehmen

Zeiterfassung und Datenschutz in Unternehmen

Stundenzettel, Stechuhr, Chip – es gibt viele Möglichkeiten, um die Arbeitszeit von Arbeitnehmer:innen festzuhalten. Die wichtigsten Fakten zum Thema Zeiterfassung und Datenschutz fassen wir in diesem Artikel für Sie zusammen. 

News Vorschaubild
Logo

Unternehmen

ChatGPT & Datenschutz: Welche Folgen hat die Nutzung des Chatbots?

ChatGPT weckt weltweit die Neugierde auf Künstliche Intelligenz. Mehr als 100 Millionen Nutzer haben bereits mit dem Chatbot gesprochen. Doch mit dem Hype wächst auch die Sorge von Datenschützern. Wie sicher ist der Chatbot und müssen Unternehmen darauf verzichten?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutzerklärung für Apps

Unternehmen

Datenschutzerklärung für Apps: Das gilt für App-Anbieter

Nicht nur die Betreiber von Websites und Online-Shops müssen sich mit dem Datenschutz auseinandersetzen, auch App-Anbieter sind von den Regelungen zu den Datenschutzvorgaben der Europäischen Union betroffen. So enthält die DSGVO viele Pflichten für Unternehmer wie App-Betreiber und schützt die…

News Vorschaubild
Logo
Homeoffice im Ausland

Unternehmen

Homeoffice im Ausland: Was Unternehmen wissen sollten

Die Digitalisierung bietet in der Arbeitswelt weitreichende Möglichkeiten und Chancen, wie das Mobile Office. Doch auch beim Thema Homeoffice im Ausland gelten die Anforderungen des Datenschutzes, bei denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einiges beachten müssen. Lesen Sie, worauf es beim…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Auskunft personenbezogener Daten

Unternehmen

EuGH-Entscheidung zur Auskunft personenbezogener Daten

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat im Jahr 2018 den Datenschutz grundlegend verändert und zu mehr Pflichten für Unternehmen geführt, die personenbezogene Daten in ihrem Unternehmen verarbeiten und speichern. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie der EuGH das Auskunftsrecht…

News Vorschaubild
Logo
Impressum nach TMG

Unternehmen

Impressum nach TMG: Das müssen Website-Betreiber beachten

Das Telemediengesetz (TMG) bestimmt, welche Angaben Unternehmen machen müssen, wenn sie im geschäftlichen Verkehr nach außen hin auftreten. Dazu gehört auch ein Impressum. Wer ein Impressum bereitstellen muss und wie Sie Impressumspflichten sicher nachkommen können, erfahren Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für Passwortänderungen im Unternehmen

Unternehmen

Passwortänderungen im Unternehmen: Was das BSI jetzt empfiehlt

Das BSI hat neue Empfehlungen für Passwörter veröffentlicht. Komplexe Passwörter und häufige Passwortänderungen werden nicht mehr empfohlen. Was genau das bedeutet und wie Sie die neuen Hinweise in Ihrer Passwortrichtlinie umsetzen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz in Agenturen

Unternehmen

Datenschutz in Agenturen: Das gilt es zu beachten

Agenturen haben tagtäglich mit personenbezogenen Daten zu tun, häufig entspricht der Datenschutz allerdings nicht den DSGVO-Regelungen. Welche Rechtslage für Ihre Agentur gilt, was Sie beachten müssen und wie Sie bei der Umsetzung vorgehen können, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Kündigungsschutz bei Datenschutzbeauftragten

Unternehmen

Kündigungsschutz bei Datenschutzbeauftragten

Ein interner Datenschutzbeauftragter genießt einen besonderen Kündigungsschutz. Dies hat der EuGH in einem Urteil jüngst bestätigt. Lesen Sie, auf welche gesetzlichen Regelungen es ankommt und was Sie als Arbeitgeber beachten müssen.

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für Immobilienmakler

Unternehmen

Überprüfung von Immobilienmaklern – Datenschutz für Immobilienmakler und Vermieter

Durch die Einführung der DSGVO hat sich der Einfluss der Datenschutzbestimmungen auch in der Immobilienbranche verstärkt. Welche Daten im Bewerbungsprozess erhoben werden dürfen und worauf Immobilienmakler aus datenschutzrechtlicher Sicht achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für TISAX-Zertifizierung

Unternehmen

TISAX-Zertifizierung: IT-Sicherheit für die Automobilbranche

Die Automobilbranche hat sich auf die TISAX-Zertifizierung geeinigt, um gewisse Sicherheitsstandards zu garantieren. Was steckt hinter der TISAX-Zertifizierung und welche Anforderungen stellt sie an die Unternehmen? Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Abmahnwelle Google Fonts

Unternehmen

Abmahnwelle wegen Google Fonts: Was sollten Betroffene tun?

Seit Wochen werden Webseitenbetreiber von Rechtsanwälten und Datenschutzkanzleien vor der rechtswidrigen Einbindung von Google Fonts gewarnt und einheitlich Schadensersatz gefordert. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die aktuelle Abmahnwelle zu Google Fonts nicht ganz problemlos verläuft.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Haftung von Datenschutzbeauftragten

Unternehmen

Alles, was Sie zur Haftung von Datenschutzbeauftragten wissen müssen

Jeder Datenschutzbeauftragte hat nach der DSGVO beratende und überwachende Funktionen. Die Frage der Haftung von Datenschutzbeauftragten ist klar: Sie sind in der Regel dafür verantwortlich, dass sie ihre Aufgaben nicht oder nur unzureichend erfüllen. Wir klären die wichtigsten Fragen auf.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Interessenkonflikt Datenschutzbeauftragte

Unternehmen

Interessenkonflikte unter Datenschutzbeauftragten ziehen Bußgelder nach sich

Die Aufstellung eines Datenschutzbeauftragten ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Dem Risiko eines Interessenkonfliktes muss bei dieser Entscheidung jedoch unbedingt entgegengewirkt werden. Lesen Sie, worauf es dabei ankommt.
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Proliance Privacy Insights: KMU Datenschutz 2022 – eine Studie gibt Einblicke

Unternehmen

Proliance Privacy Insights: KMU Datenschutz 2022 – eine Studie gibt Einblicke

Das Thema Datenschutz ist in den Unternehmen angekommen. Doch welche Herausforderungen bringt der Arbeitsalltag für Datenschützer mit sich und wie können wir ihn effizienter gestalten? Eine neue Studie von datenschutzexperte.de liefert Antworten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Auskunftsanspruch und Auskunftsrecht

Unternehmen

Auskunftsanspruch und Auskunftsrecht

Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO ist einer der wichtigsten Artikel der DSGVO. Hier lesen Sie, welche Rechte und Pflichten Betroffene und Unternehmen haben und wie ein Auskunftsanspruch in der Praxis aussieht.

 

 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Kontrolle von Auftragsverarbeitern

Unternehmen

Kontrolle von Auftragsverarbeitern

Viele Unternehmen setzen im Unternehmensalltag auf, zum Teil sogar mehrere, Auftragsverarbeiter. Diese sollten regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass ein hinreichendes Datenschutz-Niveau durch die Auftragsverarbeiter gewährleistet wird. Wir zeigen auf, welche Punkte bei der…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Whistleblowing-Gesetz

Unternehmen

Vorbereitung auf das Whistleblowing-Gesetz

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2023 in Kraft treten und betroffene Unternehmen dazu verpflichten, Whistleblowing in einem geschützten Rahmen zu ermöglichen. Diese Vorbereitungen müssen Sie treffen, um gesetzliche Vorgaben fristgerecht und wirksam zu…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für TIA - Das Transfer Impact Assessmen

Unternehmen

TIA – Das Transfer Impact Assessment

Sie müssen SCC abschließen, weil Sie personenbezogene Daten an einen außereuropäischen Auftragsverarbeiter übermitteln? Dazu braucht es nun neben den SCC eine TIA. Doch was genau ist das Transfer Impact Assessment und wie wird es angefertigt? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für People Analytics

Unternehmen

People Analytics: Kann der Datenschutz hier gewährleistet werden?

People Analytics bietet HR-Abteilungen die Chance, Entscheidungen zu treffen, die auf Fakten und nicht auf einem subjektiven Bauchgefühl basieren. Doch wie sieht es dabei mit dem Datenschutz aus? Der folgende Artikel liefert Antworten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenverwaltung und -löschung

Unternehmen

Datenverwaltung und -löschung: Wohin mit Daten, die nicht mehr gebraucht werden?

Jeder Mensch hat ein Recht auf Löschung. Das bedeutet, dass Unternehmen personenbezogene Daten löschen müssen, für die sie keine Rechtsgrundlage mehr für die Datenverarbeitung haben. Doch wie setzen Sie als Unternehmen die Datenlöschung nach DSGVO um?
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Dienstplan & Datenschutz

Unternehmen

Heikles Thema Dienstplan & Datenschutz? Mit diesem Trick bleibt das Dienstplan aushängen weiter erlaubt

Das Thema Datenschutz und Dienstplan-Aushang ist kniffelig: Dienstpläne mit Klarnamen dürfen grundsätzlich nicht mehr im Betrieb ausgehängt werden. Es gibt aber einfache Möglichkeiten, Dienstpläne weiterhin allen Mitarbeitenden zugänglich zu machen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Adresshandel

Unternehmen

Ist Schluss mit Adresshandel?

Adresshandel (Listbroking) ist ein beliebtes Marketing- und Vertriebsinstrument, um den Erfolg im Unternehmen anzukurbeln. Neue Interessenten und Kunden mit Leichtigkeit gewinnen - das war lange Zeit üblich. In Sachen Datenschutz soll nun ein Riegel vorgeschoben werden. Wir informieren Sie zum…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für externer Datenschutzberater

Unternehmen

Externer Datenschutzberater - so treffen Sie die richtige Wahl

Um die hohen Datenschutzanforderungen in Unternehmen zu erfüllen, werden gerade in größeren Unternehmen externe Datenschutzbeauftragte eingesetzt. Wir geben Ihnen einen Einblick, welche Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter (DSB) übernimmt und welche Vorteile mit einer externen Bestellung…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für digitaler Datenschutz

Unternehmen

Digitaler Datenschutz - das müssen Sie beachten

Der digitale Datenschutz stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Bei professioneller Umsetzung bringt der Datenschutz in der digitalen Welt aber auch viele Chancen und Vorteile mit sich. Der folgende Artikel zeigt, worauf es dabei ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Privacy Shield 2.0

Unternehmen

Privacy Shield 2.0? Das müssen Sie über das Trans-Atlantic Data Privacy Framework wissen

Am 25. März 2022 wurde die mittlerweile dritte Einigung zur transatlantischen Datenübermittlung offiziell vorgestellt. Nachdem das Privacy Shield im Juli 2020 vom EuGH außer Kraft gesetzt wurde, ist es höchste Zeit wieder eine Grundlage für den Datenverkehr zwischen der EU und den USA zu haben. Wir…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Google Fonts und die DSGVO

Unternehmen

Google Fonts und die DSGVO: Das müssen Sie nach dem Urteil wissen

Dass das Einbinden von Schriftarten auf einer Website eine Gefahr für Abmahnungen beinhalten, ist den wenigsten Unternehmern bewusst. Wir zeigen Ihnen auf, was Sie über die DSGVO und Google Fonts wissen müssen. Mit unserer Zwei-Schritte-Anleitung können Sie die Umsetzung auf Ihrer Website prüfen und…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz in Großunternehmen

Unternehmen

Datenschutz in Großunternehmen

Genauso wie kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich auch große Unternehmen an die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO halten. Was logisch klingt, ist in der Praxis mit einigen Herausforderungen verbunden, wenn es an die Umsetzung geht. Damit Sie gleich zu Beginn über die typischen…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

Unternehmen

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten

In jedem Unternehmen werden Daten erfasst, bei denen die DSGVO beachtet werden muss. Wir klären auf, wann eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten vorliegt und welche Pflichten mit solch einem Ereignis einhergehen. Noch dazu zeigen wir Ihnen, wie Sie rechtliche Auswirkungen minimieren…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für passives Social Engineering

Unternehmen

Passives Social Engineering: Das können Sie dagegen tun

Passives Social Engineering nutzt die Arg- oder Unwissenheit von Mitarbeitern heimtückisch aus. Doch was ist passives Social Engineering eigentlich genau und wie kann man sich vor einem Angriff schützen? Der folgende Beitrag liefert Antworten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Informationssicherheitsbeauftragter

Unternehmen

Welche Funktion hat ein Informationssicherheits­beauftragter?

Welche Aufgaben hat ein Informationssicherheitsbeauftragter? Und was unterscheidet seinen Tätigkeitsbereich von dem eines Datenschutzbeauftragten? Wir erklären, warum sich der Einsatz eines sogenannten ISB im Unternehmen auszahlt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutzmanagement Software

Unternehmen

Datenschutzmanagement Software: So gelingt Datenschutzmanagement im Handumdrehen

Die DSGVO rechtssicher umzusetzen, ist für viele Unternehmer mit hohem manuellen Aufwand verbunden. Eine Datenschutzmanagement Software hilft dabei, effizienter vorzugehen. Entdecken Sie unsere praktischen Tipps, wie Sie auch für Ihre Unternehmenszwecke eine passende Datenschutzmanagement Software

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Internationaler Datentransfer

Unternehmen

Internationaler Datentransfer: Koordinierte Prüfung nach Schrems II Urteil

Das Schrems II Urteil stellt Unternehmen hinsichtlich Datenschutz auf internationaler Ebene vor neuen Herausforderungen. Welche Entscheidungen sind genau von dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) getroffen worden? Das klären wir im Folgenden und benennen zugleich, welche Auswirkungen das Urteil auf…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für IT-Security

Unternehmen

Das sind die wichtigsten IT-Security Trends 2022

Auch in 2022 stellen Hackerangriffe stets eine reale Bedrohung für Ihr Unternehmen dar. Die gute Nachricht: Die Sicherheitsmechanismen entwickeln sich ständig weiter. Damit Sie die wichtigsten Maßnahmen direkt einplanen können, beschäftigen wir uns hier mit den neuesten IT-Security Trends in 2022.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber

Unternehmen

Führerscheinkontrolle durch den Arbeitgeber: Datenschutzkonform?

Regelmäßige Führerscheinkontrollen durch den Arbeitgeber: Was in einem Betrieb mit großem Fuhrpark wie selbstverständlich durchgeführt wird, verdient einen Blick auf die rechtlichen Grundlagen. Worauf sich diese Überprüfung stützt und was Sie aus datenschutzrechtlicher Sicht wissen sollten, wenn Sie…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Pre-Employment-Screening

Unternehmen

Pre-Employment-Screening & Datenschutz: Was ist erlaubt?

Pre-Employment-Screening im Personalauswahlverfahren ist eine attraktive Methode für Unternehmen, den Bewerber Check effektiver durchzuführen. Als Personaler sollten Sie dabei wissen, welche Bestimmungen in Bezug auf den Datenschutz bestehen, um auch rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Unsere…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutz bei Cloud-Anbietern

Unternehmen

Datenschutz und Sicherheit bei Cloud-Anbietern

Das Auslagern von Daten in einen Cloud-Dienst ist mittlerweile zur Normalität geworden. Dabei spielt Datenschutz eine sehr wichtige Rolle. Wir gehen darauf ein, was Cloud-Anbieter bezogen auf die DSGVO beachten müssen und geben Ihnen praktische Tipps für die richtige Wahl eines Cloud-Anbieters. 

News Vorschaubild
Logo
Symboldbild für Datenschutztrends

Unternehmen

Infografik: Datenschutztrends 2022

Im Datenschutz muss man immer auf dem neusten Stand sein, um zeitnah auf wichtige Änderungen und Maßnahmen reagieren zu können. Um hier besser und schneller reagieren zu können, haben wir für Sie 5 Datenschutztrends 2022 zusammengestellt.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für 3G-Regel

Unternehmen

3G Regel am Arbeitsplatz – Das sollten Sie wissen

In Deutschland gilt in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens die 3G-Regel. Das gilt auch für den Arbeitsplatz. Doch ist das Überprüfen der Einhaltung der 3G-Regel durch den Arbeitgeber mit dem Datenschutz vereinbar? Wir nehmen das Thema genauer unter die Lupe und zeigen auf, was bei der 3G Regel…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Unternehmen im Mittelstand

Unternehmen

Datenschutz im Mittelstand

Genauso wie große Unternehmen müssen sich auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO halten. Was logisch klingt, ist in der Praxis mit einigen Herausforderungen verbunden, wenn es an die Umsetzung geht. Damit Sie gleich zu Beginn über die…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Mitarbeiterbefragung

Unternehmen

Mitarbeiterbefragung & Datenschutz: Das gilt es zu beachten

Reibungslose Abläufe und ein gutes Arbeitsklima sind die Basis für einen funktionierenden Betrieb. Mitarbeiterbefragungen können hierzu wertvolle Informationen liefern. Folgendes sollten Arbeitgeber:innen dazu wissen.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Datenschutzverletzung

Unternehmen

Die 5 häufigsten Datenschutzverletzungen

4,11 Millionen Euro - diese enorme Summe kostet ein deutsches Unternehmen eine Datenschutzverletzung im Durchschnitt. Aber welche Datenschutzverletzungen sorgen dafür, dass diese enorme Summe entsteht? Wir haben die 5 häufigsten Datenschutzverletzungen für Sie zusammengefasst

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Tesla

Unternehmen

Tesla & Datenschutz: Autobauer gibt Fahrdaten an Behörden weiter

Wie eng Autofahren und Datenschutz zusammenhängen, beweist der Autobauer Tesla. In seinen innovativen Elektrofahrzeugen werden sensible Daten aufgezeichnet und an Behörden auf Anfrage weitergegeben, womit Autofahrer für gewöhnlich nicht rechnen. Welche Daten das sind und wie Sie zukünftig am besten…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Krankmeldung und Datenschutz

Unternehmen

Datenschutz bei Krankheit von Kollegen: Das müssen Unternehmen bei der Krankmeldung wissen

Krankheitsbedingte Ausfälle in Unternehmen sind nichts Ungewöhnliches. Um mit den sensiblen Gesundheitsdaten von Mitarbeiter:innen gesetzeskonform umzugehen, sollten Sie folgende Hinweise beachten. 
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für HR und Datenschutz

Unternehmen

HR & Datenschutz – ein explosives Thema?

HR und Datenschutz sind eng verbunden – besonders jetzt, im Zeitalter der Digitalisierung.  
Warum der Datenschutz im Personalwesen einen so hohen Stellenwert hat, was generell erlaubt ist und wo Sie als HR Manager unbedingt handeln müssen, haben wir für Sie genauer unter die Lupe genommen. 
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Abfrage nach dem Impfstatus

Unternehmen

Darf der Arbeitgeber nach meiner Impfung fragen?

Muss ich meinen Arbeitgeber über meine Impfung informieren? Die Frage ist knifflig und die Gesetzeslage dazu dynamisch – wir erklären, was bei der Abfrage des Impfstatus erlaubt ist und was nicht. 
 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Whistleblowing Richtlinie

Unternehmen

Die neue Whistleblowing Richtlinie

Bereits am 17. Dezember 2021 endete die Deadline für die EU-Mitgliedsstaaten, um die sogenannte “Whistleblower”-Richtlinie in eigene nationale Gesetze umzusetzen. Deutschland verpasste diese Frist – doch steht die Umsetzung der Richtlinie in das nationale Hinweisgeberschutzgesetz zeitnah bevor.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Standardvertragsklauseln

Unternehmen

Neue Standardvertragsklauseln 2021 – das gibt es nun zu tun

Für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer wie beispielsweise die USA gibt es neue Standardvertragsklauseln, die die EU in neuer Version verabschiedet hat. Wir zeigen auf, wie Sie die neuen EU-Standardvertragsklauseln umsetzen können.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Impfnachweis digital

Unternehmen

Auskunftspflicht und Datenschutz: Was gibt es bei dem Thema Impfnachweis alles zu beachten?

Impfnachweis und Datenschutz. Alles, was Sie zum Thema wissen sollten, haben wir für Sie in einem Interview aufbereitet. 

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Mitarbeiterdaten

Unternehmen

Löschung personenbezogener Daten bei Kündigung

Wenn Mitarbeiter:innen ihre Kündigung einreichen, sollte der Datenschutz nicht außer Acht gelassen werden. Andernfalls drohen hohe Bußgelder durch die DSGVO. Doch worauf genau kommt es bei der Datenlöschung nach einer Kündigung an?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Mitarbeiterschulung

Unternehmen

Online-Weiterbildung für Mitarbeiter – Wie Sie das Fundament Ihres Unternehmens stärken

Eine Sache, die jede Person früher oder später im Berufsleben erfährt, ist: Man lernt nie aus! Ihre Mitarbeiter übrigens auch nicht. Dies sollten Sie beachten, denn Ihre Angestellten sind ein wichtiger Teil der Basis Ihres Unternehmenserfolges. Mit diesem Artikel wollen wir Sie und Ihr Unternehmen…

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Gehalt

Unternehmen

Datenschutz bei der Gehaltsabrechnung

Der Datenschutz spielt bei der Gehaltsabrechnung angesichts der vielen personenbezogenen Daten eine wichtige Rolle. Hier erfahren Sie was es dabei zu beachten gibt.

News Vorschaubild
Logo
Telefax mit Rauten in blauer Farbe

Unternehmen

Fax & Datenschutz: Wie verhält es sich datenschutzrechtlich bei der Übermittlung von Daten per Telefax?

Es gibt sie tatsächlich noch – ratternde Faxgeräte, die keineswegs nur in verstaubten Büros stehen. Aber wie sieht es beim Thema „Datenschutz & Fax“ aus? Geht das zusammen?

News Vorschaubild
Logo
AGB am Handy

Unternehmen

AGB & Datenschutz – besser zusammen?

AGB und Datenschutzinformationen sind wichtige Bestandteile von Websites im Internethandel. Macht es also Sinn, das Thema Datenschutz direkt in die AGB aufzunehmen? Lesen Sie, welche Risiken bestehen und welches Vorgehen sich bewährt hat.

News Vorschaubild
Logo
Marktforschung Fragebogen

Unternehmen

Marktforschung & Datenschutz – das gilt es zu beachten

Das Thema Marktforschung hat sich mit der DSGVO geändert. Erfahren Sie alles über die geltenden Regelungen und was Sie beim Thema Markforschung und Datenschutz unbedingt beachten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für DSGVO

Unternehmen

Kopplungsverbot nach DSGVO

Gewinnspiel gegen Daten: Dieser Deal stand mit der DSGVO durch das sog. Kopplungsverbot scheinbar vor dem Aus. Doch so einfach ist es nicht – eine Übersicht zum Kopplungsverbot.

News Vorschaubild
Logo
Arbeitende im Konzern

Unternehmen

Datenübermittlung im Konzern: Gibt es ein Konzernprivileg nach DSGVO?

Die Datenübermittlung stellt Konzerne vor große Herausforderungen. Gibt es ein Konzernprivileg nach DSGVO? Lesen Sie, welche Regelungen im Bezug auf den Konzerndatenschutz gelten.

News Vorschaubild
Logo
Mailchimp DSGVO am PC

Unternehmen

Mailchimp & DSGVO

Der Anbieter von Newsletter-Management Mailchimp wird von Start-Ups und großen Firmen gleichermaßen genutzt. Doch hinter dem praktischen Tool steckt ein US-Unternehmen, was die Einhaltung der DSGVO für Unternehmen erschweren kann.

News Vorschaubild
Logo
Datenverarbeitung im Ausland

Unternehmen

Datenverarbeitung im Ausland durch Beschäftigte

Die Datenverarbeitung im Ausland ist ein wichtiges Thema. Was ist zu beachten, wenn Beschäftigte eines Unternehmens bei Aufenthalten in unsicheren Drittländern personenbezogene Daten verarbeiten bzw. auf solche Daten zugreifen?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz: E-Mail am PC

Unternehmen

Datenschutz & E-Mails – das gilt es zu beachten

Unterliegen E-Mails dem Datenschutz und wenn ja, welche Regelungen gelten beim E-Mail-Verkehr? Erfahren Sie, was es beim privaten und beruflichen E-Mail-Versand zu beachten gilt und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

News Vorschaubild
Logo
Shredder

Unternehmen

Aktenvernichtung & DSGVO: Datenschutz bei Entsorgung von Dokumenten

Trotz Festplatten und USB-Speichersticks werden personenbezogene Daten häufig noch auf dem Medium Papier festgehalten. Doch auch diese Daten sind schützenswert und müssen bei der Entsorgung so vernichtet werden, dass Dritte keinen Zugriff erhalten. Wir zeigen, was es hier zu beachten gilt.

