Datenschutz spielt auch im Alltag eine wichtige Rolle – glauben Sie nicht? Dann sind unsere Blogbeiträge genau das Richtige für Sie. Wir zeigen Ihnen, mit welchen datenschutzrechtlichen Risiken Sie sich im Alltag auseinandersetzen müssen.
Natürlich erklären wir Ihnen in unserem Blog zum Thema Datenschutz im Alltag darüber hinaus, wie Sie selbst einen Beitrag dazu leisten können, dass Ihre eigenen personenbezogenen Daten im Alltag sicher bleiben. Unsere Daten werden im täglichen Leben überraschend häufig verarbeitet – unser Blog beschäftigt sich daher unter anderem mit den folgenden Themen:
Datenschutz bei beliebten Apps und Tools, z. B. Dating-Apps, Fitness-Tracker etc.
Sie sehen, Datenschutz geht uns alle etwas an! Es lohnt sich, sich auch im Hinblick auf den eigenen Alltag mit dem Thema auseinander zu setzen. Unsere Blogbeiträge wollen einen Beitrag dazu leisten und Sie dazu sensibilisieren, wie Sie mit Ihren Daten umgehen. Stöbern Sie in unseren Artikeln und informieren Sie sich jetzt zu Datenschutz im Alltag!
Alltag
Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?
Die DSGVO gilt auch für Vereine und Verbände, denn die Erfassung und Verwendung von Mitgliederdaten ist meist ein essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Der Datenschutz muss auch hier gewährleistet werden. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie diese am besten umsetzen.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutzrechtliche Anforderungen bei der Auswahl der Praxissoftware
Praxissoftware erleichtert die tägliche Arbeit von Ärzten und Psychotherapeuten. Nun sorgt jedoch der aktuelle Datenskandal für Aufsehen. Anwender wollen wissen, welche Praxissoftware datenschutzkonform ist.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz und Grundbuch: Wer kann meine Daten einsehen?
Ein Blick ins Grundbuch bringt Klarheit, beispielsweise damit wer Eigentümer eines Grundstückes ist oder, ob das Grundstück eventuell belastet ist. Jedoch bedarf es für eine Grundbucheinsicht gewisser Voraussetzungen – denn auch die Einträge im Grundbuch unterliegen dem Datenschutz.
datenschutzexperte.de
Alltag
Telegram und Datenschutz: Diesen Gefahren sind User ausgesetzt
Telegram gilt seit langem als sichere Alternative zu WhatsApp und Co, da die Angabe einer Telefonnummer entfällt. Diese Begeisterung ließ jedoch nach, als sich radikalere Gruppen mit Botendiensten und geplanten Verbrechen verbanden. Aber auch die Kritik am Datenschutz ist lauter geworden, hier…
datenschutzexperte.de
Alltag
Postmortaler Datenschutz: Was geschieht mit Daten, wenn jemand stirbt?
Wie werden Daten nach dem Tod einer Person verwaltet? Hier spricht man von postmortalen Datenschutz. Welche Schritte ergriffen werden müssen, um die Daten einer verstorbenen Person zu verwalten, erfahren Sie hier.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz auf Messen: So gehen Sie mit Kontaktdaten um
Die Messehallen waren lange verwaist – die aktuelle Corona-Situation hat Aussteller und Unternehmer dazu gebracht, sich wieder im Ausstellungsbereich zu treffen, dabei sollte der Messedatenschutz bei der Kundenakquise berücksichtigt werden. Wir zeigen, was zu beachten ist und wie man diese…
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz in der Schule: Das sollten Sie zum Schulbeginn wissen
Datenschutz und Schule gehören untrennbar zusammen. Der Schulbetrieb verarbeitet viele personenbezogene Daten. In diesem Artikel werden geltende Gesetze und Vorschriften beschrieben.
datenschutzexperte.de
Alltag
Rechtsrahmen für KI: Das soll in der EU gelten
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage in aller Munde. Doch wie verhält es sich mit dem Schutz der durch KI-Systeme verarbeiteten Daten? Ein Rechtsrahmen für KI soll hier Orientierung und Sicherheit bieten.
datenschutzexperte.de
Alltag
Windows 11 – wie sicher ist das Betriebssystem?
Endlich – der Windows 11 Release! Wir haben uns das neue Betriebssystem hinsichtlich Datenschutzes und Datensicherheit angeschaut und zeigen, welche Voreinstellungen dringend angepasst werden sollten.
datenschutzexperte.de
Alltag
Mailchimp, Google Analytics und Co. - diese datenschutzrechtlichen Urteile sollten Sie kennen
Seitdem die DSGVO eingeführt wurde, werden Tools und Dienstleistung oft als nicht datenschutzkonform eingestuft. Besonders bei läufigen Anbietern wie Microsoft oder Google hat das deutliche Auswirkungen auf den Endverbraucher. Wir schauen uns an, welche Urteile gegen Tools und Dienstleistungen in…
datenschutzexperte.de
Alltag
Der Zensus 2022: Wie steht es hier um den Datenschutz
Der Zensus 2022, und somit eine der wichtigsten statistischen Erhebungen in Deutschland, steht wieder an. Aber wie sieht es bei all den Daten, die eingesammelt werden, in Hinblick auf Datenschutz aus? Wir nehmen den Zensus 2022 genauer unter die Lupe.
datenschutzexperte.de
Alltag
Diese Phishing Arten sind auf dem Vormarsch
Phishing ist in der IT-Security schon länger ein wichtiges Thema. Das „klassische“ Phishing wird häufig von Cyberkriminellen angewendet. Es entwickeln sich jedoch immer mehr Phishing Methoden, die weniger leicht zu durchschauen sind. Wir klären Sie über die unterschiedlichen Phishing Arten auf und…
datenschutzexperte.de
Alltag
Smart-TV & Datenschutz: Wie sicher sind Ihre Daten?
Mittlerweile besitzt fast jeder Haushalt in Deutschland mindestens einen Smart-TV. Das Tückische daran: Die Geräte sammeln oft unbemerkt Nutzerdaten. Zudem besteht die Gefahr von Hackerangriffen. Wie es um den Datenschutz bei Smart-TVs steht und wie Sie Ihre Daten schützen können, erfahren Sie hier.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz im Gesundheitswesen
Ob in Arztpraxen oder im Krankenhaus: Datenschutz im Gesundheitswesen spielt hier eine besondere Rolle. Wir gehen darauf ein, welche Vorschriften laut DSGVO im Zusammenhang mit medizinischen Daten gelten und bereiten Sie auf die größten Herausforderungen mit praktischen Tipps vor.
datenschutzexperte.de
Alltag
E-Rezept & Datenschutz: Ist das elektronische Rezept DSGVO-konform?
Ab 1. Januar 2022 ist das E-Rezept in allen Arztpraxen Pflicht. Doch elektronische Rezepte wecken auch Verunsicherung mit Blick auf die dort gespeicherten sensiblen Daten. Lesen Sie, wie sich das E-Rezept mit dem Thema Datenschutz vereinbaren lässt.
datenschutzexperte.de
Alltag
Konkludente Einwilligung nach DSGVO
Ob bei der Nutzung von Internetseiten oder dem Besuch einer Veranstaltung, bei der Video-Aufnahmen gemacht werden – konkludente Einwilligungserklärungen begegnen uns überall. Wir erläutern die Rechtslage um diese Sonderart der Einwilligung zur Datenverarbeitung.
datenschutzexperte.de
Alltag
Elektronische Patientenakte & Datenschutz: Wie sicher ist die ePA?
Die elektronische Patientenakte, kurz ePA genannt, spaltet die Gemüter: Wird sie dem deutschen Medizinwesen einen Aufschwung in puncto Digitalisierung geben oder stellt sie hauptsächlich ein Datenschutzrisiko dar? Wir geben einen Überblick zum Thema digitale Patientenakte und Datenschutz.
datenschutzexperte.de
Alltag
Data Protection & Data Privacy: Was ist der Unterschied?
Data Protection und Data Privacy - zwei englische Begriffe, die ähnlich klingen und im Sprachgebrauch vermeintlich das Gleiche bedeuten. Dem ist jedoch nicht so. Die folgenden Definitionen helfen Ihnen, den Unterschied zu verstehen und die Fachbegriffe ab sofort korrekt zu verwenden.
datenschutzexperte.de
Alltag
Amazon & Datenschutz: Online-Riese drohen 746 Millionen Euro Bußgeld
Amazon und das Thema Datenschutz sind zwei Begriffe, die sich für viele nicht unbedingt miteinander vereinbaren lassen. Nun droht Amazon mit 746 Millionen Euro das bisher höchste Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen. Doch es könnte auch ganz anders kommen.
datenschutzexperte.de
Alltag
Smishing: Phishing per SMS
Immer mehr Nutzer:innen von Smartphones werden Opfer von Smishing Angriffen. Betrüger versuchen mit dieser Variante des digitalen Datenklaus an personenbezogenen Daten oder Geld zu gelangen.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz bei Versicherungen: Was sieht die DSGVO bei Versicherungen vor?
Im Leben kann viel passieren, da können Versicherungen ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Im Gegenzug benötigen diese Unternehmen aber viele sensible Daten ihrer Kund:innen. Ist dies mit der DSGVO vereinbar?
datenschutzexperte.de
Alltag
Smartphones & Datenschutz – Wie sicher sind Daten auf dem Handy?
Handy und Datenschutz – geht das zusammen? Wir vertrauen unserem Handy viele persönliche Daten an. Dabei sammelt und teilt der smarte Alltagsbegleiter oft mehr Informationen, als uns bewusst ist.
datenschutzexperte.de
Alltag
Apple & Datenschutz – Wie sicher sind unsere Daten bei iPhone, Mac und Co.?
„Wir nehmen den Schutz deiner Daten ernst.“ Mit diesem Satz bezieht Apple in seinen Datenschutz-Informationen Stellung. Doch was ist dran an dem Versprechen? Und inwiefern müssen Nutzer:innen selbst Verantwortung für ihre Daten übernehmen?
datenschutzexperte.de
Alltag
Fingerprint Devices & Datenschutz – Wie datensicher sind Fingerabdruck-Lesegeräte?
Fingerprint Devices werden sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld eingesetzt, um z.B. Hardware zu sichern. Wie sieht es bei solchen Fingerabdruck-Lesegeräten mit dem Datenschutz aus? Und welche weiteren Sicherheitsbedenken gibt es?
datenschutzexperte.de
Alltag
Impfpflicht: Gesetz vs. Datenschutz?
Impfen – ja oder nein? Zumindest bei Masern ist das Thema geklärt, denn hier gibt es mittlerweile eine Impfpflicht. Wie sieht es hingegen beim Thema Impfpflicht & Impfnachweis mit dem Datenschutz aus? Und wie mischt Corona hier mit?
datenschutzexperte.de
Alltag
Digitale Gesundheitsanwendungen: Datenschutz als wichtige Anforderung für die Zulassung
App auf Rezept? Mit einer DiGA, einer digitalen Gesundheitsanwendung, soll das gehen. Dabei spielt der Datenschutz aber nicht nur für die Zulassung eine zentrale Rolle.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutzexperte.de wird zum klimaneutralen Unternehmen
Die Folgen der Erderwärmung werden immer spürbarer und der Druck auf Politik und Unternehmen wächst. Weltweit besteht inzwischen Einigkeit, dass wir dem menschengemachten Klimawandel dringend entgegenwirken müssen – wir gehen es an.
datenschutzexperte.de
Alltag
Die elektronische Gesundheitskarte – Digitalisierung vs. Datenschutz?
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte liegt bereits ein paar Jahre zurück, doch abgeschlossen ist das Projekt noch immer nicht – denn die elektronischen Funktionen rufen große datenschutzrechtliche Bedenken hervor.
datenschutzexperte.de
Alltag
Identitätsdiebstahl – Datenklau mit Folgen
Wurden auch Sie schon einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls? Gerade im digitalen Zeitalter passiert dies schneller als je zuvor. Über unzureichend geschützte Daten haben es Hacker:innen leicht, Daten zu sammeln und diese missbräuchlich zu verwenden.
datenschutzexperte.de
Alltag
Telefonwerbung & Datenschutz: Was tun gegen unerwünschte Werbeanrufe?
Sind Werbeanrufe erlaubt? Was die DSGVO beim Thema Telefonwerbung vorsieht und wie Sie sich dagegen wehren können, erklären wir Ihnen hier.
datenschutzexperte.de
Alltag
Luca App: Datenschutz vs. Pandemiebekämpfung?
Kontaktverfolgung als Schlüssel zur Pandemiebekämpfung? Hier setzt die neue App Luca an. Was sich gut anhört, ist aus Datenschutz-Sicht bei Luca aber teilweise kritisch zu bewerten.
datenschutzexperte.de
Alltag
TikTok – Tanz um Daten und Zensur
Wenn sogar Mark Zuckerberg über eine App wettert, muss es um diese schlimm bestellt sein. Und in der Tat ist die Video-App TikTok in letzter Zeit international in Kritik geraten. Vor allem Eltern, deren Kinder TikTok benutzen, sollten hellhörig werden.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz bei Sprachassistenten wie Alexa, Siri & Co. – Orwells Graus
Datenschutz & Sprachassistenten sind ein heißes Thema. Die einen schwören auf ihr Smart Home, andere sehen darin moderne Wanzen. Was sagen die jüngsten Datenschutzpannen über Alexa & Co. aus? Und wie sieht die Rechtslage hier aus? Inzwischen hat sich zu diesem Thema sogar der Dt. Bundestag geäußert.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz im Mietvertrag: Was ist erlaubt?
Für den Abschluss eines Mietverhältnisses müssen personenbezogene Daten erhoben werden. Dabei gibt es für Mieter:innen und Vermieter:innen einiges zu beachten. Wir zeigen die wichtigsten datenschutzbezogenen Rechte und Pflichten auf.
datenschutzexperte.de
Alltag
DSGVO und Kinder: Fragen und Antworten zum Thema Datenschutz & Minderjährige
Die DSGVO sieht die personenbezogenen Daten von Kindern sowie Jugendlichen besonderen Gefahren ausgesetzt. DSGVO und Kinder: wir klären Sie über alles auf, was Sie in diesem Zusammenhang wissen müssen!
datenschutzexperte.de
Alltag
Mikrozensus & Datenschutz: Das gibt es zur Umfrage zu wissen
Sie wurden ausgewählt, um beim Mikrozensus mitzumachen? Aber ist der Mikrozensus Pflicht oder können Sie den Mikrozensus verweigern? Alle wichtigen Facts zum Thema finden Sie hier.
datenschutzexperte.de
Alltag
Briefgeheimnis, Fernmeldegeheimnis und Datenschutz
Briefgeheimnis, Postgeheimnis und Fernmeldegeheimnis sind drei Begriffe, die aufgrund ihrer scheinbaren Ähnlichkeit oftmals verwechselt werden. Die wichtigsten Facts zu diesem Thema.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz & Polizei: Was passiert mit Ihren Daten?
Bei Polizeikontrollen und anderen Polizeieinsätzen fallen viele personenbezogene Daten an. Was passiert damit? Und wie können Sie diese Daten einsehen? Ein Überblick mit Anfrage-Vorlage.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz an Schulen – darum ist er wichtig
Datenschutz und Schule sind zwei Themen, die Hand in Hand gehen müssen, denn im Schulbetrieb werden zahlreiche Daten von verschiedenen Parteien verarbeitet. Wir erklären, welche das sind und worauf Schulen achten sollten.
