
Checkliste: Tipps für den Schutz von Personaldaten
- Vor dem ersten Arbeitstag
- Während der Zusammenarbeit
- Nach dem Ausscheiden
In Steuerkanzleien werden hochsensible personenbezogene Daten wie Kontaktdaten, Sozialversicherungsnummern, Gehalts- und Kontodaten verarbeitet, um Steuerberatungen durchführen zu können. Die DSGVO ist daher auch für Steuerberater wichtig und muss in Steuerkanzleien zum Schutz von personenbezogene Daten beachtet werden.
Für die Speicherung und Verarbeitung von hochsensiblen personenbezogenen Daten in Steuerkanzleien sieht die DSGVO ein umfassendes Datenschutzkonzept vor. Ein solches Konzept sollte in Kanzleien einen zentralen Stellenwert genießen, denn ein fahrlässiger Umgang mit sensiblen Daten könnte sowohl Sanktionen als auch hohe Bußgelder von Behördenseite nach sich ziehen. Ebenso dramatisch zu bewerten im Falle einer Datenschutzverletzung sind darüber hinaus ein Vertrauensverlust sowie einhergehende Imageschäden, die das Tagesgeschäft von Steuerkanzleien im schlimmsten Falle zum Erliegen bringen können. Um dem Vorzubeugen, haben wir für Sie eine Checkliste „Datenschutz für Steuerberater“ zusammengestellt.
Für den umfassenden Schutz von Steuer- und Mandanten-Daten haben wir für Sie eine Checkliste zum Download bereitgestellt, die folgende Punkte umfasst:
Zudem haben wir in der Checkliste folgende Themen für Sie aufbereitet:
Dann treten Sie noch heute mit uns in Kontakt und fordern Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden zusammen mit Ihnen die für Sie passende Datenschutzlösung.
Leitfaden herunterladen
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr