Landesdatenschutzbeauftragter Schleswig-Holstein
Sie wollen Geld und Zeit sparen beim Datenschutz?
Wir unterstützen Sie schon ab 150€ im Monat als externer Datenschutzbeauftragter.
Sie wollen Geld und Zeit sparen beim Datenschutz?
Wir unterstützen Sie schon ab 150€ im Monat als externer Datenschutzbeauftragter.
Landesdatenschutzbeauftragter in Schleswig-Holstein ist die Informatikerin und Datenschutzexpertin Marit Hansen. Sie ist bereits seit Juli 2015 im Amt und leitet seither das Unabhängige Datenschutzzentrum in Kiel. In ihrem Arbeitsalltag ist die schleswig-holsteinische LDSB nicht nur für die Beanstandung von Datenschutzvergehen verantwortlich, sondern steht öffentlichen und nichtöffentlichen Stellen im Bundesland bei Fragen zum Datenschutz zur Seite. Auch Privatpersonen können Marit Hansen bei Fragen kontaktieren.
Die Aufgaben der Landesbeauftragten für Datenschutz in Schleswig-Holstein sind vielseitig. Zu den federführenden Aufgaben gehören:
Kontrolle der Datenverarbeitung öffentlicher und nichtöffentlicher Stellen
Beanstandung von Verstößen gegen das Datenschutzrecht
Verhängen von Bußgeldern an nichtöffentliche Stellen
Beratung bei Fragen, die den Datenschutz betreffen
Nachgehen von Hinweisen auf Datenschutzverstöße
Wahrung der Informationsfreiheit
So kontrolliert Marit Hansen, zusammen mit ihren Mitarbeitern die Datenverarbeitung in Behörden und Unternehmen des Bundeslandes. Werden Verstöße gegen das Datenschutzrecht festgestellt, werden diese von Marit Hansen beanstandet, woraufhin eine Aufforderung zur Mängelbeseitigung folgt. Auch ist es der schleswig-holsteinischen Landesdatenschutzbeauftragten erlaubt, Bußgelder, im Fall von Verstößen, zu verhängen. Allerdings nur, wenn es um den nichtöffentlichen Bereich geht.
Die Landesdatenschutzbeauftragte in Schleswig-Holstein geht ebenfalls jedem Hinweis nach, der auf Datenschutzverstöße aufmerksam macht. Die Betroffenen erhalten später von der LDSB eine schriftliche Abschlussbewertung. Ein weiteres Aufgabenfeld von Marit Hansen ist die Beratung von Wirtschaftsunternehmen, Behörden und Privatpersonen, im Bezug auf den Datenschutz. Zu einem großen Teil geht es dabei vor allem um Auslegungsfragen in der Gesetzgebung oder zum Datenschutzrecht.
Doch nicht nur der Datenschutz selbst, sondern auch die Informationsfreiheit fällt in den Tätigkeitsbereich von Marit Hansen, der LDSB in Schleswig-Holstein.
Marit Hansen, die LDSB in Schleswig-Holstein ist 1969 geboren und hat 1995 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ihr Studium in Informatik mit dem Diplom abgeschlossen. Ebenso mit Diplom schloss sie ihr Nebenfach in Medizin ab. Ab Februar 2008 hatte Marit Hansen das Amt der schleswig-holsteinischen stellvertretenden Landesbeauftragten für Datenschutz inne und war somit auch im Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz die stellvertretende Leiterin in Kiel. Dort arbeitete die heutige schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte allerdings schon seit 1995. Zwanzig Jahre nach ihrem Arbeitseintritt in das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD), im Juli 2015, wurde Marit Hansen die Leiterin des ULD und damit die Nachfolgerin von Thilo Weichert.
Die Landesdatenschutzbeauftragte in Schleswig-Holstein und ihr Team bearbeiten täglich Anfragen im Bezug auf den Datenschutz. Wenn auch Sie eine datenschutzrelevante Frage an Marit Hansen haben, können Sie sich per E-Mail oder Telefon an das Unabhängige Datenschutzzentrum in Kiel wenden. Deshalb haben wir für Sie einige Kontaktinformationen zusammengetragen:
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Telefon: 0431 / 988-1200
Fax: 0431 / 988-1223
Anschrift: Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Postanschrift: Postfach 71 16, 24171 Kiel
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der LDSB Schleswig-Holstein.
Mit meiner fundierten Erfahrung in der operativen Unternehmensberatung helfe ich Ihnen dabei, die Vorgaben der DSGVO pragmatisch umzusetzen.
Dominik Fünkner
(zertifizierter Datenschutzbeauftragter & Geschäftsführer)
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr