
Whitepaper: 10 Datenschutz-To-Dos für Startups
- DSGVO-konforme Website
- Einsatz von Hard- und Software
- Notfallplan bei Datenschutzverletzungen
Gerade in Arztpraxen herrscht ein hoher Publikumsverkehr und der Schutz personenbezogener Daten braucht hier erhöhte Aufmerksamkeit, zumal Patientendaten, die auch Gesundheitsdaten (Art. 9 DSGVO) enthalten, einer besonders schützenswerten Art personenbezogener Daten angehören. Die folgende Checkliste für korrekten Datenschutz in der Arztpraxis soll das Augenmerk auf potenzielle Sicherheitslücken lenken.
Für die Speicherung und Verarbeitung von hochsensiblen personenbezogenen Daten im Gesundheitsbereich sieht die DSGVO ein umfassendes Datenschutzkonzept vor. Ein solches Konzept sollte in Arztpraxen einen zentralen Stellenwert genießen, denn ein fahrlässiger Umgang mit sensiblen Patientendaten könnte sowohl Sanktionen als auch hohe Bußgelder von Behördenseite nach sich ziehen. Um dem vorzubeugen, haben wir für Sie eine Checkliste „Datenschutz im Gesundheitsbereich“ zusammengestellt.
Für den umfassenden Schutz von Patientendaten haben wir für Sie eine Checkliste zum Download bereitgestellt, die folgende Punkte umfasst:
Hinweis: Diese Checkliste für den Datenschutz im Gesundheitsbereich dient lediglich als Leitfaden und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und / oder Rechtsverbindlichkeit. Bei konkreten Fragen oder datenschutzrechtliche Bedenken, können Sie einen Datenschutzbeauftragten zur direkten Beratung hinzuziehen.
Telefon:
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 09:00 - 18:00 Uhr