datenschutzexperte.de
Alltag
Corona-App & Datenschutz: Antworten auf die wichtigsten Fragen
Die Corona-Warn-App des Bundes kann nun heruntergeladen werden. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
datenschutzexperte.de
Alltag
DP3T, PEPP-PT und TCN: Helfer im Kampf gegen Corona
Im Kampf gegen Corona sind unter anderem App-Lösungen und Technologien wie DP3T, PEPP-PT und TCN im Gespräch. Was können sie? Und vor allem: Was dürfen sie aus Datenschutzsicht?
datenschutzexperte.de
Alltag
Mit Sicherheit kontaktlos bezahlen
Mit dem Handy bezahlen und auch mit der EC-Karte kontaktlos zahlen liegt im Trend. Aber wie sieht es dabei mit Sicherheit und Datenschutz aus?
datenschutzexperte.de
Alltag
Telemedizin: Zukunft der ärztlichen Versorgung oder Datenschutz-Albtraum?
Sich per Videosprechstunde beim Hausarzt melden und im Bett bleiben zu können, wenn man krank ist, klingt gut. Die Idee einer elektronischen Gesundheitskarte macht dagegen vielen Menschen Angst. Worauf es datenschutzrechtlich in der Telemedizin ankommt.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenträger und CDs entsorgen: So geht’s
Die Corona-Krise entfaltet das digitale Potential vieler Unternehmen. Alles geht auf einmal online – zurück bleiben überflüssige Datenträger. Wohin damit?
datenschutzexperte.de
Alltag
DSGVO und Fotos: Einverständniserklärung für die Bildnutzung notwendig oder nicht?
Die DSGVO bringt oft Unsicherheit bei der Aufnahme und Veröffentlichung von Fotos. Ist immer eine schriftliche Einwilligung aller abgebildeten Personen notwendig? Wir räumen mit Missverständnissen auf.
datenschutzexperte.de
Alltag
Corona und Datenschutz: Wie Handyortung im Kampf gegen das Virus helfen soll
Das Coronavirus hält die Welt nach wie vor in Atem. Der Einsatz von Handyortung wird jetzt als weiteres Mittel zur Eindämmung der Krise heiß diskutiert. Wir analysieren datenschutzrechtliche Risiken und Chancen dieser Methode.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz beim Instant-Messenger WhatsApp
WhatsApp erhebt von seinen Nutzer:innen verschiedene Daten, um umfangreiche Nutzer-Profile anzulegen. Dabei nutzt der Messengerdienst ein DSGVO-Schlupfloch.
datenschutzexperte.de
Alltag
WhatsApp und Datenschutz - keine gute Kombination?
WhatsApp gehört Facebook, das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass die beiden Dienste eine Lücke in der DSGVO gefunden haben, um Daten weiterzugeben. Was Sie dagegen tun können.
datenschutzexperte.de
Alltag
Patientendatenschutz und Schweigepflicht – das sollten Sie wissen
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für den Betriebsarzt? Was passiert, wenn man die Schweigepflicht bricht? Bei diesem heiklen Thema gibt es einiges zu wissen.
datenschutzexperte.de
Alltag
Der Bundesnachrichtendienst
Der BND ist eine schon fast sagenumwobene Bundesbehörde. Was sind eigentlich die genauen Aufgaben des Bundesnachrichtendienstes und wie arbeitet diese Behörde?
datenschutzexperte.de
Alltag
WLAN-Hotspots anbieten: Das gibt es Rechtliches zu wissen
Ob Kunden-WLAN oder einen öffentlichen Hotspot betreiben: Trotz der abgeschafften Störerhaftung gibt es Rechtlich einiges zu wissen. Wir klären auf.
datenschutzexperte.de
Alltag
10 Einstellungsänderungen für Datenschutz bei Windows 10
Wir verraten Ihnen 10 wichtige Einstellungsänderungen, mit denen Sie den Datenschutz bei Windows 10 verbessern können.
datenschutzexperte.de
Alltag
DSGVO & Gesichtserkennung
Man kennt sie vom Entsperren des Smartphones, den Einlasskontrollen am Flughafen oder der Fahndung nach Straftätern – die Gesichtserkennung. Doch in welchen Fällen ist das Sammeln biometrischer Daten überhaupt rechtens?