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag Usercentrics

Unternehmen

Datenschutz aktuell: Welche Richtlinien gelten für Cookie Banner in 2021?

Datenschutzrechtlich gibt es 2021 vieles zu beachten. Für Website-Betreiber spielen die Richtlinien für Cookie-Banner eine wichtige Rolle, wenn es um Daten der Nutzer geht. Unser Kooperationspartner Usercentrics zeigt, was es hier zu berücksichtigen gilt.

News Vorschaubild
Logo
Freelancer bei der Remote-Arbeit

Unternehmen

Freelancer und Datenschutz

Die datenschutzrechtliche Einordnung von Freelancer erscheint oftmals knifflig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie konkret klären können, was der Datenschutz für „Ihre“ Freelancer vorsieht.

News Vorschaubild
Logo
Legal Tech-Büro

Unternehmen

Legal Tech & Datenschutz – zwei wie Pech und Schwefel?

Legal Tech und Datenschutz sind eng miteinander verbunden. Unternehmen, die das Thema Datenschutz ernst nehmen, finden auf dem Legal Tech-Markt innovative Lösungen. Aber wie kann die Synergie aus Legal Tech und Datenschutz gelingen?

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag

Unternehmen

Datenschutz und New Work

New Work ist die neue flexible Arbeitsweise des digitalen Zeitalters. Der Rechtsberater und externe Datenschutzbeauftragte Herr Alexander Deicke erläutert in diesem Gastbeitrag, welche Herausforderungen es hier beim Datenschutz gibt.

News Vorschaubild
Logo
Beispielbild Fernwartung: Frau mit Laptop vor Server

Unternehmen

Fernwartung & Datenschutz

IT-Wartungen finden oftmals mittels Fernzugriff statt. Gerade Unternehmen müssen dabei zwingend den Datenschutz beachten. Was sieht die DSGVO beim Thema Fernwartung vor?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild Brexit Flaggen

Unternehmen

Brexit & Datenschutz: Was ändert sich durch den EU-Austritt?

Der EU-Austritt Großbritanniens wirft viele Fragen auf. Vor allem das Thema Brexit und Datenschutz sollte dabei genauer betrachtet werden, denn es wirft überraschende Tatsachen auf.

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag

Unternehmen

Warum Datenschutz 2021 intelligent(er) stattfinden muss

Um ein datengetriebenes und innovatives Geschäftsmodell in der Zukunft zu erhalten und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte der Datenschutz intelligent umgesetzt werden. Der renommierte Datenschutzbeauftragte Peter Suhling erklärt, wie.

News Vorschaubild
Logo
Messenger auf Smartphone

Unternehmen

WhatsApp-Alternativen für die Kommunikation im Unternehmen

WhatsApp im Unternehmen? Aus Datenschutz-Sicht keine gute Idee, denn auch App-Anbieter unterliegen der DSGVO. Wir zeigen Ihnen Gefahren auf und stellen angesagte Messenger Alternativen wie Threema und Signal vor.

News Vorschaubild
Logo
DSGVO-Software auf Bildschirm

Unternehmen

DSGVO Software: Was muss sie können?

Auch der Datenschutz geht mit der Zeit und wird digital. Eine gute DSGVO-Software ersetzt dabei nicht nur verstaubte Excel-Tabellen, sondern kann weitaus mehr. Alles zu einem digital vereinfachten Datenschutzmanagement erfahren Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Browser Datenschutz - welcher ist der Richtige?

Unternehmen

Browser & Datenschutz – Welcher Browser schützt Ihre Daten?

Bei Browsern steht seit der DSGVO nicht mehr nur die Nutzerfreundlichkeit im Fokus, sondern v.a. auch das Thema Datenschutz, das insb. für die Browser-Nutzung in Unternehmen wichtig ist. Manche Browser glänzen bei diesem Thema, während andere schlicht durchfallen.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Privacy by Default

Unternehmen

Privacy by Design & Privacy by Default

Datenschutz durch Technikgestaltung sieht die DSGVO mittels privacy by design vor. Privacy by default soll zudem datenschutzfreundliche Voreinstellungen garantieren. In der Praxis funktioniert das nicht immer.

News Vorschaubild
Logo
Vorstellungsgespräch

Unternehmen

Datenschutz & Bewerberdaten

Personalabteilungen müssen einen besonderen Fokus auf das Thema Datenschutz haben. Aber wie ist mit Bewerbungsmappen und v.a. den darin enthaltenen Lebensläufen, die eine ganze Reihe an personenbezogenen Daten enthalten, richtig umzugehen? Und was sollte auf jeden Fall vermieden werden?

News Vorschaubild
Logo
Weihnachtsfeier digital

Unternehmen

Datenschutz auf (digitalen) Weihnachtsfeiern – Dos und Don'ts

Alle Jahre wieder – eine Weihnachtsfeier. 2020 wahrscheinlich durchwegs digital. Doch vor dem Glühwein kommt der Datenschutz, damit man Ersteren auch wirklich unbeschwert genießen kann. Die wichtigsten Dos und Don’ts.

News Vorschaubild
Logo
Layout Content Kooperation

Unternehmen

Datenschutz als wichtiger Teil der Unternehmensstrategie

Das Thema Datenschutz trägt, richtig umgesetzt, maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Toni Stork, Gründer und CEO der digitalen Beratung OMMAX, rät seinen Kund:innen daher dringend, den Datenschutz im Unternehmen ernst zu nehmen.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für eine digitale Unterschrift

Unternehmen

Digitale Unterschrift & Datenschutz

Um Verträge zu unterschreiben müssen Sie heute nicht mehr vor Ort sein – die Möglichkeit der digitalen Signatur macht dies auch online möglich. Aber ist eine digitale Unterschrift rechtsgültig? Und wie sollten Dokumente am besten digital unterschrieben werden?

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild Datendiebstahl

Unternehmen

Datenklau durch ehemalige Mitarbeiter: Was passiert bei Datenmitnahme nach Kündigung?

Cyberangriffe von außen auf Unternehmen sind immer wieder im Fokus der Aufmerksamkeit. Doch statistisch gesehen wird jedes fünfte Unternehmen Opfer von Datenklau aus dem Inneren des Betriebes.

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Passwort Hashing im Code

Unternehmen

Passwort Hashing & Salted Password Hashing

Einfache Verschlüsselungen reichen bei Passwörtern vor allem bei Online-Plattformen nicht aus. Eine Alternative stellen hier Passwort-Hashing und „salted Passwords“ dar. Was Sie zu diesem Thema wissen müssen und warum auch diese Verfahren nicht der Weisheit letzter Schluss sind, lesen Sie hier.

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag Banner

Unternehmen

Website DSGVO-konform erstellen: 5 Tipps

Gemeinsam mit unserem Partner SELLWERK zeigen wir auf, welche Erfolgsfaktoren es beim Aufbau der eigenen Website gibt und welche Rolle dabei der Datenschutz spielt.

News Vorschaubild
Logo
Beispielbild: Online-Datenschutz 2020

Unternehmen

Warum Datenschutz 2020 wichtiger denn je ist

Corona bewirkte zumindest bei dem Thema Datenschutz-Bußgelder eine kurzfristige Verschnaufpause. Doch nun schnellen die Bußgeld-Zahlen nach oben. Dies ist aber nur einer der Gründe, warum Unternehmen das Thema Datenschutz ernster denn je nehmen sollten.

News Vorschaubild
Logo
Frau mit Daten

Unternehmen

Wie lange darf ein Unternehmen personenbezogene Daten speichern?

Unternehmen sind befugt, Daten so lange zu speichern, wie es zur Erfüllung der Aufgaben der verantwortlichen Stelle erforderlich ist. Aber was sagt das Gesetz und gibt es Widersprüche bei der zulässigen Speicherdauer?

News Vorschaubild
Logo
Gastbeitrag Banner

Unternehmen

Mobile Device Management (MDM) & Datenschutz mit Lendis

Mobile Device Management-Lösungen (MDM) unterstützen Unternehmen, die verschiedenen Maßnahmen der DSGVO einfach umzusetzen.Unser Kooperationspartner Lendis zeigt, worauf es ankommt.

News Vorschaubild
Logo
Digitale Patientenberatung

Unternehmen

Digital Healthcare – Wie sicher sind Gesundheitsdaten im Netz?

Gesundheitsdaten sind besonders sensible personenbezogenen Daten. Bei deren Digitalisierung kommt es aber oftmals zu Problemen und es landen immer wieder Patientendaten im Netz. Was ist dann zu tun?

News Vorschaubild
Logo
Personen im Restaurant

Unternehmen

Erhebung von Kontaktdaten im Restaurant – was ist erlaubt?

Aufgrund der Corona-Krise müssen in der Gastronomie Kontaktdaten zur Nachverfolgung der Infektionsketten erhoben werden. Was hat es damit auf sich? Und was ist erlaubt?

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz beim Website-Tracking Beispiel

Unternehmen

DSGVO & Tracking – Wie ist der Stand im Herbst 2020?

Webtracking & mithilfe von Cookies Daten sammeln ist ein heißes Thema. Die DSGVO klärt das Thema nicht eindeutig, aber es gibt Vorgaben – bis die geplante ePrivacy-Richtlinie den Datenschutz beim Tracking abschließend klärt. Wir klären auf, was der aktuelle Stand ist.

News Vorschaubild
Logo
Frau und Datenschutz

Unternehmen

Was ist die Zweckbindung der DSGVO bei Datenverarbeitungen?

Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten müssen nach dem Zweckbindunggrundsatz der DSGVO erfolgen. Daten dürfen also nur für eindeutige und legitime Zwecke erhoben und verarbeitet werden. Was bedeutet das konkret?

News Vorschaubild
Logo
Beispiel für Datenschutz am Arbeitsplatz

Unternehmen

Datenschutz am Arbeitsplatz

Den Datenschutz am Arbeitsplatz richtig umzusetzen, kann eine Herausforderung sein. Damit dem nicht so ist und auch im Büro alles datenschutzfreundlicher zugeht, haben wir drei hilfreiche Tipps für Sie gesammelt, die sich schnell umsetzen lassen.

News Vorschaubild
Logo
Personen bei Beprechung

Unternehmen

Datenschutz & Bewerbung - das müssen Sie wissen

Der Datenschutz bei Bewerbungen unterliegt der DSGVO. Aber was sind die genauen datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen? Ist Social Monitoring erlaubt? Und was sind absolute No-Gos?

News Vorschaubild
Logo
Überwachungskamera

Unternehmen

Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Was ist erlaubt?

Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist ein heiß diskutiertes Thema, das Arbeitgeber:innen wie Arbeitnehmer:innen beschäftigt – und bisweilen sogar vor Gericht geht. Wie ist hier die Rechtslage? Und warum ist Kameraüberwachung am Arbeitsplatz datenschutzrechtlich problematisch?

News Vorschaubild
Logo
Legal Tech Interview

Unternehmen

“Legal Tech macht Recht einfacher und verständlich.”

Dominik Fünkner, Co-Founder von datenschutzexperte.de, spricht im Interview über Legal Technology 2.0 und 3.0, die Zukunft des Datenschutzes und warum persönlicher Kontakt weiter eine wichtige Rolle spielen wird. 

News Vorschaubild
Logo
So kann Datenschutz digital aussehen

Unternehmen

Digitaler Datenschutz – Wann eine digitale Lösung sinnvoll ist

Datenschutz wird digital: Mit innovativen Softwarelösungen wird der Datenschutz in Unternehmen noch einfacher. Wann und für wen ist der Einsatz einer solchen digitalen Lösung sinnvoll? Wann sollte ein externer Datenschutzexperte helfen? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

Unternehmen

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil

In vielen Unternehmen wird das Thema Datenschutz nach wie vor stiefmütterlich behandelt. Dabei liegt in einem richtig umgesetzten Unternehmensdatenschutz viel ungenutztes Wettbewerbs-Potential.

News Vorschaubild
Logo
Ticketrolle

Unternehmen

Datenschutz bei Veranstaltungen

Veranstaltungen zu organisieren ist oftmals eine Herausforderung. Hinzu kommt bei öffentlichen Veranstaltungen das Thema Datenschutz – dieses rückt gerade wegen Corona wieder in den Mittelpunkt.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz bei Start-Ups

Unternehmen

Berlin Startup School – Wir beantworten Datenschutzfragen

Ein neu gegründetes Unternehmen hat mit Datenschutz nichts zu tun – denken viele. Das ist ein Irrtum, der schnell sehr teuer werden kann. Welche Dinge es beim Datenschutz zu beachten gibt erklärt unser Data Privacy Manager Hauke Gerdey von datenschutzexperte.de.

News Vorschaubild
Logo
Personen an Schreibtisch

Unternehmen

Die Rolle der DSGVO beim Unternehmenskauf (Due Diligence)

Auch bei Unternehmenstransaktionen (Mergers & Acquisitions) gewinnt der Datenschutz an Bedeutung, da sich das Haftungsrisiko für Investoren seit der DSGVO stark erhöht hat. Wir erklären, welche datenschutzrechtlichen Aspekte deshalb in der Due Diligence zu beachten sind.

News Vorschaubild
Logo
Teaser Corona-Warn-App

Unternehmen

On-Demand Webinar: Corona-Warn-App, Hygienekonzepte, Test-Nachweise

In unserem Webinar zu Entwicklungen im Datenschutz während der Pandemie beantworten unsere Expert*innen, was es in Unternehmen aktuell zu beachten gibt.  

News Vorschaubild
Logo
2 Jahre DSGVO Umsetzung in Unternehmen

Unternehmen

Zwei Jahre DSGVO – Datenschutzgrundverordnung Umsetzung in Unternehmen

Die DSGVO feierte im Mai den 2. Geburtstag ihres In-Kraft-Tretens. Was hat sich seither getan? Wir blicken zurück.

News Vorschaubild
Logo
GoBD & DSGVO

Unternehmen

Verfahrensdokumentation nach GoBD & DSGVO

Die Neufassung des GoBD ist seit Anfang 2020 in Kraft. Steht die darin enthaltene Aufbewahrungspflicht im Widerspruch zur DSGVO?

News Vorschaubild
Logo
Mitarbeiterinterview Datenschutzauditor

Unternehmen

"Die Digitalisierung wie Legal Tech treiben den Datenschutz positiv voran."

Nathalie Dold arbeitet als Data Privacy Manager und Datenschutzauditor bei datenschutzexperte.de und sieht im Legal-Tech-Bereich viele Chancen für den Datenschutz.

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Customer Service Manager

Unternehmen

"Ich nehme den Kund:innen die Angst vor dem Schreckgespenst Datenschutz"

Mandy Oeser arbeitet als Senior Customer Service Manager bei datenschutzexperte.de und genießt es, Kund:innen auch über den Datenschutz hinaus zu helfen.

News Vorschaubild
Logo
Kontaktdaten-Erhebung beim Frisör

Unternehmen

Kontaktdaten-Erhebung im Handwerk, beim Frisör & Co.

Auf Grund der Corona-Krise müssen nun in vielen Läden Kontaktdaten erhoben werden. Was hat es damit auf sich? Und welche Läden sind betroffen?

News Vorschaubild
Logo
Webinar Video-Conferencing & Datenschutz

Unternehmen

On-Demand Webinar: Video-Conferencing & Datenschutz

In unserem Webinar "Video-Conferencing & Datenschutz" besprechen wir datenschutzrechtliche Probleme, Herausforderungen und Risiken bei Video-Conferencing in Unternehmen. Neben Informationen zu verschiedenen Video-Conferencing-Tools gehen wir auch darauf ein, wie diese datenschutzkonform in…

News Vorschaubild
Logo
Sparschwein

Unternehmen

Datensparsamkeit & Datenminimierung

Im Zusammenhang mit dem Datenschutz stößt man häufig auf die Begriffe Datensparsamkeit und Datenminimierung. Doch was genau steckt dahinter und wie lassen sich diese Datenschutz-Grundsätze umsetzen?

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Legal Consultant

Unternehmen

"Es ist eine Herausforderung, das Datenschutzrecht zu digitalisieren"

Elena Sommer-Hörl arbeitet als Senior Legal Consultant und Syndikusrechtsanwältin bei datenschutzexperte.de und genießt die Herausforderung, das Datenschutzrecht zu digitalisieren.