datenschutzexperte.de
Alltag
BSI und BfDI – Die Kontrollorgane des Datenschutzes
Wer kontrolliert in Deutschland eigentlich, dass der Datenschutz ernstgenommen wird, an wen können sich Bürger:innen wenden, wenn sie ihre Rechte verletzt sehen und gibt es wirklich ein Bundesamt für Datenschutz?
datenschutzexperte.de
Alltag
Wearables und Fitness-Apps – Spione im Kleinformat
Heimlich auf der Couch Chips mampfen statt Sport machen? Blöd nur, wenn dadurch die Kosten der Krankenversicherung steigen, weil das Sportarmband einen verraten hat. Fitness Apps und Wearables fallen aber auch aus ganz anderen Gründen klar durch.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz im (Winter-)Urlaub
Für viele rückt jetzt die Zeit des Skiurlaubs oder eines Kurztrips in die Sonne näher. Doch egal, ob Winter oder Sommer, damit Sie im Urlaub vollkommen entspannen können, sagen wir Ihnen, welche Dinge Sie in puncto Datenschutz wissen sollten, bevor Sie verreisen.
datenschutzexperte.de
Alltag
Selbstfahrende Autos: Die Datenkraken der Zukunft?
Autonomes Fahren wird das heutige Automobilkonzept und den Straßenverkehr von Grund auf revolutionieren. Doch datenschutzrechtlich werden selbstfahrende Fahrzeuge viele neueFragestellungen aufwerfen. Werden wir in der Zukunft von unseren Autos ausspioniert?
datenschutzexperte.de
Alltag
DSGVO und Führungszeugnis: Ein interessantes Zusammenspiel
Vielleicht wurden Sie auch schon mal im Zuge einer Bewerbung für einen Job oder ein Ehrenamt aufgefordert, ein Führungszeugnis vorzulegen. Dieses zu beantragen und die persönlichen Daten völlig Fremden auszuhändigen, kann ein mulmiges Gefühl hervorrufen, selbst wenn man weiß, dass man noch nie eine…
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz und Klingelschilder – DSGVO ad absurdum?
Klingelgate. Ein willkommenes Ärgernis. Ein neuer Grund, auf die DSGVO zu schimpfen. Die Datenschutzgrundverordnung nimmt Bürgern nun also ihre Klingelschilder – oder? Nein, denn die Klingelschilder fallen nicht unter die DSGVO, es gab aber schöne Aufreger. Tante Erna wird sich freuen.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz im Urlaub – Datenweitergabe vom Reisebüro bis zum Hotel
Zu einem entspannten Urlaubserlebnis gehört vieles dazu. Für die einen, dass sie keinen Sonnenbrand bekommen, für die anderen, dass ihnen nichts gestohlen wird. Weder die Uhr noch die Daten. Manche schenken ihren Reisepass jedoch direkt freiwillig her – seien Sie schlauer!
datenschutzexperte.de
Alltag
Gib mir deine Daten und du wirst alt aussehen. FaceApp at its best.
Wie sehe ich aus, wenn ich alt bin? Soll ich mir schon einmal vorsorglich etwaige Falten wegspritzen lassen? Um diese Fragen zu beantworten, hilft FaceApp bei der digitalen Alterung. Was die App aber mit den zur Verfügung gestellten Daten macht und wie es um den FaceApp-Datenschutz bestellt ist, ist…
datenschutzexperte.de
Alltag
Whistleblowing - wie sieht hier die Rechtslage aus?
Auf internationaler Ebene ist die rechtliche Lage für Whistleblower sehr unterschiedlich. Jetzt sollen Whistleblower in der EU unter bestimmten Voraussetzungen besser geschützt werden. Wir klären Sie genauer über das aktuelle Thema auf.
datenschutzexperte.de
Alltag
Informationssicherheit - was ist das?
In einer globalisierten und mobilen Gesellschaft können Informationen in Sekundenschnelle von A nach B gelangen. Doch Informationen sind ständigen Gefahren ausgesetzt, was jüngste Datenskandale von Facebook und Co., aber auch Hackerangriffe zeigen. Das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz von…
datenschutzexperte.de
Alltag
Phishing-Mail im Postfach? So verhindern Sie das Abfischen Ihrer Daten
Droht tatsächlich die Sperrung Ihres PayPal-Kontos? Haben Sie eine Rechnung von Amazon nicht beglichen? Wurde Ihr Bankkonto „geknackt“, weshalb Sie nun ein neues Passwort vergeben müssen?
datenschutzexperte.de
Alltag
Gewinnspiele und Datenschutz
Gewinnspiele als Werbemittel waren früher gängige Praxis. Die Teilnahme war in der Regel kostenlos, im Gegenzug bekam der Veranstalter personenbezogene Daten, die dann für Werbezwecke genutzt oder an Dritte verkauft wurden. Dieses System ist seit der DSGVO jedoch nicht mehr so einfach möglich.
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutz bei Tinder, Lovoo & Co.
Bei der Nutzung von Dating Apps tauschen Nutzer nicht nur persönliche Informationen untereinander aus - die Daten werden oftmals auch an Dritte weitergegeben. datenschutzexperte.de hilft Ihnen bei der Frage, was man bei der Nutzung von Dating Apps beachten sollte und wie man sich vor Datendiebstahl…
datenschutzexperte.de
Alltag
Drohnen und DSGVO - Verletzung der Privatsphäre?
Drohnen erfreuen sich großer Beliebtheit in der Freizeitgestaltung und ermöglichen spektakuläre Luftaufnahmen. Hinsichtlich des Datenschutzrechtes sind sich viele Anwender noch nicht über die rechtlichen Konsequenzen bewusst, welche durch den Einsatz von Drohnen entstehen können. Datenschutz und…
datenschutzexperte.de
Alltag
DSGVO und Kundenkarten
Beim Einkauf im Supermarkt oder im Einkaufszentrum wird man häufig nach der Kundenkarte gefragt. Dabei geht es nicht nur darum, den Kunden für seine Treue zu belohnen - vielmehr zahlt dieser auch mit seinen Daten. Datenschutz und Kundenkarte, was gilt seit der DSGVO?
datenschutzexperte.de
Alltag
Datenschutzanforderungen für Vereine
Sportvereine, die ehrenamtlich organisierte Feuerwehr oder die Pfadfinder verarbeiten personenbezogene Daten - folglich geht die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht an ihnen vorbei.
datenschutzexperte.de
Alltag
Was bedeuten die Neuerungen der DSGVO für Sie?
Es ist soweit! Die EU-DSGVO regelt ab sofort die gängigen Datenschutzbestimmungen im europäischen Raum. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen werden mit komplexen Neuerungen konfrontiert.
Im Rahmen einer Telefonaktion von Focus Online haben wir von Datenschutzexperte versucht, etwas Licht…
datenschutzexperte.de
Alltag
Dashcam-Urteil des BGH
Der BGH zum Einsatz von Dashcams: Klarer Datenschutzverstoß – als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess im Einzelfall dennoch verwertbar
datenschutzexperte.de
Alltag
Smart Home und Datenschutz
Smart Home Anwendungen ermöglichen unter anderem die komfortable, zentrale Steuerung verschiedener Funktionsbereiche weil die Geräte über ein Heimnetzwerk miteinander vernetzt sind. Datenschutzrechtlich bereitet der Trend zu immer stärkerer Vernetzung in den eigenen vier Wänden vielen Datenschützern…
datenschutzexperte.de
Alltag
Der Fall Uber: Wie Verstöße gegen Datenschutz geahndet werden
Viele Unternehmen in Europa und den USA betrachten den Datenschutz immer noch als lästige und etwas vernachlässigbare Pflicht. Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen haben vielfach immer noch den Anstrich von Kavaliersdelikten.