News Vorschaubild
Logo
Interview Senior Legal Engineer

Unternehmen

"Datenschutz wird von der Digitalisierung profitieren"

Alex Jelonek arbeitet als Senior Legal Engineer und Produktmanager bei datenschutzexperte.de und sieht in der Verquickung von Datenschutz und Digitalisierung enormes Potential.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz im Onlineshop

Unternehmen

Checkliste: 12 Schritte zum rechtssicheren Online-Shop

Vom Ladengeschäft zum Online-Shop? Wir haben 12 unverzichtbare To-Dos, die Sie auf dem Weg zum rechtssicheren Online-Shop beachten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Webinar Corona trifft Datenschutz

Unternehmen

On-Demand Webinar: Corona trifft Datenschutz

In unserem Webinar "Datenschutz trifft Corona: Probleme, Herausforderungen, Lösungen" beantworteten wir wichtige datenschutzrechtliche Fragen, die mit der Corona-Krise relevant werden. Hierbei wurden insbesondere die Themen Home-Office, Kommunikation von Krankheitsfällen und Video-Tools behandelt. 

News Vorschaubild
Logo
Online Abstimmungstool

Unternehmen

Digitale Abstimmungstools: Datenschutzkonform zum Termin

Wenn viele Team-Mitglieder remote arbeiten, ist Terminplanung via Abstimmungstool oftmals am einfachsten. Worauf Sie im Unternehmen bei der Verwendung von Abstimmungstools unbedingt achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Corona-Warnung auf dem Handy

Unternehmen

Abmahnungen durch zu viel Corona-Info? Welche Informationen Sie nach draußen geben dürfen

Auskunfts- und Informationspflichten im Krankheits- und Seuchenfall: Was und an wen dürfen Arbeitgeber über Krankheitsfälle kommunizieren, was ist zu viel?

News Vorschaubild
Logo
Videokonferenz

Unternehmen

Video-Konferenz-Tools: Datenschutz-Quick-Check einzelner Anbieter

Bei der Arbeit im Home-Office kommen oftmals Video-Konferenz-Tools zum Einsatz. Aber welches Tool entspricht den Datenschutz-Anforderungen der DSGVO? Wir haben eine Übersicht für Sie zusammengestellt.

News Vorschaubild
Logo
Screensharing am Laptop

Unternehmen

Screensharing und Datenschutz: Die besten Tipps

Damit auch in Zeiten von Corona und flächendeckendem Home-Office der Datenschutz bei digitalen Arbeiten nicht vergessen wird, haben wir für Sie die besten Datenschutz-Tipps zum Thema Screensharing.

News Vorschaubild
Logo
Symbolbild für Betriebsarzt

Unternehmen

Datenschutz beim Betriebsarzt: Was darf der Betriebsarzt dem Arbeitgeber mitteilen?

Viele Arbeitnehmer machen sich Sorgen, ehrlich gegenüber dem Betriebsarzt zu sein. Welche Informationen darf er an den Arbeitgeber weitergeben? Wir klären auf.

News Vorschaubild
Logo
Videocall im Unternehmen

Unternehmen

Videokonferenz und Datenschutz: Passt das zusammen?

Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise arbeiten mehr und mehr Menschen von zu Hause aus – Meetings finden immer öfter online statt. Aber wie ist es um das Thema Videokonferenz und Datenschutz bestellt?

News Vorschaubild
Logo
Interne Kommunikation in Krisenzeiten

Unternehmen

Interne Kommunikation und Datenschutz in der Corona-Krise

Interne Kommunikation und Mitarbeiterkommunikation in Krisenzeiten – was ist aus Datenschutz-Sicht erlaubt, was ist besonders zu beachten? Ein FAQ von Ihrem Datenschutzexperten.

News Vorschaubild
Logo
Home-Office

Unternehmen

Datenschutz Mobiles Arbeiten und Home-Office

Der Datenschutz im mobilen Arbeitsumfeld oder im Home-Office war lange Zeit ein "weißer Fleck" – und damit ein Datenschutzrisiko für Unternehmen. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.

News Vorschaubild
Logo
Clean Desk - ein aufgeräumter Schreibtisch

Unternehmen

Clean Desk Policy – gelebter Datenschutz

Bei einer sog. Clean Desk Policy geht es um mehr als um einen aufgeräumten Schreibtisch – es ist gelebter Datenschutz. Und ganz nebenbei bietet dieses Prinzip noch weitere Vorteile.

News Vorschaubild
Logo
Tablet auf Zeitung von oben

Unternehmen

E-Mail Newsletter & DSGVO - ist das vereinbar?

Weltweit nutzen Unternehmen Newsletter, um ihre Kunden über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Dabei stellt sich natürlich die Frage, ob sich beispielsweise der Versand von E-Mail Newslettern mit der Datenschutzgrundverordnung vereinbaren lässt.

News Vorschaubild
Logo
Ausfüllen einer Umfrage

Unternehmen

Datenschutz bei Umfragen – Tipps und Tricks

Ob für die Wissenschaft oder für das Unternehmen – bei Umfragen und Onlineumfragen fallen oftmals personenbezogene Daten an. Hier erfahren Sie, was Sie dafür in puncto Datenschutz wissen müssen.

News Vorschaubild
Logo
Whitepaper Datenschutz To Dos Startups

Unternehmen

Die wichtigsten Datenschutz-To-Dos für Startups

Datenschutz und Startup – zwei Begriffe, die für viele Gründer erst einmal nicht zusammenpassen. Das kann jedoch gefährlich werden, denn auch beim Gründen sollte der Datenschutz keinesfalls außer Acht gelassen werden! Wir zeigen Ihnen in unserem Whitepaper 10 To-Dos, die Sie als Startup in jedem…

News Vorschaubild
Logo
Justizia auf einem Gerichtsgebäude

Unternehmen

Die 7 DSGVO-Millionen-Bußgelder 2019

2019 zeigte die DSGVO Zähne: Es wurden mehrere saftige Millionen-Bußgelder verhängt. Wir erklären, warum – und was wir daraus lernen können.

News Vorschaubild
Logo
Weihnachtskarte an Geschenk

Unternehmen

Weihnachtskarten und Datenschutz – kein Weihnachtsverdruss

Ist die DSGVO ein Weihnachts-Grinch der modernen Zeit? Nein, denn Grußkarten und andere gute Wünsche zu Weihnachten dürfen immer noch sein. Meistens jedenfalls.

News Vorschaubild
Logo
ISO Zertifizierung am Tablett

Unternehmen

DSGVO-konformer Unternehmens-Datenschutz durch ISO 27001 und ISO 27701?

Für eine hohe Datensicherheit empfiehlt sich für Unternehmen ein Informationssicherheits-Management-System (ISMS). Ein solches ISMS kann durch die Norm ISO 27001 zertifiziert werden. Vorteile einer solchen Zertifizierung und der Unterschied zwischen ISO 27001 und ISO 27701.

News Vorschaubild
Logo
Softwarequalität am Tablet

Unternehmen

Sinkende Softwarequalität – eine Gefahr für den Datenschutz

Beruflich oder privat: Jeder von uns nutzt Software und verarbeitet damit (sensible) Daten. Doch wie qualitativ ist eine Software und wie ist es um den Datenschutz bestellt? Dieser Aspekt ist v.a. bei Software wichtig, die Unternehmen beim Datenmanagement unterstützt. Auf welche Qualitätsmerkmale ko…

News Vorschaubild
Logo
Frau hält einen Laptop

Unternehmen

Die 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO

Unsere Datenschutzbeauftragten werden immer wieder mit den gleichen Problemen konfrontiert. Diese Liste der 5 häufigsten Fallstricke der DSGVO soll Ihnen helfen, die geläufigsten Fehler zu vermeiden.

News Vorschaubild
Logo
Das Cookiemonster

Unternehmen

Der Europäische Gerichtshof verschärft Richtlinien für Cookies

Nachdem der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) einen Gewinnspielanbieter verklagt hat, weil eine Cookie-Checkbox bereits vorausgefüllt war, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun einige Klarstellungen im Cookie-Chaos getroffen. Alle Unklarheiten wurden trotzdem noch nicht beseitigt.

News Vorschaubild
Logo
BYOB Perosn am Laptop

Unternehmen

Bring Your Own Device (BYOD): Eine Gefahrenquelle?

Ein neuer alter Trend schickt sich an, sich vor allem in der Start-Up-Szene wieder durchzusetzen: BYOD. Mitarbeiter*innen ihre eigenen Geräte verwenden zu lassen, bietet viele Vorteile – aber leider noch mehr Gefahren. Über BYOD, CYOD – und BYOB.

News Vorschaubild
Logo
Microsoft auf einem Laptop

Unternehmen

Microsoft & Datenschutz: Warum das US-Unternehmen öfters in der Kritik stand und was es dagegen unternahm

Microsoft-Software wird von den meisten Unternehmen und Privatpersonen genutzt. Dass jedoch bereits das Gros der Programme des US-Konzerns wegen Datenschutzmängeln in der Kritik stand und das beliebte Microsoft-Office-Paket sogar ein nationales Sicherheitsrisiko darstellen kann, ist weniger bekannt.

News Vorschaubild
Logo
Datensicherheit

Unternehmen

Steigendes Haftungsrisiko: Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Mitarbeitern

Eine Gesetzeserweiterung macht die Ernennung eines Datenschutzbeauftragten erst verpflichtend, wenn mindestens 20 Mitarbeiter ständig mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind. Doch diese vermeintliche Entlastung ist ein Trugschluss – und das Haftungsrisiko für KMUs steigt.

News Vorschaubild
Logo
MeisterTask & MeisterMind

Unternehmen

Personenbezogene Daten in der Cloud – was ist zu beachten?

Viele Firmen und Unternehmen greifen verstärkt auf Clouds zurück und lagern Anwendungen und (Bewerber-)Daten online. Problematisch wird das vor allem dann, wenn personenbezogene Daten in einem Drittland – wie den USA – gespeichert werden. Wir haben mit Till Vollmer, Gründer und Managing Director der…

News Vorschaubild
Logo
Digitale Forensik und Datenschutz

Unternehmen

IT-Forensik und die DSGVO

Die IT-Forensik ist längst kein unverständlicher Begriff mehr aus dem letzten Tatort, sondern kommt vor allem in Verbindung mit der DSGVO immer häufiger auch im Unternehmen zum Einsatz. Wann ein solcher digitaler Forensik-Einsatz sinnvoll ist und was die Hotelkette Marriott damit zu tun hat, lesen…

News Vorschaubild
Logo
DSGVO Dokumentationspflicht Checkliste

Unternehmen

Die wichtigsten DSGVO Dokumentations- und Rechenschaftspflichten – eine Übersicht mit Vorlagen

Die Datenschutzgrundverordnung sieht einige Instrumente vor, mit denen Unternehmen den Datenschutz intern gewährleisten sollen. Eine Dokumentation dieser Maßnahmen ist dabei ebenfalls vorgesehen. Aber welche Datenschutz-Dokumentationen gibt es? Ein Überblick.

News Vorschaubild
Logo
Datenschutz im Marketing

Unternehmen

DSGVO im Marketing – eine Checkliste

Seit im Frühjahr 2018 die Datenschutzgrundverordnung in Kraft getreten ist, hat sich für Unternehmen im Datenschutz einiges geändert. Dass die DSGVO auch den Marketing-Bereich betroffen hat, sollte klar sein. Aber wurde bereits alles umgesetzt? Wir haben eine Checkliste für das datenschutzkonforme…

News Vorschaubild
Logo
Lanes & Planes

Unternehmen

Business Travel – Sind die Daten Ihrer Mitarbeiter sicher?

In unserem Data Privacy Talk mit Lanes & Planes CEO Dr. Veit Blumschein erfahren Sie mehr über Datenschutz-Risiken in Bezug auf Geschäftsreisen.

News Vorschaubild
Logo
Mitarbeiterfotos DSGVO konform

Unternehmen

Mitarbeiterfotos DSGVO-konform erstellen

Was ist bei Mitarbeiterfotos zu beachten? Dürfen sie nach Einführung der DSGVO überhaupt noch ohne Weiteres erstellt werden oder muss man zu drastischen Schritten greifen und Gesichter auf Teamfotos unkenntlich machen? Wir haben alle Fakten – und eine unschlagbare Anekdote.

News Vorschaubild
Logo
CyberDirekt Data Privacy Talk

Unternehmen

CyberDirekt - Cyberversicherung zum Schutz Ihres Unternehmens

In unserem Data Privacy Talk mit CyberDirekt CEO Hanno Pingsmann erfahren Sie mehr über digitale Risiken sowie Sinn und Nutzen einer Cyberversicherung.

News Vorschaubild
Logo
Brille vor Bildschirm

Unternehmen

Datenschutzbeauftragter: Welche Voraussetzungen muss er mitbringen?

Ein Datenschutzbeauftragter in einem Unternehmen, kurz DSB, bekleidet eine wichtige und verantwortungsvolle Position. Ob seine Bestellung dabei intern oder extern geschieht, entscheidet jedes Unternehmen selbst – doch welche Voraussetzungen muss ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter laut DSGVO…

News Vorschaubild
Logo
Handschlag über Richterhammer

Unternehmen

Datenschutzbeauftragter: Ein Rechtsanwalt ist eine gute Wahl

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter – diese Kombination finden Sie häufiger. Und das hat gute Gründe: Ein Anwalt als Datenschutzbeauftragter bringt von Haus aus viele Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe mit. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

News Vorschaubild
Logo
Fragebogen mit Laptop

Unternehmen

Datenschutzaudit: Mit diesem Fragenkatalog sollten Sie rechnen

Im Rahmen eines Datenschutzaudits können sich Unternehmen freiwillig ihre Datenschutzkonformität zertifizieren lassen. Dabei kommen einige Fragen auf Sie zu - wir zeigen Ihnen, welche und helfen Ihnen, sich vorzubereiten!

News Vorschaubild
Logo
Laptop Java Script

Unternehmen

IT-Sicherheit und Datenschutz gehen Hand in Hand

IT-Sicherheit und Datenschutz? Ist das nicht dasselbe? Die Antwort ist: Nein. Wir erklären Ihnen in unserem Blogartikel, was was ist und zeigen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle IT-Sicherheit und Datenschutz im Unternehmen spielen.

News Vorschaubild
Logo
Mann am Laptop

Unternehmen

DSFA – wann ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung nötig?

Eine Datenschutz-Folgenabschätzung – kurz DSFA – ist ein spezielles Instrument zur Beschreibung, Bewertung und Eindämmung von Risiken für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

News Vorschaubild
Logo
Passion led us here

Unternehmen

DSGVO-Checkliste für Start-ups

Als Gründer arbeitet man leidenschaftlich für den Erfolg des eigenen Unternehmens und steht vor einer Reihe an Herausforderungen, die das Leben als Unternehmer mit sich bringt. Dazu gehört auch das Thema Datenschutz.

News Vorschaubild
Logo
Frau mit Tablet

Unternehmen

Was ist ein Datensicherheits- beauftragter?

Datensicherheit besitzt im digitalen Zeitalter einen hohen Stellenwert. Dies gilt gerade für Unternehmen, die in großem Umfang Daten verwalten und verarbeiten – etwa jene von Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern. Datensicherheitsbeauftragter, IT-Sicherheitsbeauftragter,…

News Vorschaubild
Logo
Telefon

Unternehmen

Datenschutz bei Telefonumfragen

Telefonumfragen sind in der Markt- und Meinungsforschung ein beliebtes Mittel, um mehr über die Einstellungen von Verbrauchern zu erfahren. Dabei bei solchen Umfragen jedoch jede Menge personenbezogene Daten erhoben werden, gilt es einiges zu beachten, um sich als Unternehmen bei Telefonumfragen…

News Vorschaubild
Logo
Tastatur

Unternehmen

Chatbots und Datenschutz - Was ist zu beachten?

Künstliche Intelligenz ist in der digitalen Welt bereits allgegenwärtig und für viele Personen im Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Nutzung künstlicher Intelligenz bedarf jedoch nach der DSGVO der genauen Betrachtung datenschutzrechtlicher Regelungen. Datenschutzexperte.de klärt auf, was bei der…

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Headset

Unternehmen

Callcenter und Datenschutz - wie passt das zusammen?

Innerhalb eines Callcenters werden beachtliche Mengen an Daten gespeichert, die besonders Privatpersonen betreffen. datenschutzexperte.de klärt auf, was für Unternehmen und Verbraucher diesbezüglich durch die DSGVO geregelt wird.

News Vorschaubild
Logo
Kinder in Hüpfburg

Unternehmen

Pressemitteilung: Ehrenamtliche Datenschutzberatung für Right To Play

Seit Anfang August 2018 unterstützt datenschutzexperte.de die Kinderhilfsorganisation Right To Play Deutschland auf ehrenamtlicher Basis in Sachen Datenschutz.

News Vorschaubild
Logo
Meeting aus Vogelperspektive

Unternehmen

Betriebsrat & Datenschutz – Was Rat & Arbeitgeber beachten müssen

Laut der neuen Datenschutz-Grundverordnung muss der Betriebsrat grundsätzlich die Einhaltung des Datenschutzes im Beschäftigungsverhältnis gewährleisten. Welche datenschutzrechtlichen Regelungen der Betriebsrat konkret zu beachten hat erfahren Sie in dem folgenden, für Sie von Datenschutzexperte…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Dokumenten, Notizen und Laptop

Unternehmen

Datenschutz bei Personaldaten

Laut DSGVO und BDSG-neu gibt es verschiedene Reglungen, die bei dem Umgang mit vertraulichen Informationen im Unternehmen beachtet werden müssen. Datenschutzexperte gibt Ihnen einen Überblick zum Thema Datenschutz von Personaldaten im Unternehmen und klärt Sie über Rechte und Pflichten von…

News Vorschaubild
Logo
Person berührt Digitales Schloss

Unternehmen

Die Bedeutung der DSGVO für kleine Unternehmen

Gerade kleine und mittlere Unternehmen tun sich vielfach sehr schwer im Umgang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Unsicherheiten, die Angst vor hohen Strafen sowie Abmahnungen sind groß. Wie lässt sich die DSGVO durch kleine Unternehmen erfassen und bewältigen?

News Vorschaubild
Logo
Meeting am Schreibtisch

Unternehmen

Datenerhebung & -speicherung für eigene Geschäftszwecke nach § 28 BDSG

§ 28 BDSG - gemeint ist das Bundesdatenschutzgesetz BDSG in der noch bis zum 25. Mai 2018 geltenden Fassung - ist nach der zurzeit aktuellen Rechtslage eine der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen. Die Vorschrift eröffnet im Verhältnis…

News Vorschaubild
Logo
Paragraph

Unternehmen

§ 35 Bundesdatenschutzgesetz und sein Anwendungsbereich

Die Löschung, Berichtigung und Sperrung von Daten gehört zu den Kernaufgaben des Unternehmens im Bereich des Datenschutzes. Zurzeit bildet § 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-alt) dafür die rechtliche Grundlage. Mit der bindend werdenden EU-Datenschutzgrundverordnung wird zum 25. Mai 2018 eine neue…

News Vorschaubild
Logo
Geschäftsleute Handschlag

Unternehmen

DSGVO und Personaler - ein explosives Thema?

Während Datenschützer und Rechteinhaber der neuen EU-DSGVO positiv entgegensehen, ist das Echo bei den Unternehmen geteilt. Neben dem Management und den betrieblichen Datenschutzbeauftragten müssen sich auch Personalverantwortliche mit der DSGVO sowie mit dem in ihrem Gefolge ebenfalls in Kraft…

News Vorschaubild
Logo
Person mit Klemmbrett

Unternehmen

Der Auftragsdaten-verarbeitungsvertrag

Wer sich als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzregelungen eines Dienstleisters bedient, um personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen, darf dies nur auf vertraglicher Grundlage tun.

News Vorschaubild
Logo
Logo auf Glas

Unternehmen

Datenschutz in Deutschland - ein unterschätzter Wettbewerbsfaktor

Eine aktuelle Studie von Deloitte lässt keinen Zweifel daran: Eine datengetriebene Wirtschaft wie die bundesdeutsche ist maßgeblich vom Konsumenten-Vertrauen im Bereich Datenschutz abhängig. Andernfalls lassen sich entsprechende Wachstumsimpulse, wie sie die Digitalisierung bietet, nicht erfolgreich…

News Vorschaubild
Logo
Mann mit Kopfhörern vor Laptop

Unternehmen

Laptopkamera abkleben - sinnvoll?

Wenn es um das Thema Laptopkamera und Datenschutz geht, stellen die meisten Menschen kaum einen Zusammenhang her. Anders viele Prominente und PC-Nerds, die diese kleine Kamera als potentielle Bedrohung ihrer Privatsphäre verstehen.

News Vorschaubild
Logo
Mann bedient Smartphone

Unternehmen

Private Internetnutzung am Arbeitsplatz

Viele Arbeitsplätze sind heute PC-Arbeitsplätze mit Zugang zum Internet. Da ergibt es sich, dass das Internet im Büro von vielen Arbeitnehmern ab und an privat genutzt wird. Auch die zunehmende Mobilität und Flexibilität im Arbeitsleben trägt dazu bei, dass die Grenzen zwischen privater und…

News Vorschaubild
Logo
Skype Videotelefonat

Unternehmen

Bewerbungsgespräch über Skype - und wo bleibt der Datenschutz?

Nicht wenige Unternehmen nutzen die Möglichkeiten digitaler Dienste und Medien inzwischen zur Abwicklung von Einstellungsverfahren. Das ist aufgrund der hohen Praktikabilität im Umgang mit diesen Diensten gut verständlich. Allerdings begegnet der Einsatz einiger digitaler Möglichkeiten in diesem…

News Vorschaubild
Logo
Person beschreibt Dokument am Schreibtisch

Unternehmen

Datenschutz als Verkaufsargument

Datenschutz als Verkaufsargument - wenn Ihre Geschäftspartner und Kunden Sie plötzlich lieben: Vielfach sehen Unternehmen Datenschutz als lästige Pflicht an, welche Kosten und Mühe erzeugt. Übersehen wird dabei leicht, dass Datenschutz als Verkaufsargument durchaus seine Berechtigung hat. Wer den…

News Vorschaubild
Logo
Person am Computer

Unternehmen

Mitarbeiter als Datenschutzbeauftragte - eine Entscheidung mit Risiken

Den meisten Unternehmen ist in punkto Datenschutz inzwischen klar, dass sie ohne einen Datenschutzbeauftragten nicht auskommen. Sie müssen eine Entscheidung treffen, ob dieser Datenschutzbeauftragte ein interner Mitarbeiter sein wird oder aber ein externer Experte diese Position einnimmt. Wer sich…

News Vorschaubild
Logo
Person hinter Laptopbildschirm

Unternehmen

Datenschutz von Mitarbeitern - was darf der Chef wissen?

In jedem Arbeitsverhältnis geht es heute um eine Vielzahl von Daten. Der Arbeitgeber erhebt einige bewusst und direkt, andere entstehen täglich, wenn der Arbeitnehmer sich am PC einloggt, telefoniert, mit dem Dienstwagen fährt und E-Mails absetzt. Welche von diesen Daten stehen dem Unternehmer zu?

News Vorschaubild
Logo
Vermummte Person in Digitalem Bildschirm

Unternehmen

Mein Unternehmen wurde gehackt - und jetzt?

Wurde Ihr Unternehmen gehackt, sind Schweigen und Vertuschung die sichtlich schlechteste Methode für den Umgang mit dieser Thematik. Vielmehr müssen Sie ad hoc reagieren und Ihre Mitarbeiter, Geschäftspartner, Betroffene und auch entsprechende Behörden über den Ist-Zustand informieren.

News Vorschaubild
Logo
Person mit Smartphone und Laptop

Unternehmen

Volle Emailfächer - großes Risiko für die IT-Sicherheit

Die Wachstumszahlen im E-Mail-Verkehr gehen vor allem auf die steigende Nutzung der elektronischen Post im Geschäftsbereich zurück. Während der normale Brief-und Faxverkehr stagniert, beziehungsweise sinkt, werden immer mehr geschäftliche Dokumente nur noch per E-Mail versandt.

News Vorschaubild
Logo
Vortrag für Angestellte

Unternehmen

Datenschutz - ohne Mitarbeiterschulung geht nichts

Auch wenn sich das betriebliche Management der Relevanz des betrieblichen Datenschutzes inzwischen nach und nach bewusst wird, wird ein Faktor häufig vernachlässigt: Es sind vor allem die Mitarbeiter, die im betrieblichen Alltag datenschutzkonform arbeiten müssen.

News Vorschaubild
Logo
Personen diskutieren Notizen an Glaswand

Unternehmen

Die 5 häufigsten Datenschutzfehler von Start-ups

Start-ups fangen zwar oft klein an, wachsen meist aber recht schnell. So müssen auch sie, sobald mehr als 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind, einen Datenschutzbeauftragten bestellen.

News Vorschaubild
Logo

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Telefon:

+49 89 / 250 039 220

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr